Kinderland Jonathan

Aktuelles

Elternbefragung -- 29. Juni: Gemeindefest

13.06.2025

Liebe Eltern,

bevor wir ab morgen in unseren Pfingsturlaub starten, möchte ich Ihnen noch wichtige Informationen und Termine bekanntgeben.

Elternbefragung 2025

Seit unserer Entstehung, vor über 27 Jahren, ist es unser Ziel die Qualität im Kinderland Jonathan zu sichern und stetig weiter zu entwickeln. Uns ist es daher sehr wichtig zu erfahren, was Sie über unsere Einrichtung wissen und welchen Eindruck Sie von unserer Arbeit haben, wie es Ihren Kindern bei uns geht und was Sie evtl. für Verbesserungsvorschläge haben.

Dazu erhalten Sie ab Montag, den 23. Juni 2025 wieder unseren Eltern- Fragebogen (pro Kind 1 Bogen) aus der Gruppe Ihres Kindes.
Wir bitten Sie, diesen Fragebogen ausgefüllt bis zum Montag, den 30. Juni in eine Box im Foyer wieder abzugeben.

Dieser Fragebogen ist anonym. Wenn Sie uns aber die Gelegenheit geben möchten, mit Ihnen über den Fragebogen zu sprechen und entstandene Fragen, bzw. Missverständnisse zu klären, dann setzen sie bitte unter den Fragebogen Ihren Namen. Bitte haben sie auch Verständnis dafür, dass nicht alle Vorschläge sofort, bzw. überhaupt umgesetzt werden können. Wünsche, die z.B. unserer Grundüberzeugung und unserem Leitbild widersprechen können wir natürlich nicht umsetzen. Es werden aber alle Ihre Gedanken in unsere Auswertung mit einbezogen.
Über zahlreiche Rückmeldungen würden wir uns sehr freuen.

Gemeindefest

Am Sonntag, den 29. Juni 2025 ab 10:00 Uhr findet das Gemeindefest der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche statt.
Dazu laden wir Sie und Ihre Kinder herzlich ein! Gemeinsam mit dem Kindergarten Benjamin werden wir uns mit einem kleinen Beitrag im Gottesdienst beteiligen.
Anschließend findet das Sommerfest der Gemeinde statt, zu dem Sie ebenfalls mit Ihren Kindern recht herzlich eingeladen sind.
Bitte tragen Sie sich in die Anmeldeliste (an jeder Gruppenpinnwand) ein, ob Sie mit Ihrem Kind teilnehmen werden, damit wir besser planen können und ausreichend Grillfleisch bestellt werden kann.

Außerdem benötigen wir für ein schönes, gemeinsames Sommerfest noch einige Kuchen- und Salatspenden von Ihnen, liebe Eltern.
Bitte tragen Sie sich dazu in die Liste, die vor unserer Eingangstüre steht, ein.
Vielen Dank

Wir wünschen allen Familien, schöne, erholsame Ferien

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung) und das restliche Kinderland Team

Fotos der Pfingst-Andacht und des Sommerfests

06.06.2025

6. Juni: Betreuung der Hortkinder -- Anmeldung zu den Elterngesprächen

04.06.2025

Hortkinder bitte in der Schule betreuen lassen

Liebe Eltern, die Hortkinder können an ihrem letzten Schultag, vor den Pfingstferien, Freitag, den 06. Juni nicht früher bei uns betreut werden, sondern müssen regulär, wie sie an diesem Tag Schule hätten in der Schule beaufsichtigt werden.
Bitte geben Sie in der Schule, bei Frau Lassak Bescheid.

Elterngespräche

Am Montag, den 30. Juni finden die 15-minütigen Entwicklungs-Elterngespräche der Gänseblümchengruppe (Krippe) und der Veilchengruppe statt.
Am Montag, den 07. Juli finden die 15-minütigen Entwicklungs-Elterngespräche der Löwenzahngruppe und der Klatschmohngruppe (Hort) statt.
Eltern, deren Kinder einen Integrationsplatz bei uns haben, vereinbaren mit Frau Ramsteiner und der jeweiligen Gruppenleitung einen individuellen Termin für ein Gespräch.
Kinder, deren Eltern sich in einem Elterngespräch befinden, können bei uns während dieser Zeit betreut werden.
Bitte tragen Sie sich in die ausgehängten Listen (vor jeder Gruppe) ein.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Personalsituation Kindergarten -- Betreuungsverträge -- Schließzeit in den Pfingstferien -- Gemeindefest

03.06.2025

Liebe Eltern,

heute möchte ich Ihnen wieder wichtige Informationen und Termine bekannt geben.

Personalsituation Kindergarten

Auf eigenen Wunsch wird uns Frau Marzena Mazurkiewicz (Gruppenleitung Löwenzahngruppe) zum Ende des Monats verlassen. Ihr letzter Arbeitstag ist Freitag, der 13. Juni 2025.
Wir wünschen Ihr für Ihre Zukunft alles Gute und Gottes Segen.

Als neue Ansprechpartnerin für die Löwenzahngruppe wird Frau Sophie Grasl, die sich in der Weiterbildung zur Fachkraft befindet, für Sie zuständig sein.
Als Ansprechpartner für die Veilchengruppe stehen weiterhin Frau Natalia Gregor (Fachkraft) und Frau Arezo Armand (Kinderpflegerin) zur Verfügung.

Betreuungsverträge

Eltern, deren Kinder im September die Gruppe/ den Bereich wechseln und noch nicht die neuen Betreuungsverträge ausgefüllt abgegeben haben, bitte ich bis spätestens zum Ende dieser Woche die ausgefüllten Verträge bei mir im Büro abzugeben. Vielen Dank

Schließzeit in den Pfingstferien

  • Am Freitag, den 13. Juni 2025 schließt das Kinderland bereits um 14.00 Uhr
  • Von Montag, den 16. Juni bis Freitag, den 20. Juni 2025 hat das Kinderland geschlossen

Gemeindefest

Am Sonntag, den 29. Juni 2025 ab 10:00 Uhr findet das Gemeindefest der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche statt.

Dazu laden wir Sie und Ihre Kinder herzlich ein! Gemeinsam mit dem Kindergarten Benjamin werden wir uns mit einem kleinen Beitrag im Gottesdienst beteiligen.

Anschließend findet das Sommerfest der Gemeinde statt, zu dem Sie ebenfalls mit Ihren Kindern recht herzlich eingeladen sind. Bitte tragen Sie sich in die Anmeldeliste (an jeder Gruppenpinnwand) ein, ob Sie mit Ihrem Kind teilnehmen werden, damit wir besser planen können. Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung) und das restliche Kinderland Team

Einnahmen durch das Sommerfest

27.05.2025

Liebe Eltern,

ich möchte mich auf diesem Wege, auch im Namen des restlichen Teams, recht herzlich für das schöne Sommerfest am vergangenen Freitag bedanken.
Nachdem wir auch Glück mit dem Wetter hatten und die Kinder uns so eine schöne Aufführung der Vogelhochzeit gezeigt und vorgesungen haben, freue ich mich Ihnen mitteilen zu können, dass wir nach Abzug der Ausgaben für Getränke und Popcornmais einen Betrag von €539,- einnehmen konnten.
Dies war Dank Ihrer zahlreichen kulinarischen Spenden und Ihrer Unterstützung möglich.
Vielen Dank!
Die Einnahmen werden, wie folgt, aufgeteilt:
der Kindergarten Benjamin erhält 179,80 und das Kinderland 359,60.

Zusätzlich waren in unserer Spendenbox für das Garten-Spielhaus €110,40.
Vielen, lieben Dank für Ihre Unterstützung und die großzügigen Spenden.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung) und das restliche Kinderland-Team

Präventionskurs für die Vorschulkinder

26.05.2025

Liebe Eltern der Vorschulkinder

Präventionskurs für die Vorschulkinder

Am Mittwoch, den 04. Juni 2025 + Donnerstag, den 05. Juni 2025 finden wieder für die Vorschulkinder die Selbstverteidigungskurse „Präventio-Saurus“ bei uns im Kinderland statt.
In dem Kurs lernen die Kinder spielerisch und effektiv Gefahren zu erkennen, sinnvoll zu reagieren und sich dadurch selbst zu schützen. Sie stärken ihr Selbstbewusstsein sowie ihre Sozialkompetenz, fördern die Körperbalance, setzen sich aktiv mit Werten auseinander, erfahren mehr über gesunde Ernährung, lernen, was Mobbing bedeutet und wie Sie damit umgehen können.
Die Kurse finden, gemeinsam mit den Vorschulkindern aus dem Kindergarten Benjamin, vormittags bei uns in der Turnhalle statt.
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir wieder einen Sponsor gefunden haben, da wir es in der heutigen Zeit als äußerst sinnvoll erachten, die Kinder frühzeitig zu selbstbewusstem, eigenverantwortlichem Handeln für sich und andere zu motivieren und zu schulen.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Informationen zu Abholregelungen / Aufsichtspflicht

16.05.2025

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder wichtige Informationen aus dem Kinderland.

Abholregelungen / Aufsichtspflicht


Bitte beachten Sie, wenn Sie Ihr Kind/ Ihre Kinder bei uns abholen, dass Sie sich immer bei einen der pädagogischen Mitarbeiter/innen abmelden, bevor Sie das Kinderland verlassen bzw. die Aufsichtspflicht an Sie wieder zurückgegeben wird und wir wissen, dass Sie mit Ihrem Kind/ Ihren Kindern die Einrichtung verlassen haben.

Wir bitten Sie auch darum, wenn Sie Ihr Kind/ Ihre Kinder bei uns abholen, dass Sie zügig die Einrichtung oder den Garten verlassen und keine langen Wartezeiten bei uns verbringen. Dies stört und unterbricht immer wieder unsere Abläufe.

Außerdem bitten wir Sie darum, dass Sie Ihr Kind/ Ihre Kinder bereits beim 1. Mal, wenn Sie in die Einrichtung kommen, abholen und nicht mehrmals vorbeikommen, um das Kind abzuholen, weil es erst später abgeholt werden möchte. Um die Aufsichtspflicht zu gewährleisten benötigen wir Ihre Unterstützung.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe

Sollten Sie noch Fragen zu diesen Regelungen haben, können Sie sich gerne bei mir melden.

Wir wünschen Ihnen allen ein schönes, erholsames Wochenende
Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung) und das restliche Kinderland Team

Sommerfest am 23. Mai

15.05.2025

Liebe Eltern,

folgende Informationen möchte ich Ihnen zu unserem Sommerfest am Freitag, den 23. Mai 2025 gemeinsam mit dem Kindergarten Benjamin zukommen lassen:

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Sommerfest ein. Dazu werden die Kinder um 15 Uhr die „Die Vogelhochzeit“ aufführen. Nach der Aufführung liegt die Aufsichtspflicht bei den Eltern!
Anschließend möchten wir bei uns im Garten bei Spiel und Spaß, Essen und Trinken gemeinsam das Kinderland-Jahr feiern.

Wir würden uns sehr über einen kulinarischen Beitrag für das Buffet (gerne Kuchen oder herzhaftes Fingerfood aus Ihrer Heimat, bitte keine Salate) sehr freuen.
Wie es übliche Praxis ist, werden wir Getränke und Ihre gespendeten Kuchen/Fingerfood gegen eine kleine Gebühr verkaufen. Die Einnahmen aus dem Verkauf werden entsprechend der Kinderanzahl auf beide Einrichtungen aufgeteilt und in Neuanschaffungen investiert.
Das Kinderland möchte gerne für ein neues Spielhaus im Garten sammeln und der Kindergarten Benjamin möchte für den Garten, ein Bowlingspiel und ein Ringwurfspiel, kaufen.

Wir bitten die Familien, die am Sommerfest nicht teilnehmen können, ihre Kinder bis spätestens 13:30 Uhr abzuholen, damit wir sicherstellen können, dass alle Kinder von ihren Eltern beim Fest betreut werden!

Bitte bringen Sie für das Fest Tassen und Teller für sich und Ihre Kinder mit.

Im Garten werden für die Kinder Spiel- und Bastelstationen aufgebaut. Hier bitten wir Sie, diese in Selbstverantwortung und selbst organisiert mit Ihrem Kind zu spielen.

Bitte tragen Sie sich in die ausgehängten Listen ein, ob und mit wie vielen Personen Sie zum Fest kommen und welchen kulinarischen Beitrag Sie mitbringen werden.

Auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen und Ihren Kindern freuen sich
Das Kinderland Team & Das Kindergarten Benjamin Team

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey  (Hausleitung)

Magen Darm Welle -- weißes T-Shirt für Sommerfest -- 13. Mai: morgens im Kindergarten Benjamin

07.05.2025

Liebe Eltern,

leider haben wir aktuell eine Krankheitswelle unter den Kindern mit Magen Darm Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Wir bitten Sie, Ihre Kinder mit diesen Symptomen mind. 2 Tage beschwerdefrei zu Hause zu lassen, um weitere Ansteckungen zu vermeiden.
Vielen Dank

Für Vorbereitungen zu unserem Sommerfest benötigen wir von allen Kindern, die am Sommerfest teilnehmen werden bis spätestens 14. Mai ein weißes T-Shirt (gerne auch ein getragenes/ muss nicht neu sein), was wir dann im Vorfeld für unsere Aufführung umgestalten werden.
Außerdem würden wir uns noch über Spenden von leeren Eierkartons, zum Basteln freuen.

Am Dienstag, den 13. Mai bitten wir alle Eltern Ihr Kind morgens, entsprechend Ihrer Buchungszeit in den Kindergarten Benjamin, Goethestraße 26 zu bringen. Wir möchten dort gemeinsam mit den Kindern vom Kindergarten Benjamin für Frau Brandl zum Geburtstag singen und für unser Sommerfest üben. Anschließend gehen wir zu Fuß mit den Kindern ins Kinderland, wo wir dann zum Mittagessen zurück sein werden.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Osternester + Hort Ferienaktion Frühlingsrollen befüllen + Ostergottesdienst

24.04.2025

16. Apr: Osterfeier -- 14. - 25. Apr: Ferienbetreuung -- Schließtage während der Osterferien

04.04.2025

Liebe Eltern,

ich freue mich, dass ich Ihnen heute wieder einen neuen/aktuellen Newsletter schreiben kann und bedanke mich bei allen Eltern, die mich und mein Kind so herzlich am Telefon, per E-Mail oder persönlich im Kinderland diese Woche begrüßt haben.
Vielen Dank dafür

Osterfeier

Am Mittwoch, den 16. April feiern wir unsere Osterfeier mit dem Kindergarten Benjamin in der Dietrich Bonhoeffer Kirche. Das Kinderland hat an diesem Tag geschlossen und alle angemeldeten Kinder werden im Kindergarten Benjamin betreut.
Die Kinder benötigen keine Rucksäcke und keine eigene Brotzeit. Das Frühstück wird von uns gestellt.
Kinder, die nicht angemeldet wurden, können nicht kurzfristig betreut werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis

Alle Eltern sind recht herzlich zu unserer Andacht mit Herrn Pfarrer Lorenz um 10.00 Uhr in der Dietrich Bonhoeffer Kirche eingeladen.

Osterferien / Ferienbetreuung

Die Ferienbetreueung findet vom 14. April bis 25. April 2025 statt

Bitte melden Sie Ihr Kind für die kommenden Osterferien, in die ausgehängten Listen vor jeder Gruppentüre, ein. Sollten Sie sich nicht eintragen, gehen wir davon aus, dass Ihr Kind keine Betreuung benötigt.

Bitte beachten Sie, dass an folgenden Tagen das Kinderland geschlossen hat:

  • Mittwoch, den 16. April: angemeldete Kinder werden im Kiga Benjamin betreut
  • Donnerstag, den 17. April + Freitag, den 18. April: geschlossen
  • Montag, den 21. April + Dienstag, den 22. April: geschlossen

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Bilder unserer Osterandacht

03.04.2025

1. Apr: Frau Matschey kehrt zurück von Elternzeit

28.03.2025

Liebe Eltern,

hiermit leite ich Ihnen Informationen von unserem Träger weiter.

Mit freundlichen Grüßen
Réka Benkö (kommissarische Hausleitung)

WheelyRide -- 31.03. geschlossen

27.03.2025

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder neue Termine und Informationen aus dem Kinderland.

WheelyRide

Von Ihren Spendengeldern zu Sankt Martin und von unserem Weihnachtsbasar, sowie mit der Unterstützung unseres Trägers, der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, konnten wir für die Kinder den WheelyRider kaufen. Dieses ganz besondere Fahrzeug bereitet den Kindern große Freude. Vielen Dank für Ihre Unterstützung dabei.

Am Montag, den 31.03.2025, ist das Kinderland Jonathan geschlossen.

Ich möchte Sie außerdem daran erinnern, dass kommenden Montag (31.03.2025) unser Teamtag stattfinden wird. An diesem Tag bleibt unsere Einrichtung geschlossen.

Mit freundlichen Grüßen
Réka Benkö (kommissarische Hausleitung)

17.+18. März: Elterngespräche -- 19. März: Elterncafé

11.03.2025

Liebe Eltern,

wir bedanken uns recht herzlich für Ihre Unterstützung in den vergangenen Wochen. Durch Ihre Kooperation und Hilfsbereitschaft konnten wir gemeinsam die große Krankheitswelle gut überstehen.

Heute möchte ich Ihnen einige wichtige Informationen mitteilen:

Elterngespräche

Am Montag, den 17. März 2025 finden in der Löwenzahn- und Klatschmohngruppe, am Dienstag, den 18. März 2025 in der Gänseblümchen- und Veilchengruppe jeweils von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr unsere Elterngespräche statt.
In den 15 Minuten – Gesprächen werden Sie über den Entwicklungsstand Ihres Kindes informiert. Elterngespräche mit Eltern von Integrationskindern werden mit Frau Ramsteiner und der Gruppenleitung individuell vereinbart.
Wir möchten Sie darum bitten, die Termine zeitnah in fortlaufender Reihenfolge in die Liste an den Gruppenpinnwänden (vor den jeweiligen Gruppen) einzutragen, um große Leerzeiten zu vermeiden.

Elterncafé

Am Mittwoch, den 19. März laden wir alle Eltern von 07.30 Uhr bis 09.00 Uhr zu einem Elterncafé zu uns in die Turnhalle ein.
Dort können Sie mit anderen Eltern bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch kommen.

Mit freundlichen Grüßen
Réka Benkö (kommissarische Hausleitung)

28. Feb: Tag der Verkleidung -- 3. März: Fasching (Bitte um Buffet-Spenden) -- 4. März: gemeinsame Faschingsfeier, wir schließen um 14 Uhr -- Faschingsferien: bitte anmelden zur Betreuung

19.02.2025

Liebe Eltern,

wir feiern am Freitag, den 28.02. sowie am Rosenmontag, den 03.03.2025 im Kinderland Jonathan den „Tag der Verkleidung“ bzw. Fasching. Ihr Kind darf an diesen Tagen gerne verkleidet kommen. Waffen in Form von Schwertern oder Pistolen, bzw. Gewehre lassen Sie bitte zu Hause!

An beiden Tagen können sich die Kinder in der Einrichtung schminken lassen. Sollten Sie nicht wollen, dass wir Ihr Kind schminken, teilen Sie uns dies bitte vorab mit.

Am Faschingsdienstag, den 04. März 2025

feiern wir unsere Faschingsfeier gemeinsam mit dem Kindergarten Benjamin im Kinderland Jonathan.

Einen Rucksack braucht Ihr Kind an diesem Faschingsdienstag nicht – eine Brotzeit mit Wienern, Brezen und Krapfen wird bereitgestellt.

Zum Mittagessen wird es ein Finger- Food- Buffet aus Spenden geben.

Es wäre daher schön, wenn jede Familie etwas zu unserem Buffet, gerne auch etwas aus der eigenen Heimat, beiträgt!

Im Voraus danken wir Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und für Ihre kreativen Ideen!

Am Faschingsdienstag, den 04.03.2025 schließt das Kinderland bereits um 14:00 Uhr !!

Um besser planen zu können, tragen Sie bitte in die Liste an den Gruppenpinnwänden (vor den jeweiligen Gruppen) ein, ob Ihr Kind in der Ferienwoche vom 03.03. bis 07.03.2025 den Kinderland besuchen wird.

Sollten Sie Ihr Kind nicht eintragen, gehen wir davon aus, dass Ihr Kind an diesem Tag zu Hause betreut wird.

Wir freuen uns auf ein paar lustige Faschingstage mit Ihrem Kind und danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

Ihr Kinderland Jonathan Team

Mit freundlichen Grüßen
Réka Benkö (kommissarische Hausleitung)

Erlös des Weihnachtsmarks -- Frau Matschey ist Mutter geworden -- Sprachscreening -- 27. Jan: Tag der offenen Tür

15.01.2025

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie den ersten Newsletter im neuen Jahr.
Wir wünschen Ihnen für das Jahr 2025 alles Gute, allerbeste Gesundheit, viele schöne und glückliche Momente, sowie Zuversicht!
Wir hoffen Sie konnten gesund und erholt in das neue Jahr starten. Im neuen Jahr freuen wir uns auf viele, schöne gemeinsame Erlebnisse, Feste und Veranstaltungen mit Ihnen und Ihren Kindern.

Erlös des Weihnachtsmarks

Vielen Dank an alle Eltern, die so fleißig bei unserem Weihnachtsmarkt eingekauft haben. Wir haben 233,55 € eingenommen. Damit ist insgesamt schon 454,58 € Spenden von den 695€ Kosten des gewünschten Fahrzeugs zusammengekommen. So können wir jetzt den WheelyRider anschaffen. Wenn Sie zu dem Differenzbetrag noch eine Spende abgeben möchten, können Sie es gerne in Büro tun.

Frau Matschey ist Mutter geworden

Voll Freude möchte ich Ihnen mitteilen, dass Frau Matschey einen gesunden Jungen entbunden hat. Wir wünschen der jungen Familie von Herzen alles Liebe und Gute.

Bereits heute möchte ich Ihnen wichtige Informationen und bevorstehende Termine ankündigen:

Sprachscreening


Sicherlich haben Sie es bereits durch die Medien erfahren, dass das Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Kindergartenbereich bezugnehmend, auf die Sprachkenntnisse aller Kinder ein sogenanntes Sprachscreening ab Februar 2025 einführt.
Hierzu erhalten Sie wichtige Informationen und Auszüge vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales: „Verbindliche Sprachstandserhebungen und Sprachfördermaßnahmen vor der Einschulung“

„Das „Gesetz zur Einführung und Durchsetzung verbindlicher Sprachstandserhebungen und Sprachfördermaßnahmen vor der Einschulung“ soll sicherstellen, dass der Sprachstand aller Kinder rechtzeitig vor der Einschulung erhoben wird, wurde am 16. Dezember 2024 veröffentlicht und ist am 17. Dezember 2024 in Kraft getreten.

