Kinderland Jonathan

Aktuelles

13. Dez: Weihnachtsfeier

04.12.2023

Liebe Eltern,

Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserer gemeinsamen Weihnachtsfeier mit dem
Kindergarten Benjamin einladen! Am Mittwoch, den 13. Dezember 2023 von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der Dietrich Bonhoeffer Kirche.

An diesem Tag bleibt das Kinderland geschlossen und die Kinder werden im Kindergarten Benjamin, Goethestraße 26, betreut.

Die Hortkinder laufen, nach dem 2. Mittagessen (ca. 13.40 Uhr) gemeinsam, zu Fuß in die Dietrich Bonhoeffer Kirche.
Um 15:30 Uhr beginnen wir mit unserem Krippenspiel in der Kirche. Anschließend möchten wir den Nachmittag gemütlich bei Plätzchen, Lebkuchen, Kinderpunsch und Kaffee zusammen verbringen. Hierbei haben alle Eltern die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen. Über eine kleine Spende von Plätzchen, Lebkuchen oder Punsch würden wir uns sehr freuen.

Auf Ihr Kommen freuen sich das Kindergarten Benjamin & Kinderland Jonathan Team.
Für unsere Planung tragen Sie sich bitte bis spätestens Montag, 11.Dezember in die ausgehängten Listen vor jeder Gruppentüre ein.

An diesem Tag ist die Buchungszeit aufgehoben. Wenn Sie sich nicht eintragen, gehen wir davon aus, dass Sie an unserer Feier nicht teilnehmen! Bitte holen Sie dann Ihr Kind bis spätestens 15:00 Uhr ab!

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

1. Dez: Punsch und Leckereien -- Nikolaussäckchen für Ihr Kind -- 3. Dez: Familiengottesdienst -- Weggang Frau Anna Drexler

29.11.2023

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder neue wichtige Termine und Informationen aus dem Kinderland.

Aktion vom Elternbeirat am Freitag, den 01. Dezember 2023 von 14.00 Uhr bis 15.45 Uhr

Der Elternbeirat verkauft am Freitag, den 01. Dezember von 14.00 Uhr bis 15.45 Uhr vor dem Eingang des Kinderlandes Kinderpunsch und selbstgebackene Leckereien.
Die Einnahmen möchte der Elternbeirat für die Weihnachtsgeschenke für die Mitarbeiter/innen des Kinderlandes einlösen.

Nikolaussäckchen für Ihr Kind

Nächste Woche feiern wir mit den Kindern unsere Nikolausfeier, aber leider fehlen noch einige Säckchen für die Kinder!
Bitte denken Sie daran, bis Freitag, den 01. Dezember ein Nikolaussäckchen für Ihr Kind bei uns abzugeben, damit diese auch gefüllt werden können!
Vielen Dank

Familiengottesdienst am Sonntag, den 03. Dezember ab 10.00 Uhr in der Dietrich Bonhoeffer Kirche

Wir laden alle Familien recht herzlich zu unserem Familiengottesdienst am 1. Advents- Sonntag, den 03. Dezember ab 10.00 Uhr in der Dietrich Bonhoeffer Kirche ein.
Frau Pfarrerin Beate Saalmüller-Bernstein läutet für Gross und Klein die Adventszeit ein.
Wir würden uns über viele bekannte Gesichter freuen.

Weggang Frau Anna Drexler

Frau Anna Drexler (Gruppenleitung Klatschmohngruppe/ Hort) wird auf eigenen Wunsch das Kinderland zum Ende des Jahres verlassen, um neue Erfahrungen zu sammeln.
Wir wünschen Frau Drexler für Ihre Zukunft alles Gute und Gottes Segen

Herzliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Wir suchen neue KollegInnen!

27.11.2023

Freude an der Arbeit mit Kindern? Zeit für einen Wechsel mit Perspektive? Dann kommen Sie zu uns!

Wir suchen für unsere evangelischen, integrativen Kindertagesstätten Kinderland Jonathan und Kindergarten Benjamin:

ErzieherInnen (m,w,d)
KinderpflegerInnen (m,w,d)
FSJlerInnen (m,w,d)

Näheres sehen Sie bitte hier ...[pdf]

23. Nov: Personalnotstand

23.11.2023

Liebe Eltern,

leider fehlen heute krankheitsbedingt 3 Vollzeit-MitarbeiterInnen, und daher ab 15:00 Uhr sind beide Kindergartengruppen unbesetzt.
Daher bitten wir alle Eltern, die Ihr Kind heute früher abholen können, uns dabei zu unterstützen und die Kinder so frühzeitig wie möglich abzuholen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

22. Nov: Buß- und Bettag -- 24. Nov: ab 14 Uhr geschlossen

20.11.2023

Liebe Eltern,

Buß- und Bettag

am Mittwoch, den 22. November 2023, ist Buß- und Bettag. An diesem Tag feiern wir, gemeinsam mit den Kindern aus dem Kindergarten Benjamin unseren Bibeltag.

!Wichtig!
Bitte bringen Sie an diesem Tag Ihr Kind bis spätestens 08.30 Uhr in den Kindergarten Benjamin, Goethestraße 26. Das Kinderland hat an diesem Tag geschlossen.

Zu unserer Abschlussandacht um 15:00 Uhr in der Dietrich Bonhoeffer Kirche sind Sie, liebe Eltern, ganz herzlich eingeladen. Die Kinder werden in dieser Andacht ihre Ergebnisse von dem Tag präsentieren.

Ganz besonders freuen wir uns in diesem Jahr, dass für Sie und Ihr/e Kind/er im Anschluss der Andacht die Kirche zum Entdecken bzw. für Ihre Fragen offensteht. Sie dürfen sich mit Ihrem/n Kind/ern zusammen die Kirche sozusagen hinter den Kulissen anschauen. Für Ihre Fragen und Ihr Interesse stehen Ihnen Frau Pfarrerin Saalmüller-Bernstein und Herr Pfarrer Lorenz zur Verfügung.

!Bitte beachten Sie, dass an diesem Tag die Betreuung für alle Kinder um 16:00 Uhr endet!

Kinder, die nicht angemeldet wurden, können nicht kurzfristig betreut werden.

Auf einen schönen gemeinsamen Tag freuen sich
Das Kinderland Team + Das Kindergarten Benjamin Team

Teamtag am 24. November

Bitte beachten Sie: am Freitag, den 24. November 2023 schließt das Kinderland, wegen unseres Teamtages bereits um 14.00 Uhr

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Erlös der St. Martins-Feier -- 24. Nov: Elternsprechstunde mit Frau Eichler (KoKi) + Kinderkrankenschwester

17.11.2023

Liebe Eltern,

Erlös der St. Martins-Feier

vielen Dank noch einmal an den Elternbeirat, der uns am Montag beim Verkauf von Kinderpunsch und den Pizzastücken tatkräftig unterstützt hat. Nach Abzug der Einkäufe für unsere St. Martinsfeier konnte ich heute einen Gewinn von  58,93  zählen. Dafür möchten wir gerne neue Kleidungsstücke für die Verkleidungsecke kaufen.
Vielen Dank an alle Eltern, die so zahlreich gekauft haben.

Elternsprechstunde mit Frau Eichler + Kinderkrankenschwester

Ich möchte Sie auf diesem Wege auch an unsere Elternsprechstunde mit Frau Eichler (KoKi-Fachstelle) am Freitag, den 24. November von 07.30 Uhr bis 09.00 Uhr erinnern. An diesem Freitag steht Ihnen zusätzlich eine Kinderkrankenschwester zum Gespräch zur Verfügung. Sollten Sie Interesse an einem Gesprächstermin haben, können Sie sich gerne in die Liste im Foyer (an der Magnetwand) eintragen.

Wir wünschen Ihnen ein schönes, erholsames Wochenende

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung) und das restliche Kinderland Team

Anmeldung Buß- und Bettag

16.11.2023

Liebe Eltern,

leider haben wir bisher erst 20 Anmeldungen für den Buß- und Bettag am Mittwoch, den 22. November 2023.
Sollte ich von Ihnen bisher keine Rückmeldung (per E-Mail oder schriftlich) erhalten haben, ist Ihr Kind für diesen Tag nicht angemeldet und kann daher nicht betreut werden.

Sollten Sie die Anmeldefrist (15.11.2023) übersehen haben, bitte ich Sie, sich bis heute 11.00 Uhr noch zu melden, wenn Ihr Kind für diesen Tag eine Betreuung benötigt, damit wir für ausreichend Essen sorgen können.
Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

22. Nov: Buß- und Bettag im Kindergarten Benjamin

14.11.2023

Liebe Eltern,

am Mittwoch, den 22. November 2023, ist Buß- und Bettag.
An diesem Tag feiern wir, gemeinsam mit den Kindern aus dem Kindergarten Benjamin unseren Bibeltag. Die Schulkinder haben an diesem Tag keine Schule und können daher den ganzen Tag mit uns gemeinsam verbringen. Wir beginnen diesen Tag gemeinsam mit Pfarrerin Frau Saalmüller-Bernstein in einer Andacht in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche. In dieser bekommen die Kinder die biblische Geschichte von „JONA“ erzählt.
Im Anschluss werden die Kinder in Kleingruppen aufgeteilt, wo die Geschichte nachbesprochen wird und dazu passende Bastel-, Spiel- und Malangebote angeboten werden.

!Wichtig!
Bitte bringen Sie an diesem Tag Ihr Kind bis spätestens 08.30 Uhr in den Kindergarten Benjamin, Goethestraße 26.
Das Kinderland hat an diesem Tag geschlossen.

Zu unserer Abschlussandacht um 15:00 Uhr in der Dietrich Bonhoeffer Kirche sind Sie, liebe Eltern ganz herzlich eingeladen. Die Kinder werden in dieser Andacht ihre Ergebnisse von dem Tag präsentieren.

Ganz besonders freuen wir uns in diesem Jahr, dass für Sie und Ihr/e Kind/er im Anschluss der Andacht die Kirche zum Entdecken bzw. für Ihre Fragen offensteht. Sie dürfen sich mit Ihrem/n Kind/ern zusammen die Kirche sozusagen hinter den Kulissen anschauen. Für Ihre Fragen und Ihr Interesse stehen Ihnen Frau Pfarrerin Saalmüller-Bernstein und Herr Pfarrer Lorenz zur Verfügung.

!Bitte beachten Sie, dass an diesem Tag die Betreuung für alle Kinder um 16:00 Uhr endet!
Kinder, die nicht angemeldet wurden, können nicht kurzfristig betreut werden.

Auf einen schönen gemeinsamen Tag freuen sich
Das Kinderland Team + Das Kindergarten Benjamin Team

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Aktion "Weihnachtsfreuden": vielen Dank an die Familien, die gespendet haben

13.11.2023

St. Martins-Feier: geändertes Programm!

13.11.2023

Liebe Eltern,

aufgrund der schlechten Wettersituation haben wir unser kleines Festprogramm zu St. Martin umgestellt. Daher muss ich Ihnen leider mitteilen, dass unser Laternenumzug/ Spaziergang mit Laternen heute Nachmittag nicht wie geplant stattfinden kann
Somit werden die gebastelten Laternen Ihrer Kinder im Regen nicht beschädigt und wir bleiben alle gesund.

Damit die Vorfreude der Kinder und unsere Vorbereitungen aber nicht umsonst waren, haben wir uns dazu entschieden, dass wir unsere St. Martinsfeier nach drinnen verlegen.
Dies bedeutet, dass alle Eltern ab 16.15 Uhr bei uns in der Turnhalle einen kleinen Beitrag hören werden, danach werden wir mit allen Kindern gemeinsam unsere St. Martinslieder singen und im Anschluss daran können Sie Kinderpunsch und Pizzastücke bei uns im Foyer kaufen.
Um mit den anderen Eltern ins Gespräch zu kommen, stehen Ihnen dann die Gruppenräume zur Verfügung. Aus Kapazitätsgründen bitten wir Sie, dieses Jahr auf weitere Verwandte oder Freunde zu verzichten und wenn möglich
nur mit einem Elternteil zu kommen, bzw. nur Geschwisterkinder, die keine Betreuung haben, mitzubringen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

13. Nov: St. Martins-Feier - Ablauf

07.11.2023

Liebe Eltern,

HERZLICHE EINLADUNG
zu unserem St. Martinsfest am Montag, den 13. November 2023 von 16:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr.
Ab 16.15 Uhr haben einige Kinder einen kleinen Beitrag, für Sie, liebe Eltern eingeübt.
Die restlichen Kinder, die nicht an dem Beitrag beteiligt sind werden zu dieser Zeit die St. Martinsgeschichte in der Turnhalle hören und sehen.

Die Buchungszeit ist an diesem Tag außer Kraft gesetzt und es dürfen alle Kinder durchgängig im Kinderland bleiben.

Nach der Geschichte (ca. 16.30 Uhr) dürfen Sie Ihr Kind mit der Laterne abholen und im Hof bei Kinder-Punsch und Pizzastücken mit unserem Elternbeirat und anderen Eltern ins Gespräch kommen.

Der Kinder-Punsch und das Essen werden für einen kleinen Beitrag verkauft. Die Einnahmen für dieses Fest werden, nach Abzug der Ausgaben, für neue Kleidungsstücke für unsere Verkleidungsecke investiert.

!Wichtig!
Die gebastelten Laternen der Kinder haben noch keinen Laternenstab. Sie müssten diesen bitte selbst besorgen.

Sollten Sie noch einen Laternenstab benötigen, können Sie diesen bei uns für 1,50 € kaufen (aus Holz, ohne Licht).

Die Laternen der Krippenkinder haben ein LED-Teelicht, die Laternen der Kindergarten- und Hortkinder haben echte Teelichter. Bitte denken Sie daher auch an eigene Feuerzeuge zum Anzünden der Teelichter.
Vielen Dank

Ab ca. 17.00 Uhr, wenn alle Kinder abgeholt sind, starten wir mit unserem Laternenumzug.
Die Aufsichtspflicht liegt dann bei Ihnen!

Wir werden gemeinsam einen kleinen Spaziergang mit den Laternen laufen und unterwegs an 2 Haltepunkten gemeinsam Lieder singen, bevor wir wieder im Kinderland enden.

Bitte tragen Sie sich bis zum Donnerstag, den 09. November in die an den Pinnwänden hängenden Listen ein, ob und mit wieviel Personen Sie an diesem Fest teilnehmen werden, damit wir besser planen können.

Gerne können Sie uns auch vorab Kinderpunsch oder Lebkuchen (für die Kinder) spenden, damit unsere Einnahmen höher sind. Vielen Dank

Wir freuen uns auf ein schönes gemeinsames Fest
Das Kinderland Team

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Aktion Weihnachtsfreude

02.11.2023

Liebe Eltern,

auch dieses Jahr möchten wir wieder die Aktion Weihnachtsfreude mit gesammelten Weihnachtspäckchen für arme Kinder, Familien und alte Menschen in Rumänien, unterstützen.

Sie erhalten diese Woche kopierte Flyer an den Garderobenfächern Ihrer Kinder für nähere Informationen. Die gepackten Geschenkpakete können Sie bei uns im Kinderland bis zum 10. November 2023 abgeben. Sie werden dann vom Kinderland von einem der Organisatoren abgeholt und persönlich nach Rumänien gefahren.

Unter www.hoffnung.org finden Sie ein Kurzvideo über die Verteilung der Weihnachtspäckchen der letzten Jahre.

Wir würden uns freuen, wenn viele Spenden/ Päckchen zusammenkommen.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Themen des Elternnachmittags

09.10.2023

Liebe Eltern,

nachdem gestern unser Elternnachmittag stattgefunden hat, möchte ich mich auf diesem Wege noch einmal bei allen Eltern bedanken, die sich gestern Zeit genommen haben daran teilzunehmen. Vielen Dank
Für alle Eltern, die gestern verhindert waren, habe ich die folgenden Informationen zusammengefasst.

Elternbeiratswahl vom 10. Oktober bis 11. Oktober 2023

Folgende Eltern haben sich für eine Wiederwahl in den Elternbeirat 2023/2024 als Kandidatinnen aufstellen lassen:

  • Emine Akbari / Hort
  • Stephanie Stadler / Löwenzahngruppe
  • Birgit Sötz / Löwenzahngruppe + Hort
  • Anna- Lena Schmid / Löwenzahngruppe
  • Elisabeth Besser / Löwenzahngruppe

Alle Eltern erhalten heute Ihre Wahlzettel (1 Stimme pro Kind; bei mehreren Kindern erhalten Sie dementsprechend mehr Wahlzettel), die Sie bitte bis morgen, 11. Oktober 2023 in die Box im Foyer einwerfen.
Sie haben die Möglichkeit für jede Kandidatin entweder " Ja", " Nein", oder " Enthaltung" anzukreuzen.

"Eine Welt Kita"/ Nachhaltigkeit

Seit Ende April 2023 dürfen wir die Auszeichnung „ Eine Welt Kita“ tragen. Das Anliegen ist es… Eine Welt-Themen, globales Lernen, interkulturelles Lernen und solidarisches Handeln in bayerischen Kindertageseinrichtungen stärker zu verankern. Kindertageseinrichtungen sind Orte der Vielfalt. Hier findet sich eine Vielfalt an Sprachen, vielfältiges Aussehen, eine Vielfalt an kulturellen Lebenswelten, unterschiedliche Lebenserfahrungen, unterschiedliche Familienmodelle, unterschiedliche Religionen.

Wie setzen wir die Ziele im Kinderland um?

Wir haben gemeinsam mit den Kindern in den letzten Monaten in verschiedenen Bereichen Aktivitäten zu den Themen Müll und Recycling angeboten und in unseren Alltag integriert. So wird zum Beispiel bei uns der Müll getrennt oder auch in Bastelangeboten wieder verwendet.

Feste und Veranstaltungen werden von uns, im Vorfeld bewusster unter den Kriterien nachhaltiger Konsum und globale Gerechtigkeit geplant. Einige Mitarbeiterinnen bilden sich speziell in diesen Themenbereichen fortlaufend weiter, um so weitere Möglichkeiten für unsere Einrichtung zu erfahren und sich mit anderen Einrichtungen auszutauschen.
In unserem Alltag mit den Kindern leben wir die kulturelle Vielfalt als Bereicherung und fördern die Kinder, ihrem Alter entsprechend selbständig ihren Alltag mitzugestalten.
Wir arbeiten immer wieder in verschiedenen Projekten und Aktivitäten mit dem Kindergarten Benjamin zusammen, die ebenfalls die Auszeichnung führen dürfen.

Um für die Kinder fair gehandelte Produkte für St. Martin, Nikolaus, Weihnachten und Ostern zu erhalten, arbeiten wir bereits seit über 1 Jahr mit dem Weltoffen Laden, in Germering, als Kooperationspartner zusammen.

Geburtstagsfeier im Kinderland

Seit diesem Kinderland Jahr gibt es für die Kinder eine neu gestaltete Geburtstagsmappe, aus der die Kinder selbst wählen können, wie sie ihren Geburtstag bei uns feiern möchten.

Sie haben die Wahl zwischen einer Geburtstagskrone- oder Kranz, eine Geburtstagsraupe mit Kerzen oder Muggelsteinen zum Legen und Zählen; ein Geburtstagslied oder einem Fingerspiel. Im Anschluss kann sich das Geburtstagskind auch noch ein Spiel in der Turnhalle oder in der Gruppe wünschen.

Das Kind soll an diesem Tag im Fokus stehen und selbst entscheiden, wie es seinen Geburtstag feiern möchte.

Wir möchten Sie auch noch einmal darauf hinweisen, dass Sie keine Kuchen- oder Süßigkeiten mitbringen sollen.

Die Geburtstage aller Kinder werden bei uns gemeinsam in der Turnhalle gefeiert und es werden keine Spenden an einzelne Gruppen verteilt. Wenn Sie aber gerne etwas für die Gemeinschaft spenden möchten, freuen sich alle Kinder im Haus immer wieder gerne über Eis.

Spielzeug im Kinderland

Wir bitten Sie, Ihrem Kind keine elektronischen Geräte oder andere Gegenstände von zu Hause mitzugeben. Kaputte oder verlorene Teile oder Gegenstände sind nicht versichert und werden nicht ersetzt.

Jeden Montag ist bei uns Spielzeug-Tag und die Kinder können 1 Spielzeug (Auto, Puppe, Buch, o.ä.) von zu Hause mitbringen.
Kuscheltiere, die zum Schlafen/Ausruhen oder zum Trösten benötigt werden, sind jederzeit im Kinderland herzlich Willkommen.

Vorschularbeit/ "Wackelzahngruppe"

Ab dieser Woche beginnt für alle Vorschulkinder die Vorschularbeit in der " Wackelzahngruppe" einmal in der Woche.

Zusätzlich beginnt diese Woche für einige Vorschulkinder der Vorkurs Deutsch in der Theresen- Grundschule.

Die Vorschulkinder bearbeiten während der Vorschularbeit verschiedene Themen u.a. auch Verkehrserziehung und verschiedene Spracheinheiten ( Reime, Verse…), die sich an der Schule orientieren und im gegenseitigen Austausch vorbereitet wurden.

Hospitationen im Kinderland

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an einem vorher fest vereinbarten Tag zum Hospitieren in das Kinderland zu kommen. Sollten Sie Interesse an einem Hospitationstag haben, sprechen Sie bitte die Hausleitung, Frau Matschey an. Außerdem ist es auch möglich die Kinder an einem Wald- und Naturtag, in den Wald zu begleiten. Was bedeutet Hospitation? Das Wort leitet sich vom lateinischen Wort „hospitare“ ab und bedeutet „zu Gast sein“. Das heißt, wir laden Sie ein, an einem Vormittag (von 9.00 bis 12.00 Uhr) Gast in der Gruppe Ihres Kindes zu sein, um mehr Einblick in unsere Arbeit und den Alltag Ihres Kindes zu bekommen. Bitte beachten Sie, dass Hospitation zuallererst ein Dabeisein sein soll. Lassen Sie sich von Ihrem Kind zeigen, wo es gerne spielt und begleiten Sie es durch die verschiedenen Spielsituationen.

Wenn Sie Fragen zu einzelnen Situationen haben, nutzen Sie das kurze Reflexionsgespräch von 11:45 Uhr bis 12:00 Uhr mit Frau Matschey um diese Fragen zu stellen.

Vor Beginn der Hospitation müssen Sie eine Datenschutzvereinbarung ausfüllen. Hierbei ist es wichtig, dass Sie Stillschweigen über andere Kinder und Informationen, die Ihnen während der Hospitation zuteil geworden sind wahren müssen.

Wald- und Naturtag

Jeden Mittwoch gehen 10 Kinder (2 Krippen- und 8 Kindergartenkinder) und 3 pädagogische Mitarbeiter/innen in den Wald, machen einen Spaziergang oder einen Ausflug zu einem Spielplatz. Die Kinder werden dazu immer dienstags im Morgenkreis gefragt, wer mitgehen möchte. Kinder, die sich für den Waldtag gemeldet haben, erhalten einen Baum an ihrem Garderobenfach, damit auch Sie als Eltern darüber informiert sind, dass ihr Kind am nächsten Tag wettergerechte Kleidung und einen Rucksack mit Brotzeit und Trinkflasche benötigt.

Religionspädagogische Einheiten

In allen 4 Gruppen findet einmal in der Woche eine religionspädagogische Einheit für die Kinder statt. Diese werden, entsprechend dem Alter der Kinder mit unterschiedlichen Materialien begleitet und unterstützt, um die verschiedenen christlichen Feste, Bräuche, Geschichten und Themen zu veranschaulichen.

Hospiz Besuche

Wir möchten auch in diesem Kinderland Jahr weiter mit dem Germeringer Hospiz zusammenarbeiten und auch mit Besuchen, bei denen die Kinder zum Basteln, Kuchen backen oder zu anderen Events eingeladen werden, die Gelegenheit nutzen diesen Ort für die Kinder zu einem weiteren Bildungs- und Erfahrungsort erleben zu lassen. Das nächste Event zudem wir eingeladen werden, ist Freitag, der 17. November 2023 zum Bundesweiten Vorlesetag. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in einem der nächsten Newsletter.

Wechselkleidung

Wir bitten Sie, dass Sie uns ausreichend Wechselkleidung für Ihr Kind zur Verfügung stellen und im Garderobenfach oder in einem extra Stoffbeutel weitere Kleidung Ihres Kindes bei uns vorrätig lagern. Im Alltag passiert schnell ein Missgeschick und wir müssen Ihr Kind umziehen, dann ist Ihr Kind froh, wenn es eigene Ersatzkleidung hat und wir nicht mühsam nach Wechselkleidung im Haus suchen müssen. Wir freuen uns auch immer wieder über Kleiderspenden, die Ihrem Kind nicht mehr passen und so in unserem Gemeinschaftsschrank für Notfälle aufbewahrt werden.

Zusätzliche Angebote/ Ausflüge

Bitte bedenken Sie, dass wir eine Einrichtung für Kinder im Alter von 1- 12 Jahren sind und unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen aller Kinder berücksichtigen. Daher bieten wir unsere Aktivitäten und Angebote so an, dass möglichst eine Vielzahl unserer Kinder daran teilnehmen kann und es keine Ausgrenzungen gibt (z.B. durch Kosten, die nicht alle Eltern tragen können). Verschiedene Angebote z.B. Wald- und Naturtag, Einkäufe in umliegenden Geschäften, Besuche in der Kirche, Besuche im Hospiz, Besuche im Kindergarten Benjamin, Ausflug zur Feuerwehr (für Vorschulkinder), Präventio Kurs (Selbstverteidigungskurs für Vorschulkinder + Hortkinder), ADAC Verkehrstraining, jährliche Zahnprophylaxe (durch einen Zahnarzt/ eine Zahnärztin) finden im Rahmen unserer alltäglichen Arbeit statt.

Sollten Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen zu den oben genannten Themen benötigen können Sie sich gerne bei mir melden.

Eine schöne, sonnige Restwoche wünschen Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Werden Sie Teil des Elternbeirats!

04.10.2023

Liebe Eltern,

  • Sie möchten, gemeinsam mit dem Team des Kinderlands, das Beste für die Kinder unserer Einrichtung erreichen?
  • Sie möchten das Kinderland-Team und den Träger beratend unterstützen?
  • Sie haben ein offenes Ohr für die Anliegen anderer Familien?

Dann sind Sie im Elternbeirat genau richtig!

Wir suchen noch Eltern, die sich gerne im Elternbeirat engagieren möchten.

Wenn Sie sich als Kandidat/ in für die Elternbeiratswahl 2023/2024 aufstellen lassen möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens Freitag, den 06. Oktober im Büro bei Frau Matschey. Dort erhalten Sie auch den Vordruck für Ihr Wahlplakat.

Wir freuen uns auf Sie!

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Erntedankfest

01.10.2023

Unsere ersten, selbst angebauten Kartoffeln

29.09.2023

Bilder vom Wiesntag 

27.09.2023

1. Okt: Erntedank

20.09.2023

Liebe Eltern,

gerne möchten wir mit Ihnen und Ihren Kindern Erntedank feiern! Dazu laden wir Sie ganz herzlich am Sonntag, den 01. Oktober 2023 um 10:00 Uhr in die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche ein.

Das Thema ist: „Es ist genug für alle da!“.

Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Kinder mit Ihren Eltern an unserem Erntedankgottesdienst teilnehmen. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Dazu sind alle ganz herzlich eingeladen.

Der Gottesdienst ist der Abschluss unseres Jubiläumsjahres und wir werden noch einmal Lieder aus unserem Musical singen.

Auch in diesem Jahr würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns für diesen Gottesdienst Spenden in Form von abgepackten Lebensmitteln, z.B. Nudeln, Reis, Zucker, Mehl, Kaffee,… in Körben (mit Namen beschriftet) mitbringen könnten.

Diese Lebensmittel werden wir dann zeitnah mit einigen Kindern wieder zur Germeringer Tafel bringen und Sie erhalten danach Ihre Körbe zurück. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!