Die Grundschulen erheben hierfür – neben der weiterhin durchzuführenden Sprachstandserhebung in den staatlich geförderten Kindertageseinrichtungen – den Sprachstand aller Kinder 1,5 Jahre vor der Einschulung (sog. „Sprachscreening“).“
Damit wurden auch das Bayerische Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) und die Kinderbildungsverordnung (AVBayKiBiG) geändert.
Eine Verpflichtung zur Teilnahme am Sprachscreening der Grundschule besteht für ein Kind nicht, wenn die Eltern der Grundschule eine schriftliche Erklärung einer staatlich geförderten Kindertageseinrichtung vorlegen, die bestätigt, dass das Kind die Einrichtung besucht und nach SISMIK bzw. SELDAK keinen erhöhten Sprachförderbedarf in der Sprache Deutsch hat.

Das bedeutet: Eltern von Kindern mit Sprachförderbedarf nach SISMIK bzw. SELDAK erhalten keine solche Erklärung von der staatlich geförderten Kindertageseinrichtung. Sie gehen mit ihrem Kind an die Sprengelgrundschule zum Sprachscreening.“

Für die Teilnahme am Sprachtest sind die Beobachtungsbögen SELDAK und SISMIK die Grundlage. Im Eingangsbereich werden wir für Sie jeweils einen Bogen zur Ansicht auslegen. Sollten Sie hierzu Fragen haben, so können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Das Formular „Erklärung der staatlich geförderten Kindertageseinrichtung zur Vorlage bei der Sprengelgrundschule“ werden wir in der Woche vom 27.01.2025 an die Eltern ausgeben, dessen Kind keinen erhöhten Förderbedarf hinsichtlich der deutschen Sprache hat.
Die Eltern der Kinder, welche die deutsche Sprache noch nicht so gut sprechen können, erhalten von der Schule eine Einladung zum Sprachtest = Sprachscreening.
Sollten Sie hierzu Ängste bzw. Fragen haben, so sprechen Sie uns bitte an, damit wir Ihnen weiterhelfen können.

Tag der offenen Tür


Am Montag, den 27.01.2025 findet unser Tag der offenen Tür von 16:00 bis 17:00 Uhr für interessierte Eltern statt. Diese haben die Möglichkeit, unseren Kindergarten zu besichtigen und sich Fragen über unsere pädagogische Arbeit durch das Personal beantworten zu lassen.

Mit freundlichen Grüßen
Réka Benkö (kommissarische Hausleitung)

20. Dez: ab 14 Uhr geschlossen -- 7. Jan: wir öffnen wieder

18.12.2024

Liebe Eltern,

Prüft alles und behaltet das Gute!

1 Thess. 5:21

sagt Paulus in seinem ersten Brief an die Thessaloniker und so lautet die Jahreslosung für das Jahr 2025.
Mit diesen nachdenklichen Worten von Paulus wünschen wir Ihnen für Ihre Wege im Jahr 2025 Gesundheit, Freude, Mut und Inspiration.

… und ebenso wünschen wir Ihnen, den Kindern und Ihren Familien besinnliche Momente, Ruhe und Erholung, Frieden im Herzen und ein gesegnetes, fröhliches und unbeschwertes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben.
Des Weiteren möchten wir uns bei Ihnen ganz herzlich für Ihr Vertrauen, für die gute, verständnisvolle, respektvolle und offene Zusammenarbeit im Jahr 2024 bedanken.
Die Weihnachtszeit bietet uns allen die Gelegenheit, Kraft und Energie zu tanken, die Ruhe zu genießen um das neue Jahr positiv und mit neuer Kraft zu beginnen.

Bitte beachten Sie, dass das Kinderland am
Freitag, den 20. Dezember 2024 um 14:00 Uhr schließt.
Bitte holen Sie Ihr Kind pünktlich bis 13:45 Uhr ab!
In der Zeit vom 23. Dezember 2024 bis 06. Januar 2025
hat das Kinderland geschlossen.

Bitte nehmen Sie die Kleidung und die Wechselwäsche Ihres Kindes, zum Waschen über die Ferien mit nach Hause.
Vielen herzlichen Dank

Der 1. Kinderland-Tag, nach den Ferien, ist Dienstag, der 07. Januar 2025.

Das Kinderland-Jonathan-Team freut sich auf ein gesundes Wiedersehen im neuen Jahr.

Es grüßt Sie ganz herzlich
Ihre Réka Benkö mit dem Kinderland-Team

5. Dez: Elterncafé -- 11. Dez: Weihnachtsfeier

04.12.2024

Liebe Eltern,

heute bekommen Sie wieder wichtige Informationen aus dem Kinderland:

Elterncafé

Morgen, 05.12.2024, in der Zeit von 7:30 Uhr bis 9:00 Uhr findet unser Elterncafé statt.
Sie haben während dieser Zeit die Möglichkeit, bei einer Tasse Tee oder Kaffee und Weihnachtsplätzchen mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen und eine Kleinigkeit von unserem Weihnachtsbasar zu erwerben.
Auch am Nachmittag wird unser Basar nochmal geöffnet sein.

Weihnachtsfeier am 11.12.2024:

Im Anhang erhalten Sie heute die Einladung zu unserer Weihnachtsfeier am Mittwoch, den 11. Dezember 2024, die wir gemeinsam mit dem Kindergarten Benjamin in der Dietrich Bonhoeffer Kirche feiern.

Das Kinderland hat an diesem Tag geschlossen und alle Kinder werden im Kindergarten Benjamin betreut. Die Hortkinder gehen, nach dem Ankommen im Kinderland Jonathan, gemeinsam mit ihren Betreuern zum Kindergarten Benjamin und werden dort zu Mittag essen und den restlichen Tag dort verbringen.

Um besser planen zu können, bitten wir Sie, sich in die ausgehängten Listen neben den Gruppentüren einzutragen, wenn sie teilnehmen möchten.
Bringen Sie Ihr Kind bitte bis 8.30 Uhr in den Kindergarten Benjamin (Goethestr. 26). Wir verbringen dort den Tag gemeinsam.

Ihr Kind benötigt an diesem Tag:

  • wetterfeste Kleidung
  • kein eigenes Spielzeug
  • keinen Rucksack oder Kindergartentasche (die Kinder werden von uns versorgt)

Für unser gemütliches Beisammensein mit allen Eltern und Kindern im Anschluss an unser Krippenspiel, würden wir uns über eine kleine Spende von Plätzchen, Lebkuchen oder Punsch sehr freuen.
Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen
Réka Benkö (kommissarische Hausleitung)

Bis 3. Dez: Abgabe der Nikolaussäckchen -- 5. Dez: Elterncafé -- 11. Dez: Weihnachtsfeier -- 5. - 10. Dez: Ansprechpartnerinnen

26.11.2024

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder neue wichtige Termine und Informationen aus dem Kinderland.

Nikolaussäckchen für die Kinder

Nächste Woche feiern wir mit den Kindern unsere Nikolausfeier. Bitte denken Sie daran, bis Dienstag, den 03. Dezember ein mit Namen versehenes Nikolaussäckchen für Ihr Kind bei uns abzugeben, damit diese auch gefüllt werden können!
Vielen Dank

Elterncafé

In der Zeit von 07.30 Uhr bis 08.45 Uhr haben Sie am Donnerstag, den 05. Dezember die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern bei einer Tasse Tee oder Kaffee ins Gespräch zu kommen und etwas von unserem Weihnachtsbasar zu kaufen.

Weihnachtsfeier

Wir werden dieses Jahr am Mittwoch, den 11. Dezember 2024 die Weihnachtsfeier wieder gemeinsam mit dem Kindergarten Benjamin in der Dietrich Bonhoeffer Kirche feiern. Genauere Informationen und die Einladung werden Sie nächste Woche erhalten.

Ansprechpartnerinnen

Hiermit möchte ich Sie noch darüber informieren, dass ich aus persönlichen Gründen ab 05.12. bis 10.12. nicht im Haus bin. Für diese Zeit stehen Ihnen Frau Maurath-Kain und Frau Wohnig als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Réka Benkö (kommissarische Hausleitung)

Zu Buß und Bettag: bitte schreiben Sie uns die Bedeutung des Namens Ihres Kindes

15.11.2024

Liebe Eltern,

ich möchte Sie noch einmal daran erinnern, dass wir zu unseren anstehenden Bibeltag am Mittwoch den 20.11.2024 Ihre Hilfe benötigen. Zu der Bibelgeschichte "Das verlorene Schaf" haben wir uns ein Angebot überlegt. Dabei möchten wir den Namen Ihres Kindes und deren Bedeutung besprechen und dazu etwas basteln.

Deswegen schreiben Sie bitte die Bedeutung des Namens Ihres Kindes auf einen Zettel und geben diesen bis Morgen in der Gruppe Ihres Kindes ab.

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen
Réka Benkö (kommissarische Hausleitung)

Vielen lieben Dank von Frau Matschey

15.11.2024

Liebe Eltern,

ich wollte mich auf diesem Wege bei allen Eltern recht herzlich bedanken, die sich bei dem sehr schönen und vor allem großzügigen Überraschungsgeschenk für mich und mein Kind beteiligt haben. Ich habe mit so einer schönen Überraschung nicht gerechnet und war gestern sehr überwältigt.
Vielen, lieben Dank an den Elternbeirat und alle Eltern, die einen Beitrag dazu geleistet haben.

Ich wünsche allen Kindern und Familien für die kommende Zeit alles Gute, viel Gesundheit und Gottes Segen und freue mich, wenn wir uns im nächsten Jahr gesund wiedersehen.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Ausflug der Vorschulkinder zum "Bundesweiten Vorlesetag" im Germeringer Hospiz

15.11.2024

Abholung der Spenden & Geschenke für die "Aktion Weihnachtsfreude"

15.11.2024

Tina Matschey: Verabschiedung in den Mutterschutz -- Réka Benkö übernimmt die kommissarische Leitung

14.11.2024

Liebe Eltern,

heute ist es nun soweit und ich möchte mich von Ihnen verabschieden, bevor ich in meinen Mutterschutz gehe.

Mich erwarten nun privat neue, spannende Aufgaben und Herausforderungen mit meiner eigenen Familie. Ich bedanke mich für das bisherige Vertrauen und die gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Ich wünsche allen Kindern und Familien für die kommende Zeit alles Gute, viel Gesundheit und Gottes Segen.

Ab Montag, den 18. November wird meine stellvertretende Leitung, Frau Réka Benkö die kommissarische Leitung des Kinderlandes übernehmen, bis ich voraussichtlich im April 2025, nach meiner Elternzeit wieder ins Kinderland zurückkehre.

Frau Réka Benkö wird weiterhin als Gruppenleitung der Gänseblümchengruppe und im Gruppendienst arbeiten.
Daher kann es vorkommen, dass Ihre Angelegenheiten, Fragen oder Wünsche nicht immer sofort bearbeitet oder beantwortet werden können.
Wir bitten Sie dann um Verständnis und Geduld, wenn die Betreuung der Kinder Vorrang hat.
Frau Benkö wird sich dann zeitnah um Ihr Anliegen kümmern.

Mit freundlichen Grüßen
Réka Benkö (kommissarische Hausleitung) & Tina Matschey (Hausleitung)

Entschuldigung via E-Mail -- Bürozeiten und Zeiten ohne Möglichkeit eines Gesprächs -- Ansprechpartner/innen

14.11.2024

Liebe Eltern,

Kinder, die das Kinderland, wegen Krankheit, Urlaub oder anderen Terminen nicht besuchen können, können Sie weiterhin per E-Mail entschuldigen.

Zu folgenden Zeiten ist Frau Benkö im Büro zu erreichen:
Montag von 08.00 Uhr bis 09.00 Uhr
Dienstag bis Freitag von 07.30 Uhr bis 08.30 Uhr

Zu folgenden Zeiten sind alle Mitarbeiter/innen mit der Betreuung der Kinder beschäftigt:
09.00 Uhr bis 09.30 Uhr (Morgenkreis mit allen Kindern)
12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
(Mittagessen in allen Gruppen)

Erste Ansprechpartner/innen vor Ort, bei individuellen Fragen bezüglich Ihres Kindes sind die Fach- und Ergänzungskräfte aus der jeweiligen Gruppe Ihres Kindes.

Diese sind:
Gänseblümchengruppe:
Réka Benkö (Gruppenleitung), Meike Aschmann, Sabina de Schulz

Veilchengruppe:
Sophie Grasl (kommissarische Gruppenleitung), Natalia Gregor, Arezo Armand

Löwenzahngruppe:
Marzena Mazurkiewicz (Gruppenleitung), Sandra Maurath- Kain

Klatschmohngruppe:
Olena Wohnig (kommissarische Gruppenleitung), Thuy Le Duy, Ernesto Orta

Mit freundlichen Grüßen
Réka Benkö (kommissarische Hausleitung) & Tina Matschey (Hausleitung)

Einnahmen zu unserer St. Martinsfeier -- 15. Nov: Bundesweiter Vorlesetag -- 20. Nov: Betreuung im Kindergarten Benjamin

13.11.2024

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder neue wichtige Informationen aus dem Kinderland.

Einnahmen zu unserer St. Martinsfeier

Zuerst möchten wir uns recht herzlich bei allen Eltern für die großzügigen Einnahmen und Spenden zu unserer St. Martinsfeier am vergangenen Montag bedanken.
Wir konnten, nach Abzug des Einkaufes, Einnahmen von €221,03 für die Neuanschaffung eines Wheely Riders/ Fahrzeuges verbuchen.
Vielen Dank für Ihre zahlreichen Spenden.

Bundesweiter Vorlesetag

Zum "Bundesweiten Vorlesetag" am Freitag, den 15. November sind die Vorschulkinder ins Germeringer Hospiz eingeladen.
Dort wird Ihnen, Frau Julia Fischer eine Bilderbuchgeschichte zum Thema Herbst vorlesen.
Frau Mazurkiewicz und Herr Orta werden mit den Vorschulkindern gemeinsam vom Kinderland aus, zu Fuß ins Germeringer Hospiz gehen und zum Mittagessen wieder zurück im Kinderland sein.

Buß- und Bettag/ Bibeltag

Am Mittwoch, den 20. November hat das Kinderland für alle Kinder geschlossen und die angemeldeten Kinder werden den ganzen Tag im Kindergarten Benjamin, Goethestraße 26, betreut. Die Schulkinder haben an diesem Tag keine Schule. Bitte denken Sie daran, dass nur angemeldete Kinder an diesem Tag betreut werden können.
Dazu müssen Sie Ihr Kind in die ausgehängten Listen, vor jeder Gruppe eintragen.

Bitte beachten Sie, dass an diesem Tag die Betreuung um 15.00 Uhr endet.

Die Kinder benötigen an diesem Tag keinen Rucksack und keine eigene Brotzeit. Diese wird von uns bereit gestellt.
Weitere Informationen finden Sie in den Einladungen, die ebenfalls vor den Gruppen aushängen.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

20. Nov: Buß- und Bettag

11.11.2024

Liebe Eltern,

Buß- und Bettag

am Mittwoch, den 20. November 2024 ist Buß- und Bettag. An diesem Tag feiern wir gemeinsam mit den Kindern aus dem Kindergarten Benjamin, in der Dietrich Bonhoeffer Kirche unseren Bibeltag.
Die Hortkinder haben an diesem Tag keine Schule und können daher den ganzen Tag mit uns gemeinsam verbringen.
Das Kinderland hat an diesem Tag geschlossen und alle angemeldeten Kinder werden im Kindergarten Benjamin, Goethestraße 26, betreut. Die Kinder benötigen für diesen Tag keine Rucksäcke und kein eigenes Frühstück. Es wird alles von uns zur Verfügung gestellt.
Wir beginnen diesen Tag um 9:30 Uhr mit Frau Pfarrerin Saalmüller-Bernstein mit einer Andacht in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, zu der auch alle Eltern recht herzlich eingeladen sind. Dort bekommen die Kinder die biblische Geschichte „DAS VERLORENE SCHAF“ erzählt.
Im Anschluss werden die Kinder in Kleingruppen aufgeteilt, in denen die Geschichte nachbesprochen wird und dazu passende Bastel-, Spiel- und Malangebote stattfinden.
Ein Angebot wird sein, den Namen Ihres Kindes und deren Bedeutung zu besprechen und dazu etwas zu basteln.
Hierzu benötigen wir Ihre Hilfe: Bitte schreiben Sie die Bedeutung vom Namen Ihres Kindes auf einen Zettel und geben diesen bis Freitag, den 15.11.2024 in der Gruppe Ihres Kindes ab.
Zu unserer Abschlussandacht um 14:30 Uhr in der Dietrich Bonhoeffer Kirche sind Sie, liebe Eltern, auch wieder ganz herzlich eingeladen. Die Kinder werden Ihnen in dieser Andacht ihre Bastelarbeiten vom Tag präsentieren. Bitte beachten Sie, dass an diesem Tag die Betreuung für alle Kinder um 15:00 Uhr endet!

Bitte tragen Sie Ihr Kind in die ausgehängten Listen vor jeder Gruppentüre ein!
Kinder, die nicht angemeldet wurden, können kurzfristig nicht betreut werden.

Auf einen schönen gemeinsamen Tag freuen sich
Das Kinderland Jonathan Team + Das Team vom Kindergarten Benjamin

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Wir begrüßen Frau Natalia Gregor -- Aktion Weihnachtsfreude bis 13. Nov -- 11. Nov: Bitte um Spenden fürs St. Martins-Fest

04.11.2024

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder neue wichtige Informationen und Termine aus dem Kinderland.

Neue Mitarbeiterin im Kinderland

Wir freuen uns sehr, dass wir seit heute Frau Natalia Gregor (Fachkraft in Vollzeit) als neue Mitarbeiterin im Kinderland begrüßen können. Frau Gregor wird als weitere Ansprechpartnerin in der Veilchengruppe zur Verfügung stehen.
Wir wünschen Frau Gregor für den Start bei uns im Haus alles Gute und Gottes Segen.

Aktion Weihnachtsfreude

Auch dieses Jahr möchten wir wieder die "Aktion Weihnachtsfreude" mit gesammelten Weihnachtspäckchen für arme Kinder, Familien und alte Menschen in Rumänien, unterstützen. Sie erhalten heute an den Garderobenfächern Ihrer Kinder einen Flyer für nähere Informationen.
Die gepackten Geschenkpakete können Sie bei uns im Kinderland vom 06. November bis zum 13. November 2024 abgeben. Sie werden dann vom Kinderland von einem der Organisatoren abgeholt und persönlich nach Rumänien gefahren.
Unter www.hoffnung.org finden Sie ein Kurzvideo über die Verteilung der Weihnachtspäckchen der letzten Jahre. Wir würden uns freuen, wenn viele Spenden/ Päckchen zusammenkommen, die wir dann weitergeben können.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

St. Martins-Fest

Für unser St. Martins-Fest am Montag, den 11. November (ab 16 Uhr) bitten wir alle Eltern um Spenden, in Form von Kinderpunsch. Bitte tragen Sie sich in die ausgehängten Listen vor den Gruppentüren ein!
Den Kinderpunsch können Sie bereits vorab bei uns abgeben. Vielen Dank
Diesen werden wir dann an unserer Feier, gemeinsam mit Pizzastückchen für einen kleinen Beitrag verkaufen. Von den Einnahmen werden die Ausgaben verrechnet und in ein neues Fahrzeug für unseren Garten investiert.
Sie erhalten heute an den Garderobenfächern Ihrer Kinder eine Einladung für nähere Informationen.

Herbstliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung) und das restliche Kinderland Team

bis 13. Nov: Aktion Weihnachtsfreude -- 11. Nov: St. Martins-Fest

28.10.2024

Liebe Eltern,

auch dieses Jahr möchten wir wieder die "Aktion Weihnachtsfreude" mit gesammelten Weihnachtspäckchen für arme Kinder, Familien und alte Menschen in Rumänien, unterstützen.
Sie erhalten nächste Woche kopierte Flyer an den Garderobenfächern Ihrer Kinder für nähere Informationen.  Die gepackten Geschenkpakete können Sie bei uns im Kinderland vom 06. November bis zum 13. November 2024 abgeben. 
Sie werden dann vom Kinderland von einem der Organisatoren abgeholt und persönlich nach Rumänien gefahren. Unter www.hoffnung.org finden Sie ein Kurzvideo über die Verteilung der Weihnachtspäckchen der letzten Jahre.
Wir würden uns freuen, wenn viele Spenden/ Päckchen zusammenkommen, die wir dann weitergeben können.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

St. Martins-Fest

Am Montag, den 11. November 2024 ab 16.00 Uhr.

Für unser St. Martins- Fest am Montag, den 11. November bitten wir alle Eltern um Spenden, in Form von Kinderpunsch. Diesen werden wir dann an unserer Feier, gemeinsam mit Pizzastückchen für einen kleinen Beitrag verkaufen. Von den Einnahmen werden neue Anschaffungen für die Gruppen finanziert.
Eine extra Einladung, mit weiteren Informationen erhalten Sie nächste Woche.

Den Kinderpunsch können Sie bereits vorab bei uns abgeben. Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Ergebnisse der Elternbeiratswahl -- Anmeldung zu den Herbstferien

15.10.2024

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie weitere Informationen aus dem Kinderland.

Ergebnisse der Elternbeiratswahl

Nach Auswertung der Wahlzettel zur Elternbeiratswahl freuen wir uns, dass alle aufgestellten Elternbeiräte wieder, bzw. neu gewählt worden sind: Wir gratulieren Frau Stadler, Frau Besser, Frau Sötz, Frau Akbari, Frau Schmid und Frau Hofbeck zur Wieder-bzw. Neuwahl in den Elternbeirat für das Kinderland-Jahr 2024/25.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Anmeldung zu den Herbstferien

Ab heute werden vor den Gruppenpinnwänden Listen für die Anmeldung zur Ferienbetreuung ausgehängt.
Bitte tragen Sie Ihr Kind nur ein, wenn Sie eine Betreuung in den Ferien benötigen.
Bitte beachten Sie, dass in den Ferien Überstunden und Urlaubstage der Mitarbeiter abgebaut, oder Gruppen zusammengelegt werden.

Herbstliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung) und das restliche Kinderland Team

16. Okt: Zahnprophylaxe Krippe + Kindergarten -- 21. Okt: Elterngespräche

14.10.2024

Liebe Eltern,

Zahnprophylaxe Krippe + Kindergarten

Am Mittwoch, den 16. Oktober kommt ab 08.30 Uhr eine Zahnärztin aus der Praxis
"Dr. Ann-Kristin von Köckritz & Dr. Julia Meierhöfer Zahnärztepartnerschaft" für eine Gruppenprophylaxe für die Gänseblümchengruppe/ Krippe und für beide Kindergartengruppen.
Ein weiterer Termin für die Klatschmohngruppe/ Hort wird voraussichtlich im neuen Jahr in den Ferienzeiten vereinbart, weil die Praxis nur vormittags Termine anbieten kann.

Elterngespräche

Am Montag, den 21. Oktober 2024 finden in der Zeit von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr für alle Gruppen die Elterngespräche statt.
In den 15- minütigen Entwicklungs- Elterngesprächen erhalten Sie aktuelle Rückmeldungen aus unserer Sicht von Ihrem Kind.
Bitte tragen Sie sich für einen Termin, bei Bedarf in die ausgehängten Listen an der Gruppenpinnwand ein. Vielen Dank
Elterngespräche von Integrationskindern werden individuell mit Frau Ramsteiner und der Gruppenleitung vereinbart.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Vielen Dank an alle Familien, die uns mit Spenden zu unserem Erntedankgottesdienst unterstützt haben.

14.10.2024

Erntedankgottesdienst/ Germeringer Tafel -- Zusammenfassung Elternabend -- Elternbeiratswahl 2024/25

09.10.2024

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder neue, wichtige Informationen aus dem Kinderland.

Erntedankgottesdienst/ Germeringer Tafel

Zuerst vielen lieben Dank an alle Eltern, die an unserem Erntedankgottesdienst am Sonntag, den 06. Oktober in der Dietrich - Bonhoeffer Kirche teilgenommen haben und auch ein großes Dankeschön an alle Familien, die Lebensmittel Spenden für die Germeringer Tafel gespendet haben.
Ein paar Kinder aus unserem Haus und aus dem Kindergarten Benjamin werden gemeinsam mit Frau Grasl und Frau Mazurkiewicz am
Montag, den 14. Oktober die Spenden zur Germeringer Tafel bringen.

Zusammenfassung Elternabend

Am Montag, den 07. Oktober hatten wir unseren Elternabend. Vielen Dank an alle Eltern, die sich die Zeit genommen haben, um daran teilzunehmen.
Folgende Themen und Anliegen haben wir besprochen, die ich Ihnen heute mitteilen möchte:

Jahresthema/ " Eine Welt Kita":
  • Wir werden uns auch dieses Kinderland -Jahr weiterhin mit den Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz beschäftigen. Für uns bleiben diese Themen ein wichtiges Anliegen, die wir in unserem Alltag mit den Kindern leben. Wir sehen die kulturelle Vielfalt als Bereicherung und fördern die Kinder, ihrem Alter entsprechend selbständig ihren Alltag mitzugestalten. So werden wir auch dieses Jahr wieder St. Martinsriegel zu unserem St. Martinsfest und Schoko- Nikoläuse zur Nikolausfeier aus dem Weltoffen Laden hier aus Germering, an alle Kinder verteilen.
  • Zusätzlich bilden sich abwechselnd die Mitarbeiter/innen bei verschiedenen Fortbildungen zu diesen Themen weiter, um diese bei der täglichen Arbeit mit Ihren Kindern weiter zu stärken.
  • Auch möchten wir dieses Jahr wieder die Spenden- Sammlung der " Aktion Weihnachtsfreude" rund um unser St. Martinsfest unterstützen. Dazu werden wieder Spenden in Form von gut erhaltener Kinderkleidung, Kinderschuhe und/oder Lebensmittel für notdürftige Menschen in Rumänien gesammelt. ( weitere Infos erhalten Sie in einem der nächsten Newsletter).
Hausregeln im Kinderland
  • Wir bitten alle Eltern darauf zu achten, dass alle Kinder bis spätestens 08.30 Uhr im Kinderland sind, um unsere internen Tagesabläufe nicht zu stören. In Ausnahmefällen ( Arzttermine, Therapien, Vorkurs Deutsch….) bitten wir Sie uns rechtzeitig Bescheid zu geben, oder anzurufen. Ebenso bitten wir Sie darum, uns bei Abwesenheit (Krankheit, Urlaub…) Ihres Kindes, zu informieren.
    Vielen Dank für Ihre Unterstützung
  • Wir sind stets bemüht Sie rechtzeitig und umfassend mit allen wichtigen Infos und Terminen zu informieren. Daher bitten wir alle Eltern, aufmerksam unsere Newsletter (per E-Mail), Aushänge und schriftliche Einladungen zu lesen und zu beachten.
  • Bitte beschriften Sie die Kleidungsstücke, Wechselkleidung und Schuhe Ihres Kindes mit dem jeweiligen Namen des Kindes, um Verwechslungen zu vermeiden und uns die richtige Zuordnung zu erleichtern.
  • Bitte denken Sie auch daran, dass Ihr Kind Jahreszeiten entsprechende Kleidung benötigt, weil wir jeden Tag mit allen Kindern in den Garten gehen.
  • Wir bitten alle Eltern, rechtzeitig ( mind. 10 Min.) vor Ende Ihrer Buchungszeiten im Kinderland zu sein. Sollten Sie noch Fragen haben oder einen Austausch mit Mitarbeitern wünschen, bitten wir Sie noch früher zu kommen.
  • Kinderwägen bitten wir, unabhängig von der Jahreszeit, vor der Eingangstüre stehen zu lassen.
Organisatorische Abläufe im Kinderland
  • Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit, indem Sie aufmerksam unsere Aushänge, Einladungen und Newsletter lesen und tragen Sie sich, rechtzeitig in die ausgehängten Listen ein. Somit erleichtern Sie unsere Vorbereitungen und Planungen, die bereits im Vorfeld notwendig sind.
  • Bitte beachten Sie auch die Aushänge, die wir vor den Schulferien aushängen, um die Ferienbetreuung aller Kinder im Haus zu organisieren.
    Eine rechtzeitige Rückmeldung von allen Eltern ist notwendig, weil während der Ferienzeiten Überstunden und Urlaubstage der Mitarbeiter/innen abgebaut werden, oder Gruppen zusammen gelegt werden können.
Wald- und Naturtag
  • Ab Donnerstag, den 10. Oktober findet wieder unser Wald- und Naturtag, wöchentlich statt. Beim Wald- und Naturtag gehen 2 Mitarbeiter/innen mit 2 Krippen- und 8 Kindergartenkindern zu einem Spaziergang, einem Spielplatz oder in den Wald. An dem Aushang ( im Eingangsbereich) bzw. den Bäumchen, die an den Garderobenfächern der Kinder hängen, können Sie sehen, welche Kinder sich für den Wald- und Naturtag gemeldet haben. Die Kinder werden am Vortag im Morgenkreis gefragt und können sich selbst dafür entscheiden und melden.

Sollten Sie noch Fragen bezüglich dieser Punkte haben, können Sie sich gerne bei mir melden.

Elternbeiratswahl 2024/25

Heute erhalten Sie Ihre Wahlzettel für unsere Elternbeiratswahl 2024/25, die von morgen, Donnerstag, den 10. Oktober bis Freitag, den 11. Oktober stattfindet.
Jede Familie erhält 1 Wahlzettel pro Kind, das bei uns in der Einrichtung ist.
Sie haben die Möglichkeit den Kandidaten/ Kandidatinnen ein " Ja", " Nein" oder eine " Enthaltung" zu geben.
Nur wenn ein/e Kandidat/in mehr " Nein" Stimmen, oder " Enthaltungen", als " Ja" hat, wird er/ sie nicht in den Elternbeirat gewählt.

Die Vorstellungsplakate der Kandidatinnen können Sie bei uns im Foyer lesen. Ebenso werfen Sie bitte die ausgefüllten Wahlzettel in die gekennzeichnete Box im Foyer. Vielen Dank

Herzliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung) und das restliche Kinderland Team

Erntedankfest: Spenden für die Germeringer Tafel -- 4. Okt: geschlossen

01.10.2024

Liebe Eltern,

Sie können noch heute und morgen die Lebensmittel Spenden für die Germeringer Tafel zu uns ins Kinderland bringen, oder Sie bringen Sie am Sonntag, den 06. Oktober zu unserem Erntedankgottesdienst in die Dietrich Bonhoeffer Kirche mit.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Mithilfe

Bitte denken Sie daran, dass am Freitag, den 04. Oktober das Kinderland geschlossen hat!

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

7. Okt Elternabend: bitte melden Sie sich an

25.09.2024

Liebe Eltern,

wir freuen uns sehr, Sie herzlich zu unserem Elternabend einzuladen: am Montag, den 07. Oktober 2024 von 16.00 bis ca. 17.00 Uhr

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

  • „Eine Welt Kita“ /Jahresthema
  • Vorstellung der Elternbeiratskandidaten zur Elternbeiratswahl
  • Hausregeln im Kinderland
  • Organisatorische Abläufe

    Bitte tragen Sie sich bis zum Mittwoch, den 02. Oktober 2024 verbindlich in die Listen an den Gruppenpinnwänden an, damit wir besser planen können.
    Vielen Dank
    Wir freuen uns auf Sie!
    Das Kinderland Team

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    Danke für Ihre Unterstützung -- Wiesn-Elterncafe -- Kinderwägen im Kinderland -- 6. Okt: Erntedankgottesdienst mit Bitte um Spenden

    24.09.2024

    Liebe Eltern,

    vielen Dank an alle Eltern, die uns letzte Woche unterstützt haben und Ihre Kinder, wenn möglich, früher abgeholt haben.
    Diese Woche konnten zum Glück die erkrankten Mitarbeiterinnen wieder zurückkehren.

    Wiesn-Elterncafe

    Wir bedanken uns auch bei allen Eltern, die zum Wiesn- Elterncafe am vergangenen Freitag bei uns in der Einrichtung waren.
    Vielen Dank für den Betrag von 35,00 €, der bei uns in der Spendenbox war.

    Erfreulicherweise, aber auch überraschend sind mehr Eltern, als ursprünglich angemeldet gewesen, vorbeigekommen.
    Um in Zukunft zu vermeiden, dass Sitzplätze nicht ausreichen oder das vorbereitete Essen nicht für alle Eltern ausreicht, bitte ich Sie noch einmal, wenn eine Voranmeldung abgefragt wird, sich bitte rechtzeitig einzutragen, bzw. anzumelden, damit unsere Arbeit mit Vorbereitungen und Abläufen nicht unnötig erschwert wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

    Kinderwägen im Kinderland

    Ich möchte Sie heute noch einmal an unser Verbot für die Einfahrt von Kinderwägen in unsere Einrichtung erinnern.
    Wir bitten Sie, alle Kinderwägen vor der Türe oder in der Kinderwagen- Garage stehen zu lassen und nicht in die Einrichtung, bzw. zu den Gruppen zu fahren. So halten wir den Eingangsbereich, in dem Ihre Kinder frühstücken, den Flur und damit den Spielbereich Ihrer Kinder sauber.
    Zudem sind wir dazu verpflichtet die Fluchtwege unserer Einrichtung frei zu halten.
    Wir bitten Sie um Verständnis und Ihre Unterstützung.

    Erntedankgottesdienst

    Erntedankgottesdienst am Sonntag, den 06. Oktober 2024 in der Dietrich Bonhoeffer Kirche
    Wir laden Sie und Ihre Kinder recht herzlich zum Erntedankgottesdienst
    am Sonntag, den 06.Oktober 2024 um 10.00 Uhr in die Dietrich-Bonhoeffer- Kirche ein.
    Ein Teil des Gottesdienstes wird gemeinsam mit dem Kindergarten Benjamin und den Kindern aus dem Kinderland gestaltet.
    Wir möchten Sie auch dieses Jahr wieder um Lebensmittel Spenden in Form von abgepackten Lebensmitteln, z.B. Nudeln, Reis, Zucker, Mehl, Kaffee, bitten, die wir dann mit einigen Kindern zur Germeringer Tafel bringen.
    Es wäre schön, wenn viele Kinder und Eltern beim Gottesdienst dabei sein könnten.
    Wir bitten Sie die Anmeldungen für den Gottesdienst bis zum 02. Oktober im Büro abzugeben! Vielen Dank

    Herzliche Grüße senden Ihnen
    Tina Matschey (Hausleitung) und das restliche Kinderland-Team

    20. Sep: Wiesntag mit Elterncafé

    11.09.2024

    Liebe Eltern,                                                                                                 

    wir freuen uns, dass sich so langsam alle neuen Kinder und Eltern aus der Krippe und den Kindergarten bei uns im Kinderland eingewöhnt haben oder noch in der Eingewöhnung befinden und seit dem gestrigen Schulbeginn nun auch alle Schulkinder wieder ab mittags bei uns in der Einrichtung sind.
    Damit sich " alte" und  "neue" Eltern kennenlernen und austauschen können, laden wir alle Eltern am Freitag, den 20. September von 08.00 Uhr bis 09.00 Uhr recht herzlich zu einem Wiesn-Elterncafe an unserem Wiesntag ein.

    Für eine bessere Planung und ausreichend Sitzplätze tragen Sie sich bitte in der Liste, an den Pinnwänden (vor jeder Gruppe) ein!
    Vielen Dank

    Wenn Sie möchten, können Sie am Freitag auch eine kleine Spende in unsere Spendenbox einwerfen, um uns zu unterstützen.

    Wir freuen uns auch über alle Eltern, die in Tracht erscheinen.

    Für die Kinder findet anschließend unser Wiesntag, mit einem gemeinsamen Frühstück in der Turnhalle und Aktivitäten in den Gruppen statt.

    Gerne können die Kinder an diesem Tag auch in Tracht ins Kinderland kommen.

    Für die Hortkinder finden die Aktivitäten am Nachmittag statt.

    Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag
    Herzliche Grüße senden Ihnen
    Tina Matschey (Hausleitung) und das restliche Kila-Team

    Termine 2024/2025

    04.09.2024

    Liebe Eltern,

    nun stehen die Termine wie Schließzeiten, Ferien, Festen und Veranstaltungen für das Kinderland Jahr 2024/2025 fest

    Alle Termine werden Sie, zeitnah auch auf unserer Homepage finden. Ebenso hängt der Jahresablauf an allen Gruppenpinnwänden zur Ansicht aus.

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    Besuch der Hortkinder im Germeringer Hospiz

    03.09.2024

    Willkommen im Kinderlandjahr 2024/2025 -- ab November Vertretung durch Frau Réka Benkö

    02.09.2024

    Liebe Eltern,

    ich freue mich, alle Eltern und Familien im neuen Kinderland Jahr 2024/2025 begrüßen zu können. Vor allem auch alle neuen Eltern.

    Für Ihr Kind beginnt nun eine neue, aufregende Zeit in einer neuen Umgebung oder in einer neuen Gruppe (Krippe, Kindergarten oder Hort). Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind bei dieser spannenden Zeit zu begleiten und zu unterstützen.

    Außerdem möchte ich Ihnen heute mitteilen, dass sich ab November - vorübergehen - meine stellvertretende Leitung, Frau Réka Benkö (Gruppenleitung Gänseblümchengruppe), vor Ort, um Ihre Anliegen und Fragen kümmern wird. Nachdem Frau Benkö weiterhin als Gruppenleitung im Gruppendienst mitarbeiten wird, ist es notwendig, dass feste Sprechzeiten, bzw. Bürozeiten festgelegt werden, damit der reguläre Arbeitsalltag mit der Betreuung der Kinder weiterhin zu schaffen ist.
    Weitere und genauere Informationen dazu, werden Sie noch zeitnah erhalten.

    Jetzt wünsche ich allen Kindern und Familien einen guten Start und freue mich auf alle "alten " und " neuen" Gesichter in unserer Einrichtung

    Herzliche Grüße senden Ihnen
    Tina Matschey (Hausleitung) und das gesamte Kinderland Team

    9. Aug: ab 14 Uhr geschlossen -- 12. Aug - 30. Aug: geschlossen

    08.08.2024

    Liebe Eltern,

    bevor wir morgen, nach einem aufregenden und erlebnisreichen Kinderlandjahr mit vielen schönen Momenten und Erinnerungen in unseren Sommerurlaub starten, möchten wir uns bei allen Eltern ganz herzlich für die vertrauensvolle, offene, verständnisvolle und wertschätzende Zusammenarbeit bedanken.

    Auch möchten wir uns auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bei allen Eltern bedanken, die für unsere Eis Gutscheine als Dankeschön gespendet haben. Alle Mitarbeiter haben sich sehr darüber gefreut.

    Allen Kindern und Familien, die das Kinderland verlassen wünschen wir für den weiteren Lebensweg alles Gute und Gottes Segen.

    Letzter Kinderlandtag vor den Ferien

    Bitte denken Sie daran, dass morgen am Freitag, den 09. August 2024 unsere Einrichtung bereits um 14.00 Uhr schließt. Bitte holen Sie Ihr Kind spätestens um 13:45 Uhr ab. Vielen Dank!

    Sommerschließung

    Die Einrichtung ist vom Montag, 12. August 2024 bis Freitag, 30. August 2024 geschlossen.

    Der erste Kinderlandtag ist Montag, 02. September 2024.

    Nun wünschen wir Ihnen allen einen erholsamen, schönen und sonnigen Sommerurlaub und wir freuen uns, wenn wir alle Kinder und Familien gesund im September wiedersehen werden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung) und das gesamte Kinderland Team

    26. Juli: letzter Schultag -- 29. Juli: geschlossen -- 1 Woche gemeinsam mit dem Kindergarten Benjamin -- 9. Aug: ab 14:00 Uhr geschlossen

    24.07.2024

    Liebe Eltern,

    langsam rücken die Sommerferien näher und das Kinderland- Jahr 2023/24 neigt sich dem Ende zu. Daher möchte ich Ihnen noch einmal die wichtigsten Termine für die letzten 2 Wochen mitteilen.

    Am Freitag, den 26. Juli ist der letzte Schultag für die Hortkinder vor den Ferien. Alle Kinder haben früher Unterrichtsschluss und können direkt danach zu uns in den Hort kommen.

    Am Montag, den 29. Juli findet unser Teamtag statt, daher hat das Kinderland den ganzen Tag geschlossen.

    In der Woche vom Montag, den 05. August bis Freitag, den 09. August werden alle Kinder aus dem Kindergarten Benjamin mit bei uns im Haus betreut.
    Diese Woche wird genutzt, damit das vorhandene Personal Überstunden oder Urlaubstage abbauen kann und aus wirtschaftlichen Gründen nicht 2 Einrichtungen gleichzeitig im Betrieb laufen müssen. Sollten Sie in dieser Woche Ihre Kinder früher abholen können, würden Sie uns zusätzlich unterstützen. Vielen Dank
    Bitte tragen Sie Ihre Kinder in die ausgehängten Listen vor den Gruppenpinnwänden ein. Vielen Dank

    Bitte denken Sie daran, dass am Freitag, den 09. August das Kinderland bereits um 14.00 Uhr schließt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    Parksituation rund um das Kinderland

    22.07.2024

    Liebe Eltern,

    nachdem sich in den letzten 3 Wochen eine Nachbarin, von gegenüber, bereits das 2. Mal bei mir über die Verkehrssituation in unserer Straße, bzw. das Parkverhalten von einigen Eltern beschwert hat, möchte ich alle Eltern um folgendes bitten:

    • Sollten Sie Ihr Kind mit dem Auto ins Kinderland bringen, oder abholen, parken Sie bitte nur auf unseren, gekennzeichneten Parkplätzen, sowie in der ausgewiesenen Parkbucht
    • Bitte stellen Sie sich nicht ins Halte- oder Parkverbot
    • Bitte stellen Sie sich auch nicht vor private Parkgaragen (gegenüber unserer Einrichtung)

    Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Mithilfe
    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    Abschlussgottesdienst mit Segnung der Kinder

    22.07.2024

    19. Juli: Abschlussgottesdienst -- 29. Juli: geschlossen

    17.07.2024

    Liebe Eltern,

    heute erhalten Sie wieder eine Erinnerungs-Mail für die nächsten 2 Termine.

    Abschlussgottesdienst

    Am Freitag, den 19. Juli hat das Kinderland geschlossen und alle angemeldeten Kinder werden im Kindergarten Benjamin betreut.
    Die Hortkinder werden gemeinsam, nach der Schule um 13.15 Uhr, zu Fuß, vom Kinderland in die Dietrich Bonhoeffer Kirche gehen.
    Ab 15.00 Uhr findet für alle Kinder und Eltern unser Abschlussgottesdienst in der Dietrich Bonhoeffer Kirche statt.
    Wir segnen die Kinder, die ab September 2024 innerhalb der Einrichtung wechseln und verabschieden die Kinder, die im September das Kinderland verlassen.

    Geschlossen, am Montag, den 29. Juli 2024

    Am Montag, den 29. Juli hat das Kinderland für alle Kinder, wegen unseres Teamtags geschlossen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    Erlös der Aktion Schüler*innen helfen Leben

    12.07.2024

    Liebe Eltern,

    beim gestrigen Kuchenverkauf durch die 2 Schüler*innen der Wittelsbacher Mittelschule für die Aktion "Schüler*innen helfen Leben" wurden fantastische 154,03 € gespendet. 
    Vielen lieben Dank für Ihre großzügige Unterstützung!

    Herr Braun (Schulleiter der Wittelsbacher Mittelschule) hat sich über diese hohe Spendensumme sehr gefreut und wird die Einnahmen am kommenden Montag bei uns abholen.

    Ich wünsche allen Familien ein schönes, erholsames Wochenende
    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    Schüler*innen helfen Leben

    09.07.2024

    Liebe Eltern,

    auf folgenden Termin möchte ich hinweisen bzw. erinnern.

    Schüler*innen helfen Leben

    Am Donnerstag, den 11. Juli 2024 unterstützen wir die Wittelsbacher Mittelschule und nehmen am Sozialen Tag des Vereins "Schüler*innen helfen Leben" teil.

    An diesem Tag sammeln Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland durch kleinere Arbeiten Geld, das dazu genutzt wird, um Kinder, die in Krisenregionen unter schwersten Bedingungen leben und lernen müssen, zu unterstützen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: www.schueler-helfen-leben.de

    Zu uns in die Einrichtung werden an diesem Tag 2 Schülerinnen aus der Mittelschule kommen und uns bei der Arbeit mit den Kindern unterstützen. Zusätzlich werden sie am Nachmittag (zur Abholzeit) Kuchenstücke verkaufen, die sie gegen eine kleine Spende für die Aktion kaufen können.

    Vielen Dank für Ihre Unterstützung

    Sonnige Grüße senden Ihnen
    Tina Matschey (Hausleitung) und das restliche Kinderland Team

    5. Juli: Fototermin -- 10. Juli: ADAC-Kinderautositzberatung + Schulwegtraining -- 14. Juli: Familiengottesdienst mit anschließendem Sommerfest -- 19. Juli: Abschlussgottesdienst -- 29. Juli geschlossen

    04.07.2024

    Liebe Eltern,

    heute erhalten Sie wieder wichtige Termine und Informationen aus dem Kinderland.