Das Kila-Team

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

29. Sep: Elternsprechstunde mit Frau Eichler -- 2. Okt: normal geöffnet

07.09.2023

Liebe Eltern,

nun befinden wir uns bereits in der zweiten Woche im neuen Kinderland-Jahr und wir freuen uns, dass sich die neuen Kinder in allen Gruppen bisher gut eingelebt haben und zum Teil bereits zum Wald- und Naturtag, außer Haus, mitgegangen sind. Wir freuen uns auf alle weiteren neuen und "alten" Kinder, die in nächster Zeit zu uns stoßen und das Haus komplett machen.

Elternsprechstunde mit Frau Eichler

Ich wollte Sie auf diesem Wege darauf aufmerksam machen, dass die nächste KoKi-Elternsprechstunde mit Frau Eichler (Sozialpädagogin) bei uns in der Einrichtung am Freitag, den 29. September 2023 ab 07.30 Uhr bis 09.00 Uhr stattfindet.

In der Elternsprechstunde können Themen, wie Schlafen und Essen, Trotzverhalten, Grenzen setzen, Ernährung, Pflege und Entwicklung uvm. besprochen werden. Sollten Sie Interesse an einem Beratungsgespräch mit Frau Eichler haben, können Sie sich für einen Termin in die Liste im Foyer, an der Magnetwand eintragen.

Fehler in der Jahresplanung

Außerdem möchte ich Ihnen noch mitteilen, dass sich in unserer Jahresplanung der Fehlerteufel eingeschlichen hat und unsere Einrichtung am Montag, den 02. Oktober 2023 normal geöffnet hat.

Viele sonnige Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kila-Team

Termine -- Eine Welt Kita -- Personalmangel -- 22. Sep. Wiesntag + Elterncafe

04.09.2023

Liebe Eltern,

heute möchte ich Sie mit unserem 1. Newsletter im Kinderland Jahr 2023/24 begrüßen.

Wir freuen uns, dass bereits einige Kinder und Familien gesund und munter mit uns ins neue Kinderland gestartet sind, aber freuen uns auch, wenn wir ab dieser Woche weitere, neue Familien und Kinder begrüßen können.

Termine

Wie Sie wissen, haben wir Anfang letzter Woche voller Tatendrang und Vorfreude, unsere Jahresplanung für das kommende Kinderland Jahr gemacht. Diese entnehmen Sie bitte in ein paar Tagen der Unterseite "Termine".

Eine Welt Kita

Nach unserer Auszeichnung als "Eine Welt Kita" werden wir auch weiterhin unsere Ziele mit den Kindern und die Themen Nachhaltigkeit, Recycling und Umweltschutz in den Fokus stellen und dies auch in unserem Alltag weiterverfolgen.

Personalmangel

Vorab möchten wir Sie auch noch einmal darüber informieren, dass wir in beiden Einrichtungen auf der Suche nach weiteren Fach- und Ergänzungskräften sind, um in beiden Einrichtungen unsere gewohnten Öffnungszeiten und unsere geplanten Aktionen und Veranstaltungen anbieten zu können. Daher kann es an einzelnen Tagen auch vorkommen, dass Sie Mitarbeiter/innen aus der jeweils anderen Einrichtung antreffen, bzw. Tage und Veranstaltungen gemeinsam verbracht werden.

Um den individuellen Urlaubsabbau des vorhandenen Personals während des Jahres so gering wie möglich zu halten, haben wir unsere Schließzeiten entsprechend angepasst.

Wiesntag + Elterncafe, Freitag, den 22. September 2023

Wir laden Sie recht herzlich zu unserem 1. Elterncafe mit Wiesn- Frühstück am Freitag, den 22. September 2023 in der Zeit von 07.30 - 09.00 Uhr zu uns ins Kinderland ein.

Sie, liebe Eltern können an diesem Tag gerne auch in Tracht in unsere Einrichtung kommen.
An diesem Tag findet für alle Kinder unser Wiesntag, mit verschiedenen Aktivitäten statt.

Die Kinder, die möchten können ebenfalls gerne in Tracht erscheinen.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Fotos des Kindermusicals

15.08.2023

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie die Zugangsdaten für die Fotos und Videoaufnahmen [Generalprobe und Festgottesdienst] von unserem Musical „Wir bauen eine Kinderstadt“ von unserer Jubiläumsfeier am Sonntag, den 16. Juli 2023 in der Dietrich Bonhoeffer Kirche.
Vielen Dank an alle Kinder, die in der Aufführung mitgewirkt haben und zu diesem erfolgreichen Auftritt beigetragen haben.

Wir wünschen Ihnen ganz viel Spaß und Freude beim Anschauen der Aufnahmen.

Zugangsdaten: [bitte erfragen Sie diese bei Fr. Matschey]

Vielen Dank auch an die Familie von Frau Zistl, die die Aufnahmen und Fotos gemacht haben.

Allen Familien und Kindern, die das Kinderland verlassen wünschen wir alles Gute und Gottes Segen.

Ebenso wünschen wir allen Familien einen wunderschönen Sommer und eine erholsame Zeit.

Wir freuen uns auf ein gesundes, fröhliches Wiedersehen!

Herzliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Kindergarten Benjamin im Kinderland Jonathan -- 31. Juli: Clown-Aktion -- 4. Aug: ab 14 Uhr geschlossen -- ab 29. Aug wieder geöffnet

25.07.2023

Liebe Eltern,

bevor ein aufregendes und erlebnisreiches Kinderland-Jahr mit vielen schönen Momenten und Erinnerungen in unsere letzte Woche geht, möchten wir uns bei allen Eltern ganz herzlich für die vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit bedanken.
Ebenso möchten wir uns auch, im Namen der Kirchengemeinde für die leckeren Salate und Kuchenspenden zu unserem Jubiläumsgottesdienst bedanken.

Außerdem möchte ich Ihnen heute noch wichtige Informationen mitteilen und an unsere Schließzeiten erinnern:

Kindergarten Benjamin im Kinderland Jonathan

In der kommenden Woche vom Montag, den 31. Juli bis Freitag, den 04. August 2023 hat der Kindergarten Benjamin geschlossen und alle angemeldeten Kinder aus dem Kindergarten Benjamin werden im Kinderland betreut.
Somit kann weiteres Personal Urlaub abbauen und es müssen nicht zwei Einrichtungen den Betrieb aufrecht halten.

Clown-Aktion

Am Montag, den 31. Juli 2023 findet in der Zeit von 09.30 - 10.30 Uhr für alle angemeldeten Kinder, die vom Elternbeirat organisierte, Clowns Veranstaltung statt.

Letzter Kinderland Tag vor den Ferien

Bitte denken Sie daran, dass am Freitag, den 04. August 2023 unsere Einrichtung bereits um 14.00 Uhr schließt.

Sommerschließung

...anschließend hat das Kinderland vom Montag, den 07. August bis Montag, den 28. August 2023 geschlossen.
Wir haben ab Dienstag, den 29. August 2023 wieder geöffnet.

Herzliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland- Team

Eine Welt Kita -- Abschlussandacht -- Regentonne

21.07.2023

21. Juli: Terminabsage "Clowns im Kinderland"

20.07.2023

Liebe Eltern,

heute Vormittag erhielt ich die Information, dass aufgrund von Krankheit, leider der geplante Termin für morgen, Freitag, den 21. Juli für die Aufführung der Clowns abgesagt werden muss. Wir sind auf der Suche nach einem Ersatztermin.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Fotos verfügbar -- Mittagessen -- 14. Kuli: Kinderland geschlossen, Betreuung im Kindergarten Benjamin

13.07.2023

Liebe Eltern,

Fotos verfügbar

Die Fotofirma Die kleine Kamera hat uns darüber informiert, dass die Fotos Ihrer Kinder ab sofort verfügbar sind! Bis zum 06. August 2023 erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 10 Prozent bei Bestellungen ab 35,00 €. Bei Rückfragen oder wenn Sie Hilfe beim Bestellprozess benötigen können Sie sich gerne hier melden:

Marco Gosda
Festnetz: 089 / 18922785
Mail: info@die-kleine-kamera.de

Mittagessen

Außerdem möchte ich Ihnen mitteilen, dass wir, nach über 2 Wochen, seit gestern wieder regulär mit unserem neuen Konvektomaten von der Firma Apetito, warmes Mittagessen für alle Kinder zubereiten können.

Kinderland geschlossen, Betreuung im Kindergarten Benjamin

Morgen, Freitag, den 14. Juli 2023 hat das Kinderland geschlossen.
Die Krippen- und Kindergartenkinder werden im Kindergarten Benjamin betreut.
Bitte holen Sie Ihr Kind, wenn möglich auch erst nach unserer Generalprobe, gegen 14.30/ 15.00 Uhr im Kindergarten Benjamin wieder ab.
Die Hortkinder laufen um 13.00 Uhr (nach dem Mittagessen) vom Kinderland aus, zu Fuß in die Dietrich Bonhoeffer Kirche und müssen auch von dort wieder abgeholt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

16. Juli: Jubiläumsgottesdienst

12.07.2023

Liebe Eltern,

heute möchte ich Ihnen noch wichtige Informationen für unseren Jubiläumsgottesdienst am Sonntag, den 16. Juli 2023 in der Dietrich Bonhoeffer Kirche mitteilen.

Bitte bringen Sie Ihr Kind bis spätestens 09:30 Uhr in den Kindergarten Benjamin und geben es dort direkt an der Tür ab. Das Personal nimmt Ihr/e Kind/er dort entgegen.

Die mitgebrachten Kuchen- und Salatspenden dürfen Sie in der Kirche abgeben. Allen fleißigen Helfern möchten wir von ganzem Herzen für die Spende danken. Vielen Dank

Anschließend dürfen Sie in der Kirche Platz nehmen, die Kinder werden mit uns in die Kirche einziehen.

Die Kinder haben sich seit Monaten auf diesen besonderen Tag vorbereitet und sind bereits sehr aufgeregt. Damit Sie diese schönen Momente genießen können und nicht mit Ihrem Handy abgelenkt sind um Fotos zu machen, haben wir uns dazu entschieden, dass wir den Jubiläumsgottesdienst am Sonntag auf Video aufzeichnen möchten. So werden die Kinder nicht abgelenkt, bzw. gestört oder in ihrem Ablauf unterbrochen.

Wir bitten darum während des Musicals keine Fotos zu machen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Wir bitten Sie ebenfalls, so wie auf allen unseren Veranstaltungen/ Festen, dass Sie Fotos nur für private Zwecke nutzen und nicht ins Internet stellen.

Nach dem Auszug der Kinder aus der Kirche werden die Kinder im Kindergarten Benjamin betreut. Sie dürfen gerne für die Grußworte und die Zertifikatsübergaben für die „ Eine Welt Kita“ in der Kirche bleiben. Im Anschluss holen Sie bitte Ihr Kind im Kindergarten Benjamin ab und die Aufsichtspflicht liegt wieder bei Ihnen.

Sie können sich dann mit Essen und Trinken stärken und für die Kinder steht ein Spielmobil und ein Basteltisch bereit.

Wir freuen uns über zahlreiche Gäste und einen schönen gemeinsamen Tag
Kinderland Jonathan & Kindergarten Benjamin

Beratungsangebot der Fachstelle für frühe Kindheit (KoKi)

09.07.2023

Liebe Eltern,

heute möchte ich Sie über eine neue Kooperation mit der Fachstelle für frühe Kindheit (KoKi), die wir ab diesem Monat geplant haben, informieren.
Dieses Beratungsangebot ist für alle Eltern für Kinder im Alter von 1- 6 Jahren gedacht, die mit einer externen Sozialpädagogin (bei Bedarf auch eine Kinderkrankenschwester) in einer Elternsprechstunde über folgende Themen sprechen, bzw. sich informieren möchten:

  • Schlafen und Essen
  • Trotzen
  • Geschwisterstreitigkeiten
  • Grenzen setzen
  • Ernährung, Pflege und Entwicklung
  • Familiäre Belastungssituationen
  • uvm.

Alle Gespräche werden vertraulich behandelt.

Die Elternsprechstunde findet bei uns in der Einrichtung immer freitags an folgenden Terminen jeweils in der Bringzeit von 07.30 Uhr bis 09.00 Uhr statt:

  • Freitag, den 21. Juli
  • Freitag, den 29. September
  • Freitag, den 27. Oktober
  • ...weitere Termine werden noch folgen.

Vorab wird eine Liste im Foyer (Magnetwand rechts) ausgehängt, in die sich interessierte Eltern für einen Termin eintragen können.
Sollten Sie noch weitere Fragen dazu haben, können Sie sich gerne bei mir melden.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

16. Juli: Jubiläumsfeier -- 14. Juli: Generalprobe -- 20. Juli: Abschluss-Andacht -- 21. Juli: Clowns im Kinderland

05.07.2023

Liebe Eltern,

heute möchte ich Ihnen noch die kommenden Termine und Veranstaltungen mit wichtigen Informationen mitteilen:

Jubiläumsfeier am Sonntag, den 16. Juli 2023 in der Dietrich Bonhoeffer Kirche

Mit großer Freude sehen wir unserem Jubiläumsfest entgegen, welches schon in 2 Wochen stattfinden wird. Die Kinder üben jeden Tag fleißig und sind schon voller Vorfreude.

Damit wir ein schönes, gemeinsames Fest feiern können, benötigen wir bitte noch weitere Kuchen- und Salatspenden. Bitte tragen Sie sich in die Listen an den Gruppenpinnwänden ein (jeweils 1 Kuchen + 1 Salat/Fingerfood).

Vielen Dank für Ihre Mithilfe

Generalprobe, am Freitag, den 14. Juli 2023 in der Dietrich Bonhoeffer Kirche

Damit unser Musical gut gelingen kann, findet am Freitag, den 14. Juli 2023 in der Dietrich Bonhoeffer Kirche, Goethestraße 30 unsere Generalprobe mit allen Kindern statt.

Die Krippen- und Kindergartenkinder verbringen den ganzen Tag im Kindergarten Benjamin, so dass wir bereits am Vormittag die 1. Probe starten können.

Die Kinder benötigen an diesem Tag keine eigene Brotzeit. Das Frühstück wird von uns gestellt.

Die Hortkinder werden an diesem Tag, gemeinsam um 13.00 Uhr vom Kinderland aus, zu Fuß in die Dietrich Bonhoeffer Kirche laufen um rechtzeitig zur 2. Probe in der Kirche zu sein.

In Absprache mit Frau Lassak, entfällt für einige Hortkinder an diesem Tag die 6. Schulstunde, so dass alle Hortkinder bereits um 12.15 Uhr Schulschluss haben und im Kinderland Mittagessen können, bevor sie in die Kirche nachkommen.

Sollten Sie noch Fragen dazu haben, können Sie sich gerne bei mir melden.

Abschluss-Andacht am Donnerstag, den 20. Juli 2023

Am Donnerstag, den 20. Juli 2023 findet ab 15.00 Uhr unsere Abschluss-Andacht für die Kinder, die das Kinderland verlassen oder den Bereich wechseln, statt.

Alle Eltern, die daran teilhaben möchten sind dazu herzlich eingeladen.
Herr Pfarrer Lorenz muss sich leider für diesen Tag entschuldigen.

Elternbeirats-Aktion "Clowns im Kinderland", am Freitag, den 21. Juli ab 14.00 Uhr

Der Elternbeirat hat für Freitag, den 21. Juli 2023 ab 14.00 Uhr 2 Clowns für die Kinder organisiert.

Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind an dieser Aktion teilnimmt, tragen Sie es bitte in die Anmeldeliste an der Gruppenpinnwand Ihres Kindes (links) ein. Es können nur angemeldete Kinder daran teilnehmen.

Die Kinder, die nicht angemeldet sind, werden in der Gruppe betreut.

Wenn Sie die Aktion mit Geldspenden unterstützen möchten, können Sie Ihre Spende in den Briefkasten vom Elternbeirat einwerfen. Vielen Dank

Sonnige Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland-Team

Beschränkte Zubereitung der Mittagessen

28.06.2023

Liebe Eltern,

heute haben wir endlich von der Firma Apetito zwei kleine Ersatzgeräte für unseren defekten Konvektomaten erhalten. Leider bieten diese nicht ausreichend Platz, um mehrere verschiedene Beilagen zu erhitzen, sondern es kann aktuell nur immer ein Komplettgericht zubereitet werden.
Derzeit kann ich Ihnen auch noch nicht sagen, wie lange es dauert bis das neue Gerät geliefert wird, aber ich rechne mit 1-2 Wochen. Ich bitte Sie daher um Verständnis, wenn es kurzfristig zu Änderungen beim Mittagessen kommt.
Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Auswertung der Elternbefragung 2023

28.06.2023

Liebe Eltern, 

Ich freue mich, Ihnen heute die Rückmeldung zu unserer Elternbefragung geben zu können. Es ist schön, dass trotz der vielen Herausforderungen, die im Alltag auf Sie einströmen, 38% der Fragebögen zurückgekommen sind. 

Besonders gefreut haben wir uns über die vielen positiven Rückmeldungen zu der angenehmen und freundlichen Atmosphäre in unserer Einrichtung und den wertschätzenden Dank für unsere Arbeit. Das bestärkt uns als Team so weiter zu machen und uns immer wieder neue Dinge für Ihre Kinder auszudenken. 

Eine Anregung von Ihnen war, anstehende Termine früher bekannt zu geben. Das nehmen wir gerne auf, obgleich wir schon jetzt darauf achten Termine frühzeitig, aber dennoch nicht zu früh an Sie weiter zu geben. Manche Termine erhalten auch wir kurzfristig und andere verlieren sich, wenn sie zu früh bekannt gegeben werden. Aber wir finden sicher eine gute Mitte. Unsere Informationsquellen sind:   

  • Jahresplanung 
  • Newsletter (per E-Mail) 
  • Pinnwand vor der Gruppentür 
  • Aushänge an der Eingangstüre
  • Aushänge am Fenster im Flur zur Turnhalle 
  • Aufsteller vor der Eingangstür 

Wir haben auch vernommen, dass Sie gerne noch mehr Informationen über den Alltag Ihrer Kinder hätten. Das können wir gut nachvollziehen. Dennoch ist die Entscheidung für eine Betreuung in einer öffentlichen Einrichtung damit verbunden, dass man einige Stunden des Kinderalltags nicht mitbekommt. Um Ihnen aber einen Einblick in den Ablauf des Alltags zu geben, möchten wir Ihnen wieder die Möglichkeit zur Hospitation, wie vor Corona, geben. Hospitation heißt bei uns in der Gruppe zu Gast sein und sich an den Angeboten zu beteiligen, verbunden mit einer Schweigepflichtserklärung und einer kurzen Einweisung.  

Sollten Sie Interesse haben, sprechen Sie mich bitte gerne an.  

Vereinzelt war auch das Essensangebot Thema bei Ihren Rückmeldungen. Ähnlich wie in der eigenen Familie, gibt es auch bei uns die Herausforderung, die unterschiedlichen Geschmäcker zufrieden zu stellen. Und ähnlich, wie in der Familie gelingt es uns nicht immer. Aber Sie können versichert sein, dass wir schon aus ökonomischen Gründen das Essen so anbieten, dass die meisten Kinder gerne davon essen. In Zukunft werden auch die Hortkinder wieder stärker in die Planung einbezogen, verbunden mit den Themen saisonales und abwechslungsreiches Essen. 

Abschließend möchte ich sagen, dass wir uns für Ihre konstruktiven Rückmeldungen bedanken.  

Aufgekommene Fragen, konnten wir nur soweit individuell beantworten, so der Fragebogen unterschrieben war. Alle anderen Eltern, die Fragen geäußert haben, die wir aber nicht zuordnen konnten, bitten wir gegebenenfalls nochmals auf uns zuzukommen.

Herzlich grüßt Sie
Tina Matschey (Hausleitung)
mit dem restlichen Team 

29. Juni: neuer Foto-Termin

23.06.2023

Liebe Eltern,

der neue Foto-Termin ist Donnerstag, der 29. Juni 2023.

Die Anmeldungen der Kinder und die Termine am Nachmittag für die Familienfotos bleiben bestehen.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey
Hausleitung

Geburtstag von Herrn Pfarrer Lorenz -- Elternbefragung 2023 -- Elterngespräche -- 20. Juli: Abschluß-Andacht -- Spenden-Aufruf des Elternbeirats

19.06.2023

Liebe Eltern,

Zum 50. Geburtstag von Herrn Pfarrer Lorenz

wie ich Ihnen bereits im letzten Newsletter angekündigt habe, werden wir am Mittwoch, den 21. Juni 2023 den gesamten Vormittag mit allen Krippen- und Kindergartenkindern im Kindergarten Benjamin verbringen, um dort für Herrn Pfarrer Lorenz zum 50. Geburtstag zu singen.
Bitte bringen Sie an diesem Tag morgens Ihr Kind nicht ins Kinderland, sondern in den Kindergarten Benjamin, Goethestraße 26. Wir werden zum Mittagessen wieder mit den Kindern zurück im Kinderland sein.

An diesem Tag benötigt Ihr Kind keine eigene Brotzeit und keinen Rucksack.
Die Kinder erhalten ein Frühstück vom Kindergarten Benjamin.

Elternbefragung 2023

Sie haben letzte Woche, bzw. diese Woche einen Elternfragebogen (pro Kind ein Elternfragebogen) erhalten. Wir bitten Sie, diesen Fragebogen ausgefüllt bis zum Freitag, den 23. Juni 2023 in die bereitgestellte Box im Foyer wieder abzugeben.
Vielen Dank!

Elterngespräche

Wenn Sie am Montag, den 26. Juni 2023 ein 15- minütiges Elterngespräch über den Entwicklungsstand Ihres Kindes wünschen, tragen Sie sich bitte in die ausgehängten Listen vor der jeweiligen Gruppentüre ein. Die Elterngespräche für die Integrationskinder werden individuell mit der Gruppenleitung und Frau Ramsteiner vereinbart.

Heute möchte ich Ihnen auch bereits 2 weitere Termine bekanntgeben, die im Juli stattfinden werden:

Abschluß-Andacht mit Herrn Pfarrer Lorenz

Am Donnerstag, den 20. Juli 2023 findet ab 15.00 Uhr unsere Abschluß Andacht mit Herrn Pfarrer Lorenz statt.
Die Kinder, die innerhalb der Einrichtung die Gruppe/ den Bereich wechseln, sowie die Kinder, die das Kinderland verlassen werden gesegnet und verabschiedet.

Aktion des Elternbeirates

Lese Sie bitte hier [pdf] den Spenden-Aufruf für eine besondere Aktion, die der Elternbeirat organisiert.

Sonnige Grüße und einen guten Start in diese Woche senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Elternbefragung 2023 -- Fototermin -- Besuch im Kindergarten Benjamin / Geburtstag Hr. Pfarrer Lorenz -- Stadt-Radeln 2023

13.06.2023

Liebe Eltern,

wir hoffen Sie hatten alle schöne, erholsame Ferien und konnten wieder gut in die Woche starten.
Heute erhalten Sie wieder neue wichtige Informationen und Termine aus dem Kinderland für diese und kommende Woche.

Elternbefragung 2023

Seit unserer Entstehung, vor fast 25 Jahren, ist es unser Ziel die Qualität im Kinderland Jonathan zu sichern und stetig weiter zu entwickeln. Uns ist es daher sehr wichtig zu erfahren, was Sie über unsere Einrichtung wissen und welchen Eindruck Sie von unserer Arbeit haben, wie es Ihren Kindern bei uns geht und was Sie evtl. für Verbesserungsvorschläge haben.

Dazu erhalten Sie diese Woche ab Mittwoch, den 14. Juni 2023 wieder unseren Eltern- Fragebogen (pro Kind 1 Bogen). Wir bitten Sie, diesen Fragebogen ausgefüllt bis zum Freitag, den 23. Juni 2023 in eine Box im Foyer wieder abzugeben.

Dieser Fragebogen ist anonym. Wenn Sie uns aber die Gelegenheit geben möchten, mit Ihnen über den Fragebogen zu sprechen und entstandene Fragen, bzw. Missverständnisse zu klären, dann setzen sie bitte unter den Fragebogen Ihren Namen. Bitte haben sie auch Verständnis dafür, dass nicht alle Vorschläge sofort, bzw. überhaupt umgesetzt werden können. Wünsche, die z.B. unserer Grundüberzeugung und unserem Leitbild widersprechen können wir natürlich nicht umsetzen. Es werden aber alle Ihre Gedanken in unsere Auswertung mit einbezogen.

Über zahlreiche Rückmeldungen würden wir uns sehr freuen.
Vielen Dank

Fototermin

Am Montag, den 19. Juni 2023 kommt ab 08.30 Uhr der Fotograf zu uns ins Kinderland. Sollten Sie Ihr Kind noch nicht online registriert haben, bitte ich Sie dies noch nachzuholen, ansonsten darf ihr Kind nicht fotografiert werden und auch nicht auf das Gruppenfoto. Es dürfen nur angemeldete Kinder fotografiert werden.
Am Nachmittag finden für interessierte Eltern die Familienfotos statt. Dazu müssen Sie sich ebenfalls online anmelden.

Besuch im Kindergarten Benjamin/ Geburtstag Hr. Pfarrer Lorenz

Am Mittwoch, den 21. Juni 2023 feiert unser Trägervertreter, Herr Pfarrer Lorenz seinen 50. Geburtstag.
Dazu möchten wir gemeinsam mit den Kindern vom Kindergarten Benjamin für Herrn Pfarrer Lorenz am Vormittag mit den Krippen- und Kindergartenkindern im Kindergarten Benjamin zum Geburtstag singen.

Wir bitten Sie, alle Krippen- und Kindergartenkinder an diesem Tag bereits morgens in den Kindergarten Benjamin zu bringen.
Von dort aus werden wir gemeinsam zum Mittagessen wieder zurück ins Kinderland gehen.

Stadt-Radeln 2023

Die Stadt Germering beteiligt sich auch dieses Jahr wieder bei der Aktion
Stadt- Radeln - Radeln für ein gutes Klima
Wir und der Kindergarten Benjamin haben dazu ein gemeinsames Team mit dem Namen
Ben- Jo/ Evang. Kindertagesstätten“ gegründet, um gemeinsam Fahrrad- Kilometer in der Zeit von Sonntag, 11. Juni bis Samstag, 01. Juli 2023 als Team zu sammeln.

Wir würden uns über weitere Unterstützung von Eltern oder Kindern, die ebenfalls gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind freuen. Wenn Sie unser Team unterstützen möchten, dann melden Sie sich unter https://www.stadtradeln.de/germering gerne für unser Team an.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Sonnige Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Stadt-Radeln - Radeln für ein gutes Klima

09.06.2023

Liebe Eltern,

Die Stadt Germering beteiligt sich auch dieses Jahr wieder bei der Aktion „Stadt- Radeln - Radeln für ein gutes Klima“ Wir und der Kindergarten Benjamin haben dazu ein gemeinsames Team mit dem Namen „Ben- Jo/ Evang. Kindertagesstätten“ gegründet, um gemeinsam Fahrrad- Kilometer in der Zeit von Sonntag, 11. Juni bis Samstag, 01. Juli 2023 als Team zu sammeln.

Wir würden uns über weitere Unterstützung von Eltern oder Kindern, die ebenfalls gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind, freuen. Wenn Sie unser Team unterstützen möchten, dann melden Sie sich unter https://www.stadtradeln.de/germering für das Team "Ben- Jo/ Evang. Kindertagesstätten" an.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir wünschen allen Familien schöne, erholsame Ferien

Sonnige Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

25. Mai: Kinderautositz-Beratung -- 31. Mai: Alle Kinder im Kindergarten Benjamin -- 19. Juni: Fotograf kommt (Anmeldung bis 12. Juni) -- 5. - 9. Juni: geschlossen

22.05.2023

Liebe Eltern,

heute möchte ich Sie wieder über einige wichtige Termine im Kinderland informieren:

25. Mai: Der ADAC kommt zur Kinderautositz-Beratung

Frau Klein vom ADAC kommt am Donnerstag, den 25. Mai 2023 von 7.30 bis 8.45 Uhr zu einer neutralen Kinderautositz-Beratung zu uns ins Kinderland. Sie können vor Ort u.a. folgende Fragen klären:

  • Ist mein Kindersitz richtig im PKW befestigt?
  • Ist mein Kind richtig in seinem Kindersitz angegurtet?
  • Wann muss mein Kind in den nächsten größeren Kindersitz wechseln?