    Fototermin

    Am Freitag, den 05. Juli 2024 findet unser Fototermin für alle Gruppen statt.

    ADAC-Kinderautositzberatung

    Eine Mitarbeiterin vom ADAC wird neutral und kostenlos am Mittwoch, den 10. Juli in der Bringzeit (07.30 - 08.30 Uhr) Sie, liebe Eltern bei uns vor Ort

    • Fragen bezüglich Ihres Kindersitzes beantworten
    • Ihre Kindersitze im Auto begutachten und weitere Fragen beantworten

    Gerne können Sie dieses kostenlose Angebot in Anspruch nehmen.

    Schulwegtraining

    Für die Vorschulkinder findet am Mittwoch, den 10. Juli 2024 im Anschluss ein Schulwegtraining statt.
    Die Vorschulkinder gehen gemeinsam mit Frau Klein (ADAC), Frau Maurath-Kain und Frau Le Duy in den Straßenverkehr und üben dort das richtige Verhalten im Straßenverkehr.

    Familiengottesdienst mit anschließendem Sommerfest

    Herr Pfarrer Lorenz lädt alle interessierten Familien zum Gottesdienst am Sonntag, den 14. Juli ab 10.00 Uhr in die Dietrich Bonhoeffer Kirche ein.
    Anschließend findet ein Sommerfest (mit Essen + Trinken) mit Aktionen (Bemalen von Stofftaschen + Spielmobil) für die Kinder statt.
    Frau de Schulz wird mit 2 Hortkindern im Gottesdienst mit der Veeh Harfe spielen.
    Wir freuen uns über viele Familien, die daran teilnehmen werden. Vielen Dank

    Abschlussgottesdienst

    Am Freitag, den 19. Juli hat das Kinderland geschlossen und alle Kinder werden im Kindergarten Benjamin betreut.
    Die Hortkinder werden gemeinsam um 13.15 Uhr, zu Fuß, vom Kinderland in die Dietrich Bonhoeffer Kirche gehen.
    Ab 15.00 Uhr findet für alle Kinder und Eltern unser Abschlussgottesdienst in der Dietrich Bonhoeffer Kirche statt.
    Wir segnen die Kinder, die ab September 2024 innerhalb der Einrichtung wechseln und verabschieden die Kinder, die im September das Kinderland verlassen.

    Teamtag

    Am Montag, den 29. Juli hat das Kinderland für alle Kinder, wegen unserem Teamtag geschlossen.

    Sonnige Grüße senden Ihnen
    Tina Matschey (Hausleitung) und das restliche Kinderland Team

    Ausflug auf das Erdbeerfeld

    28.06.2024

    Einnahmen und Spenden an unserem Sommerfest -- 5. Juli: Fototermin -- Stadt-Radeln 2024

    26.06.2024

    Liebe Eltern,

    vielen Dank noch einmal für die Einnahmen und Spenden an unserem Sommerfest, vergangenem Freitag in der Dietrich Bonhoeffer Kirche.

    Wir konnten, nach Abzug der Getränkekosten einen Beitrag von 406,00 € einnehmen.
    Dieser wird wie folgt, nach Anzahl der Kinder auf beide Einrichtungen aufgeteilt:
    Kindergarten Benjamin: 135,00 € Kinderland Jonathan: 271,00 €
    Außerdem hatten wir in unserer Spendenbox einen weiteren Betrag von 50,50 €

    Daher freuen wir uns sehr, dass wir unsere Neuanschaffung für die Turnhalle bestellen können.
    Vielen Dank an alle Eltern, die uns finanziell unterstützt haben.

    Fototermin, Freitag, den 05. Juli 2024

    Wer noch nicht sein Kind für unseren Fototermin am Freitag, den 05. Juli 2024 angemeldet hat, kann dies noch bis Ende dieser Woche erledigen.
    Ich leite Ihnen, im Anhang die Anmeldedaten und weitere Informationen von der Fotofirma " Die kleine Kamera" noch einmal weiter.

    Bitte beachten Sie, dass nur angemeldete Kinder, aus Datenschutzgründen fotografiert werden dürfen!
    Bitte denken Sie auch daran, dass auf das Gruppenfoto nur angemeldet Kinder dürfen!

    Sollten Familien wieder an einem Termin für Familienfotos Interesse haben, können Sie sich, ab nächster Woche, per E-Mail bei Herrn Gosda von der Fotofirma melden.

    Informationen zur online Anmeldung erfragen Sie bitte bei Frau Matschey.

    Stadt-Radeln 2024

    Die Stadt Germering beteiligt sich auch dieses Jahr wieder bei der Aktion
    Stadt- Radeln - Radeln für ein gutes Klima
    Wir und der Kindergarten Benjamin haben dazu wieder ein gemeinsames Team mit dem Namen
    Ben- Jo/ Evang. Kindertagesstätten“ gegründet, um gemeinsam Fahrrad- Kilometer in der Zeit von Sonntag, 16. Juni bis Samstag, 06. Juli 2024 als Team zu sammeln.
    Wir würden uns über weitere Unterstützung von Eltern oder Kindern, die ebenfalls gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind freuen. Wenn Sie unser Team unterstützen möchten, dann melden Sie sich hier gerne für unser Team an.
    Vielen Dank für Ihre Unterstützung

    Sonnige Grüße senden Ihnen
    Tina Matschey (Hausleitung) und das restliche Kinderland Team

    Sommerfest

    25.06.2024

    Präventio-Kurs für Vorschulkinder + Hortkinder -- 1. Juli + 8. Juli: Elterngespräche -- geänderte Öffnungszeiten ab September 2024

    18.06.2024

    Liebe Eltern,

    heute erhalten Sie die nächsten wichtigen Termine und Information aus dem Kinderland.

    Präventio-Kurs für Vorschulkinder + Hortkinder

    Aufgrund der erneuten großzügigen Spende der Firma Trichanik GmbH, aus Gilching, konnten wir für nächste Woche wieder Selbstverteidigungskurse bei "Präventio-Saurus-Selbstschutz" für die Vorschulkinder ( ab 5 Jahren) und die Hortkinder buchen.
    Somit können alle Kinder kostenlos an diesem Kurs teilnehmen!

    Vielen Dank an die Firma Trichanik für die großzügige Spende

    In dem Selbstverteidigungs-Kurs lernen die Kinder spielerisch und effektiv Gefahren zu erkennen, sinnvoll zu reagieren und sich dadurch selbst zu schützen. Sie stärken ihr Selbstbewusstsein sowie ihre Sozialkompetenz, fördern die Körperbalance, setzen sich aktiv mit Werten auseinander, lernen was Mobbing bedeutet und wie sie damit umgehen können.
    Die Kurse werden von Herrn Zoppelt, dem Gründer der Firma Präventio angeleitet und von uns, dem pädagogischen Personal, immer begleitet.

    Die Kurse finden für die

    • Vorschulkinder (ab 5 Jahren) am Donnerstag, den 27. Juni ab 09.00 Uhr (Teil 1) + am Freitag, den 28. Juni 2024 ab 09.00 Uhr (Teil 2)
    • Hortkinder am Donnerstag, den 27. Juni ab 14.00 Uhr (Teil 1) + am Freitag, den 28. Juni ab 14.00 Uhr (Teil 2)

    statt.

    Wir gehen davon aus, dass alle Kinder an diesem Angebot teilnehmen. Möchten Sie nicht, dass Ihr Kind an diesem Selbstverteidigungskurs teilnimmt, melden Sie sich bitte, per E-Mail bei Frau Matschey.
    Vielen Dank

    Elterngespräche, 01. Juli + 08. Juli 2024

    Am Montag, den 01. Juli 2024 finden in der Zeit von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr für die Veilchengruppe + den Hort die Elterngespräche statt.
    In den 15- minütigen Entwicklungs- Elterngesprächen erhalten Sie aktuelle Rückmeldungen aus unserer Sicht von Ihrem Kind.
    Bitte tragen Sie sich für einen Termin, bei Bedarf in die ausgehängten Listen an der Gruppenpinnwand ein. Vielen Dank
    Am Montag, den 08. Juli 2024 finden in der Zeit von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr für die Krippe + die Löwenzahngruppe die Elterngespräche statt.

    Elterngespräche von Integrationskindern werden individuell mit Frau Ramsteiner und der Gruppenleitung vereinbart.

    Ab September 2024 Änderung der Öffnungszeiten

    Aufgrund des geringen Bedarfs an Buchungen im Spätdienst (16.00 Uhr - 17.00 Uhr) im Verhältnis zu dem Personaleinsatz bieten wir ab September 2024 nur noch folgende Öffnungszeiten an:
    Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

    Sonnige Grüße senden Ihnen
    Tina Matschey (Hausleitung) und das restliche Kinderland Team

    Elternbefragung -- Stadt-Radeln 2024

    17.06.2024

    Liebe Eltern,

    Rückmeldung zu unserer Elternbefragung

    Ich freue mich Ihnen heute die Rückmeldung zu unserer Elternbefragung geben zu können. Es ist schön, dass trotz der vielen Herausforderungen, die im Alltag auf Sie einströmen, 25 von 63 Fragebögen zurückgekommen sind.
    Die genaue Auswertung können Sie sich im Kinderland an unserer Magnetwand, im Foyer durchlesen.
    Besonders gefreut haben wir uns über die vielen positiven Rückmeldungen zu der angenehmen und freundlichen Atmosphäre in unserer Einrichtung und den wertschätzenden Dank für unsere Arbeit. Das bestärkt uns als Team so weiter zu machen und uns immer wieder neue Dinge für Ihre Kinder auszudenken.
    Auch die positiven Rückmeldungen über unseren Newsletter per E-Mail, unsere Homepage und die Aushänge innerhalb unserer Einrichtung haben uns sehr gefreut.
    Wir haben aber auch Rückmeldungen erhalten, dass Sie sich gerne morgens bei den „Tür - Angel- Gesprächen“ noch mehr Austausch wünschen, bzw. dass Sie Sorge haben, dass wichtige Infos untergehen, wenn mehrere Kinder gleichzeitig gebracht werden. Dazu möchte ich Ihnen zurückmelden, dass wir intern die Abläufe morgens in der Bringzeit noch einmal besprechen und somit optimieren werden. Bitte bedenken Sie aber, dass wir morgens an der Türe aus Datenschutzgründen nicht alle persönlichen Gespräche führen können, wenn mehrere Eltern warten. Um persönliche Angelegenheiten zu besprechen, nutzen Sie bitte die Abholzeit am Nachmittag, oder Sie erreichen uns per E-Mail und Telefon.
    Abschließend möchte ich sagen, dass wir uns für Ihre konstruktiven Rückmeldungen bedanken. Aufgekommene Fragen, konnten wir nur soweit individuell beantworten, so der Fragebogen unterschrieben war. Alle anderen Eltern, die Fragen geäußert haben, die wir aber nicht zuordnen konnten, bitten wir gegebenenfalls nochmals auf uns zuzukommen, damit wir Ihnen die offenen Fragen beantworten können.
    Vielen Dank

    Stadt-Radeln 2024

    Die Stadt Germering beteiligt sich auch dieses Jahr wieder bei der Aktion
    Stadt- Radeln - Radeln für ein gutes Klima
    Wir und der Kindergarten Benjamin haben dazu wieder ein gemeinsames Team mit dem Namen
    Ben- Jo/ Evang. Kindertagesstätten“ gegründet, um gemeinsam Fahrrad- Kilometer in der Zeit von Sonntag, 16. Juni bis Samstag, 06. Juli 2024 als Team zu sammeln.
    Wir würden uns über weitere Unterstützung von Eltern oder Kindern, die ebenfalls gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind freuen. Wenn Sie unser Team unterstützen möchten, dann melden Sie sich unter https://www.stadtradeln.de/germering gerne für unser Team an.
    Vielen Dank für Ihre Unterstützung

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    21. Juni: Sommerfest

    11.06.2024

    Liebe Eltern,

    wir laden Sie ganz herzlich zu unserem gemeinsamen Sommerfest mit dem Kindergarten Benjamin ein.     

    Dazu werden wir bereits mit den Krippen- und Kindergartenkindern den ganzen Vormittag am Freitag, den 21. Juni im Kindergarten Benjamin, Goethestr. 26 verbringen. Die Kinder benötigen an diesem Tag keine Hausschuhe und keinen Rucksack. Das Frühstück wird von der Einrichtung zur Verfügung gestellt.

    Das Kinderland hat an diesem Tag für Krippen- und Kindergartenkinder geschlossen!

    Die Hortkinder laufen, nach der Schule, gegen ca. 13.15 Uhr gemeinsam mit dem Hortpersonal, zu Fuß in den Kindergarten Benjamin und erhalten dort ihr Mittagessen.

    Gerne können Sie Ihrem Hort-Kind eine größere Menge an Brotzeit für diesen Tag einpacken, wenn es erst später Mittagessen kann.

    Alle Kinder werden dann um 15 Uhr ein kleines Musical zum Thema  Unsere Heimat und die vier Elemente“ in der Dietrich Bonhoeffer Kirche aufführen.

    (!Nach der Aufführung liegt die Aufsichtspflicht bei den Eltern!)

    Ab ca. 15.30 Uhr haben Sie die Möglichkeit Essen / Getränke im Garten des Kindergarten Benjamin zu kaufen und zu verzehren. Für die Kinder sind Spiel- und Bastelangebote im Garten  vorbereitet, die sie mit ihren Eltern erleben können. Für unser Speise- Buffet würden wir uns über zahlreiche Kuchen und/ oder Fingerfood Spenden aus ihrer Heimat (bitte keine Salate) freuen.
    Dazu tragen Sie sich bitte in die ausgehängten Listen an den Gruppenpinnwänden ein. Vielen Dank

    Die Einnahmen aus dem Verkauf werden, entsprechend der Anzahl der Kinder und der eingenommenen Spenden, auf beide Einrichtungen aufgeteilt und für Neuanschaffungen investiert.

    Das Kinderland Team möchte gerne für die Turnhalle ein neues Balancier-Bewegungs-Set für die Kinder zum Aufbauen, kaufen.

    Bitte denken Sie daran, für diesen Tag eigene Tassen und Teller für sich und Ihre Kinder mitzunehmen. Vielen Dank

    Auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag mit Ihnen und Ihren Kindern freuen sich
    Das Kinderland- Team und das Team vom Kindergarten Benjamin

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    Elternbefragung -- Telefonische Erreichbarkeit in Notfällen -- 5. Juli: Fototermin

    04.06.2024

    Liebe Eltern,

    heute möchte ich Sie wieder über folgende Themen und Termine aus dem Kinderland informieren:

    Elternbefragung 2024

    Seit unserer Entstehung, vor über 25 Jahren, ist es unser Ziel die Qualität im Kinderland Jonathan zu sichern und stetig weiter zu entwickeln. Uns ist es daher sehr wichtig zu erfahren, was Sie über unsere Einrichtung wissen und welchen Eindruck Sie von unserer Arbeit haben, wie es Ihren Kindern bei uns geht und was Sie evtl. für Verbesserungsvorschläge haben.

    Dazu erhalten Sie diese Woche ab Mittwoch, den 05. Juni 2024 wieder unseren Eltern- Fragebogen (pro Kind 1 Bogen). Wir bitten Sie, diesen Fragebogen ausgefüllt bis zum Donnerstag, den 13. Juni 2024 in eine Box im Foyer wieder abzugeben. Dieser Fragebogen ist anonym. Wenn Sie uns aber die Gelegenheit geben möchten, mit Ihnen über den Fragebogen zu sprechen und entstandene Fragen, bzw. Missverständnisse zu klären, dann setzen sie bitte unter den Fragebogen Ihren Namen. Bitte haben sie auch Verständnis dafür, dass nicht alle Vorschläge sofort, bzw. überhaupt umgesetzt werden können. Wünsche, die z.B. unserer Grundüberzeugung und unserem Leitbild widersprechen können wir natürlich nicht umsetzen. Es werden aber alle Ihre Gedanken in unsere Auswertung mit einbezogen.

    Über zahlreiche Rückmeldungen würden wir uns sehr freuen.

    Vielen Dank

    Telefonische Erreichbarkeit in Notfällen

    Ich bitte Sie, liebe Eltern, um eine schnelle und zuverlässige Erreichbarkeit von Ihnen zu gewährleisten, ist es notwendig, dass Sie uns immer Ihre aktuellen Telefonnummern (Handy, Arbeit...) mitteilen, damit wir Sie in einem Notfall sofort und direkt erreichen können. Leider kommt es immer wieder vor, dass die uns bekannten Handynummern nicht mehr aktuell sind und wir Sie nicht sofort erreichen können.

    Fototermin, Freitag, den 05. Juli 2024

    Am Freitag, den 05. Juli 2024 kommt ab 08.30 Uhr wieder ein Fotograf der Fotofirma "Die kleine Kamera" zu uns ins Kinderland um Ihre Kinder zu fotografieren. Weitere Informationen, sowie die Anmeldedaten erhalten Sie in einem der nächsten Newsletter.

    Mit freundlichen Grüßen

    Tina Matschey (Hausleitung)

    Einnahmen vom Mutter/Vatertag ermöglichen Kauf zweier Bollerwägen -- 10. Mai: geschlossen

    07.05.2024

    Liebe Eltern,

    ich freue mich, Ihnen heute mitteilen zu können, dass wir aufgrund der hohen Spendeneinnahmen von 197,70 € an unserer Mutter/ Vatertagsfeier am vergangenen Freitag, für unsere Einrichtung 2 neue Bollerwägen kaufen können.

    Vielen Dank an alle Eltern, die so zahlreich gespendet haben und uns den Kauf der neuen Bollerwägen ermöglichen können.

    Bitten denken Sie daran, dass
    am Freitag, den 10. Mai das Kinderland geschlossen hat!

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    Spielzeug im Kinderland -- 26. April: Elternsprechstunde KoKi-Fachstelle

    22.04.2024

    Liebe Eltern,

    heute habe ich wieder wichtige Informationen und einen weiteren Termin für Sie:

    Spielzeug im Kinderland

    Nachdem es in den vergangenen Wochen immer wieder zu Konflikten unter den Kindergarten-Kindern kommt und viele Kleinteile verschwunden/verloren worden sind, bitte ich ab sofort alle Eltern darum, Ihrem Kind keine Kleinteile wie Lego Figuren o.ä. ins Kinderland mitzugeben, auch nicht am Spielzeug-Tag (immer montags).

    Die Kinder sind traurig, wenn Teile verloren gehen, sie verschwinden oder von anderen Kindern weggenommen werden. Uns ist es nicht möglich zu überprüfen, welche Spielzeugteile zu welchem Kind gehören, was dann zu Streit und Konflikten führt. Daher sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

    Vielen Dank

    Kaputte oder verlorene Teile oder Gegenstände sind nicht versichert und werden nicht ersetzt. Sollten wir Kleinteile finden, die nicht zu unseren hauseigenen Spielzeugen gehören, werden wir diese zu uns nehmen und sie Ihnen am Nachmittag, bei der Abholung Ihres Kindes wieder aushändigen.

    Vielen Dank für Ihr Verständnis

    Elternsprechstunde KoKi-Fachstelle

    Elternsprechstunde mit Frau Eichler am Freitag, den 26. April von 08.00 Uhr - 09.00 Uhr

    Für Freitag, den 26. April 2024 haben Sie wieder die Möglichkeit sich für einen Gesprächstermin mit Frau Eichler von der anzumelden. Dazu tragen Sie sich bitte für einen Termin an der Magnetwand, im Foyer ein.

    Zu folgenden Themen können Sie sich austauschen, bzw. informieren:

    • Schlafen und Essen
    • Trotzen
    • Geschwisterstreitigkeiten
    • Grenzen setzen
    • Ernährung, Pflege und Entwicklung
    • Familiäre Belastungssituationen
    • uvm.

    Mit freundlichen Grüßen

    Tina Matschey (Hausleitung)

    3. Mai: Mutter- / Vatertagsfeier

    20.04.2024

    Liebe Eltern,

    wir laden Sie recht herzlich zu unserer Mutter- / Vatertagsfeier am Freitag, den 03. Mai 2024 von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Garten des Kinderlandes ein. Für diesen Tag haben die Kinder eine kleine Überraschung für Sie vorbereitet, die wir Ihnen gerne präsentieren möchten. Im Anschluss wird es für Sie die Möglichkeit geben, mit uns und anderen Eltern im Garten wieder ins Gespräch zu kommen. Für das leibliche Wohl möchten wir Ihnen kostenfreien Kuchen, (von den Kindern selbstgebacken) und Kaffee/Tee anbieten. Wenn Sie uns unterstützen möchten, würden wir uns vorab über Kaffee-Spenden sehr freuen. Bitte denken Sie daran eigene Tassen mitzubringen, damit wir Ihnen Getränke ausschenken können.

    Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen

    Die Kinderland Kinder & Ihr Kinderland-Team

    Bitte tragen Sie sich in die ausgehängten Listen (vor jeder Gruppe) ein, damit wir besser planen können.

    Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen

    Tina Matschey (Hausleitung)

    Wir begrüßen Frau Olena Wohnig

    05.04.2024

    Liebe Eltern,

    ich möchte Ihnen heute mitteilen, dass uns seit 01. April 2024 Frau Olena Wohnig (Ergänzungskraft) als neue Mitarbeiterin im Kinderland unterstützt. Frau Wohnig wird vormittags die Veilchengruppe und ab Mittag den Hort/ die Klatschmohngruppe unterstützen.

    Wir freuen uns über weitere Unterstützung in unserer Einrichtung und wünschen Frau Wohnig weiterhin viel Freude bei uns.

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    Ostergottesdienst in der Dietrich Bonhoeffer Kirche

    03.04.2024

    Fastenandacht

    21.03.2024

    Kein Schließtag am 8. April

    18.03.2024

    Liebe Eltern,

    aus organisatorischen Gründen werden wir unseren Teamtag/ Schließtag am Montag, den 08. April 2024 zurücknehmen und auf unbestimmte Zeit verschieben. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren, wenn der neue Termin feststeht.

    Deshalb werden alle Kinder am Montag, den 08.April 2024 zu den gewohnten Öffnungszeiten im Kinderland betreut.

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    22. März: Elterncafé -- 22. März: Elternsprechstunde mit Frau Eichler (KoKi- Fachstelle) -- 28. März: Betreuung im Kindergarten Benjamin + Ostergottesdienst

    13.03.2024

    Liebe Eltern,

    heute erhalten Sie wieder neue Termine und Informationen aus dem Kinderland

    Elterncafé

    Am Freitag, den 22. März laden wir alle Eltern von 07.30 Uhr bis 09.00 Uhr zu einem Elterncafé zu uns in die Turnhalle ein. Dort können Sie mit anderen Eltern bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch kommen.