Im Anschluss wird Frau Klein noch mit den Vorschulkindern eine Übungseinheit zum Thema Verkehrserziehung machen.

30. Mai: Die Kinder vom Kindergarten Benjamin kommen ins Kinderland

Am Dienstag, den 30. Mai 2023 verbringen alle Kinder aus dem Kindergarten Benjamin den Tag bei uns im Kinderland.

31. Mai: Alle Kinderland Kinder sind im Kindergarten Benjamin

Am Mittwoch, den 31. Mai 2023 hat das Kinderland geschlossen und alle Kinderland-Kinder werden im Kindergarten Benjamin, Goethestraße 26 betreut. An diesem Tag werden wir u.a. mit den Kindern für unser Jubiläum am 16. Juli in der Dietrich Bonhoeffer Kirche, üben. Bitte bringen Sie an diesem Tag Ihr Kind in den Kindergarten Benjamin und holen Sie es dort am Nachmittag auch wieder ab.
Vielen Dank

19. Juni: Der Fotograf kommt

Am Montag, den 19. Juni 2023 ab 08.30 Uhr kommt die Fotofirma "Die kleine Kamera" wieder zu uns ins Kinderland, um Ihre Kinder zu fotografieren.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es zwingend notwendig, dass Sie Ihre Zustimmung erteilen, wenn Sie möchten, dass der Fotograf Ihr Kind fotografiert und Ihr Kind mit auf das Gruppenfoto kommt.
Ohne Ihr Einverständnis darf der Fotograf Ihr Kind nicht fotografieren. Weder in Einzelaufnahmen noch für das Gruppenfoto.

Bitte registrieren Sie sich unbedingt bis spätestens 12. Juni 2023 auf
login.die-kleine-kamera.de mit dem Zugangscode: ...diesen entnehmen Sie bitte der Newsletter-Mail oder erfragen Sie bei Frau Matschey.

5. Juni - 9. Juni: Kinderland geschlossen

Bitte beachten Sie, dass vom 5. Juni - 9. Juni 2023, aufgrund der Pfingstferien das Kinderland geschlossen ist. Am letzten Tag vor den Pfingstferien (Freitag, den 2. Juni) schließt das Kinderland bereits um 14.00 Uhr.

Einen guten Start in die Woche und sonnige Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Eine Welt Kita

24.04.2023

Liebe Eltern,

am Freitag erhielten wir die freudige Nachricht, dass wir die notwendigen Kriterien erfüllen und ab sofort die Auszeichnung „Eine Welt Kita“ führen dürfen. In der Zeit vom 20.04.2023–19.04.2026 dürfen wir nun offiziell die Auszeichnung
tragen.
Wir freuen uns darüber sehr und sind sehr stolz darauf, wie wir gemeinsam mit den Kindern die Ziele bisher umsetzen konnten.

Das Projekt „ Eine Welt-Kita: fair und global“

Das Projekt Eine Welt-Kita: fair und global wird vom „Eine Welt“ Netzwerk Bayern zusammen mit mehreren Kooperationspartner:innen (bayernweite Träger von Kitas, Eine Welt-Akteur:innen) getragen. Gefördert wird es aus Mitteln von Engagement Global im Auftrag des BMZ und aus Mitteln der Bayerischen (Erz-) Diözesen sowie von den Kooperationspartner:innen.
Kindergärten, Kinderhäuser, Krippen etc. in Bayern haben die Möglichkeit sich als „Eine Welt-Kita: fair und global“ auszeichnen zu lassen. Das Anliegen ist es, Eine Welt-Themen, globales Lernen, interkulturelles Lernen und solidarisches Handeln in bayerischen Kindertageseinrichtungen stärker zu verankern und die pädagogischen Fachkräfte bei dieser Aufgabe zu unterstützen.
Wir haben uns daher bewusst dazu entschieden, dass unsere Einrichtung geprüft wird, um diese Auszeichnung zu erhalten und werden auch weiterhin mit den Kindern an der Umsetzung und den Zielen für die Wieder Auszeichnung arbeiten.
Kindertageseinrichtungen sind Orte der Vielfalt. Hier findet sich eine Vielfalt an Sprachen, vielfältiges Aussehen, eine Vielfalt an kulturellen Lebenswelten, unterschiedliche Lebenserfahrungen, unterschiedliche Familienmodelle, unterschiedliche Religionen etc.. Somit bieten sie alltägliche Anknüpfungspunkte für folgende Bildungsanliegen:

  • Vielfalt als Bereicherung für das Zusammenleben zu begreifen
  • Sich als Teil der Einen Welt zu erleben
  • Themen wie nachhaltiger Konsum und globale Gerechtigkeit gemeinsam mit den Kindern im Alltag zu gestalten und zu leben
  • Die eigene Lebenswelt zu gestalten, sich als aktiv gestaltendender und handelnder Teil der Einen Welt zu erleben.

Kindertagesstätten sind eine große Chance für unser Zusammenleben, denn: Vielfalt wird als Bereicherung für das Zusammenleben gelebt. Kinder und Familien sehen sich in Ihrer Einzigartigkeit gestärkt. Hieraus kann Offenheit gegenüber Neuem sowie Empathie entstehen. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.eineweltkita.de.

Wie setzen wir die Ziele im Kinderland um?

Wir haben gemeinsam mit den Kindern in den letzten Monaten in verschiedenen Bereichen Aktivitäten zu den Themen Müll und Recycling angeboten und in unseren Alltag integriert. Feste und Veranstaltungen werden von uns, im Vorfeld bewusster unter den Kriterien nachhaltiger Konsum und globale Gerechtigkeit geplant.
Einige Mitarbeiterinnen bilden sich speziell in diesen Themenbereichen fortlaufend weiter, um so weitere Möglichkeiten für unsere Einrichtung zu erfahren und sich mit anderen Einrichtungen auszutauschen.
In unserem Alltag mit den Kindern leben wir die kulturelle Vielfalt als Bereicherung und fördern die Kinder, ihrem Alter entsprechend selbständig ihren Alltag mitzugestalten.
Wir arbeiten immer wieder in verschiedenen Projekten und Aktivitäten mit dem Kindergarten Benjamin zusammen, die ebenfalls die Auszeichnung führen dürfen. Um für die Kinder fair gehandelte Produkte für St. Martin, Nikolaus, Weihnachten und Ostern zu erhalten, arbeiten wir bereits seit über 1 Jahr mit dem Weltoffen Laden, in Germering, als Kooperationspartner zusammen.

Als ausgezeichnete Einrichtung erfüllen wir folgende Kriterien:

  • Die Einrichtung verfügt über ein Eine Welt-Kita-Team
  • Kultursensible Haltung und Bildungsarbeit sind Bestandteil der pädagogischen
    Arbeit
  • Mindestens zwei faire Produkte werden verwendet
  • Es wird auf eine kultursensible Ausstattung geachtet
  • Die Einrichtung tauscht sich mit anderen Eine Welt-Kitas aus und bildet sich fort

Filmgottesdienst -- Präventionskurs für die Vorschulkinder -- Jubiläumsgottesdienst

19.04.2023

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder wichtige Informationen und Neuigkeiten aus dem Kinderland Jonathan.

Filmgottesdienst

Am Samstag, den 22. April 2023 findet ab 15.00 Uhr unser Filmgottesdienst in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche statt. In diesem Gottesdienst werden wir uns gemeinsam den Film PADDINGTON Bär“ anschauen. Hierzu sind alle Kinder ab 4 Jahren mit Ihren Eltern ganz herzlich eingeladen. Gerne können Ihre Kinder auch Freunde mit ihren Eltern zum Filmgottesdienst mitbringen. Bitte beachten Sie, dass der Filmgottesdienst insgesamt ca. 2 Stunden dauern wird.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir viele Kinder mit Ihren Eltern zu unserem Filmgottesdienst herzlich begrüßen dürfen.
Bitte geben Sie uns bis Freitag, den 21. April 2023 Bescheid, ob Sie mit Ihrem Kind am Filmgottesdienst teilnehmen.
Vielen Dank.
Über Ihr Kommen freuen sich die Mitarbeiter*Innen aus beiden Einrichtungen sowie Herr Pfarrer Lorenz und sein Team.

Präventionskurs für die Vorschulkinder

Nach der erfolgreichen Probestunde zur Selbstverteidigung beim Präventio-Saurus erhielten wir durch die Firma Trichanik GmbH aus Gilching eine sehr großzügige Spende, sodass wir nun für alle Hortkinder sowie für die Vorschulkinder noch weitere Stunden zur Selbstverteidigung bei „Präventio-Saurus-Selbstschutz“ buchen konnten.
Somit können alle Kinder kostenlos daran teilnehmen!

Vielen Dank an Herrn Richter von der Firma Trichanik GmbH für die großzügige Spende!

In dem Selbstverteidigungskurs lernen die Kinder spielerisch und effektiv Gefahren zu erkennen, sinnvoll zu reagieren und sich dadurch selbst zu schützen. Sie stärken ihr Selbstbewusstsein sowie ihre Sozialkompetenz, fördern die Körperbalance, setzen sich aktiv mit Werten auseinander, lernen, was Mobbing bedeutet und wie sie damit umgehen können.
Die Kurse für die Vorschulkinder finden am Dienstag, den 25. April und am Mittwoch, den 03. Mai 2023 im Kinderland Jonathan statt.

Die Kurse werden von Herrn Ratynski, dem Gründer der Firma Präventio angeleitet und von uns, dem pädagogischen Personal, immer begleitet. Nähere Informationen erhalten Sie hier.

Jubiläumsgottesdienst

Am Sonntag, den 16. Juli 2023 findet ab 10.00 Uhr in der Dietrich Bonhoeffer Kirche (50 Jahre) unser Jubiläumsgottesdienst statt. An diesem Tag stehen wir (25 Jahre Kinderland Jonathan) und der Kindergarten Benjamin (51 Jahre) im Mittelpunkt. Deshalb werden Ihre Kinder im Rahmen eines Festgottesdienstes das Musical „Wir bauen eine Kinderstadt“ aufführen. Dafür finden bereits die ersten Proben statt.
Wir hoffen, dass an diesem besonderen Tag alle Familien mit Kindern teilnehmen können, damit wir gemeinsam ein schönes Fest feiern können.
Über Ihre Unterstützung für diesen Tag in Form von Kuchen- und Salatspenden würden wir uns ebenfalls sehr freuen. Bitte merken Sie sich diesen wichtigen Termin bereits vor!
Vielen Dank

Herzliche Grüße senden
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Osterzeit im Kinderland

05.04.2023

Kooperation mit dem Hospiz -- 6. Apr Osterfeier um 10 Uhr -- Bitte um Spende für Gartengestaltung -- Wald- und Naturtag -- 22. Apr Film-Gottesdienst -- 16. Juli Jubiläumsgottesdienst

24.03.2023

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder einen aktuellen Newsletter mit wichtigen Informationen aus dem Kinderland.

Kooperation mit dem Hospiz

Nach unserem Theaterbesuch im Januar im Germeringer Hospiz möchten wir dort gern regelmäßig mit den Vorschulkindern, Hortkindern bzw. auch den künftigen Vorschulkindern das Hospiz besuchen und dort etwas Besonderes für die Bewohner, die Angehörigen und das Personal vorbereiten, bzw. mit den Kindern Aktivitäten durchführen, wie z.B.: Kuchen backen, etwas basteln oder Lieder singen.
Sie werden rechtzeitig über die entsprechenden Aktivitäten informiert und müssen Ihr Kind dann für die einzelnen Aktivitäten anmelden.
Eltern, die Interesse haben sich im Vorfeld das Hospiz selbst anzuschauen, um einen Eindruck davon zu bekommen, wo wir mit den Kindern die Aktivitäten durchführen, können sich gerne bei Frau Matschey im Büro melden.
Es besteht die Möglichkeit einen Termin zur Hausführung mit Frau Lamprecht, der Hospizleitung zu vereinbaren, die weitere Fragen beantworten und klären kann.

Osterfeier am 06. April 2023 um 10.00 Uhr mit Herrn Pfarrer Lorenz + dem Kindergarten Benjamin

Am Donnerstag, den 06. April 2023 feiern wir mit Herrn Pfarrer Lorenz und dem Kindergarten Benjamin im Jochen Klepper Haus unsere Osterfeier. Zum Gottesdienst um 10.00 Uhr sind alle Eltern ganz herzlich eingeladen.
Für eine bessere Planung müssen bitte die Kinder für diesen Tag angemeldet werden. Dazu werden ab nächster Woche Listen an den Gruppenpinnwänden ausgehängt. Vielen Dank

Gartengestaltung

Der Frühling ist da und wir möchten wieder unsere Hochbeete im Garten bepflanzen. Wir würden uns daher sehr über folgende Spenden freuen:
20 Liter-Säcke Erde, Samentüten für Karotten, Gurke, Paprika, Zucchini und Kürbis.
Vielen Dank dafür

Wald- und Naturtag

Ab kommender Woche, werden die Kinder, die sich für den Wald- und Naturtag gemeldet haben, immer mittwochs pünktlich um 08.30 Uhr in den Wald loslaufen, damit wir rechtzeitig zum Mittagessen wieder im Kinderland sind.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Vorankündigung: Film-Gottesdienst am 22. April 2023

Am Samstag, den 22. April 2023 findet um 15.00 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche ein ganz besonderer Filmgottesdienst statt. In diesem Gottesdienst werden wir uns Ausschnitte aus dem Kinderfilm „Paddington Bär“ ansehen und dazu eine Geschichte hören. Nähere Informationen dazu erhalten Sie im nächsten Newsletter.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich diesen Termin heute schon für Ihr Kind reservieren.

Jubiläumsgottesdienst am Sonntag, den 16. Juli 2023

Am Sonntag, den 16. Juli 2023 findet ab 10.00 Uhr in der Dietrich Bonhoeffer Kirche ( 50 Jahre) unser Jubiläumsgottesdienst statt. An diesem Tag stehen wir (25 Jahre Kinderland Jonathan) und der Kindergarten Benjamin (51 Jahre) im Mittelpunkt. Deshalb werden Ihre Kinder im Rahmen eines Festgottesdienstes das Musical „Wir bauen eine Kinderstadt“ aufführen. Dafür finden bereits die ersten Proben statt.
Wir hoffen, dass an diesem besonderen Tag alle Familien mit Kindern teilnehmen können, damit wir gemeinsam ein schönes Fest feiern können. Über Ihre Unterstützung für diesen Tag in Form von Kuchen- und Salatspenden würden wir uns ebenfalls sehr freuen.
Bitte merken Sie sich diesen wichtigen Termin bereits vor! Vielen Dank

Herzliche Frühlings-Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kila-Team

Selbstverteidigungskurs für die Hortkinder

14.03.2023

Liebe Eltern,

heute möchte ich Ihnen wieder neue wichtige Informationen und Termine aus dem Kinderland bekannt geben.

Nachdem wir mit den Spendeneinnahmen von unserer Weihnachtsfeier bereits einen Selbstverteidigungskurs für die Vorschulkinder buchen konnten, erhielten wir eine weitere großzügige Spende der Firma Trichanik GmbH, aus Gilching, sodass wir nun auch für die Hortkinder und die Vorschulkinder noch weitere Stunden zur Selbstverteidigung bei dem "Präventio-Saurus-Selbstschutz" Kurs buchen konnten und alle Kinder kostenlos daran teilnehmen können.
Vielen Dank an die Firma Trichanik GmbH für die großzügige Spende!

In dem Selbstverteidigungs-Kurs lernen die Kinder spielerisch und effektiv Gefahren zu erkennen, sinnvoll zu reagieren und sich dadurch selbst zu schützen. Sie stärken ihr Selbstbewusstsein sowie ihre Sozialkompetenz, fördern die Körperbalance, setzen sich aktiv mit Werten auseinander, lernen was Mobbing bedeutet und wie sie damit umgehen können.

Die Hortkinder werden für diese Termine nach 1.+2. Klasse und 3.+4. Klasse aufgeteilt.
Die Kurse werden von Herrn Ratynski, dem Gründer der Firma " Präventio" angeleitet und von uns, dem pädagogischen Personal immer begleitet. Nähere Informationen erhalten Sie über den folgenden Link.

An folgenden Terminen findet der Kurs bei uns im Kinderland statt.
1. + 2. Klasse:
Freitag, den 24. März von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr (Teil 1)
Freitag, den 31. März von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr (Teil 2)
3. + 4. Klasse:
Freitag, den 21. April von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr (Teil 1)
Freitag, den 28. April von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr (Teil 2)

Bitte beachten Sie, dass nur angemeldete Hortkinder an diesen Kursen teilnehmen können. Dazu erhalten die Hortkinder heute einen Elternbrief mit nach Hause.

Sobald die weiteren Termine für die Vorschulkinder feststehen, werde ich Sie in einem neuen Newsletter darüber informieren. Vielen Dank

Herzliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Vielen Dank an Frau Gödke und Herrn Strauß -- Personalwechsel

03.03.2023

Liebe Eltern,

auf diesem Wege möchte ich mich, stellvertretend für alle Kinder und Mitarbeiter/innen auch noch einmal per Newsletter bei Frau Gödke und Herrn Strauß für die tatkräftige Unterstützung, gestern und heute in der Küche bedanken.
Nur durch den Einsatz von Frau Gödke und Herrn Strauß, die für über 60 Kinder, zu vier unterschiedlichen Essenszeiten, gestern und heute gekocht haben, konnte den Kindern ein warmes Mittagessen angeboten werden.
Den Kindern hat es sehr gut geschmeckt und wir Mitarbeiter/innen haben uns über die tatkräftige Unterstützung aus der Elternschaft sehr gefreut.
Vielen Dank dafür

Außerdem möchte ich Ihnen auf diesem Wege noch mitteilen, dass Frau Jovia Ssettimba (Gruppenleitung Veilchengruppe) auf eigenen Wunsch unsere Einrichtung zum 09. März 2023 verlässt.
Zeitgleich freuen wir uns, dass wir seit 15. Februar 2023 Frau Almudena Delgado (Ergänzungskraft) bei uns in der Einrichtung begrüßen können. Frau Delgado unterstützt vormittags die Veilchengruppe und ab mittags die Klatschmohngruppe.

Wir wünschen Ihnen ein schönes, sonniges Wochenende
Herzliche Grüße senden
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Mittagessen am 2. März

28.02.2023

Liebe Eltern,
eben erhielt ich einen sehr erfreulichen Anruf von Frau Gödke, einem Mitglied aus unserem Elternbeirat. Nach meiner letzten E-Mail, dass wir leider diese Woche, krankheitsbedingt keine Küchenkraft für Donnerstag und Freitag haben, hat Frau Gödke sich bereit erklärt, dass Sie morgen Vormittag, Donnerstag, den 02. März zu uns in die Einrichtung kommt und für alle 5 Mittagessen für alle Kinder Nudeln mit Tomatensoße kochen wird. Wir freuen uns sehr über dieses Angebot und sind froh, dass wir Unterstützung aus der Elternschaft erhalten und die Kinder so ein warmes Mittagessen bekommen können.
Ein großes Dankeschön an Frau Gödke.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Präventionskurs -- Termine im Fasching -- 27. Feb geschlossen

07.02.2023

Liebe Eltern,

heute möchte ich Ihnen wieder neue, wichtige Informationen und Termine aus dem Kinderland mitteilen:

Präventionskurs für die Vorschulkinder

Für kommenden Dienstag, den 14. Februar 2023 konnten wir für unsere Vorschulkinder, durch die Spendeneinnahme bei unserer gemeinsamen Weihnachtsfeier, eine Probestunde zur Selbstverteidigung beim „Präventio-Saurus“ reservieren. Eine extra Einladung mit Rücklaufzettel erhalten Sie im Laufe der Woche. Diese geben Sie bitte im Büro, bei Frau Matschey ab. Vielen Dank

Wir freuen uns sehr darüber, da wir es in der heutigen Zeit als äußerst sinnvoll erachten, die Kinder frühzeitig zu selbstbewusstem, eigenverantwortlichem Handeln für sich und andere zu motivieren und zu schulen.

In dem Kurs lernen die Kinder spielerisch und effektiv Gefahren zu erkennen, sinnvoll zu reagieren und sich dadurch selbst zu schützen. Sie stärken ihr Selbstbewusstsein sowie ihre Sozialkompetenz, fördern die Körperbalance, setzen sich aktiv mit Werten auseinander, erfahren mehr über gesunde Ernährung, lernen, was Mobbing bedeutet und wie Sie damit umgehen können.

Die Probestunde findet, gemeinsam mit den Vorschulkindern aus dem Kindergarten Benjamin, vormittags bei uns in der Turnhalle statt. Sollte die Probestunde erfolgreich sein, werden wir weitere Stunden buchen, bzw. auch Angebote für die Hortkinder organisieren.

Tag der Verkleidung am Freitag, den 17. Februar 2023

Am Freitag, den 17. Februar 2023 findet der " Tag der Verkleidung" statt. An diesem Tag können alle Kinder in einem Kostüm Ihrer Wahl und geschminkt ins Kinderland kommen.

Faschingsfeier am Rosenmontag, den 20. Februar 2023

Am Rosenmontag, den 20. Februar 2023 feiern wir gemeinsam mit den Kindern aus dem Kindergarten Benjamin bei uns im Kinderland unsere Faschingsfeier mit dem Thema:

"Unsere Umwelt nah und fern: Wir feiern umweltbewusst Fasching!"

Wir würden uns riesig freuen, wenn sich alle Kinder mit Ihren Eltern ein ganz besonderes Faschingskostüm, passend zum Thema überlegen. Sollten Sie hierfür evtl. Material oder Ideen benötigen, so können Sie uns gerne ansprechen.
An diesem Tag gibt es für alle Kinder ein Fingerfood-Buffet, aus den Spenden aller Eltern, zum Mittagessen. Es wäre schön, wenn jede Familie etwas zu unserem Buffet, gerne auch etwas aus der eigenen Heimat, beiträgt!
Vielen lieben Dank für Ihre Mühe!
Dazu werden ab dieser Woche Listen zum Eintragen aufgehängt.

Das gemeinsame Frühstück wird von den Einrichtungen gestellt. (Wiener, Brezen, Krapfen, Obst und Gemüse)

Wir werden an diesem Tag zu unserem Faschingsthema passende Spiele, Bastelaktionen, Bewegungsspiele sowie auch traditionelle Spiele anbieten. Für die Kinder, des es eher ruhiger mögen, wird es einen Ruheraum mit Mal- und Bastelangebote geben.

Um den gemeinsamen Tag besser planen zu können, ist es wichtig, dass Sie sich bitte bis spätestens Donnerstag, 16. Februar 2023 in die Listen an den Gruppentüren eintragen. Sollten Sie Ihr Kind nicht eintragen, so gehen wir davon aus, dass Ihr Kind an diesem Tag zu Hause betreut wird.

Faschingsdienstag, den 21. Februar 2023

Am Dienstag, den 21. Februar 2023 können die Kinder gerne wieder in einem Kostüm Ihrer Wahl zu uns in die Einrichtung kommen. Das Kinderland schließt an diesem Tag bereits um 14.00 Uhr

Teamtag am Montag, den 27. Februar 2023/ Kinderland geschlossen

Am Montag, den 27. Februar 2023 hat das Kinderland, wegen unserem Teamtag, geschlossen.

Es grüßen Sie ganz herzlich und wir freuen uns auf schöne gemeinsame Tage
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Infos zum Wald- und Naturtag

24.01.2023

Liebe Eltern,

ab morgen findet wieder jeden Mittwoch unser Wald- und Naturtag statt.
Dies bedeutet, dass eine wechselnde Kindergruppe von jeweils 2 Krippenkindern + 8 Kindergartenkindern mit 2 Mitarbeiter/innen einen Ausflug in den Wald, zum Spielplatz oder einen Spaziergang durch Germering machen.
Die Kinder werden dazu, immer dienstags von uns, im Begrüßungskreis befragt und können sich so dafür melden.
Sollte Ihr Kind ein Teil dieser Gruppe sein, werden Sie ein grünes Bäumchen am Garderobenfach Ihres Kindes vorfinden.
Ausführliche Informationen bezüglich notwendiger Kleidung, sowie Brotzeit und Trinken erhalten Sie über einen entsprechenden Aushang. Diesen Aushang finden Sie hängend, im Eingangsbereich links, wenn Sie das Kinderland verlassen. Sollten Sie dazu noch Fragen haben, können Sie sich gerne bei mir melden.
Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Kooperation mit dem Hospiz Germering -- Aktualisierte Abholliste

10.01.2023

Liebe Eltern,

wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein glückliches, gesundes und hoffentlich unbeschwertes neues Jahr.

So wünschen wir uns, dass wir nun endlich auf ein ruhiges, vertrautes Jahr blicken können und die turbulente Zeit abschließen dürfen.

Kooperation mit dem Hospiz Germering

Ende des letzten Jahres wurden wir von der Leiterin des Hospizes in Germering angesprochen, ob wir uns in bestimmten Bereichen eine Zusammenarbeit vorstellen können.
Ein Hospiz ist ein Ort, an dem Menschen ihre letzten Lebenstage in einer beschützten Atmosphäre, liebevoll umsorgt und begleitet verbringen dürfen.
Sollten Sie sich genauer über das Hospiz informieren wollen, finden sie die Website unter: https://www.hospiz-germering.de/home.html

Wir, als Leitungsteam (Frau Matschey, Frau Zistl und Frau Brandl) haben uns das Hospiz bereits ansehen dürfen und dabei erläuterte uns die Leiterin, Frau Lamprecht, dass sie sich wünschen würde, ihre Einrichtung mehr in die Gemeinschaft Germerings zu rücken. Ihre Vorstellungen die Kitas betreffend sind z.B. gemeinsame Aktionen zu Ostern und St. Martin sowie auch unabhängige Aktivitäten, wie Backen, Lesestunden u.ä.

Frau Lamprecht versicherte uns, dass an diesen Aktivitäten keine schwer erkrankten Bewohner teilnehmen werden. Die Kinder werden daher eher mit fitten Bewohnern, dem Personal bzw. mit Angehörigen der Bewohner zusammen sein.

Konkret steht am Mittwoch, den 18. Januar 2023 um 10.00 Uhr eine Aufführung des Gärtnerplatztheaters „Der Baum der Erinnerung“ im Hospiz an, zu der unsere Vorschulkinder eingeladen sind.

In Absprache mit dem Elternbeirat beider Häuser werden wir daher am Mittwoch, den 18. Januar 2023 um 09.00 Uhr mit den Vorschulkindern zum Hospiz gehen und uns die Aufführung ansehen.

Das Thema werden wir in den kommenden Tagen durch das gleichnamige Bilderbuch mit den Kindern lesen und besprechen, daher freuen wir uns schon auf die Aufführung.

Aktualisierte Abholliste

Im letzten Newsletter informierten wir Sie über den eventuellen Stromausfall in der Winterzeit und der damit verbundenen Bitte, Ihre jetzige Abholliste zu überprüfen und zu erweitern. Bitte geben Sie uns bis spätestens Freitag, den 13. Januar 2023 schriftlich eine aktuelle Abholliste Ihres Kindes.

Sollte der Stromausfall außerhalb der Kinderlandzeit stattfinden, so kann das Kinderland nicht geöffnet werden und Ihre Kinder nicht betreut werden.

Dies ist eine Bitte für den eventuellen Katastrophenfall. Wir möchten keine Panik verbreiten, jedoch ist es uns wichtig, dass dann für alle Kinder eine erweiterte Abholliste vorhanden ist, damit in solch einer Ausnahmesituation die Abholung Ihres Kindes gut geklärt ist und die Kinder Ruhe und Sicherheit verspüren können.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Kinderland bei Stromausfall -- Erweiterung Ihrer Abhollisten -- am 23. Dez ab 14 Uhr geschlossen

21.12.2022

Liebe Eltern,

bevor wir Sie in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub schicken, haben wir noch eine große Bitte an Sie. Wie Sie sicherlich bereits aus den Medien mitbekommen haben, kann es sein, dass zum Ende der Winterzeit und der damit verbunden Heizperiode mit einem eventuellen Stromausfall zu rechnen ist.
Sollte der Stromausfall außerhalb der Kinderlandzeit passieren, so kann das Kinderland nicht geöffnet werden und Ihre Kinder können nicht bei uns betreut werden.
Jedoch ist es notwendig und für uns wichtig, sollte es während der Betreuungszeit im Kinderland passieren, dass Sie sich über die Feiertage überlegen, wie Sie Ihre jetzige Abholliste mit weiteren Personen erweitern können, so dass Ihr Kind, sicher aus der Einrichtung abgeholt werden kann, bzw. bei wem es mitgehen darf.

Dies ist eine Bitte für einen eventuellen Katastrophenfall.
Wir möchten keine Panik verbreiten, jedoch ist es uns wichtig, dass dann für alle Kinder eine erweiterte Abholliste vorhanden ist, damit in solch einer Ausnahmesituation die Abholsituation gut geklärt ist und die Kinder Ruhe und Sicherheit verspüren können.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Wir möchten uns bei Ihnen ganz herzlich für Ihr Vertrauen, für die gute, verständnisvolle, respektvolle und offene Zusammenarbeit im Jahr 2022 bedanken. Die Weihnachtszeit bietet uns allen die Gelegenheit, Kraft und Energie zu tanken, die Ruhe zu genießen um das neue Jahr positiv und mit neuer Kraft zu beginnen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein fröhliches, unbeschwertes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Ein gutes, glückliches neues Jahr, sowie das Wichtigste in dieser Zeit allerbeste Gesundheit Ihnen und Ihren Lieben.

Bitte beachten Sie, dass das Kinderland am Freitag, 23. Dezember 2022 um 14:00 Uhr schließt. Bitte holen Sie Ihr Kind pünktlich um 13:45 Uhr ab.

Liebe Horteltern,
die Schulkinder können am Freitag, den 23. Dezember 2022 erst nach regulären Stundenplan-Ende in unserer Einrichtung betreut werden und nicht bereits um 11.30 Uhr. Bitte melden Sie Ihr Kind in der Schule, bei Frau Lassak für die Notbetreuung an, sollte Ihr Kind immer freitags, regulär länger Unterricht haben.
Vielen Dank

In der Zeit vom 24. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023 hat das Kinderland geschlossen.
Der erste Kinderland Tag nach den Ferien ist Montag, der 09. Januar 2023

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Weihnachtsfeier -- Spendenaufruf für Präventionskurs

13.12.2022

Liebe Eltern,

hier noch einmal wichtige Informationen für unseren morgigen Tag, Mittwoch, den 14. Dezember 2022 im Kindergarten Benjamin und unsere Weihnachtsfeier in der Dietrich Bonhoeffer Kirche:

  • Bitte geben Sie Ihrem Kind Wetter entsprechende Kleidung (Schnee- oder Matschhose) und Schuhe mit, weil wir am Vormittag mit den Kindern auch in den Garten gehen werden
  • Bitte einen Rucksack mit Frühstück und evtl. Wechselkleidung mitgeben
  • Für die Krippenkinder bitte noch mind. 3 Windeln in den Rucksack einpacken
  • Die Hausschuhe und Trinkbecher werden von uns in den Kindergarten Benjamin transportiert

Wir freuen uns auf eine tolle Weihnachtsaufführung von Ihrem Kind/ Ihren Kindern und im Anschluss auf ein nettes Beisammensein mit Ihnen. Sollten Sie morgen nicht an unserer gemeinsamen Weihnachtsfeier teilnehmen können, bitten wir Sie, Ihr Kind/Ihre Kinder spätestens 14:00 Uhr abzuholen.

Da es in der Kirche nicht sehr warm sein wird, denken Sie bitte an warme Kleidung.

Die Punsch-, Lebkuchen- und Plätzchenspenden können Sie gerne morgen beim Bringen der Kinder direkt im Kindergarten Benjamin abgeben.
Vielen Dank

Spendenaufruf für Präventionskurs

Vorab möchte ich Sie darüber informieren, dass wir morgen in der Kirche einen Spenden-Aufruf machen werden.

In unserer heutigen Zeit erachten wir es als äußerst sinnvoll, die Kinder frühzeitig zu selbstbewusstem, eigenverantwortlichem Handeln für sich und andere zu motivieren und zu schulen. Nur so werden sie im Alltag gestärkt mit den verschiedensten Herausforderungen umgehen zu können.

Deshalb möchten wir gerne für die Vorschulkinder (aus beiden Einrichtungen) und die Hortkinder einen Präventionskurs " Präventio Saurus“ zu den Themen Selbstverteidigung, Schutz gegen Mobbing, Selbstschutz und Wertevermittlung organisieren. (weitere Infos unter: www.praeventio.team)

Darin lernen die Kinder spielerisch und effektiv Gefahren zu erkennen, sinnvoll zu reagieren und sich dadurch selbst zu schützen. Sie stärken ihr Selbstbewusstsein sowie ihre Sozialkompetenz, fördern die Körperbalance, setzen sich aktiv mit Werten auseinander, erfahren mehr über gesunde Ernährung, lernen, was Mobbing bedeutet und wie Sie damit umgehen.

Leider kostet jeweils ein Kurs für 26 Kinder 350,00 €. Dies ist leider für unsere Einrichtungen nicht alleine zu finanzieren. Deshalb würden wir uns freuen, wenn Sie bzw. die Großeltern uns und die Kinder bei dieser Aktion unterstützen würden.

Wir danken allen, die uns bei der Verwirklichung dieser wertvollen Aktion mit ihrer Spende helfen werden.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

6. Dez: Nikolausfeier -- Elterncafé und Weihnachtsbasar -- 14. Dez: Weihnachtsfeier

01.12.2022

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder wichtige Informationen aus dem Kinderland.

Nikolausfeier

Unsere Nikolausfeier mit den Kindern findet am Dienstag, den 06. Dezember 2022 statt. Dazu benötigt jedes Kind ein Säckchen oder eine Nikolaussocke. Diese bitte bis spätestens morgen Nachmittag in der Gruppe Ihres Kindes abgeben.
Vielen Dank

Elterncafe und Weihnachtsbasar

In der Adventszeit finden an zwei verschiedenen Tagen unser Elterncafe mit Weihnachtsbasar statt. Am Mittwoch, den 07.Dezember 2022 und Freitag, den 16. Dezember 2022 findet jeweils das Elterncafe in der Zeit von 7:30 – 9:00 Uhr statt, zu dem wir Sie alle ganz herzlich einladen.
Bei unserem Elterncafe können Sie Kaffee und Tee aus dem Weltoffen-Laden in Germering genießen und mit anderen Eltern ins Gespräch kommen.
An beiden Tagen können Sie unseren Weihnachtsbasar bestaunen und tolle, selbst gebastelte Weihnachtsaccessoires von Ihrem Kind kaufen. Bestimmt freuen sich auch Omas und Opas über etwas selbstgemachtes von Ihrem Enkelkind.

Möchten Sie an einem anderen Tag etwas von unserem Weihnachtsbasar kaufen, so sprechen Sie uns bitte an, gerne kommen wir Ihrem Wunsch nach. Der gesamte Erlös vom Weihnachtsbasar kommt den Kindern zu Gute.

Weihnachtsfeier

Am Mittwoch, den 14. Dezember 2022 findet unsere Weihnachtsfeier zusammen mit dem Kindergarten Benjamin, in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche statt. Diesen Tag verbringen wir gemeinsam im Kindergarten Benjamin und das Kinderland hat an diesem Tag geschlossen. Das Kinderland hat nur für die Hortkinder nach Schulschluss geöffnet.

Die Hortkinder gehen nach dem Mittagessen, zu Fuß in die Dietrich Bonhoeffer Kirche, um an der Weihnachtsfeier teilzunehmen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der angehängten Einladung [pdf].

Bitte tragen Sie sich in die ausgehängten Listen an der Gruppenpinnwand ein.
Teilen Sie uns bitte mit, ob Sie an der Weihnachtsaufführung und dem anschließenden gemütlichen Stehempfang teilnehmen. Tragen Sie sich bitte dazu in den jeweiligen Spalten mit Angabe der Personenzahl ein. Diese Information ist für unsere Planung sehr wichtig. Vielen herzlichen Dank.

Wir wünschen Ihnen eine ruhige, stimmungsvolle und gesegnete Vorweihnachtszeit. Lassen Sie die Ruhe in Ihr Herz einziehen, genießen Sie das Licht vom Adventskranz und den feinen Duft der selbstgebackenen Plätzchen.

Es grüßen Sie ganz herzlich
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Bibeltag am 16.11.2022

21.11.2022

Rückblick St. Martin und Bibeltag -- 14. Dez: Weihnachtsfeier -- Neuer Hygieneplan

18.11.2022

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder neue Informationen aus dem Kinderland Jonathan.

St. Martin

Als erstes möchten wir uns bei Ihnen für das schöne, gelungene St. Martinsfest bedanken. Vielen Dank auch für die zahlreichen Lebkuchen- und Punschspenden. Über die Einnahmen auf Spendenbasis für Punsch + Pizza und den Verkauf der Laternenstäbe, in Höhe von 59,60 € (nach Abzug unserer Ausgaben])haben wir uns sehr gefreut. Aus diesem Erlös werden wir neue Sachbücher, passend zu unserem Jahresthema, für die Kinder anschaffen.

Bibeltag

Unser Bibeltag am Mittwoch, den 16. November 2022 stand unter dem Motto: „Die Schöpfung“. Am Morgen erlebten die Kinder in der Dietrich- Bonhoeffer Kirche in einer Bilderbuchbetrachtung, wie Gott die Welt erschaffen hat. Danach verbrachten alle Kinder gemeinsam den Vormittag im Kindergarten Benjamin. Dort gestalteten die Kinder mit verschiedenen Materialien, wie z.B.: Woll- und Stoffresten z.B. den Himmel, Mond, Sonne und Sterne auf Tonkarton. So konnten sie das Gesehene und Gehörte kreativ umsetzen. Zusätzlich wurde noch ein Fingerspiel über die Sonne eingeübt. Die Hortkinder setzten durch Instrumente die Schöpfungsgeschichte hörbar um.
Die Atmosphäre an diesem Tag war erneut harmonisch und fröhlich. Alle Kinder, aus beiden Häusern spielten und bastelten miteinander und waren sehr stolz auf ihre Werke.
Ein besonderes Erlebnis auch für Sie, als Eltern war unsere Abschlussandacht in der Kirche am Nachmittag. Hier konnten die Kinder ihre gebastelten Bilder, das Fingerspiel und die Klanggeschichte präsentieren.

Weihnachtsfeier

So freuen wir uns heute schon sehr, dass wir anlässlich unserer Weihnachtsfeier am Mittwoch, den 14. Dezember 2022 wieder mit dem Kindergarten Benjamin gemeinsam einen schönen Tag verbringen werden.
Wir werden am Vormittag mit den Kindern ein weihnachtliches Programm einüben, (Gedichte, Lieder und eine musikalische Geschichte) das wir dann am Nachmittag ab 15.00 Uhr für Sie in der Dietrich- Bonhoeffer Kirche aufführen werden.

Hygieneplan

Unseren neuen Hygieneplan haben wir den aktuellen Infektionsschutzvorschriften angepasst. Sie erhalten diesen hier [pdf]. Wir bitten Sie, diese neuen Vorschriften durchzulesen, sich an diese zu halten und uns bei der Umsetzung zu unterstützen.
Vielen Dank

Herbstliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland-Team

16. Nov: Bibeltag im Kindergarten Benjamin

08.11.2022

Liebe Eltern,

am Mittwoch, den 16. November 2022 feiern das Kinderland Jonathan und der Kindergarten Benjamin einen gemeinsamen Bibeltag, zum Buß- und Bettag im Kindergarten Benjamin, Goethestraße 26. Die Hortkinder haben an diesem Tag keine Schule.

Unser Thema für diesen Tag lautet: „ Du hast uns deine Welt geschenkt – wir staunen über Gottes Schöpfung“

In unserem Gottesdienst um 9:15 Uhr, in der Dietrich Bonhoeffer Kirche wird den Kindern das Thema für diesen Tag vorgestellt. Dieses werden wir anschließend in gemischten Projektgruppen erarbeiten und den Kindern verschiedene Angebote anbieten.

Der Abschluss-Gottesdienst findet von 15:45 Uhr bis 16:00 Uhr, ebenfalls in der Dietrich Bonhoeffer Kirche statt. Alle Eltern sind recht herzlich eingeladen, an beiden Gottesdiensten in der Dietrich Bonhoeffer Kirche teilzunehmen.

An diesem Tag endet die Betreuung für alle Kinder um 16:00 Uhr.

Bitte tragen Sie sich in die ausgehängte Liste an der Gruppen -Pinnwand bis Montag, 14.11.2022 ein, ob Ihr Kind am Bibeltag teilnimmt. Bitte nicht vergessen, wir benötigen die Rückmeldung für unsere Planung. Kinder, die bis zum 14. November 2022 nicht angemeldet wurden, können an diesem Tag nicht betreut werden.
Vielen Dank!

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Tag!
Kinderland Jonathan & Kindergarten Benjamin

11. Nov: St. Martinsfest

08.11.2022

HERZLICHE EINLADUNG

zu unserem St. Martinsfest am Freitag, den 11. November 2022 von 16:00 Uhr bis ca. 17:30Uhr
Ab 16.00 Uhr bis ca. 16.45 Uhr können Sie bei Pizza und Kinder-Punsch mit unserem Elternbeirat und anderen Eltern, bei uns im Hof, ins Gespräch kommen. Es wird eine Spendenbox für die Verpflegung bereitstehen, in der Sie gerne eine Spende hineinwerfen können, um uns zu unterstützen.
Vielen Dank

In der Zeit von 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr werden Ihre Kinder in der Turnhalle ebenfalls Punsch und Lebkuchen genießen und die St. Martins- Geschichte hören.
Dafür bitten wir Sie recht herzlich, vorab um Spenden von Lebkuchen/ Kinderpunsch.
Vielen Dank!

Die Buchungszeit ist an diesem Tag außer Kraft gesetzt und es dürfen alle Kinder durchgängig im Kinderland bleiben.

Gegen 16.45 Uhr sammeln sich alle Kinder mit ihrer Laterne im Hof und gemeinsam möchten wir dann mit Ihnen einen St. Martinszug um das Kinderland starten.
Die Aufsichtspflicht liegt dann bei Ihnen!

Sollten Sie noch einen Laternenstab benötigen, können Sie diesen bei uns für 1,50 € kaufen.

Aufgrund der momentan steigenden Erkältungs-/Grippefälle, möchten wir die Gefahr einer Ansteckung so gering wie möglich halten. Um Kinder und Personal zu schützen, bitten wir darum, auf die Teilnahme von Verwandten und Freunden zu verzichten.

Bitte tragen Sie sich bis zum Mittwoch, 09. November in die an den Pinnwänden hängenden Listen ein, ob und mit wieviel Personen Sie an diesem Fest teilnehmen werden.

Auf Ihr Kommen und ein schönes Fest freuen sich
die Kinder und das gesamte Kinderland-Team

7. + 8. Nov : Fototermin -- Frau Richter heißt nun Frau Drexler

03.11.2022

Liebe Eltern,

heute habe ich die Rückmeldung von der Fotofirma erhalten, dass bisher erst über 40 Familien Ihr Kind für unseren Fototermin am Montag, den 07. November 2022 + (Dienstag, den 08. November 2022) angemeldet haben. Sollten Sie Ihr Kind noch nicht online registriert haben, können Sie dies noch bis morgen nachholen.

Wichtig: Bitte denken Sie daran, dass Kinder, die nicht angemeldet sind auch nicht auf das Gruppenfoto dürfen und nicht fotografiert werden dürfen. Sollten Sie Ihr Kind online registrieren, sind Sie nicht automatisch zum Kauf der Fotos verpflichtet, sondern geben nur die Zustimmung für das Fotografieren! Hier noch einmal die Anmeldedaten:

login.die-kleine-kamera.de (ACHTUNG: ohne www.). Auf dieser Seite geben Sie dann bitte folgenden Zugangscode ein:  <bitte fragen Sie den Code bei mir an>

Nach einem erneuten Telefonat heute mit unserem Fotografen möchte ich Sie darüber informieren, dass es sein kann, dass alle Kinder am Montag, den 07. November fotografiert werden. Sollte dies nicht möglich sein, wird es einen weiteren Fototermin am Dienstag geben.

Bitte denken Sie an diesen Tag an geeignete Kleidung für Ihr Kind.

Bei dieser Fotofirma ist es diesmal auch möglich sich für Familienfotos anzumelden. Diese werden am Montag, den 07. November 2022, nachmittags stattfinden. Einen Termin dazu müssen Sie online, nach der Registrierung Ihres Kindes, selbst buchen.

Gruppenleitung Klatschmohngruppe Frau Anna Drexler (ehemals Richter)

Vielen Dank an alle Kinder, die uns am vergangenen Freitag bei der Überraschung für Frau Anna Drexler (ehemals Richter) zu Ihrer standesamtlichen Hochzeit vor dem Germeringer Rathaus unterstützt haben. Frau Drexler und Ihr Mann haben sich sehr darüber gefreut.
Nun müssen wir uns alle noch an den neuen Nachnamen gewöhnen.
Wir wünschen dem frisch getrauten Paar alles Gute und Gottes Segen.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

27. + 28. Okt: Eingeschränkte Öffnungszeit -- Hochzeit Frau Richter

26.10.2022

Liebe Eltern,

vielen Dank an alle Eltern, die es diese Woche bereits möglich gemacht haben, dass Ihr Kind zu Hause betreut wird oder Ihr Kind früher abzuholen.
Leider ist der Krankenstand der Mitarbeiter/innen, bzw. die Abwesenheit von Mitarbeiter/innen weiterhin so hoch, dass es uns nicht möglich ist, die nächsten zwei Tage eine Öffnungszeit von 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr aufrecht zu erhalten und unsere Aufsichtspflicht wahrzunehmen.
Daher gelten morgen, Donnerstag, den 27. Oktober und Freitag, den 28. Oktober 2022 , in Absprache mit unserer Aufsichtsbehörde folgende Öffnungszeiten für alle Gruppen:
07.00 Uhr bis 14.00 Uhr.

Wir wissen, dass wir Sie mit den erneuten Einschränkungen und der Kurzfristigkeit in Bedrängnis bringen, aber mit dem jetzigen Personalstand sind wir froh, dass wir Ihnen eine Öffnungszeit bis 14.00 Uhr überhaupt anbieten können. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen auf Ihre Unterstützung.
Vielen Dank

Freitag, den 28. Oktober 2022: Hochzeit Frau Richter:

Am Freitag, den 28. Oktober 2022 heiratet Frau Richter (Gruppenleitung Hort) um 11.30 Uhr, standesamtlich im Germeringer Rathaus.
Wir möchten an diesem Tag gemeinsam mit den Krippen- und Kindergartenkindern und den Kindern aus dem Kindergarten Benjamin für Frau Richter und ihren Mann eine Überraschung vor dem Rathaus vorbereiten. Daher würden wir Sie bitten, alle Kinder an diesem Tag bereits in der Früh in den Kindergarten Benjamin, Goethestraße 26, zu bringen, damit wir von dort gemeinsam losgehen können.

Sollten Sie Ihr Kind diese Woche zu Hause betreuen, würden wir uns dennoch sehr freuen, wenn Sie mit Ihrem Kind an diesem Tag um 11.30 Uhr zum Germeringer Rathaus kommen und uns bei der Überraschung für das Brautpaar unterstützen.
Die Krippen- und Kindergartenkinder werden dann mit den Kindern im Kindergarten Benjamin Mittag essen und den restlichen Nachmittag verbringen.
Bitte holen Sie an diesem Tag Ihr Kind aus dem Kindergarten Benjamin ab. Vielen Dank

Liebe Horteltern, das Kinderland hat an diesem Tag nur für die Hortkinder geöffnet.2 Mitarbeiter/innen werden dazu im Hort bleiben.

Möchten Sie mit Ihrem Hortkind bis 12.00 Uhr selbst zum Rathaus nachkommen, würden wir uns über die Teilnahme der Hortkinder auch sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Hoher Krankenstand -- Hochzeit Frau Richter am 28. Okt

24.10.2022

Liebe Eltern,

leider verschont uns die aktuelle Krankheitswelle auch nicht, und so fehlen diese Woche, aufgrund von Krankheit und Abwesenheit ein großer Anteil unseres Fachpersonals und unsere Reinigungs- und Küchenkraft. Teilweise müssen daher die Gruppen zusammengelegt werden.
Daher bitte ich Sie, wenn Sie diese Woche die Möglichkeit haben, Ihr/e Kind/er zu Hause zu betreuen oder früher abzuholen, würden Sie zur Entlastung enorm beitragen und wir würden uns sehr über Ihre Unterstützung freuen.
Sicherlich können Sie sich vorstellen, dass es für die verbliebenen Mitarbeiter/innen eine große Herausforderung ist. 

So hoffen wir sehr, dass wir weiterhin gesund durch die Krankheitswelle kommen.
Sollten weitere Krankheitsfälle auftreten, haben wir keine andere Möglichkeit als die Öffnungszeiten zu reduzieren.Unser Ziel ist es, das Kinderland weiterhin geöffnet zu halten.
Für Ihr Entgegenkommen, Verständnis und Ihre Unterstützung danke ich Ihnen sehr.

Hochzeit Frau Richter

Am Freitag, den 28. Oktober 2022 heiratet Frau Richter ( Gruppenleitung Hort)  um 11.30 Uhr, standesamtlich im Germeringer Rathaus. 
Wir möchten an diesem Tag gemeinsam mit den Krippen- und Kindergartenkindern und den Kindern aus dem Kindergarten Benjamin für Frau Richter und ihren Mann eine Überraschung vor dem Rathaus vorbereiten.
Daher würden wir Sie bitten, alle Kinder an diesem Tag bereits in der Früh in den Kindergarten Benjamin, Goethestraße 26, zu bringen, damit wir von dort gemeinsam losgehen können.

Sollten Sie Ihr Kind diese Woche zu Hause betreuen, würden wir uns dennoch sehr freuen, wenn Sie mit Ihrem Kind an diesem Tag um 11.30 Uhr zum Germeringer Rathaus kommen und uns bei der Überraschung für das Brautpaar unterstützen.

Die Krippen- und Kindergartenkinder werden dann mit den Kindern im Kindergarten Benjamin Mittag essen und den restlichen Nachmittag verbringen. 
Bitte holen Sie an diesem Tag Ihr Kind aus dem Kindergarten Benjamin ab. Vielen Dank  

Liebe Horteltern, das Kinderland hat an diesem Tag nur für die Hortkinder geöffnet. Zwei Mitarbeiter/innen werden dazu im Hort bleiben. Möchten Sie mit Ihrem Hortkind bis 12.00 Uhr selbst zum Rathaus nachkommen, würden wir uns über die Teilnahme der Hortkinder auch sehr freuen. 

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Laternenwettbewerb -- Elternbeiratswahl -- Elterngespräche -- Hochzeit Frau Richter -- Fototermine 07.11. + 08.11.

19.10.2022

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder neue, wichtige Informationen aus dem Kinderland.

Laternenwettbewerb St. Martin Apotheke

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an alle Eltern, Omas, Opas, Freunde und Bekannte, die für unsere wunderschöne Laterne, die wir gemeinsam mit dem Kindergarten Benjamin gestaltet haben, abgestimmt haben. Wir haben den 3. Platz belegt und somit gemeinsam 500 € gewonnen.  Jedes Haus erhält somit 250 €. Darüber haben wir uns riesig gefreut.  
Vielen Dank für Ihre Unterstützung 

Elternbeiratswahl

Vielen Dank für die Teilnahme an unserer Elternbeiratswahl. Es wurden insgesamt 33 Stimmzettel abgeben, davon waren 2 ungültig.  

Wir freuen uns, dass folgende Eltern in den Elternbeirat wieder oder neu gewählt wurden: 

  • Herr Goller ( 1. Vorsitzender),
  • Frau Stadler,
  • Frau Gödke,
  • Frau Sötz,
  • Frau Strauß,
  • Frau Akbari
  • Frau Schmid. 

Herzlichen Glückwunsch zur Wieder- und Neuwahl! Für das neue Kinderlandjahr wünschen wir uns genauso eine vertrauensvolle, offene und gute Zusammenarbeit, wie bisher.  

Elterngespräche

Am Montag, den 24. Oktober 2022 finden die Entwicklungsgespräche ( 15 Minuten) für die Eltern aus der Veilchen- und Löwenzahngruppe ( Kiga) statt. Hierzu hängen an jeder Gruppenpinnwand, Listen zum Eintragen bereit. 

Am Dienstag, den 25. Oktober 2022 finden die Entwicklungsgespräche der Krippenkinder statt. 

Termine für Elterngespräche von Integrationskindern und Krippenkindernderen Eingewöhnung abgeschlossen ist, werden individuell mit Ihnen ausgemacht. 

Am Montag, den 14. November 2022 finden die Entwicklungsgespräche für die Eltern der Klatschmohngruppe ( Hort) statt. 

Hochzeit Frau Richter

Am Freitag, den 28. Oktober 2022 heiratet Frau Richter (Gruppenleitung Hort)  gegen 12.00 Uhr, standesamtlich im Germeringer Rathaus. Wir möchten an diesem Tag gemeinsam mit den Krippen- und Kindergartenkindern und den Kindern aus dem Kindergarten Benjamin für Frau Richter und ihren Mann eine Überraschung vor dem Rathaus vorbereiten. Daher würden wir Sie bitten, alle Kinder an diesem Tag bereits in der Früh in den Kindergarten Benjamin, Goethestraße 26, zu bringen, damit wir von dort gemeinsam losgehen können. 

Die Krippen- und Kindergartenkinder werden dann mit den Kindern im Kindergarten Benjamin Mittag essen und den restlichen Nachmittag verbringen.  

Bitte holen Sie an diesem Tag Ihr Kind aus dem Kindergarten Benjamin ab.
Vielen Dank  

Liebe Horteltern

Das Kinderland hat an diesem Tag nur für die Hortkinder geöffnet. Zwei Mitarbeiter/innen werden dazu im Hort bleiben. Möchten Sie mit Ihrem Hortkind bis 12.00 Uhr selbst zum Rathaus nachkommen, würden wir uns über die Teilnahme der Hortkinder auch sehr freuen. 

Fototermine 07.11. + 08.11. 

Am Montag, den 07. November und Dienstag, den 08. November 2022 finden unsere Fototermine statt. Aufgrund der Vielzahl an Kindern und Geschwisterkinder kann es sein, dass aus organisatorischen Gründen an einem Tag mehrere Gruppen fotografiert werden, daher kann es auch kurzfristig zu Verschiebungen kommen, an welchem Tag Ihr Kind fotografiert wird. 

Die Fotofirma empfiehlt aus diesem Grund, dass die Kleidung der Kinder an beiden Tagen für ein Foto geeignet ist. Gerne können Sie für diese zwei Tage, extra Wechselkleidung in die Einrichtung mitbringen.

Bei dieser Fotofirma ist es diesmal auch möglich sich für Familienfotos anzumelden. Diese werden am Montag, den 07. November 2022, nachmittags stattfinden. Einen Termin dazu müssen Sie online, nach der Registrierung Ihres Kindes, selbst buchen.