    Elternsprechstunde mit Frau Eichler (KoKi- Fachstelle)

    Am Freitag, den 22. März von 07.30 Uhr bis 09.00 Uhr kommt Frau Eichler von der KoKi- Fachstelle für eine Elternsprechstunde zu uns in die Einrichtung.
    Wenn Sie Interesse an einem Termin haben, können Sie sich in die Liste im Foyer eintragen.

    Betreuung im Kindergarten Benjamin + Ostergottesdienst

    Am Donnerstag, den 28. März hat das Kinderland geschlossen, und alle Kinder werden im Kindergarten Benjamin, Goethestraße 26 betreut.
    Um 10.00 Uhr feiern wir gemeinsam in der Dietrich Bonhoeffer Kirche mit der Pfarrerin Frau Saalmüller-Bernstein unseren Ostergottesdienst, zu dem alle Eltern recht herzlich eingeladen sind.
    Bitte melden Sie Ihr Kind für diesen Tag an, damit wir entsprechend die Brotzeit und das Mittagessen planen können. Die Kinder benötigen an diesem Tag keine eigene Brotzeit (und keinen Rucksack), diese wird von den Einrichtungen gestellt.
    Bitte bringen Sie Ihr Kind bis spätestens 08.30 Uhr in den Kindergarten Benjamin und dort können Sie Ihr Kind auch zu Ihrer Buchungszeit wieder abholen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    Abmelden von Hortkindern

    29.02.2024

    Liebe Hort-Eltern,

    leider passiert es im Moment häufiger, dass Hortkinder bei uns nicht entschuldigt werden, oder wir erst nach 13.00 Uhr darüber informiert werden, bzw. nachtelefonieren müssen, wenn Kinder fehlen.
    Aktuell müssen wir bei vielen Eltern nachtelefonieren und es ändern sich dadurch kurzfristig die Kinderzahlen für das Mittagessen und wir sind gezwungen viel vorbereitetes Essen zu entsorgen, was wir gerne vermeiden möchten.

    Wir bitten daher alle Horteltern darum, dass Sie bis spätestens 10.00 Uhr Ihr Kind telefonisch, oder per E-Mail bei uns entschuldigen, bzw. abmelden, damit wir die entsprechende Anzahl der Portionen für das Mittagessen zubereiten können.

    Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Mithilfe

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    23. Feb: Elternsprechstunde mit Frau Eichler (KoKi-Fachstelle) -- 1. März: Elterncafé im Germeringer Hospiz

    21.02.2024

    Liebe Eltern,

    heute erhalten Sie wieder wichtige Termine und Informationen aus dem Kinderland Jonathan.

    Elternsprechstunde mit Frau Eichler

    Am Freitag, den 23. Februar 2024 von 08.00 Uhr bis 09.00 Uhr haben Sie wieder die Möglichkeit sich mit Frau Eichler von der KoKi-Fachstelle in einem Elterngespräch auszutauschen. Bitte tragen Sie sich für einen Termin in die Liste im Foyer ein. Vielen Dank

    Elterncafé für alle Eltern im Germeringer Hospiz

    Wie Sie wissen, pflegen wir seit längerem eine gute Zusammenarbeit mit dem Germeringer Hospiz.

    Kleingruppen von Kindern oder die Hortkinder besuchen zusammen mit dem pädagogischen Personal die Einrichtung, um dort für die Gäste z. B. einen Kuchen zu backen oder Fensterdekoration der Jahreszeit entsprechend zu basteln, oder wir werden eingeladen, um dort eine Geschichte zu hören.

    Gerne möchte Sie nun, Frau Lamprecht vom Germeringer Hospiz, Sie, liebe Eltern, zu einem Elterncafé am Freitag, den 01. März 2024 von 8:30 Uhr bis 10.00 Uhr herzlich zu sich ins Haus einladen, damit Sie die Räumlichkeiten kennenlernen und gerne auch Fragen stellen können.
    Adresse: Germeringer Hospiz, Untere Bahnhofstraße 22, 82110 Germering

    Zu diesem besonderen Elterncafé werden wir, die Gesamtleitung Frau Brandl und die beiden Einrichtungsleitungen, Frau Zistl (Kindergarten Benjamin) und ich mit dabei sein.

    Über Ihr zahlreiches Kommen und interessante Gespräche mit Ihnen freuen sich Frau Lamprecht (Leitung Germeringer Hospiz) und das Leitungsteam

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    7. Feb: Tag der Verkleidung -- 12. Feb: Rosenmontag -- 13. Feb: ab 14 Uhr geschlossen

    24.01.2024

    Liebe Eltern,

    Rosenmontag

    am Rosenmontag, den 12. Februar 2024 feiern wir gemeinsam mit dem Kindergarten Benjamin unsere Faschingsfeier. Unser diesjähriges Faschingsthema lautet:

    „Die vier Elemente: Feuer, Wasser, Luft und Erde“

    Die Kinder können sich an diesem Tag, passend zu unserem Thema (z.B.: als Tier, Feuerwehrmann, Müllmann, Pilot, usw.) verkleiden. Das gemeinsame Frühstück an diesem Tag wird von den Einrichtungen gestellt. (Wiener, Brezen, Krapfen, Obst/Rohkost) und Ihr Kind benötigt keine eigene Brotzeit. Zum Mittagessen wird es ein Finger-Food-Buffet aus Spenden geben. Es wäre daher schön, wenn jede Familie etwas zu unserem Buffet, gerne auch etwas aus der eigenen Heimat, beiträgt.
    Vielen lieben Dank für Ihre Unterstützung!

    Wir werden an diesem Tag zu unserem Faschingsthema passende Spiele, Bastelaktionen, Bewegungsspiele sowie auch traditionelle Spiele anbieten. Für die Kinder, die es eher ruhiger mögen, wird es die Möglichkeit für Mal- und Bastelangebote geben.

    Um den gemeinsamen Tag besser planen zu können, ist es wichtig, dass Sie sich bitte bis spätestens Mittwoch, 07. Februar 2024 in die Listen an den Gruppenpinnwänden (vor jeder Gruppe) eintragen.

    Sollten Sie Ihr Kind nicht eintragen, so gehen wir davon aus, dass Ihr Kind an diesem Tag zu Hause betreut wird.

    Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Tag!
    Kinderland Jonathan & Kindergarten Benjamin

    Weitere wichtige Informationen zu Fasching:

    Tag der Verkleidung

    Am Freitag, den 09. Februar 2024 findet der „Tag der Verkleidung“ statt. An diesem Tag können die Kinder in einem Kostüm Ihrer Wahl kommen.

    Faschingsdienstag

    Am Faschingsdienstag, den 13. Februar 2024 schließt das Kinderland bereits um 14:00 Uhr.
    An diesem Tag dürfen die Kinder auch verkleidet in die Einrichtung kommen!

    An beiden Tagen können sich die Kinder in der Einrichtung schminken lassen.

    Sollten Sie nicht wollen, dass wir Ihr Kind schminken, teilen Sie uns dies bitte vorab mit. Vielen Dank

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    24. Jan: Autositzberatung ADAC -- 25. Jan: Vorschul-Untersuchung/ Gesundheitsamt -- 26. Jan: Elternsprechstunde mit Frau Eichler

    19.01.2024

    Liebe Eltern,

    heute erhalten Sie noch einmal einen Newsletter mit den wichtigsten Informationen für die kommenden Termin in der nächsten Woche.

    Autositzberatung ADAC

    Am Mittwoch, den 24. Januar 2024 haben Sie ab 07.30 Uhr wieder die Möglichkeit sich morgens in der Bringzeit von einer ADAC Mitarbeiterin, bezüglich Ihrer Kinder- Autositze beraten zu lassen. Anschließend findet für die Vorschulkinder eine Einheit zur Verkehrserziehung statt.

    Vorschul-Untersuchung/ Gesundheitsamt

    Am Donnerstag, den 25. Januar 2024 finden ab 08.00 Uhr die Vorschul- Untersuchungen vom Gesundheitsamt, für die Vorschulkinder statt. Bitte denken Sie an die notwendigen Unterlagen und die ausgefüllten Formulare.

    Elternsprechstunde mit Frau Eichler

    Für Freitag, den 26. Januar 2024 haben Sie wieder die Möglichkeit sich für einen Gesprächstermin mit Frau Eichler von der KoKi- Fachstelle anzumelden. Dazu tragen Sie sich bitte für einen Termin an der Magnetwand, im Foyer ein.
    Zu folgenden Themen können Sie sich austauschen, bzw. informieren:

    • Schlafen und Essen
    • Trotzen
    • Geschwisterstreitigkeiten
    • Grenzen setzen
    • Ernährung, Pflege und Entwicklung
    • Familiäre Belastungssituationen
    • uvm.

    Vielen Dank

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    Erlös des Weihnachtsmarkts -- 24. Jan: Autositzberatung ADAC -- 25. Jan: Vorschul-Untersuchung/ Gesundheitsamt -- 26. Jan: Elternsprechstunde mit Frau Eichler (KoKi-Fachstelle)

    11.01.2024

    Liebe Eltern,

    wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein glückliches und gesundes, neues Jahr.
    Wir hoffen Sie konnten gesund und erholt in das neue Jahr starten. Im neuen Jahr freuen wir uns auf viele, schöne gemeinsame Erlebnisse, Feste und Veranstaltungen mit Ihnen und Ihren Kindern.

    Erlös des Weihnachtsmarkts

    Vielen Dank an alle Eltern, die so fleißig bei unserem Weihnachtsmarkt eingekauft haben.
    Wir haben 155,00 € eingenommen und konnten dies bereits in neues Zubehör für unseren Kaufladen investieren.

    Bereits heute möchte ich Ihnen einige Termine, die uns bereits Ende Januar bevorstehenden, ankündigen:

    Autositzberatung ADAC

    Am Mittwoch, den 24. Januar 2024 haben Sie ab 07.30 Uhr wieder die Möglichkeit sich morgens in der Bringzeit von einer ADAC Mitarbeiterin, bezüglich Ihrer Kinder- Autositze beraten zu lassen. Anschließend findet für die Vorschulkinder eine Einheit zur Verkehrserziehung statt.

    Vorschul-Untersuchung/ Gesundheitsamt

    Am Donnerstag, den 25. Januar 2024 finden ab 08.00 Uhr die Vorschul- Untersuchungen vom Gesundheitsamt, für die Vorschulkinder statt. Bitte denken Sie an die notwendigen Unterlagen und die ausgefüllten Formulare.

    Elternsprechstunde mit Frau Eichler (KoKi-Fachstelle)

    Für Freitag, den 26. Januar 2024 haben Sie wieder die Möglichkeit sich für einen Gesprächstermin mit Frau Eichler von der KoKi-Fachstelle anzumelden. Dazu tragen Sie sich bitte für einen Termin an der Magnetwand, im Foyer ein.
    Zu folgenden Themen können Sie sich austauschen, bzw. informieren:

    • Schlafen und Essen
    • Trotzen
    • Geschwisterstreitigkeiten
    • Grenzen setzen
    • Ernährung, Pflege und Entwicklung
    • Familiäre Belastungssituationen
    • uvm.

    Vielen Dank

    Herzliche Grüße senden Ihnen
    Tina Matschey (Hausleitung)
    und das restliche Kila- Team

    22. Dez: geschlossen ab 14 Uhr -- Frohe Festtage -- bis zum 8. Jan 2024

    20.12.2023

    Liebe Eltern,

    Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagten, wo kämen wir den hin, und niemand ging, um zu schauen wohin man käme wenn man ging.

    Kurt Marti

    Mit diesen nachdenklichen Worten von Kurt Marti wünschen wir Ihnen für Ihre Wege im Jahr 2024 Gesundheit, Freude, Mut und Inspiration.

    … und ebenso wünschen wir Ihnen, den Kindern und Ihren Familien besinnliche Momente, Ruhe und Erholung, Frieden im Herzen und ein gesegnetes, fröhliches und unbeschwertes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben.

    Des Weiteren möchten wir uns bei Ihnen ganz herzlich für Ihr Vertrauen, für die gute, verständnisvolle, respektvolle und offene Zusammenarbeit im Jahr 2023 bedanken.

    Die Weihnachtszeit bietet uns allen die Gelegenheit, Kraft und Energie zu tanken, die Ruhe zu genießen um das neue Jahr positiv und mit neuer Kraft zu beginnen.

    Bitte beachten Sie, dass das Kinderland am Freitag, den 22. Dezember 2023 um 14:00 Uhr schließt. Bitte holen Sie Ihr Kind pünktlich bis 13:45 Uhr ab!
    In der Zeit vom 27. Dezember 2023 bis 05. Januar 2024 hat das Kinderland geschlossen.
    Bitte nehmen Sie von Ihrem Kind die Kleidung und Wechselwäsche zum Waschen, über die Ferien mit nach Hause. Vielen herzlichen Dank.

    Der 1. Kinderland-Tag, nach den Ferien, ist Montag, der 08. Januar 2024.

    Das Kinderland-Jonathan Team freut sich auf ein gesundes Wiedersehen im neuen Jahr.

    Es grüßt Sie ganz herzlich
    Ihre Tina Matschey mit dem Kinderland-Team

    Vorfreude auf die Weihnachtsfeier -- Fehlende Küchenkraft -- Elterncafé + Weihnachtsbasar -- FSJ-Praktikant

    12.12.2023

    Liebe Eltern,

    heute Vormittag sind wir zu Fuß mit den Kindergartenkindern und den älteren Krippenkindern in die Dietrich Bonhoeffer Kirche gegangen, wo wir bereits eine Stellprobe für unsere Weihnachtsfeier gemacht haben.
    Ich kann Ihnen verraten, dass Sie sich auf morgen freuen können, was die Kinder für Sie eingeübt haben.

    Fehlende Küchenkraft

    Aktuell muss ich noch davon ausgehen, dass wir auch diese Woche am Donnerstag und Freitag keine Küchenkraft haben, weil diese aktuell immer noch im Krankenstand ist. Sollte jemand aus der Elternschaft uns beim Einkauf oder Küchendienst/ Mittagessen für fünf Gruppen (in der Zeit von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr) unterstützen können, können Sie sich gerne bei mir melden. Vielen Dank

    Elterncafé + Weihnachtsbasar

    Am Donnerstag, den 14. Dezember findet in der Zeit von 07.30 Uhr bis 08.45 Uhr wieder unser Elterncafé mit Verkauf des Weihnachtsbasars in der Turnhalle statt.

    FSJ-Praktikant

    Seit 01. Dezember 2023 bis 31. August 2024 unterstützt uns Herr Severin Grüner in der Veilchengruppe und in der Klatschmohngruppe als FSJ-Praktikant.
    Wir freuen uns sehr über die zusätzliche Unterstützung in unserer Einrichtung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    Bilder der Nikolausfeier

    11.12.2023

    8. Dez.: Elterncafé und Weihnachtsbasar -- Zahnprophylaxe Krippe + Kindergarten

    07.12.2023

    Liebe Eltern,

    heute erhalten Sie 2 wichtige Termine für morgen, Freitag, den 8. Dezember 2023.

    Elterncafé mit Verkauf vom Weihnachtsbasar ab 07.30 Uhr

    In der Zeit von 07.30 Uhr bis 08.45 Uhr haben Sie morgen, am Freitag, den 08. Dezember die Möglichkeit sich mit anderen Eltern bei einer Tasse Tee oder Kaffee ins Gespräch zu kommen und etwas von unserem Weihnachtsbasar zu kaufen.
    Die Einnahmen vom Weihnachtsbasar werden wir in die Ausstattung von unserem Kaufladen investieren.
    Vielen Dank

    Zahnprophylaxe Krippe + Kindergarten

    Am Freitag, den 08. Dezember kommt ab 09.00 Uhr eine Zahnärztin aus der Praxis
    "Dr. Ann-Kristin von Köckritz & Dr. Julia Meierhöfer Zahnärztepartnerschaft" für eine Gruppenprophylaxe für die Gänseblümchengruppe und für beide Kindergartengruppen.
    Ein weiterer Termin für die Klatschmohngruppe wird im neuen Jahr vereinbart.

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    13. Dez: Weihnachtsfeier

    04.12.2023

    Liebe Eltern,

    Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserer gemeinsamen Weihnachtsfeier mit dem
    Kindergarten Benjamin einladen! Am Mittwoch, den 13. Dezember 2023 von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der Dietrich Bonhoeffer Kirche.

    An diesem Tag bleibt das Kinderland geschlossen und die Kinder werden im Kindergarten Benjamin, Goethestraße 26, betreut.

    Die Hortkinder laufen, nach dem 2. Mittagessen (ca. 13.40 Uhr) gemeinsam, zu Fuß in die Dietrich Bonhoeffer Kirche.
    Um 15:30 Uhr beginnen wir mit unserem Krippenspiel in der Kirche. Anschließend möchten wir den Nachmittag gemütlich bei Plätzchen, Lebkuchen, Kinderpunsch und Kaffee zusammen verbringen. Hierbei haben alle Eltern die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen. Über eine kleine Spende von Plätzchen, Lebkuchen oder Punsch würden wir uns sehr freuen.

    Auf Ihr Kommen freuen sich das Kindergarten Benjamin & Kinderland Jonathan Team.
    Für unsere Planung tragen Sie sich bitte bis spätestens Montag, 11.Dezember in die ausgehängten Listen vor jeder Gruppentüre ein.

    An diesem Tag ist die Buchungszeit aufgehoben. Wenn Sie sich nicht eintragen, gehen wir davon aus, dass Sie an unserer Feier nicht teilnehmen! Bitte holen Sie dann Ihr Kind bis spätestens 15:00 Uhr ab!

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    1. Dez: Punsch und Leckereien -- Nikolaussäckchen für Ihr Kind -- 3. Dez: Familiengottesdienst -- Weggang Frau Anna Drexler

    29.11.2023

    Liebe Eltern,

    heute erhalten Sie wieder neue wichtige Termine und Informationen aus dem Kinderland.

    Aktion vom Elternbeirat am Freitag, den 01. Dezember 2023 von 14.00 Uhr bis 15.45 Uhr

    Der Elternbeirat verkauft am Freitag, den 01. Dezember von 14.00 Uhr bis 15.45 Uhr vor dem Eingang des Kinderlandes Kinderpunsch und selbstgebackene Leckereien.
    Die Einnahmen möchte der Elternbeirat für die Weihnachtsgeschenke für die Mitarbeiter/innen des Kinderlandes einlösen.

    Nikolaussäckchen für Ihr Kind

    Nächste Woche feiern wir mit den Kindern unsere Nikolausfeier, aber leider fehlen noch einige Säckchen für die Kinder!
    Bitte denken Sie daran, bis Freitag, den 01. Dezember ein Nikolaussäckchen für Ihr Kind bei uns abzugeben, damit diese auch gefüllt werden können!
    Vielen Dank

    Familiengottesdienst am Sonntag, den 03. Dezember ab 10.00 Uhr in der Dietrich Bonhoeffer Kirche

    Wir laden alle Familien recht herzlich zu unserem Familiengottesdienst am 1. Advents- Sonntag, den 03. Dezember ab 10.00 Uhr in der Dietrich Bonhoeffer Kirche ein.
    Frau Pfarrerin Beate Saalmüller-Bernstein läutet für Gross und Klein die Adventszeit ein.
    Wir würden uns über viele bekannte Gesichter freuen.

    Weggang Frau Anna Drexler

    Frau Anna Drexler (Gruppenleitung Klatschmohngruppe/ Hort) wird auf eigenen Wunsch das Kinderland zum Ende des Jahres verlassen, um neue Erfahrungen zu sammeln.
    Wir wünschen Frau Drexler für Ihre Zukunft alles Gute und Gottes Segen

    Herzliche Grüße senden Ihnen
    Tina Matschey (Hausleitung)
    und das restliche Kinderland Team

    22. Nov: Buß- und Bettag -- 24. Nov: ab 14 Uhr geschlossen

    20.11.2023

    Liebe Eltern,

    Buß- und Bettag

    am Mittwoch, den 22. November 2023, ist Buß- und Bettag. An diesem Tag feiern wir, gemeinsam mit den Kindern aus dem Kindergarten Benjamin unseren Bibeltag.

    !Wichtig!
    Bitte bringen Sie an diesem Tag Ihr Kind bis spätestens 08.30 Uhr in den Kindergarten Benjamin, Goethestraße 26. Das Kinderland hat an diesem Tag geschlossen.

    Zu unserer Abschlussandacht um 15:00 Uhr in der Dietrich Bonhoeffer Kirche sind Sie, liebe Eltern, ganz herzlich eingeladen. Die Kinder werden in dieser Andacht ihre Ergebnisse von dem Tag präsentieren.

    Ganz besonders freuen wir uns in diesem Jahr, dass für Sie und Ihr/e Kind/er im Anschluss der Andacht die Kirche zum Entdecken bzw. für Ihre Fragen offensteht. Sie dürfen sich mit Ihrem/n Kind/ern zusammen die Kirche sozusagen hinter den Kulissen anschauen. Für Ihre Fragen und Ihr Interesse stehen Ihnen Frau Pfarrerin Saalmüller-Bernstein und Herr Pfarrer Lorenz zur Verfügung.

    !Bitte beachten Sie, dass an diesem Tag die Betreuung für alle Kinder um 16:00 Uhr endet!

    Kinder, die nicht angemeldet wurden, können nicht kurzfristig betreut werden.

    Auf einen schönen gemeinsamen Tag freuen sich
    Das Kinderland Team + Das Kindergarten Benjamin Team

    Teamtag am 24. November

    Bitte beachten Sie: am Freitag, den 24. November 2023 schließt das Kinderland, wegen unseres Teamtages bereits um 14.00 Uhr

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    Erlös der St. Martins-Feier -- 24. Nov: Elternsprechstunde mit Frau Eichler (KoKi) + Kinderkrankenschwester

    17.11.2023

    Liebe Eltern,

    Erlös der St. Martins-Feier

    vielen Dank noch einmal an den Elternbeirat, der uns am Montag beim Verkauf von Kinderpunsch und den Pizzastücken tatkräftig unterstützt hat. Nach Abzug der Einkäufe für unsere St. Martinsfeier konnte ich heute einen Gewinn von  58,93  zählen. Dafür möchten wir gerne neue Kleidungsstücke für die Verkleidungsecke kaufen.
    Vielen Dank an alle Eltern, die so zahlreich gekauft haben.

    Elternsprechstunde mit Frau Eichler + Kinderkrankenschwester

    Ich möchte Sie auf diesem Wege auch an unsere Elternsprechstunde mit Frau Eichler (KoKi-Fachstelle) am Freitag, den 24. November von 07.30 Uhr bis 09.00 Uhr erinnern. An diesem Freitag steht Ihnen zusätzlich eine Kinderkrankenschwester zum Gespräch zur Verfügung. Sollten Sie Interesse an einem Gesprächstermin haben, können Sie sich gerne in die Liste im Foyer (an der Magnetwand) eintragen.

    Wir wünschen Ihnen ein schönes, erholsames Wochenende

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung) und das restliche Kinderland Team

    Anmeldung Buß- und Bettag

    16.11.2023

    Liebe Eltern,

    leider haben wir bisher erst 20 Anmeldungen für den Buß- und Bettag am Mittwoch, den 22. November 2023.
    Sollte ich von Ihnen bisher keine Rückmeldung (per E-Mail oder schriftlich) erhalten haben, ist Ihr Kind für diesen Tag nicht angemeldet und kann daher nicht betreut werden.

    Sollten Sie die Anmeldefrist (15.11.2023) übersehen haben, bitte ich Sie, sich bis heute 11.00 Uhr noch zu melden, wenn Ihr Kind für diesen Tag eine Betreuung benötigt, damit wir für ausreichend Essen sorgen können.
    Vielen Dank

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    22. Nov: Buß- und Bettag im Kindergarten Benjamin

    14.11.2023

    Liebe Eltern,

    am Mittwoch, den 22. November 2023, ist Buß- und Bettag.
    An diesem Tag feiern wir, gemeinsam mit den Kindern aus dem Kindergarten Benjamin unseren Bibeltag. Die Schulkinder haben an diesem Tag keine Schule und können daher den ganzen Tag mit uns gemeinsam verbringen. Wir beginnen diesen Tag gemeinsam mit Pfarrerin Frau Saalmüller-Bernstein in einer Andacht in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche. In dieser bekommen die Kinder die biblische Geschichte von „JONA“ erzählt.
    Im Anschluss werden die Kinder in Kleingruppen aufgeteilt, wo die Geschichte nachbesprochen wird und dazu passende Bastel-, Spiel- und Malangebote angeboten werden.

    !Wichtig!
    Bitte bringen Sie an diesem Tag Ihr Kind bis spätestens 08.30 Uhr in den Kindergarten Benjamin, Goethestraße 26.
    Das Kinderland hat an diesem Tag geschlossen.

    Zu unserer Abschlussandacht um 15:00 Uhr in der Dietrich Bonhoeffer Kirche sind Sie, liebe Eltern ganz herzlich eingeladen. Die Kinder werden in dieser Andacht ihre Ergebnisse von dem Tag präsentieren.

    Ganz besonders freuen wir uns in diesem Jahr, dass für Sie und Ihr/e Kind/er im Anschluss der Andacht die Kirche zum Entdecken bzw. für Ihre Fragen offensteht. Sie dürfen sich mit Ihrem/n Kind/ern zusammen die Kirche sozusagen hinter den Kulissen anschauen. Für Ihre Fragen und Ihr Interesse stehen Ihnen Frau Pfarrerin Saalmüller-Bernstein und Herr Pfarrer Lorenz zur Verfügung.

    !Bitte beachten Sie, dass an diesem Tag die Betreuung für alle Kinder um 16:00 Uhr endet!
    Kinder, die nicht angemeldet wurden, können nicht kurzfristig betreut werden.

    Auf einen schönen gemeinsamen Tag freuen sich
    Das Kinderland Team + Das Kindergarten Benjamin Team

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    Aktion "Weihnachtsfreuden": vielen Dank an die Familien, die gespendet haben

    13.11.2023

    St. Martins-Feier: geändertes Programm!

    13.11.2023

    Liebe Eltern,

    aufgrund der schlechten Wettersituation haben wir unser kleines Festprogramm zu St. Martin umgestellt. Daher muss ich Ihnen leider mitteilen, dass unser Laternenumzug/ Spaziergang mit Laternen heute Nachmittag nicht wie geplant stattfinden kann
    Somit werden die gebastelten Laternen Ihrer Kinder im Regen nicht beschädigt und wir bleiben alle gesund.

    Damit die Vorfreude der Kinder und unsere Vorbereitungen aber nicht umsonst waren, haben wir uns dazu entschieden, dass wir unsere St. Martinsfeier nach drinnen verlegen.
    Dies bedeutet, dass alle Eltern ab 16.15 Uhr bei uns in der Turnhalle einen kleinen Beitrag hören werden, danach werden wir mit allen Kindern gemeinsam unsere St. Martinslieder singen und im Anschluss daran können Sie Kinderpunsch und Pizzastücke bei uns im Foyer kaufen.
    Um mit den anderen Eltern ins Gespräch zu kommen, stehen Ihnen dann die Gruppenräume zur Verfügung. Aus Kapazitätsgründen bitten wir Sie, dieses Jahr auf weitere Verwandte oder Freunde zu verzichten und wenn möglich
    nur mit einem Elternteil zu kommen, bzw. nur Geschwisterkinder, die keine Betreuung haben, mitzubringen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)
    und das restliche Kinderland Team

    13. Nov: St. Martins-Feier - Ablauf

    07.11.2023

    Liebe Eltern,

    HERZLICHE EINLADUNG
    zu unserem St. Martinsfest am Montag, den 13. November 2023 von 16:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr.
    Ab 16.15 Uhr haben einige Kinder einen kleinen Beitrag, für Sie, liebe Eltern eingeübt.
    Die restlichen Kinder, die nicht an dem Beitrag beteiligt sind werden zu dieser Zeit die St. Martinsgeschichte in der Turnhalle hören und sehen.

    Die Buchungszeit ist an diesem Tag außer Kraft gesetzt und es dürfen alle Kinder durchgängig im Kinderland bleiben.

    Nach der Geschichte (ca. 16.30 Uhr) dürfen Sie Ihr Kind mit der Laterne abholen und im Hof bei Kinder-Punsch und Pizzastücken mit unserem Elternbeirat und anderen Eltern ins Gespräch kommen.

    Der Kinder-Punsch und das Essen werden für einen kleinen Beitrag verkauft. Die Einnahmen für dieses Fest werden, nach Abzug der Ausgaben, für neue Kleidungsstücke für unsere Verkleidungsecke investiert.

    !Wichtig!
    Die gebastelten Laternen der Kinder haben noch keinen Laternenstab. Sie müssten diesen bitte selbst besorgen.

    Sollten Sie noch einen Laternenstab benötigen, können Sie diesen bei uns für 1,50 € kaufen (aus Holz, ohne Licht).

    Die Laternen der Krippenkinder haben ein LED-Teelicht, die Laternen der Kindergarten- und Hortkinder haben echte Teelichter. Bitte denken Sie daher auch an eigene Feuerzeuge zum Anzünden der Teelichter.
    Vielen Dank

    Ab ca. 17.00 Uhr, wenn alle Kinder abgeholt sind, starten wir mit unserem Laternenumzug.
    Die Aufsichtspflicht liegt dann bei Ihnen!

    Wir werden gemeinsam einen kleinen Spaziergang mit den Laternen laufen und unterwegs an 2 Haltepunkten gemeinsam Lieder singen, bevor wir wieder im Kinderland enden.

    Bitte tragen Sie sich bis zum Donnerstag, den 09. November in die an den Pinnwänden hängenden Listen ein, ob und mit wieviel Personen Sie an diesem Fest teilnehmen werden, damit wir besser planen können.

    Gerne können Sie uns auch vorab Kinderpunsch oder Lebkuchen (für die Kinder) spenden, damit unsere Einnahmen höher sind. Vielen Dank

    Wir freuen uns auf ein schönes gemeinsames Fest
    Das Kinderland Team

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    Aktion Weihnachtsfreude

    02.11.2023

    Liebe Eltern,

    auch dieses Jahr möchten wir wieder die Aktion Weihnachtsfreude mit gesammelten Weihnachtspäckchen für arme Kinder, Familien und alte Menschen in Rumänien, unterstützen.

    Sie erhalten diese Woche kopierte Flyer an den Garderobenfächern Ihrer Kinder für nähere Informationen. Die gepackten Geschenkpakete können Sie bei uns im Kinderland bis zum 10. November 2023 abgeben. Sie werden dann vom Kinderland von einem der Organisatoren abgeholt und persönlich nach Rumänien gefahren.

    Unter www.hoffnung.org finden Sie ein Kurzvideo über die Verteilung der Weihnachtspäckchen der letzten Jahre.

    Wir würden uns freuen, wenn viele Spenden/ Päckchen zusammenkommen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    Themen des Elternnachmittags

    09.10.2023

    Liebe Eltern,

    nachdem gestern unser Elternnachmittag stattgefunden hat, möchte ich mich auf diesem Wege noch einmal bei allen Eltern bedanken, die sich gestern Zeit genommen haben daran teilzunehmen. Vielen Dank
    Für alle Eltern, die gestern verhindert waren, habe ich die folgenden Informationen zusammengefasst.

    Elternbeiratswahl vom 10. Oktober bis 11. Oktober 2023

    Folgende Eltern haben sich für eine Wiederwahl in den Elternbeirat 2023/2024 als Kandidatinnen aufstellen lassen:

    • Emine Akbari / Hort
    • Stephanie Stadler / Löwenzahngruppe
    • Birgit Sötz / Löwenzahngruppe + Hort
    • Anna- Lena Schmid / Löwenzahngruppe
    • Elisabeth Besser / Löwenzahngruppe

    Alle Eltern erhalten heute Ihre Wahlzettel (1 Stimme pro Kind; bei mehreren Kindern erhalten Sie dementsprechend mehr Wahlzettel), die Sie bitte bis morgen, 11. Oktober 2023 in die Box im Foyer einwerfen.
    Sie haben die Möglichkeit für jede Kandidatin entweder " Ja", " Nein", oder " Enthaltung" anzukreuzen.

    "Eine Welt Kita"/ Nachhaltigkeit

    Seit Ende April 2023 dürfen wir die Auszeichnung „ Eine Welt Kita“ tragen. Das Anliegen ist es… Eine Welt-Themen, globales Lernen, interkulturelles Lernen und solidarisches Handeln in bayerischen Kindertageseinrichtungen stärker zu verankern. Kindertageseinrichtungen sind Orte der Vielfalt. Hier findet sich eine Vielfalt an Sprachen, vielfältiges Aussehen, eine Vielfalt an kulturellen Lebenswelten, unterschiedliche Lebenserfahrungen, unterschiedliche Familienmodelle, unterschiedliche Religionen.

    Wie setzen wir die Ziele im Kinderland um?

    Wir haben gemeinsam mit den Kindern in den letzten Monaten in verschiedenen Bereichen Aktivitäten zu den Themen Müll und Recycling angeboten und in unseren Alltag integriert. So wird zum Beispiel bei uns der Müll getrennt oder auch in Bastelangeboten wieder verwendet.

    Feste und Veranstaltungen werden von uns, im Vorfeld bewusster unter den Kriterien nachhaltiger Konsum und globale Gerechtigkeit geplant. Einige Mitarbeiterinnen bilden sich speziell in diesen Themenbereichen fortlaufend weiter, um so weitere Möglichkeiten für unsere Einrichtung zu erfahren und sich mit anderen Einrichtungen auszutauschen.
    In unserem Alltag mit den Kindern leben wir die kulturelle Vielfalt als Bereicherung und fördern die Kinder, ihrem Alter entsprechend selbständig ihren Alltag mitzugestalten.
    Wir arbeiten immer wieder in verschiedenen Projekten und Aktivitäten mit dem Kindergarten Benjamin zusammen, die ebenfalls die Auszeichnung führen dürfen.

    Um für die Kinder fair gehandelte Produkte für St. Martin, Nikolaus, Weihnachten und Ostern zu erhalten, arbeiten wir bereits seit über 1 Jahr mit dem Weltoffen Laden, in Germering, als Kooperationspartner zusammen.

    Geburtstagsfeier im Kinderland

    Seit diesem Kinderland Jahr gibt es für die Kinder eine neu gestaltete Geburtstagsmappe, aus der die Kinder selbst wählen können, wie sie ihren Geburtstag bei uns feiern möchten.

    Sie haben die Wahl zwischen einer Geburtstagskrone- oder Kranz, eine Geburtstagsraupe mit Kerzen oder Muggelsteinen zum Legen und Zählen; ein Geburtstagslied oder einem Fingerspiel. Im Anschluss kann sich das Geburtstagskind auch noch ein Spiel in der Turnhalle oder in der Gruppe wünschen.

    Das Kind soll an diesem Tag im Fokus stehen und selbst entscheiden, wie es seinen Geburtstag feiern möchte.

    Wir möchten Sie auch noch einmal darauf hinweisen, dass Sie keine Kuchen- oder Süßigkeiten mitbringen sollen.

    Die Geburtstage aller Kinder werden bei uns gemeinsam in der Turnhalle gefeiert und es werden keine Spenden an einzelne Gruppen verteilt. Wenn Sie aber gerne etwas für die Gemeinschaft spenden möchten, freuen sich alle Kinder im Haus immer wieder gerne über Eis.

    Spielzeug im Kinderland

    Wir bitten Sie, Ihrem Kind keine elektronischen Geräte oder andere Gegenstände von zu Hause mitzugeben. Kaputte oder verlorene Teile oder Gegenstände sind nicht versichert und werden nicht ersetzt.

    Jeden Montag ist bei uns Spielzeug-Tag und die Kinder können 1 Spielzeug (Auto, Puppe, Buch, o.ä.) von zu Hause mitbringen.
    Kuscheltiere, die zum Schlafen/Ausruhen oder zum Trösten benötigt werden, sind jederzeit im Kinderland herzlich Willkommen.

    Vorschularbeit/ "Wackelzahngruppe"

    Ab dieser Woche beginnt für alle Vorschulkinder die Vorschularbeit in der " Wackelzahngruppe" einmal in der Woche.

    Zusätzlich beginnt diese Woche für einige Vorschulkinder der Vorkurs Deutsch in der Theresen- Grundschule.

    Die Vorschulkinder bearbeiten während der Vorschularbeit verschiedene Themen u.a. auch Verkehrserziehung und verschiedene Spracheinheiten ( Reime, Verse…), die sich an der Schule orientieren und im gegenseitigen Austausch vorbereitet wurden.

    Hospitationen im Kinderland

    Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an einem vorher fest vereinbarten Tag zum Hospitieren in das Kinderland zu kommen. Sollten Sie Interesse an einem Hospitationstag haben, sprechen Sie bitte die Hausleitung, Frau Matschey an. Außerdem ist es auch möglich die Kinder an einem Wald- und Naturtag, in den Wald zu begleiten. Was bedeutet Hospitation? Das Wort leitet sich vom lateinischen Wort „hospitare“ ab und bedeutet „zu Gast sein“. Das heißt, wir laden Sie ein, an einem Vormittag (von 9.00 bis 12.00 Uhr) Gast in der Gruppe Ihres Kindes zu sein, um mehr Einblick in unsere Arbeit und den Alltag Ihres Kindes zu bekommen. Bitte beachten Sie, dass Hospitation zuallererst ein Dabeisein sein soll. Lassen Sie sich von Ihrem Kind zeigen, wo es gerne spielt und begleiten Sie es durch die verschiedenen Spielsituationen.

    Wenn Sie Fragen zu einzelnen Situationen haben, nutzen Sie das kurze Reflexionsgespräch von 11:45 Uhr bis 12:00 Uhr mit Frau Matschey um diese Fragen zu stellen.

    Vor Beginn der Hospitation müssen Sie eine Datenschutzvereinbarung ausfüllen. Hierbei ist es wichtig, dass Sie Stillschweigen über andere Kinder und Informationen, die Ihnen während der Hospitation zuteil geworden sind wahren müssen.

    Wald- und Naturtag

    Jeden Mittwoch gehen 10 Kinder (2 Krippen- und 8 Kindergartenkinder) und 3 pädagogische Mitarbeiter/innen in den Wald, machen einen Spaziergang oder einen Ausflug zu einem Spielplatz. Die Kinder werden dazu immer dienstags im Morgenkreis gefragt, wer mitgehen möchte. Kinder, die sich für den Waldtag gemeldet haben, erhalten einen Baum an ihrem Garderobenfach, damit auch Sie als Eltern darüber informiert sind, dass ihr Kind am nächsten Tag wettergerechte Kleidung und einen Rucksack mit Brotzeit und Trinkflasche benötigt.

    Religionspädagogische Einheiten

    In allen 4 Gruppen findet einmal in der Woche eine religionspädagogische Einheit für die Kinder statt. Diese werden, entsprechend dem Alter der Kinder mit unterschiedlichen Materialien begleitet und unterstützt, um die verschiedenen christlichen Feste, Bräuche, Geschichten und Themen zu veranschaulichen.

    Hospiz Besuche

    Wir möchten auch in diesem Kinderland Jahr weiter mit dem Germeringer Hospiz zusammenarbeiten und auch mit Besuchen, bei denen die Kinder zum Basteln, Kuchen backen oder zu anderen Events eingeladen werden, die Gelegenheit nutzen diesen Ort für die Kinder zu einem weiteren Bildungs- und Erfahrungsort erleben zu lassen. Das nächste Event zudem wir eingeladen werden, ist Freitag, der 17. November 2023 zum Bundesweiten Vorlesetag. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in einem der nächsten Newsletter.

    Wechselkleidung

    Wir bitten Sie, dass Sie uns ausreichend Wechselkleidung für Ihr Kind zur Verfügung stellen und im Garderobenfach oder in einem extra Stoffbeutel weitere Kleidung Ihres Kindes bei uns vorrätig lagern. Im Alltag passiert schnell ein Missgeschick und wir müssen Ihr Kind umziehen, dann ist Ihr Kind froh, wenn es eigene Ersatzkleidung hat und wir nicht mühsam nach Wechselkleidung im Haus suchen müssen. Wir freuen uns auch immer wieder über Kleiderspenden, die Ihrem Kind nicht mehr passen und so in unserem Gemeinschaftsschrank für Notfälle aufbewahrt werden.

    Zusätzliche Angebote/ Ausflüge

    Bitte bedenken Sie, dass wir eine Einrichtung für Kinder im Alter von 1- 12 Jahren sind und unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen aller Kinder berücksichtigen. Daher bieten wir unsere Aktivitäten und Angebote so an, dass möglichst eine Vielzahl unserer Kinder daran teilnehmen kann und es keine Ausgrenzungen gibt (z.B. durch Kosten, die nicht alle Eltern tragen können). Verschiedene Angebote z.B. Wald- und Naturtag, Einkäufe in umliegenden Geschäften, Besuche in der Kirche, Besuche im Hospiz, Besuche im Kindergarten Benjamin, Ausflug zur Feuerwehr (für Vorschulkinder), Präventio Kurs (Selbstverteidigungskurs für Vorschulkinder + Hortkinder), ADAC Verkehrstraining, jährliche Zahnprophylaxe (durch einen Zahnarzt/ eine Zahnärztin) finden im Rahmen unserer alltäglichen Arbeit statt.

    Sollten Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen zu den oben genannten Themen benötigen können Sie sich gerne bei mir melden.

    Eine schöne, sonnige Restwoche wünschen Ihnen
    Tina Matschey (Hausleitung)
    und das restliche Kinderland Team

    Werden Sie Teil des Elternbeirats!

    04.10.2023

    Liebe Eltern,

    • Sie möchten, gemeinsam mit dem Team des Kinderlands, das Beste für die Kinder unserer Einrichtung erreichen?
    • Sie möchten das Kinderland-Team und den Träger beratend unterstützen?
    • Sie haben ein offenes Ohr für die Anliegen anderer Familien?

    Dann sind Sie im Elternbeirat genau richtig!

    Wir suchen noch Eltern, die sich gerne im Elternbeirat engagieren möchten.

    Wenn Sie sich als Kandidat/ in für die Elternbeiratswahl 2023/2024 aufstellen lassen möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens Freitag, den 06. Oktober im Büro bei Frau Matschey. Dort erhalten Sie auch den Vordruck für Ihr Wahlplakat.

    Wir freuen uns auf Sie!

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    Erntedankfest

    01.10.2023

    Unsere ersten, selbst angebauten Kartoffeln

    29.09.2023

    1. Okt: Erntedank

    20.09.2023

    Liebe Eltern,

    gerne möchten wir mit Ihnen und Ihren Kindern Erntedank feiern! Dazu laden wir Sie ganz herzlich am Sonntag, den 01. Oktober 2023 um 10:00 Uhr in die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche ein.

    Das Thema ist: „Es ist genug für alle da!“.

    Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Kinder mit Ihren Eltern an unserem Erntedankgottesdienst teilnehmen. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Dazu sind alle ganz herzlich eingeladen.

    Der Gottesdienst ist der Abschluss unseres Jubiläumsjahres und wir werden noch einmal Lieder aus unserem Musical singen.

    Auch in diesem Jahr würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns für diesen Gottesdienst Spenden in Form von abgepackten Lebensmitteln, z.B. Nudeln, Reis, Zucker, Mehl, Kaffee,… in Körben (mit Namen beschriftet) mitbringen könnten.

    Diese Lebensmittel werden wir dann zeitnah mit einigen Kindern wieder zur Germeringer Tafel bringen und Sie erhalten danach Ihre Körbe zurück. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!

    Das Kila-Team

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    Eine Welt Kita -- Abschlussandacht -- Regentonne

    21.07.2023

    16. Juli: Jubiläumsgottesdienst

    12.07.2023

    Liebe Eltern,

    heute möchte ich Ihnen noch wichtige Informationen für unseren Jubiläumsgottesdienst am Sonntag, den 16. Juli 2023 in der Dietrich Bonhoeffer Kirche mitteilen.

    Bitte bringen Sie Ihr Kind bis spätestens 09:30 Uhr in den Kindergarten Benjamin und geben es dort direkt an der Tür ab. Das Personal nimmt Ihr/e Kind/er dort entgegen.

    Die mitgebrachten Kuchen- und Salatspenden dürfen Sie in der Kirche abgeben. Allen fleißigen Helfern möchten wir von ganzem Herzen für die Spende danken. Vielen Dank

    Anschließend dürfen Sie in der Kirche Platz nehmen, die Kinder werden mit uns in die Kirche einziehen.

    Die Kinder haben sich seit Monaten auf diesen besonderen Tag vorbereitet und sind bereits sehr aufgeregt. Damit Sie diese schönen Momente genießen können und nicht mit Ihrem Handy abgelenkt sind um Fotos zu machen, haben wir uns dazu entschieden, dass wir den Jubiläumsgottesdienst am Sonntag auf Video aufzeichnen möchten. So werden die Kinder nicht abgelenkt, bzw. gestört oder in ihrem Ablauf unterbrochen.

    Wir bitten darum während des Musicals keine Fotos zu machen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

    Wir bitten Sie ebenfalls, so wie auf allen unseren Veranstaltungen/ Festen, dass Sie Fotos nur für private Zwecke nutzen und nicht ins Internet stellen.