Wichtig! Aus datenschutzrechtlichen Gründen müssen Sie, Ihr Kind, damit es fotografiert werden darf bis zum Montag, 31.10.2022 unter der folgenden Internetadresse anmelden:  
login.die-kleine-kamera.de   (ACHTUNG: ohne www.) 

Auf dieser Seite geben Sie dann bitte folgenden Zugangscode ein:  xxxx (fragen Sie bitte nach). Ohne diese Einwilligung darf Ihr Kind nicht fotografiert werden!

Sollten Sie noch Fragen zu einem von den oben genannten Punkten haben, können Sie sich gerne bei mir melden.


Herbstliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Inhalte unseres Elternabends

12.10.2022

Liebe Eltern,

heute möchte ich Sie über die Inhalte unseres Elternabends informieren und Ihnen wichtige Informationen mitteilen.

Verkürzte Bringzeit ab 17. Oktober

Ab Montag, den 17. Oktober 2022 gilt eine neue/ verkürzte Bringzeit für alle Kinderland Kinder. Wir bitten Sie, ab kommenden Montag Ihr Kind jeden Tag bis spätestens 08.30 Uhr in die Einrichtung zu bringen, damit alle Kinder bis 09.00 Uhr mit dem gleitenden Frühstück fertig sind und die gemeinsamen pädagogischen Aktivitäten stattfinden können.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Neuer Fototermin am 07.11. + 08.11.2022

Leider musste unsere bisherige Fotografin, krankheitsbedingt die geplanten Fototermine absagen. Zum Glück konnten wir kurzfristig eine neue Fotofirma, als Ersatz finden. Über den genaueren Ablauf zu den neuen Fototerminen erhalten Sie eine gesonderte E-Mail.

Bring- und Abholsituation

Nachdem die Eingewöhnungen der neuen Kinderland Kinder in den Gruppen abgeschlossen sind, bitten wir darum, dass alle Eltern morgens in der Bringzeit, vor der Eingangstüre Ihr Kind abgeben und die Einrichtung nicht betreten. 
Vielen Dank

Kommunikation mit den Mitarbeitern

Wir bitten Sie darum, dass alle Mitarbeiter des Kinderlandes mit "Sie" und dem jeweiligen Nachnamen angesprochen werden.
Sollten Sie sich unsicher sein, wie die/ der Mitarbeiter/in heißt, können Sie den Nachnamen an der jeweiligen Gruppentüre nachlesen oder gerne jederzeit bei den Mitarbeitern nachfragen.

Jahresthema: "Eine Welt Kita"

Dieses Kinderland Jahr möchten wir gemeinsam mit den Kindern die Themen: "fair und global" bearbeiten und er-leben und so das Zertifikat " Eine Welt Kita" erwerben.
Konkret für den Kita-Alltag heißt dies, dass Gelegenheiten geschaffen werden, um Kindern die Möglichkeit zu geben, untereinander über Vielfalt und Einzigartigkeit, über Diskriminierung und soziale Gerechtigkeit sowie über globale Zusammenhänge ins „Gespräch“ zu kommen. Es geht darum:

  • Vielfalt als Bereicherung für das Zusammenleben zu begreifen.
  • Sich als Teil der Einen Welt zu erleben.
  • Themen wie nachhaltiger Konsum und globale Gerechtigkeit gemeinsam mit den Kindern im Alltag zu gestalten und zu leben.
  • Die eigene Lebenswelt zu gestalten, sich als aktiv gestaltendender und handelnder Teil der Einen Welt zu erleben.

Frühstück/ Brotzeit

Bitte geben Sie Ihrem Kind eine abwechslungsreiche Brotzeit mit, wie z.B. Brot, Obst, Rohkost. Bitte keine übermäßigen Süßigkeiten oder Cornflakes.
Sollten Sie Joghurts mitgeben wollen, diese bitte, in auswaschbaren Gläsern oder Behältern. Verpackungsmüll und leere Joghurtbecher werden den Kindern wieder mit nach Hause gegeben.

Getränke/ Trinken

Allen Kindern stehen den ganzen Tag, entweder Wasser oder Tee, als Getränk zur Verfügung. Die Kinder benötigen keine eigenen Trinkflaschen oder Getränke.
Bitte geben Sie Ihrem Kind auch keine Capri- Sun, Cola, o.ä. mit. Dies sind keine Getränke, die für Kinder in diesem Alter geeignet sind.

Spielsachen/ Spielzeug

Wir bitten Sie, Ihrem Kind keine elektronischen Geräte oder andere Gegenstände von zu Hause mitzugeben. Kaputte oder verlorene Teile oder Gegenstände sind nicht versichert und werden nicht ersetzt. Jeden Montag können die Kinder 1 Spielzeug (Auto, Puppe, Buch, o.ä.) von zu Hause mitbringen.
Kuscheltiere, die zum Schlafen/Ausruhen oder zum Trösten benötigt werden, sind jederzeit im Kinderland herzlich Willkommen.

Geburtstage

An den Geburtstagen der Kinder findet eine gemeinsame Feier mit allen Kindern in der Turnhalle oder im Garten statt.
Im Vordergrund steht dabei das Kind. Nach einem gemeinsamen Lied darf sich das Geburtstags- Kind ein Ritual oder eine Aktivität, die innerhalb des großen Kreises stattfindet, wünschen. Das Kind darf entscheiden, ob es eine Krone basteln möchte und sucht sich selbst ein Geschenk aus der Geschenke-Kiste aus.
Es werden keine Lebensmittel, Süßigkeiten, Kuchen o.ä. zum Geburtstag Ihres Kindes benötigt, außer Sie möchten für alle Gruppen eine Kleinigkeit mitbringen.
Gerne können Sie uns aber zu anderen Gelegenheiten (Feste/ Veranstaltungen), Lebensmittel spenden oder einen Beitrag in Form von Kuchen oder Salaten leisten. Über Eis- Spenden im Sommer freuen sich die Kinder ebenfalls.

Kleidung der Kinder

Bitte geben Sie Ihrem Kind, der Jahreszeit und dem Wetter entsprechende Kleidung mit.
Wir werden solange, wie es das Wetter zulässt (auch in den Herbst- und Wintermonaten), viel Zeit im Garten oder draußen verbringen.
Dies bedeutet: 1 Regen- und Matschhose, 1 Regenjacke, Gummistiefel, oder feste Schuhe, Mütze, Schal, Handschuhe.
Jedes Kind hat einen festen Garderobenplatz, an dem die Kleidung aufbewahrt, bzw. aufgehängt werden kann.
Bitte kennzeichnen Sie die Kleidung Ihres Kindes mit dem Namen, um Verwechslungen zu vermeiden.

Sollten Sie zu den oben genannten Punkten noch Fragen haben, können Sie sich gerne bei mir melden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Mithilfe

Herbstliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kila- Team

Erntedankgottesdienst und Besuch der Germeringer Tafel

11.10.2022

Am 10. Oktober fand unser Erntedankgottesdienst in der Dietrich Bonhoeffer Kirche statt und Ihre Spenden wurden zur Germeringer Tafel gebracht.

Kinder aus dem Kindergarten Benjamin und aus dem Kinderland haben gemeinsam mit Frau Zistl (Leitung Kindergarten Benjamin) Frau Brandl (Gesamtleitung) und Frau Matschey (Leitung Kinderland Jonathan) die Spenden vom Erntedankgottesdienst zur "Germeringer Tafel" (Leiter Wolfgang Winter) gebracht.
Vielen Dank für Ihre Spenden.

Fotos vom Erntedankgottesdienst und dem Besuch der Germeringer Tafel

11.10.2022

7. Okt: Erntedank

06.10.2022

Liebe Eltern,

Wir möchten gerne mit Ihnen und Ihren Kindern Erntedank feiern!

Freitag, 7. Oktober 2022 , in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Beginn: 14.45 Uhr, Ende: ca. 15.15 Uhr

Alle Kinder und Mitarbeiter aus dem Kinderland, werden, sobald die Hortkinder aus der Schule gekommen und Mittag gegessen haben ( ca. 14 Uhr), gemeinsam in die Dietrich Bonhoeffer Kirche, zu Fuß gehen, um dort am Gottesdienst teilzunehmen.

Das Kinderland hat ab 14 Uhr geschlossen!

Möchten Sie nicht, dass Ihr Kind am Gottesdienst teilnimmt, müssen die Kinder um 14 Uhr im Kinderland abgeholt werden. Alle anderen Kinder müssen in der Dietrich Bonhoeffer Kirche abgeholt werden. Hortkinder, die alleine nach Hause gehen dürfen, werden von der Dietrich Bonhoeffer Kirche nach Hause geschickt, oder müssen abgeholt werden.

Dieses Jahr würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns für diesen Gottesdienst Spenden in Form von abgepackten Lebensmitteln, z.B. Nudeln, Reis, Zucker, Mehl, Kaffee, mit in die Kirche bringen könnten. Die gespendeten Lebensmittel kommen diesem Jahr der "Germeringer Tafel" zu Gute.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Das Kila-Team

Wiesntag 2022

30.09.2022

Sep: Gebühren verspätet abgebucht -- 7. Okt: Erntedankgottesdienst -- 12. Okt: Zahnprophylaxe

29.09.2022

Liebe Eltern,
heute erhalten Sie wieder neue Informationen aus dem Kinderland und wichtige Termine für die nächsten Wochen:

  • Aus dem Kirchengemeindeamt München soll ich Sie darüber informieren, dass die Gebühren für den Monat September verspätet abgebucht werden/wurden, weil ein Buchungsfehler vorlag.
  • Am Freitag, den 07. Oktober 2022 findet von 14.45 Uhr bis ca. 15.15 Uhr unser Erntedankgottesdienst in der Dietrich Bonhoeffer Kirche statt. Hierzu sind auch gerne alle Eltern eingeladen. Alle Kinder und Mitarbeiter aus dem Kinderland werden, sobald die Hortkinder aus der Schule gekommen und Mittag gegessen haben ( ca. 14 Uhr), gemeinsam in die Dietrich Bonhoeffer Kirche, zu Fuß gehen, um dort am Gottesdienst teilzunehmen.
    Das Kinderland hat ab 14 Uhr geschlossen.
    Möchten Sie nicht, dass Ihr Kind am Gottesdienst teilnimmt, müssen die Kinder um 14 Uhr im Kinderland abgeholt werden.
    Alle anderen Kinder müssen in der Dietrich Bonhoeffer Kirche abgeholt werden. Hortkinder, die alleine nach Hause gehen dürfen, werden von der Dietrich Bonhoeffer Kirche nach Hause geschickt, oder müssen abgeholt werden.
  • Am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 kommt in der Zeit von 09.00 Uhr bis ca. 11.00 Uhr in die Krippe und beide Kindergartengruppen, eine Zahnärztin, aus der Praxis Kinder, Mund & Zähne, Gemeinschaftspraxis für Kinderzahnheilkunde,  Dr. Ann-Kristin von Köckritz & Dr. Julia Meierhöfer ZahnärztepartnerschaftUntere Bahnhofstr. 42, 82110 Germering,  zur Zahnprophylaxe.
    Für die Hortkinder wird es zeitnah einen Termin an einem Freitagnachmittag geben. 
    Sobald dieser feststeht, werde ich Sie darüber informieren.

Herzliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kila-Team

Unsere Laterne für den Wettbewerb

19.09.2022

30. Sep Wiesntag -- Stimmen Sie für unsere Laterne

19.09.2022

Liebe Eltern,

Am Freitag, den 30. September 2022 feiern wir unseren Wies´n-Tag. Heute erhalten Sie dazu Ihre Einladung am Garderobenfach Ihres Kindes. Schön wäre es, wenn an diesem Tag viele Kinder/ Eltern in Tracht kommen. An diesem Tag laden wir Sie ganz herzlich zu unserem Wies´n – Frühstück (Elterncafe) von 7:30 bis 9:00 Uhr in das Kinderland ein. Bitte geben Sie uns bis zum 26. September Bescheid, ob Sie am Wies´n – Frühstück teilnehmen können, damit wir besser planen können.
Vielen Dank

Heute, am Montag, den 19. September 2022 haben einige von unseren Vorschulkindern, gemeinsam mit Frau Richter und Frau Maurath-Kain den Kindergarten Benjamin besucht. Gemeinsam haben sie eine Geburtstagslaterne für die St. Martin Apotheke, Untere Bahnhofstraße 38 gebastelt und anschließend gleich zur Apotheke gebracht. Zum 60-jährigen Bestehen richtet diese Apotheke einen Laternenwettbewerb aus, bei dem wir gerne teilnehmen wollen, um evtl. einen der attraktiven Preise zu gewinnen. Die drei Gewinnkategorien schauen wie folgt aus:
1. Platz: 1000 €, 2. Platz: 700 €, 3. Platz: 500 €.
Sie, liebe Eltern, können uns dabei ganz einfach behilflich sein. Bitte gehen Sie in der Zeit von Dienstag, 4. Oktober bis Freitag, 14. Oktober in die St. Martin Apotheke und stimmen Sie für unsere Laterne (siehe Foto im Anhang) unserer Häuser Kinderland Jonathan und Kindergarten Benjamin, ab.
Nun ist es wichtig, dass wir für unsere Laterne ganz viele Stimmen erhalten / sammeln. Bitte sagen Sie es deshalb allen weiter: Omas, Opas, Tanten, Onkels, Freunde - einfach allen, damit unsere Laterne die meisten Stimmen erreicht und wir somit eine große Gewinnchance haben.
Leider durften wir uns keinen gemeinsamen Teamnamen geben. Daher haben wir uns für den Teamnamen „Kinderland Jonathan“ entschieden, da es die größere unserer beiden Einrichtungen ist. Wichtig und entscheidend ist, dass wir als gemeinsames Team der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche den 1. Platz erreichen können.
Der Preis wird auf beide Häuser, für alle Kinder, gerecht aufgeteilt!!!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Herzliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kila-Team

20. - 28. Sep: Büro nicht besetzt -- Termine der nächsten Wochen

16.09.2022

Liebe Eltern,

in der Zeit vom 20. September bis 28. September 2022 ist das Büro nicht besetzt.
In dringenden Fällen steht Ihnen meine Stellvertretung, Frau Réka Benkö (Gänseblümchengruppe) als Ansprechpartnerin vor Ort zur Verfügung. Bitte berücksichtigen Sie, dass wir in der Krippengruppe noch mit Eingewöhnungen beschäftigt sind und Frau Benkö im Gruppendienst arbeitet.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Nachfolgend möchte ich Ihnen unsere weiteren Termine und Veranstaltungen mitteilen:

  • Am Freitag, den 30. September 2022 findet, nach 2-jähriger Pause endlich wieder unser Wiesntag statt. Eine gesonderte Einladung für diesen Tag erhalten sie nächste Woche.
  • Unser Erntedankgottesdienst findet nicht, wie geplant, am Sonntag, den 02. Oktober statt, sondern am Freitag, den 07. Oktober 2022 ab 14.45 Uhr in der Dietrich Bonhoeffer Kirche. Hierzu erhalten Sie ebenfalls noch eine gesonderte Einladung mit weiteren Informationen.
  • Für alle interessierten Eltern, der Vorschulkinder wird am Dienstag, den 04. Oktober 2022 Frau Feneberg, von der Eugen Papst Schule zu einem Beratungstermin zu uns in die Einrichtung kommen. Ein Aushang zum Eintragen wird frühzeitig ausgehängt.
  • Am Donnerstag, den 20. + Freitag, den 21. Oktober 2022 kommt wieder unsere Fotografin ins Haus und macht von allen Kindern Fotos.

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende wünschen Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

13. Sep.: vorerst letzter Selbsttest nötig

09.09.2022

Liebe Eltern,

heute möchte ich Sie über das weitere Vorgehen, ab kommenden Montag, den 12. September 2022, bezüglich der Testungen der Kinder informieren.
Hier finden Sie außerdem unseren neuen, aktualisierten Hygieneplan für unsere Einrichtung.

Wir bitten Sie, für alle Kinder, die am Dienstag, den 13. September 2022, zum Schulstart wieder das Kinderland besuchen werden, einen negativen Selbsttest vorzuzeigen.

Liebe Hort-Eltern,
von den Schulkindern, die erst nach der Schule zu uns in den Hort kommen, bitte ich Sie, mir Fotos der Tests, per E-Mail zu schicken.
Sollte uns kein negatives Testergebnis vorliegen, können wir das Schulkind an diesem Tag nicht betreuen.

Es sind vorerst keine weiteren Testungen nach dem 13. September 2022 der Kinder mehr notwendig.

An alle Eltern, die den Frühdienst gebucht haben:
Aufgrund von noch fehlendem Personal, wird die kommenden 3 Montage (12. September, 19. September, 26. September) unsere Gesamtleitung, Frau Brandl die Kinder im Frühdienst in Empfang nehmen.
Wir sind froh, Ihnen so die Öffnungszeit auch am Montag ab 07.00 Uhr weiterhin zu ermöglichen.
Das weitere Personal wird ab 08.00 Uhr im Haus sein, sollten Sie Ihr Kind erst später in die Einrichtung bringen wollen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Herzliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kila-Team

Testverfahren ab dem 29. August

30.08.2022

Liebe Eltern,

heute möchte ich Sie mit unserem 1. Newsletter im Kinderland Jahr 2022/23 begrüßen.

Wir freuen uns, dass bereits einige Kinder und Familien gesund und munter mit uns ins neue Kinderland gestartet sind, aber freuen uns auch, wenn wir ab Donnerstag weitere, neue Familien und Kinder begrüßen können.
In unserem letzten Newsletter wurden Sie darüber informiert, wie das weitere Testverfahren ab dem 29. August 2022, nach Empfehlung des Staatsministeriums, in unserer Einrichtung abläuft. Für alle neuen Eltern, die heute zum ersten Mal einen Newsletter erhalten, möchte ich daher die aktuellen Vorgaben unserer Einrichtung noch einmal verschicken.
Um das Infektionsgeschehen in unseren Häusern so gering wie möglich zu halten, werden wir Ihr Kind am 1. Kinderlandtag nur mit einem negativem Schnelltest [nicht älter als 24 Std.] zur Betreuung nehmen.

Für die ersten beiden Wochen, nach unserer Schließung bitten wir darum, dass alle Kinder dreimal in der Woche [Montag, Mittwoch und Freitag] getestet in die Einrichtung kommen.

Alle neuen Krippen- Eltern, die die Eingewöhnung in der Krippe begleiten, benötigen bitte ebenfalls einen negativen Schnelltest und sollten sich dreimal in der Woche selbst testen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Sollten Sie keine Tests mehr vorrätig haben, so können Sie gerne zu jeder Teststation gehen und dort einen Test durchführen lassen und das Zertifikat mit in die Einrichtung bringen oder Sie erhalten Tests (solange der Vorrat reicht) für die Kinder bei Frau Matschey im Büro.

Wichtig: für Kinder unter 5 Jahren sind die Tests an der Teststation kostenlos!

Sonnige Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kila- Team

Erforderliche Testungen ab 29. August

05.08.2022

Liebe Eltern,

ein aufregendes und erlebnisreiches Kinderland-Jahr mit vielen schönen Momenten und Erinnerungen geht zu Ende.
Wir möchten uns bei allen Eltern ganz herzlich für die vertrauensvolle, offene, verständnisvolle und wertschätzende Zusammenarbeit bedanken.
Außerdem möchten wir uns bei allen Familien bedanken, die uns vor allem in der letzten Zeit unterstützt haben, als wir aufgrund des hohen Personalmangels darum gebeten haben, Ihre Kinder früher abzuholen oder zu Hause zu betreuen.

Bevor wir alle in den wohlverdienten Sommerurlaub gehen, möchten wir Ihnen heute bereits die Vorgehensweise zum Kinderland-Start am Montag, den 29. August 2022 mitteilen.

Verständlicherweise sehnt sich jeder von uns nach einem Urlaub mit der Familie in seinem jeweiligen Heimatland oder in der Ferne. Jedoch haben die letzten Wochen sehr deutlich gezeigt, dass das Infektionsgeschehen leider wieder enorm zugenommen hat und sich leider einige Mitarbeiter und auch Kinder in unseren beiden Häusern mit Corona infiziert haben. So muss davon ausgegangen werden, dass nach dem Sommerurlaub die Zahlen weiter extrem steigen.

Im aktuellen Newsletter von der Staatsregierung wird darüber informiert, dass nach der Einrichtungsschließung eine dreimal wöchentliche Testung über zwei Wochen sehr empfehlenswert ist.

Der Empfehlung vom Staatsministerium werden wir nachkommen und für die ersten beiden Wochen die dreimal wöchentliche Testung [Montag, Mittwoch und Freitag] einfordern.

Um das Infektionsgeschehen in unseren Häusern so gering wie möglich zu halten, werden wir Ihr Kind am 1. Kinderlandtag nur mit einem negativem Schnelltest [nicht älter als 24 Std.] zur Betreuung nehmen.

An den weiteren Testtagen sollten Sie ebenso einen Schnelltest von zu Hause verwenden und im Kinderland vorzeigen. Sollten Sie keine Tests mehr vorrätig haben, so können Sie gerne zu jeder Teststation gehen und dort einen Test durchführen lassen und das Zertifikat mit in die Einrichtung bringen. (Wichtig: für Kinder unter 5 Jahren sind die Tests an der Teststation kostenlos!)

Nun wünschen wir Ihnen allen einen erholsamen, schönen und sonnigen Urlaub.
Allen Kindern und Familien, die unsere Einrichtung verlassen, wünschen wir alles Gute und Gottes Segen.

Bleiben Sie alle gesund!
Herzliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das gesamte Kinderland Team

Notfallplan

01.08.2022

Liebe Eltern,

leider lässt uns Corona nicht los, somit muss ich Ihnen heute sagen, dass 3 Mitarbeiterinnen (incl. der Leitung und der stellvert. Leitung) aktuell an Corona erkrankt sind und zusätzlich 2 weitere MitarbeiterInnen fehlen. Wir können nicht sagen, ob das die letzten Fälle bei Kindern und Erwachsenen sind, da die Ansteckungsmöglichkeiten im Haus vielfältig sind. Wir sind daher, vor allem in der Krippe und im Hort, aber auch in den anderen Gruppen am personellen und gesundheitlichen Limit.

Somit können wir auch nur Ferienanmeldungen die bis zum 29.07. eingegangen, sind berücksichtigen. Alle anderen Hort-Kinder müssen zu Hause betreut werden.
Das Offenhalten der Einrichtung ist nur möglich, weil wir Hilfe aus dem Kindergarten Benjamin haben.
Trotzdem wären wir sehr dankbar, wenn Sie es möglich machen könnten, schon jetzt Ihre Kinder zu Hause zu lassen, damit sich nicht auch noch Ihre Kinder anstecken und Ihre Urlaubsplanung in Gefahr bringen und damit die Mitarbeiter ihren Urlaub nicht zum Auskurieren von Krankheiten nutzen müssen.
Sie werden diese Woche noch einen Newsletter bekommen, in dem wir Ihnen das Vorgehen, die Testungen nach den Ferien betreffend, genauer mitteilen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe! Ich wünsche Ihnen, dass Sie einen erholsamen und gesunden Urlaub verleben können und dass wir uns im neuen Kita-Jahr gesund wiedersehen.

Mit freundlichen Grüßen
Antje Brandl (Gesamtleitung)

28. Jul: Abschluss-Frühstück -- 1. Aug: geschlossen -- 5. Aug: ab 14 Uhr geschlossen -- Änderungen der Personalsituation

26.07.2022

Liebe Eltern,

nun befinden wir uns in der vorletzten Woche, vor unserer Sommerschließung, daher möchte ich Ihnen heute noch einige wichtige Termine und Informationen zukommen lassen.

Abschluss- Frühstück

Am Donnerstag, den 28. Juli 2022 möchten wir gerne zum Jahresabschluss den Kindern ein Frühstücksbuffet im Foyer anbieten. Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung. Bitte tragen Sie sich in die ausgehängten Listen, vor den Gruppentüren ein, mit welcher Lebensmittel- Spende Sie das Buffet bereichern können.  Die Hortkinder erhalten die Spenden als Nachmittagsbrotzeit. Nach dem gemeinsamen Frühstück werden wir die Kinder, die innerhalb der Einrichtung die Gruppe wechseln, oder das Kinderland verlassen und nicht in der Kirche waren, verabschieden.

Termine

  • Bitte beachten Sie, dass wir am Montag, den 1. August 2022, aufgrund unseres Teamtages geschlossen haben.
  •  Am Freitag, den 05. August 2022 schließt das Kinderlandbereits um 14.00 Uhr.

Personalsituation

Heute muss ich Ihnen auch mitteilen, dass Frau Edyta Lundgreen (Gruppenleitung Veilchengruppe) das Kinderland zum 31. August 2022 verlassen wird. 

Ebenso werden wir Frau Nathalie Winter (FSJ- Praktikantin, Löwenzahngruppe) und Herrn Nicolai Demharter ( FSJ Praktikant, Veilchengruppe) zum 31. August 2022 verabschieden.

Frau Lisa Daiminger ( Kinderpflege Praktikantin, Veilchengruppe) wird ab September 2022 im Kindergarten Benjamin ihre Ausbildung fortführen.

Wir freuen uns, dass wir aber in der Zwischenzeit bereits zwei neue Fachkräfte ( 1 Heilerziehungspflegerin und 1 Kinderpflegerin) für unser Haus gewinnen konnten, die uns ab September 2022 unterstützen werden.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Weiterer Coronafall

14.07.2022

Liebe Eltern,

leider erhielt ich eben die Information, dass wir einen weiteren positiven Coronafall in unserer Hortgruppe haben.
Das Kind hatte keinerlei offensichtliche Symptome und der letzte Kontakt fand gestern statt.
Nachdem es keine festen Gruppeneinteilungen mehr gibt und die Kinder Kontakt zu allen Kindern innerhalb der Einrichtung haben, kann eine weitere Infektion in anderen Gruppen nicht ausgeschlossen werden. Daher bitte ich Sie, dass Sie weiterhin Ihre Kinder selbst zu Hause testen und kranke Kinder nicht in die Einrichtung bringen, um weitere Infektionen zu verhindern. Sollten Sie Ihr Kind aus Vorsichtsmaßnahme zu Hause lassen, haben wir dafür natürlich Verständnis.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Kritische Coronalage unserer Mitarbeiter -- Maskenpflicht für Hortkinder bei den Hausaufgaben

12.07.2022

Liebe Eltern,

leider bleibt auch unsere Einrichtung nicht von Corona verschont und ich muss Ihnen heute mitteilen, dass wir einen erneuten positiven Coronafall innerhalb des Teams haben. Daher fehlen aktuell 5 Mitarbeiter, die nicht arbeitsfähig sind. Wir sind froh, dass wir bereits letzte Woche und auch diese Woche Unterstützung von Mitarbeiterinnen aus dem Kindergarten Benjamin haben, ansonsten hätten wir bereits eine Gruppe schließen müssen.
Daher bitte ich Sie, wenn Sie die Möglichkeit haben diese Woche Ihr Kind früher aus der Einrichtung abzuholen, würden Sie uns damit sehr unterstützen. Sollten weitere Krankheitsfälle auftreten, müssen wir wieder unsere Öffnungszeiten an die Rahmenbedingungen anpassen oder eine Gruppe schließen.