    Nach dem Auszug der Kinder aus der Kirche werden die Kinder im Kindergarten Benjamin betreut. Sie dürfen gerne für die Grußworte und die Zertifikatsübergaben für die „ Eine Welt Kita“ in der Kirche bleiben. Im Anschluss holen Sie bitte Ihr Kind im Kindergarten Benjamin ab und die Aufsichtspflicht liegt wieder bei Ihnen.

    Sie können sich dann mit Essen und Trinken stärken und für die Kinder steht ein Spielmobil und ein Basteltisch bereit.

    Wir freuen uns über zahlreiche Gäste und einen schönen gemeinsamen Tag
    Kinderland Jonathan & Kindergarten Benjamin

    Beratungsangebot der Fachstelle für frühe Kindheit (KoKi)

    09.07.2023

    Liebe Eltern,

    heute möchte ich Sie über eine neue Kooperation mit der Fachstelle für frühe Kindheit (KoKi), die wir ab diesem Monat geplant haben, informieren.
    Dieses Beratungsangebot ist für alle Eltern für Kinder im Alter von 1- 6 Jahren gedacht, die mit einer externen Sozialpädagogin (bei Bedarf auch eine Kinderkrankenschwester) in einer Elternsprechstunde über folgende Themen sprechen, bzw. sich informieren möchten:

    • Schlafen und Essen
    • Trotzen
    • Geschwisterstreitigkeiten
    • Grenzen setzen
    • Ernährung, Pflege und Entwicklung
    • Familiäre Belastungssituationen
    • uvm.

    Alle Gespräche werden vertraulich behandelt.

    Die Elternsprechstunde findet bei uns in der Einrichtung immer freitags an folgenden Terminen jeweils in der Bringzeit von 07.30 Uhr bis 09.00 Uhr statt:

    • Freitag, den 21. Juli
    • Freitag, den 29. September
    • Freitag, den 27. Oktober
    • ...weitere Termine werden noch folgen.

    Vorab wird eine Liste im Foyer (Magnetwand rechts) ausgehängt, in die sich interessierte Eltern für einen Termin eintragen können.
    Sollten Sie noch weitere Fragen dazu haben, können Sie sich gerne bei mir melden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    16. Juli: Jubiläumsfeier -- 14. Juli: Generalprobe -- 20. Juli: Abschluss-Andacht -- 21. Juli: Clowns im Kinderland

    05.07.2023

    Liebe Eltern,

    heute möchte ich Ihnen noch die kommenden Termine und Veranstaltungen mit wichtigen Informationen mitteilen:

    Jubiläumsfeier am Sonntag, den 16. Juli 2023 in der Dietrich Bonhoeffer Kirche

    Mit großer Freude sehen wir unserem Jubiläumsfest entgegen, welches schon in 2 Wochen stattfinden wird. Die Kinder üben jeden Tag fleißig und sind schon voller Vorfreude.

    Damit wir ein schönes, gemeinsames Fest feiern können, benötigen wir bitte noch weitere Kuchen- und Salatspenden. Bitte tragen Sie sich in die Listen an den Gruppenpinnwänden ein (jeweils 1 Kuchen + 1 Salat/Fingerfood).

    Vielen Dank für Ihre Mithilfe

    Generalprobe, am Freitag, den 14. Juli 2023 in der Dietrich Bonhoeffer Kirche

    Damit unser Musical gut gelingen kann, findet am Freitag, den 14. Juli 2023 in der Dietrich Bonhoeffer Kirche, Goethestraße 30 unsere Generalprobe mit allen Kindern statt.

    Die Krippen- und Kindergartenkinder verbringen den ganzen Tag im Kindergarten Benjamin, so dass wir bereits am Vormittag die 1. Probe starten können.

    Die Kinder benötigen an diesem Tag keine eigene Brotzeit. Das Frühstück wird von uns gestellt.

    Die Hortkinder werden an diesem Tag, gemeinsam um 13.00 Uhr vom Kinderland aus, zu Fuß in die Dietrich Bonhoeffer Kirche laufen um rechtzeitig zur 2. Probe in der Kirche zu sein.

    In Absprache mit Frau Lassak, entfällt für einige Hortkinder an diesem Tag die 6. Schulstunde, so dass alle Hortkinder bereits um 12.15 Uhr Schulschluss haben und im Kinderland Mittagessen können, bevor sie in die Kirche nachkommen.

    Sollten Sie noch Fragen dazu haben, können Sie sich gerne bei mir melden.

    Abschluss-Andacht am Donnerstag, den 20. Juli 2023

    Am Donnerstag, den 20. Juli 2023 findet ab 15.00 Uhr unsere Abschluss-Andacht für die Kinder, die das Kinderland verlassen oder den Bereich wechseln, statt.

    Alle Eltern, die daran teilhaben möchten sind dazu herzlich eingeladen.
    Herr Pfarrer Lorenz muss sich leider für diesen Tag entschuldigen.

    Elternbeirats-Aktion "Clowns im Kinderland", am Freitag, den 21. Juli ab 14.00 Uhr

    Der Elternbeirat hat für Freitag, den 21. Juli 2023 ab 14.00 Uhr 2 Clowns für die Kinder organisiert.

    Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind an dieser Aktion teilnimmt, tragen Sie es bitte in die Anmeldeliste an der Gruppenpinnwand Ihres Kindes (links) ein. Es können nur angemeldete Kinder daran teilnehmen.

    Die Kinder, die nicht angemeldet sind, werden in der Gruppe betreut.

    Wenn Sie die Aktion mit Geldspenden unterstützen möchten, können Sie Ihre Spende in den Briefkasten vom Elternbeirat einwerfen. Vielen Dank

    Sonnige Grüße senden Ihnen
    Tina Matschey (Hausleitung)
    und das restliche Kinderland-Team

    Stadt-Radeln - Radeln für ein gutes Klima

    09.06.2023

    Liebe Eltern,

    Die Stadt Germering beteiligt sich auch dieses Jahr wieder bei der Aktion „Stadt- Radeln - Radeln für ein gutes Klima“ Wir und der Kindergarten Benjamin haben dazu ein gemeinsames Team mit dem Namen „Ben- Jo/ Evang. Kindertagesstätten“ gegründet, um gemeinsam Fahrrad- Kilometer in der Zeit von Sonntag, 11. Juni bis Samstag, 01. Juli 2023 als Team zu sammeln.

    Wir würden uns über weitere Unterstützung von Eltern oder Kindern, die ebenfalls gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind, freuen. Wenn Sie unser Team unterstützen möchten, dann melden Sie sich unter https://www.stadtradeln.de/germering für das Team "Ben- Jo/ Evang. Kindertagesstätten" an.
    Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

    Wir wünschen allen Familien schöne, erholsame Ferien

    Sonnige Grüße senden Ihnen
    Tina Matschey (Hausleitung)
    und das restliche Kinderland Team

    25. Mai: Kinderautositz-Beratung -- 31. Mai: Alle Kinder im Kindergarten Benjamin -- 19. Juni: Fotograf kommt (Anmeldung bis 12. Juni) -- 5. - 9. Juni: geschlossen

    22.05.2023

    Liebe Eltern,

    heute möchte ich Sie wieder über einige wichtige Termine im Kinderland informieren:

    25. Mai: Der ADAC kommt zur Kinderautositz-Beratung

    Frau Klein vom ADAC kommt am Donnerstag, den 25. Mai 2023 von 7.30 bis 8.45 Uhr zu einer neutralen Kinderautositz-Beratung zu uns ins Kinderland. Sie können vor Ort u.a. folgende Fragen klären:

    • Ist mein Kindersitz richtig im PKW befestigt?
    • Ist mein Kind richtig in seinem Kindersitz angegurtet?
    • Wann muss mein Kind in den nächsten größeren Kindersitz wechseln?

    Im Anschluss wird Frau Klein noch mit den Vorschulkindern eine Übungseinheit zum Thema Verkehrserziehung machen.

    30. Mai: Die Kinder vom Kindergarten Benjamin kommen ins Kinderland

    Am Dienstag, den 30. Mai 2023 verbringen alle Kinder aus dem Kindergarten Benjamin den Tag bei uns im Kinderland.

    31. Mai: Alle Kinderland Kinder sind im Kindergarten Benjamin

    Am Mittwoch, den 31. Mai 2023 hat das Kinderland geschlossen und alle Kinderland-Kinder werden im Kindergarten Benjamin, Goethestraße 26 betreut. An diesem Tag werden wir u.a. mit den Kindern für unser Jubiläum am 16. Juli in der Dietrich Bonhoeffer Kirche, üben. Bitte bringen Sie an diesem Tag Ihr Kind in den Kindergarten Benjamin und holen Sie es dort am Nachmittag auch wieder ab.
    Vielen Dank

    19. Juni: Der Fotograf kommt

    Am Montag, den 19. Juni 2023 ab 08.30 Uhr kommt die Fotofirma "Die kleine Kamera" wieder zu uns ins Kinderland, um Ihre Kinder zu fotografieren.
    Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es zwingend notwendig, dass Sie Ihre Zustimmung erteilen, wenn Sie möchten, dass der Fotograf Ihr Kind fotografiert und Ihr Kind mit auf das Gruppenfoto kommt.
    Ohne Ihr Einverständnis darf der Fotograf Ihr Kind nicht fotografieren. Weder in Einzelaufnahmen noch für das Gruppenfoto.

    Bitte registrieren Sie sich unbedingt bis spätestens 12. Juni 2023 auf
    login.die-kleine-kamera.de mit dem Zugangscode: ...diesen entnehmen Sie bitte der Newsletter-Mail oder erfragen Sie bei Frau Matschey.

    5. Juni - 9. Juni: Kinderland geschlossen

    Bitte beachten Sie, dass vom 5. Juni - 9. Juni 2023, aufgrund der Pfingstferien das Kinderland geschlossen ist. Am letzten Tag vor den Pfingstferien (Freitag, den 2. Juni) schließt das Kinderland bereits um 14.00 Uhr.

    Einen guten Start in die Woche und sonnige Grüße senden Ihnen
    Tina Matschey (Hausleitung)
    und das restliche Kinderland Team

    Eine Welt Kita

    24.04.2023

    Liebe Eltern,

    am Freitag erhielten wir die freudige Nachricht, dass wir die notwendigen Kriterien erfüllen und ab sofort die Auszeichnung „Eine Welt Kita“ führen dürfen. In der Zeit vom 20.04.2023–19.04.2026 dürfen wir nun offiziell die Auszeichnung
    tragen.
    Wir freuen uns darüber sehr und sind sehr stolz darauf, wie wir gemeinsam mit den Kindern die Ziele bisher umsetzen konnten.

    Das Projekt „ Eine Welt-Kita: fair und global“

    Das Projekt Eine Welt-Kita: fair und global wird vom „Eine Welt“ Netzwerk Bayern zusammen mit mehreren Kooperationspartner:innen (bayernweite Träger von Kitas, Eine Welt-Akteur:innen) getragen. Gefördert wird es aus Mitteln von Engagement Global im Auftrag des BMZ und aus Mitteln der Bayerischen (Erz-) Diözesen sowie von den Kooperationspartner:innen.
    Kindergärten, Kinderhäuser, Krippen etc. in Bayern haben die Möglichkeit sich als „Eine Welt-Kita: fair und global“ auszeichnen zu lassen. Das Anliegen ist es, Eine Welt-Themen, globales Lernen, interkulturelles Lernen und solidarisches Handeln in bayerischen Kindertageseinrichtungen stärker zu verankern und die pädagogischen Fachkräfte bei dieser Aufgabe zu unterstützen.
    Wir haben uns daher bewusst dazu entschieden, dass unsere Einrichtung geprüft wird, um diese Auszeichnung zu erhalten und werden auch weiterhin mit den Kindern an der Umsetzung und den Zielen für die Wieder Auszeichnung arbeiten.
    Kindertageseinrichtungen sind Orte der Vielfalt. Hier findet sich eine Vielfalt an Sprachen, vielfältiges Aussehen, eine Vielfalt an kulturellen Lebenswelten, unterschiedliche Lebenserfahrungen, unterschiedliche Familienmodelle, unterschiedliche Religionen etc.. Somit bieten sie alltägliche Anknüpfungspunkte für folgende Bildungsanliegen:

    • Vielfalt als Bereicherung für das Zusammenleben zu begreifen
    • Sich als Teil der Einen Welt zu erleben
    • Themen wie nachhaltiger Konsum und globale Gerechtigkeit gemeinsam mit den Kindern im Alltag zu gestalten und zu leben
    • Die eigene Lebenswelt zu gestalten, sich als aktiv gestaltendender und handelnder Teil der Einen Welt zu erleben.

    Kindertagesstätten sind eine große Chance für unser Zusammenleben, denn: Vielfalt wird als Bereicherung für das Zusammenleben gelebt. Kinder und Familien sehen sich in Ihrer Einzigartigkeit gestärkt. Hieraus kann Offenheit gegenüber Neuem sowie Empathie entstehen. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.eineweltkita.de.

    Wie setzen wir die Ziele im Kinderland um?

    Wir haben gemeinsam mit den Kindern in den letzten Monaten in verschiedenen Bereichen Aktivitäten zu den Themen Müll und Recycling angeboten und in unseren Alltag integriert. Feste und Veranstaltungen werden von uns, im Vorfeld bewusster unter den Kriterien nachhaltiger Konsum und globale Gerechtigkeit geplant.
    Einige Mitarbeiterinnen bilden sich speziell in diesen Themenbereichen fortlaufend weiter, um so weitere Möglichkeiten für unsere Einrichtung zu erfahren und sich mit anderen Einrichtungen auszutauschen.
    In unserem Alltag mit den Kindern leben wir die kulturelle Vielfalt als Bereicherung und fördern die Kinder, ihrem Alter entsprechend selbständig ihren Alltag mitzugestalten.
    Wir arbeiten immer wieder in verschiedenen Projekten und Aktivitäten mit dem Kindergarten Benjamin zusammen, die ebenfalls die Auszeichnung führen dürfen. Um für die Kinder fair gehandelte Produkte für St. Martin, Nikolaus, Weihnachten und Ostern zu erhalten, arbeiten wir bereits seit über 1 Jahr mit dem Weltoffen Laden, in Germering, als Kooperationspartner zusammen.

    Als ausgezeichnete Einrichtung erfüllen wir folgende Kriterien:

    • Die Einrichtung verfügt über ein Eine Welt-Kita-Team
    • Kultursensible Haltung und Bildungsarbeit sind Bestandteil der pädagogischen
      Arbeit
    • Mindestens zwei faire Produkte werden verwendet
    • Es wird auf eine kultursensible Ausstattung geachtet
    • Die Einrichtung tauscht sich mit anderen Eine Welt-Kitas aus und bildet sich fort

    Filmgottesdienst -- Präventionskurs für die Vorschulkinder -- Jubiläumsgottesdienst

    19.04.2023

    Liebe Eltern,

    heute erhalten Sie wieder wichtige Informationen und Neuigkeiten aus dem Kinderland Jonathan.

    Filmgottesdienst

    Am Samstag, den 22. April 2023 findet ab 15.00 Uhr unser Filmgottesdienst in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche statt. In diesem Gottesdienst werden wir uns gemeinsam den Film PADDINGTON Bär“ anschauen. Hierzu sind alle Kinder ab 4 Jahren mit Ihren Eltern ganz herzlich eingeladen. Gerne können Ihre Kinder auch Freunde mit ihren Eltern zum Filmgottesdienst mitbringen. Bitte beachten Sie, dass der Filmgottesdienst insgesamt ca. 2 Stunden dauern wird.
    Wir würden uns sehr freuen, wenn wir viele Kinder mit Ihren Eltern zu unserem Filmgottesdienst herzlich begrüßen dürfen.
    Bitte geben Sie uns bis Freitag, den 21. April 2023 Bescheid, ob Sie mit Ihrem Kind am Filmgottesdienst teilnehmen.
    Vielen Dank.
    Über Ihr Kommen freuen sich die Mitarbeiter*Innen aus beiden Einrichtungen sowie Herr Pfarrer Lorenz und sein Team.

    Präventionskurs für die Vorschulkinder

    Nach der erfolgreichen Probestunde zur Selbstverteidigung beim Präventio-Saurus erhielten wir durch die Firma Trichanik GmbH aus Gilching eine sehr großzügige Spende, sodass wir nun für alle Hortkinder sowie für die Vorschulkinder noch weitere Stunden zur Selbstverteidigung bei „Präventio-Saurus-Selbstschutz“ buchen konnten.
    Somit können alle Kinder kostenlos daran teilnehmen!

    Vielen Dank an Herrn Richter von der Firma Trichanik GmbH für die großzügige Spende!

    In dem Selbstverteidigungskurs lernen die Kinder spielerisch und effektiv Gefahren zu erkennen, sinnvoll zu reagieren und sich dadurch selbst zu schützen. Sie stärken ihr Selbstbewusstsein sowie ihre Sozialkompetenz, fördern die Körperbalance, setzen sich aktiv mit Werten auseinander, lernen, was Mobbing bedeutet und wie sie damit umgehen können.
    Die Kurse für die Vorschulkinder finden am Dienstag, den 25. April und am Mittwoch, den 03. Mai 2023 im Kinderland Jonathan statt.

    Die Kurse werden von Herrn Ratynski, dem Gründer der Firma Präventio angeleitet und von uns, dem pädagogischen Personal, immer begleitet. Nähere Informationen erhalten Sie hier.

    Jubiläumsgottesdienst

    Am Sonntag, den 16. Juli 2023 findet ab 10.00 Uhr in der Dietrich Bonhoeffer Kirche (50 Jahre) unser Jubiläumsgottesdienst statt. An diesem Tag stehen wir (25 Jahre Kinderland Jonathan) und der Kindergarten Benjamin (51 Jahre) im Mittelpunkt. Deshalb werden Ihre Kinder im Rahmen eines Festgottesdienstes das Musical „Wir bauen eine Kinderstadt“ aufführen. Dafür finden bereits die ersten Proben statt.
    Wir hoffen, dass an diesem besonderen Tag alle Familien mit Kindern teilnehmen können, damit wir gemeinsam ein schönes Fest feiern können.
    Über Ihre Unterstützung für diesen Tag in Form von Kuchen- und Salatspenden würden wir uns ebenfalls sehr freuen. Bitte merken Sie sich diesen wichtigen Termin bereits vor!
    Vielen Dank

    Herzliche Grüße senden
    Tina Matschey (Hausleitung)
    und das restliche Kinderland Team

    Osterzeit im Kinderland

    05.04.2023

    Kooperation mit dem Hospiz -- 6. Apr Osterfeier um 10 Uhr -- Bitte um Spende für Gartengestaltung -- Wald- und Naturtag -- 22. Apr Film-Gottesdienst -- 16. Juli Jubiläumsgottesdienst

    24.03.2023

    Liebe Eltern,

    heute erhalten Sie wieder einen aktuellen Newsletter mit wichtigen Informationen aus dem Kinderland.

    Kooperation mit dem Hospiz

    Nach unserem Theaterbesuch im Januar im Germeringer Hospiz möchten wir dort gern regelmäßig mit den Vorschulkindern, Hortkindern bzw. auch den künftigen Vorschulkindern das Hospiz besuchen und dort etwas Besonderes für die Bewohner, die Angehörigen und das Personal vorbereiten, bzw. mit den Kindern Aktivitäten durchführen, wie z.B.: Kuchen backen, etwas basteln oder Lieder singen.
    Sie werden rechtzeitig über die entsprechenden Aktivitäten informiert und müssen Ihr Kind dann für die einzelnen Aktivitäten anmelden.
    Eltern, die Interesse haben sich im Vorfeld das Hospiz selbst anzuschauen, um einen Eindruck davon zu bekommen, wo wir mit den Kindern die Aktivitäten durchführen, können sich gerne bei Frau Matschey im Büro melden.
    Es besteht die Möglichkeit einen Termin zur Hausführung mit Frau Lamprecht, der Hospizleitung zu vereinbaren, die weitere Fragen beantworten und klären kann.

    Osterfeier am 06. April 2023 um 10.00 Uhr mit Herrn Pfarrer Lorenz + dem Kindergarten Benjamin

    Am Donnerstag, den 06. April 2023 feiern wir mit Herrn Pfarrer Lorenz und dem Kindergarten Benjamin im Jochen Klepper Haus unsere Osterfeier. Zum Gottesdienst um 10.00 Uhr sind alle Eltern ganz herzlich eingeladen.
    Für eine bessere Planung müssen bitte die Kinder für diesen Tag angemeldet werden. Dazu werden ab nächster Woche Listen an den Gruppenpinnwänden ausgehängt. Vielen Dank

    Gartengestaltung

    Der Frühling ist da und wir möchten wieder unsere Hochbeete im Garten bepflanzen. Wir würden uns daher sehr über folgende Spenden freuen:
    20 Liter-Säcke Erde, Samentüten für Karotten, Gurke, Paprika, Zucchini und Kürbis.
    Vielen Dank dafür

    Wald- und Naturtag

    Ab kommender Woche, werden die Kinder, die sich für den Wald- und Naturtag gemeldet haben, immer mittwochs pünktlich um 08.30 Uhr in den Wald loslaufen, damit wir rechtzeitig zum Mittagessen wieder im Kinderland sind.
    Vielen Dank für Ihre Unterstützung

    Vorankündigung: Film-Gottesdienst am 22. April 2023

    Am Samstag, den 22. April 2023 findet um 15.00 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche ein ganz besonderer Filmgottesdienst statt. In diesem Gottesdienst werden wir uns Ausschnitte aus dem Kinderfilm „Paddington Bär“ ansehen und dazu eine Geschichte hören. Nähere Informationen dazu erhalten Sie im nächsten Newsletter.
    Wir würden uns freuen, wenn Sie sich diesen Termin heute schon für Ihr Kind reservieren.

    Jubiläumsgottesdienst am Sonntag, den 16. Juli 2023

    Am Sonntag, den 16. Juli 2023 findet ab 10.00 Uhr in der Dietrich Bonhoeffer Kirche ( 50 Jahre) unser Jubiläumsgottesdienst statt. An diesem Tag stehen wir (25 Jahre Kinderland Jonathan) und der Kindergarten Benjamin (51 Jahre) im Mittelpunkt. Deshalb werden Ihre Kinder im Rahmen eines Festgottesdienstes das Musical „Wir bauen eine Kinderstadt“ aufführen. Dafür finden bereits die ersten Proben statt.
    Wir hoffen, dass an diesem besonderen Tag alle Familien mit Kindern teilnehmen können, damit wir gemeinsam ein schönes Fest feiern können. Über Ihre Unterstützung für diesen Tag in Form von Kuchen- und Salatspenden würden wir uns ebenfalls sehr freuen.
    Bitte merken Sie sich diesen wichtigen Termin bereits vor! Vielen Dank

    Herzliche Frühlings-Grüße senden Ihnen
    Tina Matschey (Hausleitung)
    und das restliche Kila-Team

    Selbstverteidigungskurs für die Hortkinder

    14.03.2023

    Liebe Eltern,

    heute möchte ich Ihnen wieder neue wichtige Informationen und Termine aus dem Kinderland bekannt geben.

    Nachdem wir mit den Spendeneinnahmen von unserer Weihnachtsfeier bereits einen Selbstverteidigungskurs für die Vorschulkinder buchen konnten, erhielten wir eine weitere großzügige Spende der Firma Trichanik GmbH, aus Gilching, sodass wir nun auch für die Hortkinder und die Vorschulkinder noch weitere Stunden zur Selbstverteidigung bei dem "Präventio-Saurus-Selbstschutz" Kurs buchen konnten und alle Kinder kostenlos daran teilnehmen können.
    Vielen Dank an die Firma Trichanik GmbH für die großzügige Spende!

    In dem Selbstverteidigungs-Kurs lernen die Kinder spielerisch und effektiv Gefahren zu erkennen, sinnvoll zu reagieren und sich dadurch selbst zu schützen. Sie stärken ihr Selbstbewusstsein sowie ihre Sozialkompetenz, fördern die Körperbalance, setzen sich aktiv mit Werten auseinander, lernen was Mobbing bedeutet und wie sie damit umgehen können.

    Die Hortkinder werden für diese Termine nach 1.+2. Klasse und 3.+4. Klasse aufgeteilt.
    Die Kurse werden von Herrn Ratynski, dem Gründer der Firma " Präventio" angeleitet und von uns, dem pädagogischen Personal immer begleitet. Nähere Informationen erhalten Sie über den folgenden Link.

    An folgenden Terminen findet der Kurs bei uns im Kinderland statt.
    1. + 2. Klasse:
    Freitag, den 24. März von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr (Teil 1)
    Freitag, den 31. März von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr (Teil 2)
    3. + 4. Klasse:
    Freitag, den 21. April von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr (Teil 1)
    Freitag, den 28. April von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr (Teil 2)

    Bitte beachten Sie, dass nur angemeldete Hortkinder an diesen Kursen teilnehmen können. Dazu erhalten die Hortkinder heute einen Elternbrief mit nach Hause.

    Sobald die weiteren Termine für die Vorschulkinder feststehen, werde ich Sie in einem neuen Newsletter darüber informieren. Vielen Dank

    Herzliche Grüße senden Ihnen
    Tina Matschey (Hausleitung)
    und das restliche Kinderland Team

    Infos zum Wald- und Naturtag

    24.01.2023

    Liebe Eltern,

    ab morgen findet wieder jeden Mittwoch unser Wald- und Naturtag statt.
    Dies bedeutet, dass eine wechselnde Kindergruppe von jeweils 2 Krippenkindern + 8 Kindergartenkindern mit 2 Mitarbeiter/innen einen Ausflug in den Wald, zum Spielplatz oder einen Spaziergang durch Germering machen.
    Die Kinder werden dazu, immer dienstags von uns, im Begrüßungskreis befragt und können sich so dafür melden.
    Sollte Ihr Kind ein Teil dieser Gruppe sein, werden Sie ein grünes Bäumchen am Garderobenfach Ihres Kindes vorfinden.
    Ausführliche Informationen bezüglich notwendiger Kleidung, sowie Brotzeit und Trinken erhalten Sie über einen entsprechenden Aushang. Diesen Aushang finden Sie hängend, im Eingangsbereich links, wenn Sie das Kinderland verlassen. Sollten Sie dazu noch Fragen haben, können Sie sich gerne bei mir melden.
    Vielen Dank

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    Erntedankgottesdienst und Besuch der Germeringer Tafel

    11.10.2022

    Am 10. Oktober fand unser Erntedankgottesdienst in der Dietrich Bonhoeffer Kirche statt und Ihre Spenden wurden zur Germeringer Tafel gebracht.

    Kinder aus dem Kindergarten Benjamin und aus dem Kinderland haben gemeinsam mit Frau Zistl (Leitung Kindergarten Benjamin) Frau Brandl (Gesamtleitung) und Frau Matschey (Leitung Kinderland Jonathan) die Spenden vom Erntedankgottesdienst zur "Germeringer Tafel" (Leiter Wolfgang Winter) gebracht.
    Vielen Dank für Ihre Spenden.

    Fotos vom Erntedankgottesdienst und dem Besuch der Germeringer Tafel

    11.10.2022

    7. Okt: Erntedank

    06.10.2022

    Liebe Eltern,

    Wir möchten gerne mit Ihnen und Ihren Kindern Erntedank feiern!

    Freitag, 7. Oktober 2022 , in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Beginn: 14.45 Uhr, Ende: ca. 15.15 Uhr

    Alle Kinder und Mitarbeiter aus dem Kinderland, werden, sobald die Hortkinder aus der Schule gekommen und Mittag gegessen haben ( ca. 14 Uhr), gemeinsam in die Dietrich Bonhoeffer Kirche, zu Fuß gehen, um dort am Gottesdienst teilzunehmen.

    Das Kinderland hat ab 14 Uhr geschlossen!

    Möchten Sie nicht, dass Ihr Kind am Gottesdienst teilnimmt, müssen die Kinder um 14 Uhr im Kinderland abgeholt werden. Alle anderen Kinder müssen in der Dietrich Bonhoeffer Kirche abgeholt werden. Hortkinder, die alleine nach Hause gehen dürfen, werden von der Dietrich Bonhoeffer Kirche nach Hause geschickt, oder müssen abgeholt werden.

    Dieses Jahr würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns für diesen Gottesdienst Spenden in Form von abgepackten Lebensmitteln, z.B. Nudeln, Reis, Zucker, Mehl, Kaffee, mit in die Kirche bringen könnten. Die gespendeten Lebensmittel kommen diesem Jahr der "Germeringer Tafel" zu Gute.
    Vielen Dank für Ihre Unterstützung

    Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
    Das Kila-Team

    Wiesntag 2022

    30.09.2022

    Unsere Laterne für den Wettbewerb

    19.09.2022

    30. Sep Wiesntag -- Stimmen Sie für unsere Laterne

    19.09.2022

    Liebe Eltern,

    Am Freitag, den 30. September 2022 feiern wir unseren Wies´n-Tag. Heute erhalten Sie dazu Ihre Einladung am Garderobenfach Ihres Kindes. Schön wäre es, wenn an diesem Tag viele Kinder/ Eltern in Tracht kommen. An diesem Tag laden wir Sie ganz herzlich zu unserem Wies´n – Frühstück (Elterncafe) von 7:30 bis 9:00 Uhr in das Kinderland ein. Bitte geben Sie uns bis zum 26. September Bescheid, ob Sie am Wies´n – Frühstück teilnehmen können, damit wir besser planen können.
    Vielen Dank

    Heute, am Montag, den 19. September 2022 haben einige von unseren Vorschulkindern, gemeinsam mit Frau Richter und Frau Maurath-Kain den Kindergarten Benjamin besucht. Gemeinsam haben sie eine Geburtstagslaterne für die St. Martin Apotheke, Untere Bahnhofstraße 38 gebastelt und anschließend gleich zur Apotheke gebracht. Zum 60-jährigen Bestehen richtet diese Apotheke einen Laternenwettbewerb aus, bei dem wir gerne teilnehmen wollen, um evtl. einen der attraktiven Preise zu gewinnen. Die drei Gewinnkategorien schauen wie folgt aus:
    1. Platz: 1000 €, 2. Platz: 700 €, 3. Platz: 500 €.
    Sie, liebe Eltern, können uns dabei ganz einfach behilflich sein. Bitte gehen Sie in der Zeit von Dienstag, 4. Oktober bis Freitag, 14. Oktober in die St. Martin Apotheke und stimmen Sie für unsere Laterne (siehe Foto im Anhang) unserer Häuser Kinderland Jonathan und Kindergarten Benjamin, ab.
    Nun ist es wichtig, dass wir für unsere Laterne ganz viele Stimmen erhalten / sammeln. Bitte sagen Sie es deshalb allen weiter: Omas, Opas, Tanten, Onkels, Freunde - einfach allen, damit unsere Laterne die meisten Stimmen erreicht und wir somit eine große Gewinnchance haben.
    Leider durften wir uns keinen gemeinsamen Teamnamen geben. Daher haben wir uns für den Teamnamen „Kinderland Jonathan“ entschieden, da es die größere unserer beiden Einrichtungen ist. Wichtig und entscheidend ist, dass wir als gemeinsames Team der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche den 1. Platz erreichen können.
    Der Preis wird auf beide Häuser, für alle Kinder, gerecht aufgeteilt!!!

    Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

    Herzliche Grüße senden Ihnen
    Tina Matschey (Hausleitung)
    und das restliche Kila-Team

    17. Juli: Familiengottesdienst mit Segnung der Kinder

    01.07.2022

    Liebe Eltern, 

    wir freuen uns, dass wir dieses Jahr das Kinderlandjahr wieder mit einem großen Fest ausklingen lassen können. Ganz herzlich laden wir Sie zum Familiengottesdienst mit Segnung der Kinder, die das Kinderland verlassen und die Gruppe wechseln und anschließendem Sommerfest mit Grillen und Spielen in die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche ein. Ihre Kinder werden durch Lieder den Gottesdienst bereichern und wir alle wollen gemeinsam mit Ihnen ein schönes Fest feiern. In dem Familiengottesdienst mit dem Thema „Gottes guter Segen“ wird auch unsere Vikarin Alexandra Ryll verabschiedet, die ab September in Neuaubing tätig sein wird.  

    Bitte geben Sie uns zur besseren Planung bis spätestens Freitag, 8. Juli Bescheid, ob Sie kommen und mitfeiern können. 

    Herzliche Grüße 
    Pfarrer Michael Lorenz 

    Rückblick Mutter/Vatertags-Veranstaltung -- Eltern dürfen die Einrichtung wieder betreten -- 27. Mai: geschlossen

    24.05.2022

    Liebe Eltern,

    auf diesem Wege wollten sich das Team und ich recht herzlich bei allen Eltern bedanken, die an unserer Mutter/ Vatertags- Veranstaltung am vergangenen Freitag teilgenommen haben.
    Wir haben uns über die Vielzahl an Eltern und die netten Gespräche mit Ihnen sehr gefreut. Vielen Dank auch an alle Eltern, die uns Geld gespendet haben. Es kamen insgesamt 115,60€ zusammen. Von diesem Geld konnten wir uns neue Biertischgarnituren für unsere Terrassen kaufen, damit die Kinder in den Sommermonaten auch wieder Zeit auf den Terrassen verbringen können. Vielen Dank

    Seit gestern Nachmittag dürfen die Eltern auch wieder unsere Einrichtung betreten, um Ihre Kinder selbst abzuholen. Die Kinder haben sich sehr gefreut, dass jetzt die Mamas und Papas wieder bis zu Ihrem Garderobenplatz kommen dürfen und wir freuen uns, dass wieder kurze Tür- Angel Gespräche mit Ihnen stattfinden können.
    Bitte beachten Sie, dass Sie die Gruppen nicht mit Straßenschuhen betreten sollen, sondern vor der Gruppentüre warten, bis Ihr Kind aus der Gruppe zu Ihnen kommt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

    Ich möchte Sie heute auch noch einmal daran erinnern, dass am Freitag, den 27. Mai 2022 das Kinderland, aufgrund des Brückentages geschlossen ist. 

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    Corona-Lockerungen -- Stadt-Radeln Team "Ben-Jo" -- heute: Mutter- & Vatertags-Veranstaltung

    20.05.2022

    Liebe Eltern, 

    ich bin sehr froh, Ihnen heute wieder erfreulichere Neuigkeiten aus dem Kinderland mitzuteilen. 

    Bringen und Abholen Ihrer Kinder

    In den letzten 2 Jahren mussten wir aufgrund der Corona Auflagen viele unserer Abläufe,  Regeln und Strukturen im Kinderland einschränken, immer wieder aktualisieren oder an die Vorgaben anpassen. So auch u.a. die Bring- und Abholsituation der Kinder.  

    Wir haben uns daher sehr gefreut, dass wir in unserer letzten Elternbefragung, von Ihnen auch viele positive Rückmeldungen zu der veränderten Situation erhalten haben.  

    Die persönliche Begrüßung jedes einzelnen Kindes morgens, das selbständige Ausziehen und das Hände waschen hat die Selbständigkeit und das Selbstvertrauen der Kinder in dieser Zeit stark gefördert und ist seither täglich zu beobachten. Um diesen positiven Effekt beizubehalten, werden wir auch weiterhin Ihre Kinder, morgens an der Tür in Empfang nehmen und so den Kindern einen guten Start in den Tag zu ermöglichen. 

    Zur Abholsituation, am Nachmittag möchten wir gerne wieder verstärkt mit Ihnen ins Gespräch kommen. Daher dürfen Sie ab Montag, den 23. Mai 2022 wieder Ihre Kinder persönlich in der Einrichtung/ im Garten abholen und unsere Einrichtung betreten. 

    Es gilt innerhalb der Einrichtung keine Maskenpflicht mehr, auch nicht mehr für die Mitarbeiter. Sollten Sie dennoch eine Maske tragen wollen, können Sie dies freiwillig.  

    Wir möchten Sie trotzdem bitten, sich nicht länger als 15 Minuten, zur Abholsituation im Haus aufzuhalten, da wir die Kontakte nach wie vor so gering wie möglich halten und größere Personengruppen vermeiden möchten. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. 

    Stadt- Radeln - Radeln für ein gutes Klima

    Die Stadt Germering beteiligt sich auch dieses Jahr wieder bei dieser Aktion.

    Das Kinderland Jonathan und der Kindergarten Benjamin haben dazu ein gemeinsames Team mit dem Namen „ Ben- Jo/ Evang. Kindertagesstätten“ gegründet, um gemeinsam Fahrrad- Kilometer in der Zeit vom 15. Mai bis 04. Juni 2022 als Gruppe zu sammeln. Wir würden uns über weitere Unterstützung von Eltern oder Kindern, die ebenfalls gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind, freuen. Wenn Sie unser Team unterstützen möchten, dann melden Sie sich unter https://www.stadtradeln.de/germering für die Gruppe Ben- Jo/ Evang. Kindertagesstätten an. 

    Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

    Mutter/ Vatertags- Veranstaltung

    Wir freuen uns, Sie liebe Eltern, heute Nachmittag ab 15.00 Uhr bei uns im Garten zu unserer Mutter/ Vatertags- Veranstaltung begrüßen zu können.

    Bitte denken Sie daran eigene Tassen mitzubringen. Vielen Dank

    Sonnige Grüße senden Ihnen
    Tina Matschey(Hausleitung)
    und das gesamte Kinderland Team

    13. Mai: Spaziergang/ Ausflug Kinderland Jonathan

    13.05.2022

    Liebe Eltern,

    alle Krippen- und Kindergartenkinder haben heute Vormittag einen gemeinsamen Spaziergang/ Ausflug in den Kindergarten Benjamin gemacht. Dort haben wir im Garten gemeinsam mit den Kindern aus dem Kindergarten Benjamin für unsere Gesamtleitung, Frau Brandl zum Geburtstag gesungen.

    Auf dem Rückweg ins Kinderland sind wir leider etwas in den Regenschauer gekommen. Zurück im Kinderland haben wir die nasse Kleidung der Kinder gewechselt und wenn notwendig auch die Haare geföhnt. Für die Kinder und die Mitarbeiter war es ein aufregender und spannender Ausflug mit neuen Erfahrungen. Wir freuen uns, wenn wir das nächste Mal die Kinder im Kindergarten Benjamin wieder besuchen können und dann auch mit ihnen gemeinsam im Garten spielen können.

    Wir wünschen Ihnen ein schönes, erholsames Wochenende

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    20. Mai: Veranstaltung zu Mutter/ Vatertag

    11.05.2022

    Liebe Eltern,                                                          

    nach über 2 Jahren, laden wir Sie recht herzlich wieder zu einer gemeinsamen Veranstaltung zu Mutter/ Vatertag  

             am Freitag, den 20. Mai 2022 von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr 

    im Garten des Kinderlandes ein. 

    Für diesen Tag haben die Kinder eine kleine Überraschung für Sie vorbereitet, die wir Ihnen gerne präsentieren möchten. 

    Im Anschluss wird es für Sie die Möglichkeit geben, mit uns und anderen Eltern im Garten wieder ins Gespräch zu kommen. 

    Für das leibliche Wohl möchten wir Ihnen kostenfreien Kuchen und Kaffee/Tee anbieten. Wenn Sie uns unterstützen möchten, würden wir uns vorab über Kaffee-Spenden sehr freuen. 

    Bitte denken Sie daran eigene Tassen mitzubringen, damit wir Ihnen Getränke ausschenken können. 

    Aufgrund der immer noch andauernden Corona Situation bitten wir Sie folgendes für diese Veranstaltung zu beachten, damit wir gemeinsam eine schöne Zeit verbringen können. 

    • Die Veranstaltung kann nur bei trockenem Wetter, draußen im Garten stattfinden.
    • Bitte haben Sie Verständnis, dass die Veranstaltung nur für Eltern und Geschwister stattfinden kann.
    • Die Einrichtung (mit den Innenräumen) ist für diese Zeit nicht für Kinder und Eltern geöffnet. Sollten Sie unsere Toilette benutzen müssen, gilt Maskenpflicht.
    • Im Garten gilt, während unserer Veranstaltung keine Maskenpflicht, das Tragen einer Maske ist freiwillig.

      Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen 
                                             Ihr Kinderland-Team   

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    Mit Kindern über Krieg sprechen

    02.03.2022

    465. Newsletter - Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung

    Informationen für Eltern und pädagogische Fachkräfte zum Ukraine-Konflikt

    Kindliche Ängste und Sorgen ernst nehmen und altersgerecht begegnen

    Liebe Beschäftigte in der Kindertagesbetreuung, liebe Eltern,

    die schrecklichen Entwicklungen in der Ukraine bestürzen und verunsichern nicht nur die Erwachsenen. Auch Kinder sind davon betroffen und werden, wenn auch unbeabsichtigt, mit diesen Informationen und Bildern konfrontiert, etwa über Gespräche von Erwachsenen im Umfeld, Nachrichten oder Social-Media-Kanäle. Vor allem für Kinder ist es sehr schwierig, diese Informationen zu verarbeiten.

    Kinder bringen Bilder nicht so schnell aus dem Kopf, wissen sich gerade bei solchen Ereignissen nicht alleine zu behelfen und stellen Fragen. Als pädagogische Fachkräfte haben Sie das Know-how und die Fachkompetenz, besondere Herausforderungen im pädagogischen Alltag zu meistern, kindgerecht und feinfühlig Kinder zu fördern und sie zu unterstützen. Aufgrund der besonderen aktuellen Lage möchten wir Ihnen vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine zu Ihrer Unterstützung eine Sammlung von Informationsquellen und Orientierungshilfen zum altersgerechten Umgang und der Auseinandersetzung mit Ängsten und Sorgen von Kindern zur Verfügung stellen. Zugleich bitten wir Sie darum, diese Informationen auch an die Elternschaft weiterzugeben.

    Besonders wichtig ist dabei, dass Sie als Erwachsene ruhig und gefasst bleiben, wenn Sie Ihren Kindern bzw. den Kindern ihrer Einrichtung von den dramatischen Entwicklungen in der Ukraine und der Welt erzählen. Denn elterliche Angst verstärkt die kindliche Verunsicherung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Referat V 3 – Kindertagesbetreuung

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)

    2021 - ein bewegendes Jahr

    22.12.2021

    Liebe Eltern,

    erneut blicken wir auf ein bewegtes, turbulentes und verrücktes Jahr zurück, in dem der Corona – Frieden leider nicht in unser Land Einzug gehalten hat. So stellte uns die Pandemie abermals vor große Herausforderungen, die wir erneut geduldig meistern mussten.

    Was hieß das für uns im Kinderland Jonathan für das vergangene Jahr 2021?

    Angefangen haben wir im Januar mit festen, geschlossenen Gruppen, im Frühjahr nun die ersehnte Erleichterung, denn wir durften unsere Gruppen wieder öffnen, im Foyer oder Restaurant uns das Mittagessen schmecken lassen, durften auch wieder teiloffen arbeiten und die Kinder, sowie das Personal haben sich sehr darüber gefreut.

    Im neuen Kinderlandjahr, im September, durften wir glücklicherweise so mit unserer pädagogischen Arbeit beginnen, bis im November die Inzidenzzahlen erneut so anstiegen, dass wir von unserer Aufsichtsbehörde erneut die Corona - Auflagen erhalten haben. Dass bedeutete für uns, die offenen Gruppen, sowie den Büffetwagen sofort zu schließen und für den Garten feste Zeiten für jede Gruppe einzuteilen. Leider konnten auch unsere geplanten Feste und Veranstaltungen, gemeinsam mit Ihnen, nicht wie geplant stattfinden.

    Wir hoffen, dass wir Sie durch unsere Homepage, unsere Aushänge und Fotos von den besonderen Tagen im Kinderland zumindest teilhaben lassen können.

    So möchte ich Sie heute besonders auf ein Weihnachts- Video auf unserer Homepage hinweisen. Auf diesem Video können Sie vier Hortkinder beim Spielen auf unserer neuen Veeh-Harfe hören und sehen. Ich bedanke mich recht herzlich bei den mutigen Hortkindern, die mit viel Fleiß und Freude sich auch dazu bereit erklärt haben, sich dabei filmen zu lassen.
    Vielen Dank dafür.

    Gerne hätten die Kinder, wie ursprünglich geplant auf unserer Weihnachtsfeier für Sie gespielt. Wir sollten uns daher weiterhin die Kinder als Vorbild nehmen, die sich nicht beklagen und die neuen Situationen annehmen und sich an dem erfreuen was kommt.

    So wünschen wir Ihnen allen nur das Beste, gute Gedanken, ganz viel Kraft, Mut zum Träumen von besseren Zeiten und dass wir die Pandemie bald besiegt haben.

    Für uns war es manchmal auch nicht leicht immer eine gute, schnelle, passende Lösung für die neuen, kurzfristigen Auflagen zu finden.

    Liebe Eltern, so möchten wir uns bei Ihnen ganz herzlich für Ihr Vertrauen, für die gute, verständnisvolle, respektvolle und offene Zusammenarbeit im Jahr 2021 bedanken.

    Die Weihnachtszeit bietet uns allen die Gelegenheit, Kraft und Energie zu tanken, die Ruhe zu genießen um das neue Jahr positiv und mit neuer Kraft zu beginnen.

    Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr, sowie das wichtigste in dieser Zeit bleiben Sie und Ihre Lieben gesund.

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina Matschey (Hausleitung)
    und das gesamte Kinderland-Team

    Advent im Kinderland

    07.12.2021