Liebe Horteltern,

gestern erhielten wir aus der Schule die Information, dass auch dort die Infektionszahlen wieder angestiegen sind und Frau Lassak darum bittet, dass die Schulkinder wieder Maske tragen. Aufgrund unserer aktuellen Situation möchten wir die Horteltern darüber informieren, dass wir dieser Empfehlung zustimmen. Wir bitten darum, dass die Hortkinder ab sofort auch wieder bei den Hausaufgaben Maske tragen. In der Hausaufgabenzeit kann kein ausreichender Abstand eingehalten werden und es entsteht eine Nähe zwischen Kindern und Personal, um zu unterstützen oder zu erklären. Das Hortpersonal trägt innerhalb dieser Zeit ebenfalls zum Schutz aller, eine Maske.
Am Sonntag, den 17. Juli 2022 um 10.00 Uhr findet in der Dietrich Bonhoeffer Kirche, Goethestraße 30 unser Abschluss- Gottesdienst statt.
Herr Pfarrer Lorenz würde sich über Kuchenspenden für das anschließende Sommerfest, was die Kirchengemeinde veranstaltet, sehr freuen.
Zusätzlich werden Eltern gesucht, die beim Kuchenverkauf mithelfen können. Bitte tragen Sie sich in die Listen, die wir vor unserer Eingangstüre und vor den Gruppentüren ausgehängt haben, ein.
Ebenso sollten Sie bitte eigene Trinkbecher für Ihre Kinder mitnehmen, weil es vor Ort nur größere Trinkgläser gibt. Vielen Dank

Ich hoffe Sie und wir alle bleiben weiterhin gesund
Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Auswertung der Elternbefragung

08.07.2022

Liebe Eltern, 

heute möchte ich mich mit der Auswertung unserer diesjährigen Elternbefragung an Sie wenden und Ihnen einige Rückmeldungen dazu geben: 

Wir können uns gut vorstellen, dass Sie im Moment auch mit vielen Dingen zu kämpfen haben und solche Befragungen dann auch mal zu viel sein können. Dennoch freuen wir uns, dass wir 19 Fragebögen zurückerhalten haben. 

Wir haben uns sehr über die vielen positiven Rückmeldungen, zu der Atmosphäre in unserer Einrichtung und das wertschätzende Dankeschön für unsere Arbeit, gefreut. Besonders in diesen immer noch angespannten Zeiten, bestärkt es uns als Team, da weiter zu arbeiten, wo wir stehen. Vielen Dank dafür. 

Auf die Frage „ Wie beurteilen Sie die Weitergabe von Informationen in unserer Einrichtung?“  haben Sie überwiegend mit „sehr gut“ bis „zufriedenstellend“ geantwortet. Zusätzlich wurde an uns der Wunsch getragen, dass nachmittags bei der Abholung Ihrer Kinder, in intensiveren„ Flurgesprächen“ die Mitarbeiter Rückmeldung über den Tag Ihrer Kinder geben, bzw. die Tagesinfos vor den Gruppentüren aktuell gehalten werden. 

Dazu möchte ich Ihnen zurückmelden, dass wir stets bemüht sind, Ihnen tagesaktuelle Informationen und individuelle Rückmeldung für jedes Kind, wenn es uns möglich ist, zu geben. Leider haben auch wir, aufgrund der aktuellen Arbeitsmarktlage, mit Personalmangel zu kämpfen und sind derzeit immer noch auf der Suche nach passenden Fachkräften. Zusätzlich müssen Erkrankungen und Ausfälle beim bestehenden Personal aufgefangen werden. 

So kann es Phasen geben, in denen es uns leider nicht möglich ist, aufgrund unserer Aufsichtspflicht über die restlichen Kinder, mit jedem Elternteil ein ausführlicheres Gespräch bei der Abholung zu führen.  

Wir freuen uns besonders in diesen Zeiten, dass wir immer wieder personelle Unterstützung aus unserer Partner Einrichtung, dem Kindergarten Benjamin erhalten, um so den laufenden Betrieb aufrecht zu halten.  

Unser Bestreben ist es, stetig mit Ihnen im engen Kontakt zu stehen und so möchten wir auch weiterhin positiv bleiben, dass wir für unsere Einrichtung passende Fachkräfte finden, um die aktuelle Situation zu verbessern.  

Bitte sprechen Sie uns auch weiterhin direkt an, wenn Ihnen etwas auf dem Herzen liegt oder Sie etwas nicht nachvollziehbar finden, um nachzufragen. 

Vielen herzlichen Dank

Herzliche Grüße
Das Kila-Team

17. Juli: Familiengottesdienst mit Segnung der Kinder

01.07.2022

Liebe Eltern, 

wir freuen uns, dass wir dieses Jahr das Kinderlandjahr wieder mit einem großen Fest ausklingen lassen können. Ganz herzlich laden wir Sie zum Familiengottesdienst mit Segnung der Kinder, die das Kinderland verlassen und die Gruppe wechseln und anschließendem Sommerfest mit Grillen und Spielen in die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche ein. Ihre Kinder werden durch Lieder den Gottesdienst bereichern und wir alle wollen gemeinsam mit Ihnen ein schönes Fest feiern. In dem Familiengottesdienst mit dem Thema „Gottes guter Segen“ wird auch unsere Vikarin Alexandra Ryll verabschiedet, die ab September in Neuaubing tätig sein wird.  

Bitte geben Sie uns zur besseren Planung bis spätestens Freitag, 8. Juli Bescheid, ob Sie kommen und mitfeiern können. 

Herzliche Grüße 
Pfarrer Michael Lorenz 

Elternbefragung bis zum 1. Juli

27.06.2022

Liebe Eltern,

seit unserer Entstehung, vor über 24 Jahren, ist es unser Ziel die Qualität im Kinderland Jonathan zu sichern und stetig weiter zu entwickeln. Unser Konzept wird immer wieder von uns überprüft und gegebenenfalls verändert, damit es den Bedürfnissen der Kinder, den Anforderungen der Eltern und unserer Überzeugung entspricht. 

Uns ist es daher sehr wichtig zu erfahren, was Sie über unsere Einrichtung wissen und welchen Eindruck Sie von unserer Arbeit haben, wie es Ihren Kindern bei uns geht und was Sie evtl. für Verbesserungsvorschläge haben. Wir haben daher einen Fragebogen entwickelt, der ein breites Spektrum unserer Arbeit beleuchtet.

Wir bitten sie daher, uns die Elternbefragung/ den Fragebogen ( für jedes Kind erhalten Sie 1 Fragebogen), den Sie ab morgen von der Gruppe Ihres Kindes erhalten bis zum 01. Juli 2022 ausgefüllt zurückzugeben. Dieser Fragebogen ist anonym. Wenn Sie uns aber die Gelegenheit geben möchten, mit Ihnen über den Fragebogen zu sprechen und entstandene Fragen, bzw. Missverständnisse zu klären, dann setzen sie bitte unter den Fragebogen Ihren Namen.  Bitte haben sie auch Verständnis dafür, dass nicht alle Vorschläge sofort, bzw. überhaupt umgesetzt werden können. Wünsche, die z.B. unserer Grundüberzeugung und unserem Leitbild widersprechen können wir natürlich nicht umsetzen. Es werden aber alle Ihre Gedanken in unsere Auswertung mit einbezogen.  

Über zahlreiche Rückmeldungen würden wir uns sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen und dem Dank für Ihre Mühe  
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Einzelgespräche statt Elternsprechtag am 27. Juni -- 4. Juli geschlossen -- 17. Juli Gottesdienst und Gemeindefest

22.06.2022

Liebe Eltern,

nachfolgend möchte ich Sie darüber informieren, dass unser Elternsprechtag am 27. Juni 2022, aufgrund der aktuellen Personalsituation, nicht wie geplant stattfinden kann. Ich bitte Sie daher, sollten Sie ein Gespräch über den Entwicklungsstand Ihres Kindes benötigen, sich an das Gruppenpersonal aus der Gruppe Ihres Kindes oder an mich zu wenden.  Vielen Dank
Termine für die Elterngespräche der Integrationskinder werden mit Frau Ramsteiner (Sozialpädagogin) und der jeweiligen Gruppenleitung vereinbart.

Bitte beachten Sie, dass am Montag, den 04. Juli 2022 das Kinderland geschlossen ist. An diesem Tag findet unser Teamtag statt und die Kinder können nicht betreut werden.

Außerdem möchte ich Sie heute bereits auf zwei weitere Termine/ Veranstaltungen hinweisen.

Am Sonntag, den 17. Juli 2022 wird ab 10.00 Uhr in der Dietrich- Bonhoeffer Kirche, Goethestraße 30 ein Gottesdienst stattfinden, den die Kinder aus dem Kinderland Jonathan und dem Kindergarten Benjamin mitgestalten werden. Im Anschluss an den Gottesdienst findet das Gemeindefest statt. Wir würden uns sehr freuen, viele Kinder, Eltern und Familien begrüßen zu können. Eine Einladung dazu werden Sie in Kürze noch erhalten.

Aktuell sind wir noch bei den Planungen für einen gemeinsamen Abschluss Gottesdienst, mit dem Kindergarten Benjamin in der Dietrich- Bonhoeffer Kirche. Sobald ein fester Termin feststeht, erhalten Sie weitere Informationen.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Dienstag 7. Juni: bitte nur mit aktuellem Corona Test

06.06.2022

Liebe Eltern,

leider erhielt ich heute, am Feiertag, die Meldung, dass eine Mitarbeiterin einen positiven Selbsttest hat. Da die Mitarbeiterin auch Symptome hat, ist davon auszugehen, dass der PCR Test ebenfalls positiv ausfällt. Der letzte Kontakt fand am Freitag, den 03.06.2022 statt.
Ich bitte Sie daher, dass alle Kinder, die morgen, Dienstag, den 07. Juni 2022 das Kinderland besuchen möchten, mit einem Selbsttest zu Hause oder einem Schnelltest an einer Teststation zu testen und uns das negative Testergebnis vorzuzeigen.
Alle restlichen Mitarbeiter/innen werden sich ebenfalls testen, um weitere Coronafälle innerhalb des Teams auszuschließen. Aufgrund der ungeklärten Personalsituation möchte ich die Horteltern um Verständnis bitten, dass ich erst morgen früh klären und planen kann, ob der geplante Ausflug für die Hortkinder stattfinden kann, oder nicht.
Weiterhin ist unser oberstes Ziel, die Einrichtung und den laufenden Betrieb aufrecht zu halten und Ihre Kinder zu betreuen.
Sollten Sie dennoch die Möglichkeit haben Ihr/e Kind/er diese Woche früher abzuholen, oder selbst zu betreuen, könnten Sie zu einer Kontaktreduzierung und somit zu unserer Entlastung beitragen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Rückblick Mutter/Vatertags-Veranstaltung -- Eltern dürfen die Einrichtung wieder betreten -- 27. Mai: geschlossen

24.05.2022

Liebe Eltern,

auf diesem Wege wollten sich das Team und ich recht herzlich bei allen Eltern bedanken, die an unserer Mutter/ Vatertags- Veranstaltung am vergangenen Freitag teilgenommen haben.
Wir haben uns über die Vielzahl an Eltern und die netten Gespräche mit Ihnen sehr gefreut. Vielen Dank auch an alle Eltern, die uns Geld gespendet haben. Es kamen insgesamt 115,60€ zusammen. Von diesem Geld konnten wir uns neue Biertischgarnituren für unsere Terrassen kaufen, damit die Kinder in den Sommermonaten auch wieder Zeit auf den Terrassen verbringen können. Vielen Dank

Seit gestern Nachmittag dürfen die Eltern auch wieder unsere Einrichtung betreten, um Ihre Kinder selbst abzuholen. Die Kinder haben sich sehr gefreut, dass jetzt die Mamas und Papas wieder bis zu Ihrem Garderobenplatz kommen dürfen und wir freuen uns, dass wieder kurze Tür- Angel Gespräche mit Ihnen stattfinden können.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Gruppen nicht mit Straßenschuhen betreten sollen, sondern vor der Gruppentüre warten, bis Ihr Kind aus der Gruppe zu Ihnen kommt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ich möchte Sie heute auch noch einmal daran erinnern, dass am Freitag, den 27. Mai 2022 das Kinderland, aufgrund des Brückentages geschlossen ist. 

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Corona-Lockerungen -- Stadt-Radeln Team "Ben-Jo" -- heute: Mutter- & Vatertags-Veranstaltung

20.05.2022

Liebe Eltern, 

ich bin sehr froh, Ihnen heute wieder erfreulichere Neuigkeiten aus dem Kinderland mitzuteilen. 

Bringen und Abholen Ihrer Kinder

In den letzten 2 Jahren mussten wir aufgrund der Corona Auflagen viele unserer Abläufe,  Regeln und Strukturen im Kinderland einschränken, immer wieder aktualisieren oder an die Vorgaben anpassen. So auch u.a. die Bring- und Abholsituation der Kinder.  

Wir haben uns daher sehr gefreut, dass wir in unserer letzten Elternbefragung, von Ihnen auch viele positive Rückmeldungen zu der veränderten Situation erhalten haben.  

Die persönliche Begrüßung jedes einzelnen Kindes morgens, das selbständige Ausziehen und das Hände waschen hat die Selbständigkeit und das Selbstvertrauen der Kinder in dieser Zeit stark gefördert und ist seither täglich zu beobachten. Um diesen positiven Effekt beizubehalten, werden wir auch weiterhin Ihre Kinder, morgens an der Tür in Empfang nehmen und so den Kindern einen guten Start in den Tag zu ermöglichen. 

Zur Abholsituation, am Nachmittag möchten wir gerne wieder verstärkt mit Ihnen ins Gespräch kommen. Daher dürfen Sie ab Montag, den 23. Mai 2022 wieder Ihre Kinder persönlich in der Einrichtung/ im Garten abholen und unsere Einrichtung betreten. 

Es gilt innerhalb der Einrichtung keine Maskenpflicht mehr, auch nicht mehr für die Mitarbeiter. Sollten Sie dennoch eine Maske tragen wollen, können Sie dies freiwillig.  

Wir möchten Sie trotzdem bitten, sich nicht länger als 15 Minuten, zur Abholsituation im Haus aufzuhalten, da wir die Kontakte nach wie vor so gering wie möglich halten und größere Personengruppen vermeiden möchten. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. 

Stadt- Radeln - Radeln für ein gutes Klima

Die Stadt Germering beteiligt sich auch dieses Jahr wieder bei dieser Aktion.

Das Kinderland Jonathan und der Kindergarten Benjamin haben dazu ein gemeinsames Team mit dem Namen „ Ben- Jo/ Evang. Kindertagesstätten“ gegründet, um gemeinsam Fahrrad- Kilometer in der Zeit vom 15. Mai bis 04. Juni 2022 als Gruppe zu sammeln. Wir würden uns über weitere Unterstützung von Eltern oder Kindern, die ebenfalls gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind, freuen. Wenn Sie unser Team unterstützen möchten, dann melden Sie sich unter https://www.stadtradeln.de/germering für die Gruppe Ben- Jo/ Evang. Kindertagesstätten an. 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mutter/ Vatertags- Veranstaltung

Wir freuen uns, Sie liebe Eltern, heute Nachmittag ab 15.00 Uhr bei uns im Garten zu unserer Mutter/ Vatertags- Veranstaltung begrüßen zu können.

Bitte denken Sie daran eigene Tassen mitzubringen. Vielen Dank

Sonnige Grüße senden Ihnen
Tina Matschey(Hausleitung)
und das gesamte Kinderland Team

13. Mai: Spaziergang/ Ausflug Kinderland Jonathan

13.05.2022

Liebe Eltern,

alle Krippen- und Kindergartenkinder haben heute Vormittag einen gemeinsamen Spaziergang/ Ausflug in den Kindergarten Benjamin gemacht. Dort haben wir im Garten gemeinsam mit den Kindern aus dem Kindergarten Benjamin für unsere Gesamtleitung, Frau Brandl zum Geburtstag gesungen.

Auf dem Rückweg ins Kinderland sind wir leider etwas in den Regenschauer gekommen. Zurück im Kinderland haben wir die nasse Kleidung der Kinder gewechselt und wenn notwendig auch die Haare geföhnt. Für die Kinder und die Mitarbeiter war es ein aufregender und spannender Ausflug mit neuen Erfahrungen. Wir freuen uns, wenn wir das nächste Mal die Kinder im Kindergarten Benjamin wieder besuchen können und dann auch mit ihnen gemeinsam im Garten spielen können.

Wir wünschen Ihnen ein schönes, erholsames Wochenende

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Weiterer Coronafall: wir bitten um Ihre Unterstützung

11.05.2022

Liebe Eltern,
leider erhielt ich heute die Nachricht, dass wir einen weiteren, positiven Coronafall in unserer Einrichtung haben. Nachdem sich immer noch 2 Mitarbeiterinnen, nach Ihrer Corona Erkrankung im Krankenstand befinden und wir erneut einen Coronafall haben, bitte ich Sie, wie Ihnen bereits in unserem letzten Elternbrief mitgeteilt wurde, folgende Empfehlung zu unterstützen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch weiterhin bei unserer Arbeit unterstützen und mithelfen die Häuser geöffnet zu halten. 

Wir bitten Sie:

  • Montags und donnerstags Ihr/e Kind/er mit einem Selbsttest oder einem Schnelltest regelmäßig weiter zu testen.

Weiterhin ist es unser oberstes Ziel, dass beide Einrichtungen für Ihre Kinder geöffnet bleiben können und keine weiteren Einschränkungen für Sie und Ihre Kinder entstehen. Bei erhöhtem Krankenstand unter den Mitarbeitern müssen Öffnungszeiten reduziert, oder Gruppen geschlossen werden. 

Vorgehen bei Erkrankung eines Kindes

Lassen Sie Ihr Kind vorsichtshalber zu Hause, wenn es sich schon am Morgen unwohl fühlt und über Bauch-, Hals- oder Kopfschmerzen klagt. Machen Sie im Zweifel einen Schnelltest und informieren Sie uns, wenn der Test positiv war. 

  • Kranke Kinder mit reduziertem Allgemeinzustand dürfen nicht betreut werden. 
  • Eine Wiederbetreuung nur mit 
  • gutem Allgemeinzustand 
    und 
  • 2 Tagen Symptomfreiheit, bis auf leichten Schnupfen und Husten (Verkürzung auf einen Tag mit negativem medizinischen Corona-Test,  außer bei Magen-Darm-Erkrankungen, möglich)
  • Corona- positive Kinder: 
    •           Nach 5- tägiger Isolation Wiederbetreuung bei vollständiger Symptomfreiheit seit mindestens 48 h ohne Testnachweis, keine
    •            Ausnahme bei Schnupfen und Husten
    •            Bei anhaltenden Symptomen 10-tägige Isolation
  • Kinder, die privat Kontakt zu Corona- Infizierten hatten oder haben, haben keine Quarantänepflicht mehr. Eine Betreuung ist möglich, wenn ein Schnelltest (an einer Teststation) oder ein Selbsttest durchgeführt und mitgebracht wird.
  • Leichte Erkältungssymptome (Schnupfen und Husten), guter Allgemeinzustand = 

Die Betreuung ist möglich, wenn ein Schnelltest (an einer Teststation) oder ein Selbsttest durchgeführt und mitgebracht wird.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

20. Mai: Veranstaltung zu Mutter/ Vatertag

11.05.2022

Liebe Eltern,                                                          

nach über 2 Jahren, laden wir Sie recht herzlich wieder zu einer gemeinsamen Veranstaltung zu Mutter/ Vatertag  

         am Freitag, den 20. Mai 2022 von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr 

im Garten des Kinderlandes ein. 

Für diesen Tag haben die Kinder eine kleine Überraschung für Sie vorbereitet, die wir Ihnen gerne präsentieren möchten. 

Im Anschluss wird es für Sie die Möglichkeit geben, mit uns und anderen Eltern im Garten wieder ins Gespräch zu kommen. 

Für das leibliche Wohl möchten wir Ihnen kostenfreien Kuchen und Kaffee/Tee anbieten. Wenn Sie uns unterstützen möchten, würden wir uns vorab über Kaffee-Spenden sehr freuen. 

Bitte denken Sie daran eigene Tassen mitzubringen, damit wir Ihnen Getränke ausschenken können. 

Aufgrund der immer noch andauernden Corona Situation bitten wir Sie folgendes für diese Veranstaltung zu beachten, damit wir gemeinsam eine schöne Zeit verbringen können. 

  • Die Veranstaltung kann nur bei trockenem Wetter, draußen im Garten stattfinden.
  • Bitte haben Sie Verständnis, dass die Veranstaltung nur für Eltern und Geschwister stattfinden kann.
  • Die Einrichtung (mit den Innenräumen) ist für diese Zeit nicht für Kinder und Eltern geöffnet. Sollten Sie unsere Toilette benutzen müssen, gilt Maskenpflicht.
  • Im Garten gilt, während unserer Veranstaltung keine Maskenpflicht, das Tragen einer Maske ist freiwillig.

    Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen 
                                           Ihr Kinderland-Team   

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

6. Mai: weiter reduzierte Personalsituation

05.05.2022

Liebe Eltern,

ich hätte mir gewünscht, dass ich Ihnen heute wieder erfreulichere Nachrichten verkünden kann, aber leider hat sich unsere Personalsituation, coronabedingt, weiter verschlechtert.
Wir haben einen erneuten positiven Coronafall in unserer Krippengruppe und wahrscheinlich einen weiteren Coronafall in unserer Hortgruppe. Somit hat sich unser Personal weiter verringert.
Daher bitte ich Sie erneut um Ihre Unterstützung für morgen, Freitag, den 06. Mai 2022. Sollten Sie morgen die Möglichkeit haben Ihr/e Kind/er zu Hause zu betreuen oder früher abholen zu können, würden Sie uns entlasten und uns damit unterstützen.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Unterstützung

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

2. - 6. Mai: weiterhin knapper Mitarbeiterstand

02.05.2022

Liebe Eltern,

leider hat sich auch diese Woche (02.05. - 06.05. 2022) an unserer Personalsituation nichts wesentlich verbessert, so dass ich Sie auch weiterhin um Ihre Unterstützung bitten muss, damit die Einrichtung geöffnet bleiben kann.
Aktuell stehen von 10 pädagogischen Mitarbeitern, nur noch 6 Mitarbeiter/innen (in Teil- und Vollzeit) zur Verfügung.
Daher werden wir auch diese Woche wieder Gruppen zusammenlegen. Sollten noch weitere Ausfälle dazukommen, müssen wir unsere Öffnungszeiten wieder reduzieren.

Sollten Sie diese Woche die Möglichkeit haben Ihr/e Kind/er zu Hause zu betreuen oder früher abholen zu können, würden Sie uns entlasten und uns damit unterstützen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Infektionsschutz und Hygieneregeln ab 1. Mai

29.04.2022

Liebe Eltern,

Ab 01.05. entfällt die Testnachweispflicht für Kinder und Beschäftigte in Bayern, ebenso das intensivierte Testen.

Weiterhin ist es unser oberstes Ziel, dass beide Einrichtungen für Ihre Kinder geöffnet bleiben können und keine weiteren Einschränkungen für Sie und Ihre Kinder entstehen. Bei erhöhtem Krankenstand unter den Mitarbeitern müssen Öffnungszeiten reduziert, oder Gruppen geschlossen werden.

Daher würden wir uns freuen, wenn Sie uns auch weiterhin bei unserer Arbeit unterstützen und mithelfen die Häuser geöffnet zu halten.

Wir bitten Sie:

  • Montags und donnerstags Ihr/e Kind/er mit einem Selbsttest oder einem Schnelltest regelmäßig weiter zu testen.

Zusätzlich bitten wir Sie, folgende Hygieneregeln, zum Schutz aller Kinder und Mitarbeiter, zu beachten:

Allgemeine Verhaltensregeln

  • Abstand von 1,5 m zwischen Mitarbeitern und Eltern, bei der Bring- und Abholsituation. Wir freuen uns, wenn Sie zu unserem Schutz, auch eine Maske tragen.
  • weiterhin Maskenpflicht bei allen Mitarbeitern innerhalb der Einrichtung
  • Alle Mitarbeiter testen sich weiterhin 2- mal in der Woche montags und donnerstags
  • regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Seife von Kindern und Mitarbeitern
  • regelmäßiges Lüften der Räumlichkeiten und vermehrt der Aufenthalt im Garten

Vorgehen bei Erkrankung eines Kindes/ oder einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters

Lassen Sie Ihr Kind vorsichtshalber zu Hause, wenn es sich schon am Morgen unwohl fühlt und über Bauch-, Hals- oder Kopfschmerzen klagt. Machen Sie im Zweifel einen Schnelltest und informieren Sie uns, wenn der Test positiv war.

  • Kranke Kinder mit reduziertem Allgemeinzustand dürfen nicht betreut werden.
  • Eine Wiederbetreuung nur
    • mit gutem Allgemeinzustand und
    • 2 Tagen Symptomfreiheit, bis auf leichten Schnupfen und Husten
      (Verkürzung auf einen Tag mit negativem medizinischen Corona- Test, außer bei Magen- Darm- Erkrankungen, möglich)
  • Corona- positive Kinder:
    • Nach 5- tägiger Isolation Wiederbetreuung bei vollständiger Symptomfreiheit seit mindestens 48 h ohne Testnachweis, keine Ausnahme bei Schnupfen und Husten
    • Bei anhaltenden Symptomen 10-tägige Isolation
  • Kinder, die privat Kontakt zu Corona- Infizierten hatten oder haben, haben keine Quarantänepflicht mehr. Eine Betreuung ist möglich, wenn ein Schnelltest (an einer Teststation) oder ein Selbsttest durchgeführt und mitgebracht wird.
  • Leichte Erkältungssymptome (Schnupfen und Husten), guter Allgemeinzustand: Die Betreuung ist möglich, wenn ein Schnelltest (an einer Teststation) oder ein Selbsttest durchgeführt und mitgebracht wird.
  • Corona- positive MitarbeiterInnen dürfen nicht arbeiten, bis sie negativ getestet wurden.
  • Für Mitarbeiter gilt:
    • Bei leichten respiratorischen Symptomen (wie Schnupfen und Husten): Durchführung eines Selbst- oder medizinischen Antigen Tests

Verhalten beim Auftreten von Krankheitsanzeichen im Tagesverlauf

  • Bei 2- maligem Testen pro Woche, können Kinder mit gutem Allgemeinzustand weiter betreut werden.
  • Bei Verschlechterung des Allgemeinzustands eines Kindes, werden die Eltern informiert und es wird um eine zeitnahe Abholung des Kindes gebeten.
  • Für Mitarbeiter gilt:
    • Bei Auftreten von leichten Krankheitszeichen und gutem Allgemeinzustand ist ein Selbsttest durchzuführen.
    • Bei schlechtem Allgemeinzustand ist die Arbeit umgehend zu beenden.

Vielen herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

Ich wünsche Ihnen ein schönes, erholsames Wochenende
Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

27. - 29. April: Intensiviertes Testregime

27.04.2022

Liebe Eltern der Veilchen- und Löwenzahngruppe,

leider haben wir aktuell 3 positiv bestätigte Coronafälle in den Kindergartengruppen.
Daher gilt ab heute, Mittwoch, den 27. April 2022 bis einschließlich Freitag, den 29. April 2022 ein intensives Testregime für beide Kindergartengruppen.

Intensiviertes Testregime
Wird ein Kind/ oder ein Mitarbeiter einer Gruppe positiv auf das Corona-Virus getestet (unabhängig von der Testart) sollen die Eltern/ die Mitarbeiter dies unverzüglich der Einrichtung mitteilen. Die Einrichtungsleitung informiert daraufhin alle Eltern der übrigen Kinder aus der Gruppe über den Infektionsfall.
Ab dem darauffolgenden Tag müssen alle Kinder aus dieser Gruppe täglich einen Testnachweis erbringen. Zusätzlich zum dreimal wöchentlichen Nachweis montags, mittwochs und freitags ist somit auch dienstags und donnerstags ein Testnachweis zu erbringen.

Dies bedeutet, dass Sie bitte morgen und am Freitag einen Selbsttest Ihres Kindes mitbringen und vorzeigen.

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Veilchen- und Löwenzahngruppe: 26. - 29. April ab 14 Uhr geschlossen

25.04.2022

Liebe Eltern,

ich hätte mir gewünscht, dass ich Ihnen heute wieder erfreulichere Nachrichten verkünden kann, aber leider hat sich unsere Personalsituation coronabedingt weiter verschlechtert.
So haben wir diese Woche für beide Kindergartengruppen nur noch 1 Mitarbeiterin zur Verfügung.
Diese kann am Vormittag durch die Mitarbeiter aus der Hortgruppe unterstützt werden und bis 14.00 Uhr aus der Krippengruppe.

Ab 14.00 Uhr ist es uns dann aber nicht mehr möglich, die Kindergartengruppen zu betreuen und offen zu halten. Daher gelten, in Absprache mit der Aufsichtsbehörde und der Gesamtleitung, folgende Öffnungszeiten für die Veilchen- und Löwenzahngruppe:

Dienstag, den 26. April bis einschließlich Freitag, den 29. April 2022 von 07.00 Uhr bis 14.00 Uhr.

Wir wissen, dass wir Sie mit den erneuten Einschränkungen und der Kurzfristigkeit in Bedrängnis bringen, aber mit dem jetzigen Personalstand sind wir froh, dass wir Ihnen eine Öffnungszeit bis 14.00 Uhr überhaupt anbieten können.

Wir können Sie nur um Ihr Verständnis bitten und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Danke für Ihre Unterstützung -- 25. Apr geschlossen -- Selbsttest zu Hause

22.04.2022

Liebe Eltern,

auf diesem Wege möchte ich mich bei allen Eltern bedanken, die es diese Woche ermöglicht haben Ihre Kinder früher abzuholen oder Ihre Kinder zu Hause betreut haben. Mit einer geringeren Anzahl von Kindern konnten alle Gruppen geöffnet bleiben.

Ich hoffe, dass wir nächste Woche wieder alle Kinder und Mitarbeiter gesund im Kinderland begrüßen können.

Außerdem möchte ich Sie heute noch einmal daran erinnern, dass am Montag, den 25. April 2022 das Kinderland, aufgrund unseres Teamtages, geschlossen hat und Ihre Kinder nicht betreut werden können. Ich bitte Sie daher, Ihr/e Kind/er nächste Woche, wie bereits diese Woche auch, am Dienstag, den 26. April + Mittwoch, den 27. April und Freitag, den 29. April 2022 mit einem Selbsttest zu Hause zu testen und die Testcassette mitzubringen und vorzuzeigen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Ich wünsche Ihnen allen ein schönes Wochenende
Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Knapper Mitarbeiterstand

19.04.2022

Liebe Eltern,

wie ich Ihnen bereits in unserem letzten Newsletter mitgeteilt habe, fehlt diese Woche, aufgrund von Krankheit, Abwesenheit und Urlaubsabbau ein großer Anteil unseres Fachpersonals. Leider ist heute ein weiterer Krankheitsfall dazu gekommen. Teilweise müssen daher die Gruppen zusammengelegt werden.

Zum Glück erhalten wir zusätzliche Unterstützung aus dem Kindergarten Benjamin, um nicht eine Gruppe schließen zu müssen.

Daher bitte ich Sie erneut darum, wenn Sie Ihr/e Kind/er diese Woche zu Hause betreuen können oder früher abholen können, würden Sie zur Entlastung beitragen und wir würden uns sehr über Ihre Unterstützung freuen. Vielen Dank

Sollten Sie in Ihrem Bekannten oder Freundeskreis Erzieher oder Kinderpfleger kennen und für unsere Einrichtung als Mitarbeiter/in vermitteln, werden Ihnen für 2 Monate die Elternbeiträge erlassen ( Der 1. Monat wird bei Vertragsunterschreibung erlassen und der 2. Monat, wenn die Probezeit erfolgreich bestanden wurde).

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Ostergottesdienst mit Herrn Pfarrer Lorenz

14.04.2022

Andacht zu Aschermittwoch

02.03.2022

Mit Kindern über Krieg sprechen

02.03.2022

465. Newsletter - Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung

Informationen für Eltern und pädagogische Fachkräfte zum Ukraine-Konflikt

Kindliche Ängste und Sorgen ernst nehmen und altersgerecht begegnen

Liebe Beschäftigte in der Kindertagesbetreuung, liebe Eltern,

die schrecklichen Entwicklungen in der Ukraine bestürzen und verunsichern nicht nur die Erwachsenen. Auch Kinder sind davon betroffen und werden, wenn auch unbeabsichtigt, mit diesen Informationen und Bildern konfrontiert, etwa über Gespräche von Erwachsenen im Umfeld, Nachrichten oder Social-Media-Kanäle. Vor allem für Kinder ist es sehr schwierig, diese Informationen zu verarbeiten.

Kinder bringen Bilder nicht so schnell aus dem Kopf, wissen sich gerade bei solchen Ereignissen nicht alleine zu behelfen und stellen Fragen. Als pädagogische Fachkräfte haben Sie das Know-how und die Fachkompetenz, besondere Herausforderungen im pädagogischen Alltag zu meistern, kindgerecht und feinfühlig Kinder zu fördern und sie zu unterstützen. Aufgrund der besonderen aktuellen Lage möchten wir Ihnen vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine zu Ihrer Unterstützung eine Sammlung von Informationsquellen und Orientierungshilfen zum altersgerechten Umgang und der Auseinandersetzung mit Ängsten und Sorgen von Kindern zur Verfügung stellen. Zugleich bitten wir Sie darum, diese Informationen auch an die Elternschaft weiterzugeben.

Besonders wichtig ist dabei, dass Sie als Erwachsene ruhig und gefasst bleiben, wenn Sie Ihren Kindern bzw. den Kindern ihrer Einrichtung von den dramatischen Entwicklungen in der Ukraine und der Welt erzählen. Denn elterliche Angst verstärkt die kindliche Verunsicherung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Referat V 3 – Kindertagesbetreuung

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Teamtag vom 7.3. auf 4.7. verschoben -- Faschingsfeier

15.02.2022

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder Neuigkeiten aus dem Kinderland.

Terminverschiebung

Der ursprünglich geplante Teamtag am Montag, den 7. März 2022 findet aufgrund der aktuellen Coronasituation nicht statt.
Das Kinderland bleibt an diesem Tag normal geöffnet.
Der Teamtag wird auf Montag, den 4. Juli 2022 verschoben.
An diesem Tag wird das Kinderland geschlossen sein und die Kinder können nicht betreut werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis

Faschingsfeier

Trotz der aktuellen positiven Coronafälle in unserer Einrichtung planen wir gemeinsam mit den Kindern, voller Vorfreude unsere Faschingsfeier und hoffen sehr, dass auch alle Kinder und Mitarbeiter daran teilnehmen können.
Am " Tag der Verkleidung", Freitag, den 25. Februar 2022 können sich alle Kinder so verkleiden und/oder schminken wie sie möchten.
Für unsere Faschingsfeier am Rosenmontag, den 28. Februar 2022 konnten sich die Kinder, per Abstimmung, für ein Wunschthema entscheiden. Die Mehrheit der Kinder hat sich für das Thema:" Hurra, Hurra! Der Zirkus ist da!" entschieden. Wir würden uns daher freuen, wenn sich die Kostüme der Kinder an diesem Thema orientieren.
Leider wird keine gemeinsame Feier mit allen Kindern gruppenübergreifend stattfinden, sondern jede Gruppe wird für sich feiern.
Am Rosenmontag benötigt Ihr Kind kein eigenes Frühstück. Es wird Brezn und Krapfen für die Kinder geben.
Bitte beachten Sie, dass am Faschingsdienstag, den 1. März 2022 das Kinderland bereits um 14 Uhr schließt.

Bitte bleiben Sie alle gesund

Es grüßt Sie ganz herzlich
Tina Matschey (Hausleitung)

Corona: aktuelle Vorgehensweise

09.02.2022

Liebe Eltern,
heute möchte ich Sie noch einmal über unsere aktuelle Vorgehensweise informieren, wenn Ihr Kind positiv getestet wurde und/oder als Kontaktperson in Quarantäne war und unsere Einrichtung wieder besuchen möchte.
Diese Regelung gilt für alle Kinder, die unsere Einrichtung besuchen, auch die Schulkinder. Unabhängig welche Regelungen in der Schule gelten.

Bitte lassen Sie uns, bevor Ihr Kind aus der Quarantäne zurück in unsere Einrichtung kommt, vorab einen  PCR Test von Ihrem Kind zukommen. Ein Schnelltest ist nicht ausreichend. Ohne einen negativen PCR Test kann Ihr Kind die Einrichtung nicht wieder besuchen. Dies gilt für alle Kinder in unserer Einrichtung.

Die letzten Fälle haben immer wieder gezeigt, dass nur ein PCR Test am aussagekräftigsten ist und dadurch noch mehr Kinder positiv bestätigt wurden.

Unser größtes Anliegen ist es, alle Kinder, Eltern und Mitarbeiterinnen zu schützen und die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen.

Da mich heute wieder weitere neue Bestimmungen erreicht haben, schicke ich Ihnen hiermit eine „Anleitung“ für das weitere Vorgehen: Zitat Newsletter: „Nach den neuesten Bestimmungen vom Staatsministerium wurden die Quarantäneregelungen für den Bereich der Kindertagesbetreuung angepasst. Das Ziel ist es, dass trotz der aktuell extrem hohen Infektionszahlen, die Einrichtungen geöffnet bleiben.

Wichtig ist hierbei, dass auch weiterhin infizierte Kinder die Einrichtung nicht besuchen dürfen!
Dies gilt bereits bei einem positiven Selbsttest. Alle Kontakte müssen sofort reduziert werden. Ein positiver Selbsttest sollte durch einen PCR-Test (z. B. im Testzentrum) bestätigt werden. Bitte informieren Sie die Einrichtung unverzüglich über ein positives Testergebnis Ihres Kindes.“

Intensiviertes Testregime

Wird ein Kind einer Gruppe positiv auf das Corona-Virus getestet (unabhängig von der Testart) sollen die Eltern dies unverzüglich der Einrichtung mitteilen. Die Einrichtungsleitung informiert daraufhin alle Eltern der übrigen Kinder aus der Gruppe über den Infektionsfall.

Ab dem darauffolgenden Tag müssen alle Kinder aus dieser Gruppe für fünf Kita-Tage (Wochenende und Feiertage zählen nicht mit) täglich einen Testnachweis erbringen. Zusätzlich zum dreimal wöchentlichen Nachweis montags, mittwochs und freitags ist somit auch dienstags und donnerstags ein Testnachweis zu erbringen.

An den fünf Tagen müssen auch Kinder, die als geimpft oder genesen gelten, einen Testnachweis erbringen.

Gesonderte Berechtigungsscheine

Der Freistaat stellt den Eltern die für das intensivierte Testregime notwendigen Tests kostenfrei zur Verfügung. Hierfür werden zusätzlich gesonderte Berechtigungsscheine zur Verfügung gestellt. Diese berechtigen zur Abholung von zwei Selbsttest-Kits in einer Apotheke. Kommt es erneut zu einem intensivierten Testregime oder kommt es zu einer Verlängerung des intensivierten Testregimes, so können für die zusätzlich notwendigen Testungen weitere gesonderte Berechtigungsscheine ausgestellt werden.

Wenn eine Häufung von Infektionen vorliegt kann es weiterhin zur Gruppenschließung kommen!

Mir ist bewusst, dass die täglich neuen Informationen mit dem Umgang von Corona oft für Verwirrung sorgen.

Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie Fragen dazu haben.

Nun wünsche ich uns allen, dass wir die Zeit schnell und gesund hinter uns bringen und wir uns auf einen schönen, sorgenfreien Frühling freuen können.

Es grüßt Sie ganz herzlich
Tina Matschey (Hausleitung)

Gutes Neues Jahr -- Testnachweispflicht -- Abbuchung der Gebühren im Januar verspätet

15.01.2022

Liebe Eltern,

wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein glückliches, gesundes und hoffentlich unbeschwertes neues Jahr.

Erneut blickten wir mit voller Zuversicht auf ein ruhiges Jahr mit der Hoffnung, die turbulente Zeit endlich hinter uns zu lassen.

Erfreulich ist, dass wir dieses Jahr nicht mit einem Lockdown wie im vergangenen Jahr starten mussten. Dafür haben wir nun die Auflage von der Staatsregierung erhalten, dass die Kinder ohne der Testnachweispflicht die Einrichtung nicht besuchen dürfen.

Hier möchten wir uns heute ganz herzlich bei Ihnen bedanken, dass dies von Ihnen und Ihren Kindern so pflichtbewusst und reibungslos umgesetzt wird und wir somit hoffen, dass unsere Einrichtung geöffnet bleiben kann.

Hier finden Sie von unserer Buchhaltung Frau Hintzsche ein Schreiben zum Download [pdf] mit dem Anliegen, dass diesen Monat (Januar 2022), bezüglich einer Kontoumstellung, der Einzug von Ihrem Konto nicht wie gewohnt zum 15. des Monats stattfinden kann.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

2021 - ein bewegendes Jahr

22.12.2021

Liebe Eltern,

erneut blicken wir auf ein bewegtes, turbulentes und verrücktes Jahr zurück, in dem der Corona – Frieden leider nicht in unser Land Einzug gehalten hat. So stellte uns die Pandemie abermals vor große Herausforderungen, die wir erneut geduldig meistern mussten.

Was hieß das für uns im Kinderland Jonathan für das vergangene Jahr 2021?

Angefangen haben wir im Januar mit festen, geschlossenen Gruppen, im Frühjahr nun die ersehnte Erleichterung, denn wir durften unsere Gruppen wieder öffnen, im Foyer oder Restaurant uns das Mittagessen schmecken lassen, durften auch wieder teiloffen arbeiten und die Kinder, sowie das Personal haben sich sehr darüber gefreut.

Im neuen Kinderlandjahr, im September, durften wir glücklicherweise so mit unserer pädagogischen Arbeit beginnen, bis im November die Inzidenzzahlen erneut so anstiegen, dass wir von unserer Aufsichtsbehörde erneut die Corona - Auflagen erhalten haben. Dass bedeutete für uns, die offenen Gruppen, sowie den Büffetwagen sofort zu schließen und für den Garten feste Zeiten für jede Gruppe einzuteilen. Leider konnten auch unsere geplanten Feste und Veranstaltungen, gemeinsam mit Ihnen, nicht wie geplant stattfinden.

Wir hoffen, dass wir Sie durch unsere Homepage, unsere Aushänge und Fotos von den besonderen Tagen im Kinderland zumindest teilhaben lassen können.

So möchte ich Sie heute besonders auf ein Weihnachts- Video auf unserer Homepage hinweisen. Auf diesem Video können Sie vier Hortkinder beim Spielen auf unserer neuen Veeh-Harfe hören und sehen. Ich bedanke mich recht herzlich bei den mutigen Hortkindern, die mit viel Fleiß und Freude sich auch dazu bereit erklärt haben, sich dabei filmen zu lassen.
Vielen Dank dafür.

Gerne hätten die Kinder, wie ursprünglich geplant auf unserer Weihnachtsfeier für Sie gespielt. Wir sollten uns daher weiterhin die Kinder als Vorbild nehmen, die sich nicht beklagen und die neuen Situationen annehmen und sich an dem erfreuen was kommt.

So wünschen wir Ihnen allen nur das Beste, gute Gedanken, ganz viel Kraft, Mut zum Träumen von besseren Zeiten und dass wir die Pandemie bald besiegt haben.

Für uns war es manchmal auch nicht leicht immer eine gute, schnelle, passende Lösung für die neuen, kurzfristigen Auflagen zu finden.

Liebe Eltern, so möchten wir uns bei Ihnen ganz herzlich für Ihr Vertrauen, für die gute, verständnisvolle, respektvolle und offene Zusammenarbeit im Jahr 2021 bedanken.

Die Weihnachtszeit bietet uns allen die Gelegenheit, Kraft und Energie zu tanken, die Ruhe zu genießen um das neue Jahr positiv und mit neuer Kraft zu beginnen.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr, sowie das wichtigste in dieser Zeit bleiben Sie und Ihre Lieben gesund.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das gesamte Kinderland-Team

Testnachweispflicht ab dem 10. Januar 2022

20.12.2021

Liebe Eltern,

in unserem letzten Newsletter von der Aufsichtsbehörde haben wir bereits für das kommende Jahr 2022 neue Auflagen erhalten. So hoffen wir, dass es erstmal für dieses Jahr die letzten Informationen von unserer Aufsichtsbehörde sind und wir Ihnen in unserem nächsten Newsletter herzliche Weihnachtsgrüße zukommen lassen können.

Auszug aus dem Newsletter:

Testnachweispflicht ab dem 10. Januar 2022

Mit unserem 452. Kita-Newsletter vom 8. Dezember 2021 haben wir Sie über die ab dem 10. Januar 2022 geltende Testnachweispflicht für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung informiert. Diese Testnachweispflicht wurde nun auch in der 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung verankert (§ 13 Abs. 2 Satz 1). Danach dürfen Kinder in ihrer Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegestelle (Kinderbetreuungseinrichtung) ab dem 10. Januar 2022 nur betreut werden, wenn ihre Personensorgeberechtigten drei Mal wöchentlich einen Nachweis erbringen, dass bei ihrem Kind ein Test auf das Coronavirus mit negativem Ergebnis vorgenommen wurde.

Wie und wann wird der Test gemacht?

Für einen solchen Testnachweis können Eltern ihr Kind dreimal wöchentlich mittels der vom Freistaat im Rahmen der Berechtigungsscheine zur Verfügung gestellten Selbsttests zuhause testen und müssen in der Kinderbetreuungseinrichtung glaubhaft versichern, dass das Kind vor Betreuungsbeginn negativ auf das Coronavirus getestet wurde (alternativ: PoC-Antigen-Schnelltest, PCR-Test).
Getestet wird grundsätzlich montags, mittwochs und freitags. Ist ein Kind an einem dieser Tage nicht anwesend, so wird der Testnachweis erbracht, sobald das Kind wieder betreut wird. Wichtig ist die Testung in regelmäßigen Abständen.“

Die Einführung dieser Testnachweispflicht erhöht die Sicherheit für die Kinder, die Familien und die Beschäftigten in der Einrichtung und hilft mit, Infektionen mit dem Corona-Virus aus den Einrichtungen herauszuhalten.

Ab 10. Januar 2022 tritt eine Testnachweispflicht für die Kindertagesstätten in Kraft. Das heißt, dass Ihr Kind ab 10.01.2022 dreimal die Woche (Montag / Mittwoch / Freitag) getestet werden muss.

Ohne diesen Test darf Ihr Kind die Einrichtung nicht mehr besuchen.

Für den ersten Kinderland- Tag nach den Weihnachtsferien, benötigt jedes Kind einen zertifizierten Schnelltest. Sollte kein zertifizierter Test vorliegen, so kann Ihr Kind das Kinderland nicht besuchen.

Ab dann, bringen Sie bitte an den Testtagen die Testkassette mit in das Kinderland und zeigen diese unaufgefordert dem Personal vor. Sollten Sie die Testkassette nicht vorzeigen, so dürfen wir Ihr Kind an diesem Tag nicht betreuen!

Zur Entsorgung wird ein dementsprechender Mülleimer an der Eingangstür bereitgestellt.

Gültigkeit haben hier nur die Tests, die Sie hierfür über den Berechtigungsschein in Ihrer Apotheke erhalten. Bitte bringen Sie daher unbedingt immer den Abschnitt vom Berechtigungsschein in das Kinderland zurück.

Des Weiteren gehen wir davon aus, dass Sie gemäß den Vorschriften die Testungen an Ihrem Kind vornehmen und setzen dabei auf die bewährte vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Einrichtung. Sollten wir erfahren, dass dem nicht so sei, folgt unmittelbar die fristlose Kündigung des Betreuungsplatzes.
Mit der vertrauensvollen Erledigung der Testungen, tragen Sie einen wichtigen Teil dazu bei, dass unsere Einrichtung weiterhin geöffnet bleiben kann.

Bitte beachten Sie weiter, dass es erneute Quarantänebestimmungen für Risikogebiete gibt:
„Reise in Risikogebiete - Quarantänebestimmungen: Im Moment sind fast alle Länder Risiko- oder gar Hochrisiko- oder Variantengebiete sind. Bei der Rückreise gibt es Quarantänebestimmungen, die verpflichtend einzuhalten sind. Bedenken Sie das bitte bei der Planung der Rückreise. Planen Sie die Rückreise auf jeden Fall so, dass Ihr Kind im Falle einer Reise vor Kindergartenbeginn in Quarantäne gehen muss und am 10.01.2022 die Möglichkeit hat, den Kindergarten wieder zu besuchen.“
Informationen über die Einteilung bekommen Sie auf der Seite vom RKI: https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html.

Sollten Sie Fragen bezüglich der Testungen haben, können Sie mich gerne kontaktieren.

Ich wünsche Ihnen eine ruhige und stressfreie Vorweihnachtswoche.

Herzliche Grüße
Tina Matschey (Hausleitung)

Anmeldung Kinderbetreuung - Germering 2022/23

20.12.2021

Liebe Eltern,

bitte informieren Sie sich zur Anmeldung Kinderbetreuung in der Stadt Germering für 2022 / 2023 in diesem Dokument der Stadtverwaltung Germering.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

17. Dez.: Schließzeit bereits 14 Uhr

16.12.2021

Liebe Eltern, 

leider wird das Kinderland gerade von einer Krankheitswelle unter den Mitarbeitern, überrollt. Daher kommen wir morgen in große Not, die Betreuung Ihrer Kinder ganztägig aufrechtzuerhalten. 

Die Auflage der Aufsichtsbehörde ist, dass die Kinder zwischen 8.00 Uhr und 15.00 Uhr nicht gemischt und, dass ungeimpfte Mitarbeiter/innen nicht gruppenübergreifend eingesetzt werden dürfen. Gemeinsam mit Frau Brandl und unserer Aufsichtsbehörde suchte ich heute Morgen nach einer Lösung des Problems, um die Betreuung der Kinder für morgen dennoch sicherzustellen. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass wir keine andere Möglichkeit haben als morgen, am Freitag, den 17. 12.2021 bereits um 14 Uhr zu schließen. Wir sind froh, Ihnen die Betreuung wenigstens bis 14.00 Uhr anbieten zu können, und bitten um Ihr Verständnis."

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Advent im Kinderland

07.12.2021

Bibeltag 2021

24.11.2021

Verschiebung Fototermin auf 9./10. Dez

24.11.2021

Liebe Eltern,

leider hat sich heute immer noch unsere Fotografin krankgemeldet. Daher können morgen und übermorgen keine Fototermine stattfinden. Die Nachholtermine sind übernächste Woche, Donnerstag, den 09. Dezember 2021 (Krippe + Hort )und Freitag, den 10. Dezember 2021 (beide Kindergartengruppen).
Vielen Dank für Ihr Verständnis

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Verschiebung Fototermin auf 25./26. Nov

17.11.2021

Liebe Eltern,
leider hat sich heute unsere Fotografin krank gemeldet.
Daher können morgen und übermorgen keine Fototermine stattfinden. Die Nachholtermine sind nächste Woche, Donnerstag, den 25. November 2021 (Krippe + Hort) und Freitag, den 26. November 2021 (beide Kindergartengruppen).
Vielen Dank für Ihr Verständnis

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Wieder Betreuung in festen Gruppen -- 17. Nov: Bibeltag entfällt und geschlossen ab 16 Uhr

16.11.2021

Liebe Eltern,

heute haben wir einen neuen Newsletter, bezüglich der neuen Corona - Vorschriften, von der Staatsregierung erhalten.

In diesem Schreiben wird uns mitgeteilt, dass die Krankenhausampel bayernweit auf Rot ist und nun auch wieder Einschränkungen für die Kindertagesstätten gelten. Des Weiteren sieht die Staatsregierung als wirksamste Maßnahme bei der Bekämpfung der Pandemie - neben der Impfung gegen das Coronavirus – weiterhin die Kontaktreduzierung.

Feste Gruppen

Für uns als Kindertagesstätte bedeutet das, dass ab sofort die Kinder wieder in festen Gruppen betreut werden müssen. Bezüglich eventuell, vorgegebenen Einschränkungen in den Randzeiten (Früh- und Spätdienst) kann es möglich sein, dass wir unsere Öffnungszeiten der vorgegebenen Situation anpassen und reduzieren müssen.

Sobald wir weitere Vorgehensweisen erhalten haben, werden wir Sie umgehend mit einem weiteren Newsletter darüber informieren.

Bibeltag entfällt

Wir bedauern es daher sehr, unseren morgigen Bibeltag (Mittwoch, den 17. November 2021) mit gemeinsamer Andacht in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche mit dem Kindergarten Benjamin absagen zu müssen. Wir werden mit den angemeldeten Kindern die Geschichte und die Aktivitäten in jeder Gruppe durchführen.

Bitte beachten Sie, dass das Kinderland morgen bereits um 16 Uhr schließt.

Für die kommende Adventszeit möchten wir trotz der erneuten Einschränkungen hoffnungsvoll und optimistisch bleiben.
Herzliche Grüße senden
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Unsere Laternen für St. Martin -- Aktion Weihnachtsfreude

12.11.2021

Wir begrüßen Ronald Schön -- 11. Nov: St. Martin -- 17. Nov: Bibeltag -- 18./19. Nov: Fotograf -- 15. Dez: Weihnachtsfeier

05.11.2021

Liebe Eltern,
heute erhalten Sie neue wichtige Meldungen aus dem Kinderland und weitere Informationen zu den nächsten Festen und Veranstaltungen bis Ende des Jahres:

Klatschmohngruppe/ Hort

Wir freuen uns sehr, dass wir seit Beginn dieser Woche Herrn Ronald Schön (Kinderpfleger) als weitere Kraft in unserem Haus begrüßen können. Herr Schön wird ab sofort die Klatschmohngruppe/ Hort unterstützen.

St. Martinsfeier am Donnerstag, den 11. November 2021

Am Donnerstag, den 11. November 2021 findet von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr unsere St. Martinsfeier für die Kinder statt. An diesem Tag dürfen alle Kinder, unabhängig ihrer Buchungszeit, so lange im Kinderland bleiben. Innerhalb dieser Zeit feiern wir eine gemeinsame Andacht in der Turnhalle und die Kinder werden mit Kinderpunsch und Lebkuchen versorgt. (Über Spenden von Eltern würden wir uns daher sehr freuen).
Ab 17.00 Uhr laden wir dann alle Eltern und Geschwister zu einem gemeinsamen Laternenumzug, der dann wieder im Kinderland endet, ein. Die Aufsichtspflicht während des Laternenumzuges liegt bei den Eltern.

Buß- und Bettag/ Bibeltag am Mittwoch, den 17. November 2021

Am Mittwoch, den 17. November 2021 feiern wir jedes Jahr unseren Bibeltag.
Auch dieses Jahr möchten wir gerne dazu wieder die Dietrich- Bonhoeffer Kirche, Goethestraße 30 aufsuchen, um eine gemeinsame Andacht mit dem Kindergarten Benjamin und Frau Ryll ( Vikarin) zu feiern.
Aufgrund der aktuellen Corona Situation werden wir diesen Tag nicht gemeinsam im Kindergarten Benjamin verbringen, sondern uns nur für eine gemeinsame Andacht in der Kirche treffen.
Dazu werden alle angemeldeten Kinder und Mitarbeiter um 9.30 Uhr gemeinsam einen Spaziergang vom Kinderland aus in die Dietrich- Bonhoeffer Kirche machen. Dort werden wir eine gemeinsame Andacht feiern und im Anschluss daran wieder zurück ins Kinderland gehen. Sollten Sie Bedenken haben, dass Ihr Kind den Rückweg nicht zu Fuß schafft, haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind um 11.15 Uhr an der Dietrich- Bonhoeffer Kirche abzuholen. Mit allen anderen Kindern werden wir zum Mittagessen wieder im Kinderland sein. An diesem Tag dürfen alle Kinder, unabhängig ihrer Buchungszeit, so lange im Kinderland bleiben. Am Nachmittag finden dann, passend zu unserem Thema aus der Andacht, Angebote für die Kinder statt.
Das Kinderland schließt an diesem Tag bereits um 16.00 Uhr.

Fototermine am 18.11. + 19.11.2021

Am Donnerstag, den 18. November werden die Krippen- und Hortkinder und am Freitag, den 19. November die Kindergartenkinder (aus beiden Gruppen) fotografiert.
Alle Kinder, die an diesen Tagen das Kinderland besuchen, werden fotografiert. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Kind fotografiert wird, melden Sie sich bitte vorab bei Frau Matschey.
Alle Geschwisterkinder, die bei uns im Haus sind, werden automatisch zusammen fotografiert. 
Termine für Geschwisterfotos mit Kindern, die nicht bei uns im Haus sind, können mit Frau Matschey vereinbart werden.

Weihnachtsfeier am Mittwoch, den 15. Dezember 2021

Aufgrund der aktuellen Corona Situation wird unsere Weihnachtsfeier mit den Kindern, ähnlich wie unsere St. Martinsfeier hier im Kinderland stattfinden und nicht wie geplant mit dem Kindergarten Benjamin. Nähere Informationen werden Sie rechtzeitig in einem weiteren Newsletter erhalten.

Sollten Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns gerne ansprechen.

Wir wünschen allen Familien ein schönes Wochenende
Herzliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Elternbeirat -- Veilchengruppe -- Aktion Weihnachtsfreude -- Fotografin

29.10.2021

Liebe Eltern,
heute erhalten Sie wichtige neue Informationen aus dem Kinderland, mit sonnigen Herbstgrüßen.

Elternbeirat

Vielen Dank an alle Eltern für die hohe Beteiligung an unserer Elternbeiratswahl. Wir gratulieren Herrn Roos zur Wiederwahl, ebenso den neuen Mitgliedern, Frau Stadler, Frau Gödke und Herrn Goller, die von Ihnen gewählt wurden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und hoffen, dass wir dieses Kinderland-Jahr wieder gemeinsam für die Kinder arbeiten können.

Veilchengruppe

Auf diesem Wege möchte ich Ihnen auch mitteilen, dass Frau Lundgreen (Gruppenleitung Veilchengruppe) aus persönlichen Gründen ihre Arbeitszeit ab November 2021 bis April 2022 verringert hat und daher nur zu bestimmten Zeiten im Haus sein wird. Frau Mazurkiewicz wird daher ab November 2021 aus der Klatschmohngruppe in die Veilchengruppe wechseln und gemeinsam mit Frau Aschmann für Sie als Ansprechpartnerin vor Ort sein.

Aktion Weihnachtsfreude

Wir haben Ihnen in den vergangenen Tagen Flyer von der "Aktion Weihnachtsfreude" verteilt. Diese Aktion möchten wir gerne in der Zeit vom 08. November bis 10. November 2021 gemeinsam mit Ihnen und den Kindern unterstützen und Pakete für Familien in Rumänien zusammenpacken. Frau Benkö konnte uns, durch Ihren Bekanntenkreis, diesen Kontakt aufbauen. Die Pakete werden direkt vom Kinderland abgeholt und wir können die Übergabe mit den Kindern begleiten. Ihre Spenden kommen zu 100 % dort an, wo Hilfe benötigt wird. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei der Aktion unterstützen.

Fotografin

Wir freuen uns, dass wir kurzfristig noch einen Termin für einen Fotografen-Besuch finden konnten. Am Donnerstag, den 18. November werden die Krippen- und Hortkinder und am Freitag, den 19. November die Kindergartenkinder (aus beiden Gruppen) fotografiert.
Alle Kinder, die an diesen Tagen das Kinderland besuchen, werden fotografiert. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Kind fotografiert wird, melden Sie sich bitte vorab bei Frau Matschey.
Alle Geschwisterkinder, die bei uns im Haus sind, werden automatisch zusammen fotografiert. 
Termine für Geschwisterfotos mit Kindern, die nicht bei uns im Haus sind, können mit Frau Matschey vereinbart werden.

Herzliche Grüße und ein schönes, verlängertes Wochenende senden
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Informationen vom letzten Elternabend

15.10.2021

Liebe Eltern,

auch auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal bei allen Eltern, die am Montag bei unserem Elternabend anwesend waren, für das große Interesse recht herzlich bedanken. Das Team und ich haben uns sehr darüber gefreut, Sie wieder in Präsens, aber mit Abstand, im Kinderland begrüßen zu können. Allen Eltern, die an diesem Tag verhindert waren oder nicht anwesend sein konnten möchte ich daher die Themen, die an diesem Abend besprochen wurden, im heutigen Newsletter mitteilen:

Corona-Situation

Auch weiterhin ist es unser oberstes Ziel, dass alle Kinder, Familien und Mitarbeiter/innen gesund bleiben und das Kinderland weiterhin geöffnet bleiben kann. Daher ist es besonders jetzt in der Herbst- / Winterzeit wichtig, dass Sie uns alle weiterhin bei unserem Hygieneschutzkonzept unterstützen und Ihr/e Kind/er regelmäßig 2x in der Woche, zu Hause testen. Die weiteren Berechtigungsscheine für kostenlose Selbsttests für die Kinder, erhalten Sie weiterhin, nachdem Sie den ausgefüllten Abschnitt aus der Apotheke wieder im Kinderland abgegeben haben.
Entsprechend unserem aktuell gültigen Hygieneschutzkonzept bleiben wir das restliche Jahr, bis voraussichtlich zum Frühjahr, bei der Bring- und Abholsituation an der Eingangstüre.
Vielen Dank für Ihr Verständnis

Geburtstage der Kinder

Während der Coronazeit war es lange verboten Lebensmittel, oder Selbstgebackenes von außerhalb in die Kindertagesstätte mitzubringen. Innerhalb dieser Zeit haben wir unsere Geburtstagsrituale angepasst und den Fokus  verstärkt auf das Kind und seine Wünsche gerichtet. Dies bedeutet, dass die gemeinsame Feier mit allen Kindern in der Turnhalle oder im Garten, im Vordergrund steht. Nach einem gemeinsamen Lied darf sich das Geburtstags- Kind  ein Ritual oder eine Aktivität, die innerhalb des großen Kreises stattfindet, wünschen. Das Kind darf entscheiden, ob es eine Krone basteln möchte und sucht sich selbst ein Geschenk aus der Kiste aus.
Es werden keine Lebensmittel, Süßigkeiten, Kuchen o.ä. zum Geburtstag Ihres Kindes mehr benötigt.
Gerne können Sie uns aber zu anderen Gelegenheiten (Feste/ Veranstaltungen), Lebensmittel spenden oder einen Beitrag in Form von Kuchen oder Salaten leisten. Über Eis- Spenden im Sommer freuen sich die Kinder ebenfalls.

Wald- und Naturtag

Ab kommender Woche findet immer dienstags unser Wald- und Naturtag statt.
Dies bedeutet, dass eine wechselnde Kindergruppe von jeweils 2 Krippenkindern + 8 Kindergartenkindern mit 2 Mitarbeiter/innen einen Ausflug in den Wald, zum Spielplatz oder einen Spaziergang durch Germering machen.
Die Kinder werden dazu, immer montags von uns, im Begrüßungskreis befragt und können sich so dafür melden. Sollte Ihr Kind ein Teil dieser Gruppe sein, werden Sie ein grünes Bäumchen am Rucksack Ihres Kindes vorfinden.
Der Start in den Wald- und Naturtag ist immer um 8.30 Uhr, damit die Kindergruppe wieder rechtzeitig zum Mittagessen zurück im Kinderland ist.  Ausführliche Informationen bezüglich notwendiger Kleidung, sowie Brotzeit und Trinken erhalten Sie über einen entsprechenden Aushang.

Elternbeiratswahl vom 19. Oktober bis 20. Oktober 2021

Wir freuen uns, dass sich 4 interessierte Eltern bereit erklärt haben sich als Kandidaten zur Elternbeiratswahl aufstellen zu lassen. Alle Eltern erhalten, nächste Woche, pro Kind 1 Wahlzettel, den Sie dann innerhalb der Zeit von Dienstag, den 19. Oktober bis Mittwoch, den 20. Oktober 2021 in unsere Wahl- Box, vor der Eingangstüre einwerfen können.

Elterngespräche

Am Dienstag, den 19. Oktober 2021 finden die Entwicklungsgespräche (15 Minuten) für die Eltern aus der Gänseblümchengruppe statt.
Am Donnerstag, den 21. Oktober 2021 finden die Entwicklungsgespräche (15 Minuten) für die Eltern aus der Veilchengruppe statt.
Termine für Elterngespräche von Integrationskindern und Krippenkindern, deren Eingewöhnung abgeschlossen ist, werden individuell mit Ihnen ausgemacht. Termine für die Elterngespräche der Löwenzahn- und Klatschmohngruppe werden noch bekannt gegeben.

Wir wünschen allen Familien ein schönes Wochenende
Herzliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Einladung zum Elternabend am 11. Okt

04.10.2021

Liebe Eltern,

wir freuen uns sehr, Sie herzlich nach eineinhalb Jahren wieder in Präsenz zu unserem Elternabend einzuladen:

am Montag, den 11. Oktober 2021
von 18.00 bis 19.00 Uhr
[Leider darf der Elternabend aufgrund der aktuellen Situation nicht länger als 1 Stunde stattfinden.]

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

  • Vorstellung der Mitarbeiter
  • Vorstellung der Elternbeiratskandidaten
  • Coronasituation [Bring- & Abholsituation über den Winter zum Schutz aller weiterhin vor der Tür, Testverfahren]
  • Geburtstage der Kinder
  • Wald- und Naturtag

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aufgrund der Corona-Situation nur  ein Elternteil pro Kind teilnehmen darf. 

Der Elternabend findet unter Einhaltung der vorgegebenen Hygienevorschriften [Tragen einer Maske, auch auf dem Sitzplatz, Abstandsregeln, CO ² Melder, Lüftungskonzept, d.h. wir werden an diesem Abend Fenster und Türen aufmachen] statt.

Des Weiteren gilt für den Elternabend die 3 G-Regel: 

  • Vorlage des Impfausweises-Zweitimpfung mind. 2 Wochen alt ODER
  • ein vom Gesundheitsamt ausgestellter Genesenennachweis ODER
  • ein zertifizierter Testnachweis, der nicht älter als 24 Stunden sein darf.

Bitte zeigen Sie vor Betreten der Einrichtung Ihren Impfnachweis dem Personal.

Bitte melden Sie sich bis zum Donnerstag, den 07. Oktober 2021 verbindlich an (ein Vordruck zur Anmeldung wurde Ihnen im Newsletter per Mail zugeschickt). Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. 

Selbstverständlich werden alle Eltern, die an diesem Abend verhindert sind oder die Coronasituation zu gefährlich ist, per Newsletter ausführlich über die Inhalte vom Elternabend informiert.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen an diesem Abend keine Getränke und keinen Snack anbieten können. 

Wir freuen uns auf Sie!
Das Kinderland Team 

Erntedank Gottesdienst

04.10.2021

3. Okt.: Erntedankgottesdienst mit Spielzeugtauschparty

27.09.2021

Liebe Kinder, Liebe Eltern!

Herzliche Einladung zum Erntedankgottesdienst am Sonntag, den 03. Oktober 2021 um 10 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Goethestraße 30.

Es wird geben: 

  • ein Anspiel zur Maus Frederik,  
  • Bewegungslieder, 
  • Musik mit der beeindruckenden Feenharfe! 

Im Kinderland und im Kindergarten Benjamin wird schon fleißig geprobt. Denn, die Kinderland-Kinder gestalten diesen Gottesdienst mit! 
Wir bitten alle Familien einen Korb mit Lebensmittel-Spenden (Brot, Obst, Gemüse, o.ä.) für unseren Erntedank Gottesdienst mitzubringen. Die Lebensmittel- Spenden werden für beide Einrichtungen für die Kinder am Montag verwendet.
Vielen Dank

Ab 11.30 Uhr wird es bis 16 Uhr eine Spielzeugtauschparty geben! Mehr Infos dazu hier.

Wir freuen uns auf Euer und Ihr Kommen! 
Das Vorbereitungsteam vom Kinderland Jonathan & Kindergarten Benjamin sowie Pfarrer Dr. Michael Lorenz & Vikarin Alexandra Ryll 

Gebühren im September 2021

16.09.2021

Liebe Eltern, 

Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Abbuchung für den Besuch der Kindertagesstätte im September ungewöhnlich hoch ist.
Ihre Abbuchung setzt sich, einmalig im September, aus folgenden Komponenten zusammen.

  1. Rückwirkende Gebühr für das individuelle Essen vom August
  2. Monatsbeitrag für den Besuch der Kita 
  3. Pauschale Essensgebühr für den Monat September.

Ab Oktober zahlen Sie, wie gehabt, nur die Gebühr und die Essenspauschale.

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

20. Sep.: wir sind nur eingeschränkt erreichbar

16.09.2021

Liebe Eltern, 

am Montag den 20. September 2021 findet in unserer Einrichtung eine technische Umstellung statt. Daher sind wir den ganzen Tag nicht  über Telefon oder Internet zu erreichen. Um erkrankte Kinder zu entschuldigen, können Sie unsere Gesamtleitung, Frau Brandl per E-Mail erreichen: brandl.elkb@gmx.de

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey (Hausleitung)

Neue Mitarbeiter/innen -- Eingewöhnungen -- PCR-Testungen, am 1. Kinderland-Tag -- Selbsttestungen -- 1. Schultag für die Hortkinder

10.09.2021

Liebe Eltern,
heute erhalten Sie unseren ersten offiziellen Newsletter im Kinderland-Jahr 2021/2022.

Neue Mitarbeiter/innen im Kinderland

Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir seit 1. September 2021 zwei neue Mitarbeiterinnen in unserem Haus begrüßen dürfen:
Frau Anna Richter (Erzieherin), wird ab sofort, als Gruppenleitung im Hort / Klatschmohngruppe arbeiten.
Die Löwenzahngruppe wird für ein Jahr von Frau Miriam Weber (FSJ-Praktikantin) unterstützt.
Zusätzlich freuen wir uns über weitere Unterstützung ab 15. September 2021 von Herrn Nicolai Demharter, der ebenfalls als FSJ-Praktikant in der Veilchengruppe arbeiten wird.

Eingewöhnungen

Innerhalb der vergangenen 2 Wochen haben bereits die meisten Eingewöhnungen der neuen Kinder in unserer Einrichtung erfolgreich angefangen oder befinden sich noch im vollem Gange.
Alle neuen Kinder meistern diese neuen Schritte, in noch ungewohnter Umgebung so gut, so dass die meisten Eltern bereits an der Tür verabschiedet werden können.

Vielen Dank auch an alle Eltern, die uns bei unserer Arbeit und der Umsetzung unseres Hygieneschutzkonzeptes unterstützen.

Wir freuen uns, auf alle Kinder und Familien, die in der nächsten Woche noch weiter dazukommen oder aus dem Urlaub zurückkehren.

PCR-Testungen, am 1. Kinderland-Tag

Ich möchte Sie auf diesem Wege noch einmal daran erinnern, dass wir von allen Kindern (Krippe, Kindergarten, Hort) und allen neuen Eltern, die Ihre Kinder bei der Eingewöhnung begleiten (unabhängig, ob Sie bereits geimpft sind), am 1.  Kinderland-Tag, nach Ihrem Urlaub, ein negatives PCR Testergebnis (kein Selbst- oder Schnelltest) benötigen.
Kinder, die Krankheitssymptome hatten, benötigen für Ihre Rückkehr in die Kindertagesstätte ebenfalls einen negativen PCR Test.

Selbsttestungen

Weiterhin empfiehlt das Staatsministerium, alle Kinder, die eine Kindertagesstätte besuchen, regelmäßig (zweimal in der Woche) zu Hause, selbst zu testen.
Alle Mitarbeiter/innen, aus unserer Einrichtung, testen sich auch weiterhin zweimal in der Woche.
Die Hortkinder werden in den Ferien, ebenfalls zweimal in der Woche, in unserer Einrichtung getestet.

1. Schultag für die Hortkinder

Für den 1. Schultag am Dienstag, den 14. September 2021 für die Hortkinder habe ich bisher noch keine Informationen aus der Theresen Grundschule erhalten.

Wir hoffen auch weiterhin, dass alle Kinder, Mitarbeiter/innen, sowie alle Familien gesund bleiben.
Wir wünschen Ihnen ein schönes, erholsames Wochenende

Herzliche Grüße
senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Wahl des Jahresthemas 2021/2022

06.08.2021

Neues Jahresthema -- Bring- und Abholsituation -- Testkonzept in der Kindertagesbetreuung ab September

05.08.2021

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie den letzten Kinderland Newsletter im Kinderland Jahr 2020/2021 mit den neuesten Informationen.

Den vergangenen Teamtag konnten wir sehr erfolgreich für uns nutzen. Wir hatten die Möglichkeit uns intensiv mit dem Team vom Kindergarten Benjamin über die Planung des neuen Kinderlandjahres auszutauschen. Ein großes Anliegen und Hauptaugenmerk lag dabei auf der Verknüpfung unserer beiden Einrichtungen, welche Corona – Konform und weiterhin mit höchstem hygienischem Sicherheitskonzept erfolgen soll. 

Unsere Jahresplanung, mit den geplanten Schließzeiten, erhalten Sie im September in Papierform ausgehändigt.

Neues Jahresthema

In einer Kinderkonferenz in unserem Haus konnten die Kinder in einer anonymen Wahl von ihrem Mitbestimmungsrecht Gebrauch machen und aus 3 verschiedenen Themen ein neues Jahresthema wählen. Die Wahl fiel dabei auf das Jahresthema:  

„Gott begleitet uns durch die vier Jahreszeiten!“

Bring- und Abholsituation

Wie bereits im Schreiben der Elternbefragung angekündigt wurde, haben wir uns an unserem Planungstag auch darüber ausgetauscht, wie wir die Bring- und Abholsituation im September umsetzen. Hierbei möchten wir dem Wunsch der Eltern nachkommen und die Kinder während der Bring- und Abholzeit im September noch weiterhin an der Tür in Empfang nehmen und übergeben.  

Sollte es der Inzidenzwert im Oktober zulassen, werden wir für Sie das Haus zum Abholen Ihres Kindes öffnen. So können wir uns auch wieder mehr begegnen und intensiver austauschen.

Testkonzept in der Kindertagesbetreuung ab 1. September 2021

Aktuell befinden sich alle Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen in Bayern im Regelbetrieb. Alle Kinder können ihre Kitas besuchen. Unser Ziel ist es, das neue Kindergartenjahr ab dem 1. September 2021 ebenso zu beginnen und fortzuführen. Auch im kommenden Kindergartenjahr sind Testungen von Kindern und Beschäftigten daher von herausragender Bedeutung. Da es für Kinder aktuell noch keine Impfmöglichkeiten gibt, sind die Testungen vor allem für jüngere Kinder ein wichtiger Baustein für ein sicheres Miteinander in der Kindertagesbetreuung. 

Selbsttests für (nicht eingeschulte) Kinder:

  • Mit unserem 425. Kita-Newsletter vom 2. Juni 2021 haben wir darüber informiert, dass die Familien über sogenannte Berechtigungsscheine kostenlose Selbsttests in den Apotheken für eine zweimal wöchentliche Testung erhalten.  
  • Dieses System wird auch im neuen Kindergartenjahr fortgeführt.  
  • Rechtzeitig vor Beginn des neuen Kindergartenjahres am 1. September 2021 werden die Einrichtungsträger bzw. für die Kindertagespflege die Träger der öffentlichen Jugendhilfe erneut ein Muster für einen Berechtigungsschein über die Aufsichtsbehörden erhalten.  
  • Zur Information der Familien finden Sie hier verlinkt auch einen Elternbrief von Familienministerin Carolina Trautner. Diesen werden Sie in Kürze auch in verschiedenen Sprachen auf unserer Homepage finden.  
Maskenpflicht in den Horten zu Beginn des neuen Schuljahres 
  • Im Gleichklang mit den Regelungen in den Schulen wird es auch in den Horten in den ersten Wochen des neuen Schuljahres eine strengere Maskenpflicht geben, um Infektionen durch Reiserückkehrerinnen und Reiserückkehrer zu verhindern. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des neuen Schuljahres.
Testungen der Kinder, nach den Sommerferien

Gerade nach der Urlaubszeit ist es enorm wichtig sich zu testen, um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten. 

Die Testungen von Kindern sind von großer Bedeutung und ein wichtiger Baustein für ein sicheres Miteinander in unserer Einrichtung. Auch wir Mitarbeiter werden uns weiterhin regelmäßig 2 mal in der Woche testen, um weiterhin eine Öffnung der Einrichtung zu garantieren. 

Daher bitten wir alle Eltern, am 1. Kinderland - Tag (Ihres Kindes), nach der Sommerschließung einen negativen PCR Test von Ihrem Kind mitzubringen bzw. per E-Mail an kita.kila-jonathan-germering@elkb.de zu schicken, unabhängig davon, ob Sie in einem Risikogebiet waren oder nicht. 

Kinder, die keinen negativen Test vorweisen, können an diesem Tag nicht betreut werden, bis das Testergebnis da ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis 

Elternteile, die Ihre Kinder ab September 2021 bei der Eingewöhnung in unserer Einrichtung begleiten, müssen ebenfalls einen negativen PCR Test vorweisen und sich 2 mal in der Woche testen, um so Risiken einer Infektion ausschließen zu können. 

Sommergrüße

Ein aufregendes Kinderlandjahr neigt sich dem Ende und wir möchten uns bei Ihnen ganz herzlich für die gute, vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit bedanken. 

Wir wünschen allen Familien eine schöne, erholsame, sonnige und entspannte Ferienzeit. Bitte bleiben Sie alle gesund.

Allen Kindern und Familien, die das Kinderland verlassen, wünschen wir alles Gute, viel Gesundheit und Gottes Segen.  

Auf ein gesundes Wiedersehen ab Montag, den 30.08.2021 freut sich das gesamte Kinderland Jonathan Team. 

Herzliche Grüße senden
Tina Matschey (Hausleitung)
und das gesamte Kinderland Team

Fußgänger Führerschein -- Abschlussandacht mit Herrn Pfarrer Lorenz

26.07.2021

Auswertung unserer Elternbefragung

23.07.2021

Liebe Eltern,

heute möchte ich mich mit der Auswertung unserer Elternbefragung an Sie wenden und Ihnen einige Rückmeldungen dazu geben: 

Als erstes möchten wir uns über die Beteiligung von Ihnen bedanken. 

Es freut uns sehr, dass Sie sich gerade nach diesem besonderen Kinderland-Jahr die Zeit genommen haben, sich mit unserem Haus und der Umsetzung der Auflagen infolge der Pandemie auseinander zu setzen. 

Über die vielen positiven Rückmeldungen der Elternbefragung und das Dankeschön für unsere Arbeit freuen wir uns sehr und es bestärkt uns als Team, da weiter zu arbeiten, wo wir stehen. Vielen Dank dafür. 

Es ist uns sehr wichtig, dass wir uns stetig weiterbilden und unsere pädagogischen Ansätze nach modernen Erkenntnissen wieder so frei wie möglich umsetzen können.  Gerade nach dem Jahr mit vielen Einschränkungen (feste Gruppen, festes Personal, Kontaktreduzierung) ist es deutlich spürbar geworden, wie sehr sich die Kinder gefreut haben, wieder in unserem geöffneten Konzept „unterwegs“ sein zu dürfen.  

Hierbei stehen das gruppenübergreifende Arbeiten [in welcher Gruppe möchte ich spielen, wo verbringe ich den Morgenkreis, wo möchte ich das Mittagessen einnehmen) derzeit im Fokus unserer pädagogischen Planungen. Jegliche Öffnung des Hauses verbunden mit der Selbstentscheidung des Kindes wird von den Kindern sehr geschätzt und gerne angenommen.  

Auf die Frage, „Worauf hat sich Ihr Kind am meisten gefreut, als es wieder in die Einrichtung kam“, teilten Sie uns mit, dass sich ihr Kind auf die anderen Kinder/ Freunde, Erzieher/innen/ Betreuer/innen und das Basteln und den Morgenkreis gefreut haben.   

Auch wir verspürten ganz große Freude, alle Kinder, Eltern und Familien gesund und glücklich wieder begrüßen zu können. 

Eine weitere, für uns auch sehr wichtige, Frage war, „Was würden Sie aus unserem Hygienekonzept für die Zukunft gerne beibehalten?“ Der überwiegende Wunsch war, dieses weiterhin so umzusetzen (Hände regelmäßig mit den Kindern waschen; Maskenpflicht bei der Übergabe im Eingangsbereich).  

Über die Übergabe bei der Bring- und Abholsituation an der Tür werden wir uns an unserem Planungstag noch intensiv austauschen und Ihnen anschließend Rückmeldung geben. Wir empfanden diese Situation als sehr angenehm, stressfrei und wertschätzend. Dies wurde uns, vereinzelt auch von Eltern, bereits zurückgemeldet. 

Es freut uns sehr, dass es für die Krippen- und Kindergartenkinder ganz selbstverständlich geworden ist, alleine das Kinderland zu betreten. Sie sind dadurch enorm gewachsen, sich selbständig an und auszuziehen und selbstbewusst in die Einrichtung zu kommen. 

Bei der Frage „ Was hätten Sie sich als Eltern gewünscht?“ „ Was haben Sie vermisst?“ wurde an uns der Wunsch getragen, mehr persönlichen Kontakt zu haben und andere Eltern besser kennen zu lernen. Dies werden wir in unseren Planungen am Teamtag berücksichtigen. 

Unser Bestreben ist es, stetig mit Ihnen im engen Kontakt zu stehen. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Ihnen etwas auf dem Herzen liegt oder Sie einfach nur das Bedürfnis haben, sich mit uns über den Entwicklungsstand Ihres Kindes auszutauschen.  

Vielen herzlichen Dank. 

Herzliche Grüße
Das Kinderland- Team 

Abschluss-Andacht am 23. Juli -- 26. Juli bis 16 Uhr -- Letzter Schultag -- Schnupper-Nachmittag

20.07.2021

Liebe Eltern,
mit großen Schritten nähern wir uns den Sommerferien und dem Ende des laufenden Kinderland Jahres. Aus diesem Grund haben wir heute wieder neue Informationen aus dem Kinderland für Sie.

Abschluss-Andacht mit Herrn Pfarrer Lorenz am 23. Juli 2021

Am Freitag, den 23. Juli 2021 benötigen die Kinder kein eigenes Frühstück. Wir bieten den Kindern ein Frühstücks Buffet an.  Ab 14 Uhr feiern wir dann eine gemeinsame Abschluss- Andacht mit Herrn Pfarrer Lorenz bei uns im Garten. Alle Kinder, die innerhalb der Einrichtung wechseln und die Kinder, die das Kinderland verlassen, werden verabschiedet und gesegnet. Wir bitten Sie Ihre Kinder, während der Andacht, in der Zeit von 14.00 bis 14.30 Uhr, wenn möglich nicht abzuholen, um den Ablauf nicht zu stören.
Vielen Dank

26. Juli nur bis 16 Uhr geöffnet

Wie bereits im letzten Newsletter angekündigt, schließt das Kinderland am Montag, den 26. Juli 2021, aufgrund einer Teamveranstaltung bereits um 16.00 Uhr.

Letzter Schultag am Donnerstag, den 29. Juli 2021/ Schnupper- Nachmittag

Am letzten Schultag endet für die 1. , 2. und 3. Klässler die Schule bereits um 10.30 Uhr.
Die Hortkinder werden an diesem Tag, ausnahmsweise, so frühzeitig im Hort betreut.
Am Nachmittag, findet in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr ein Schnupper Nachmittag für die neuen Kinder, die ab September zu uns in den Hort kommen, statt.

Herzliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Elternbefragung -- Zecken -- 26. Juli: nur bis 16.00 Uhr

02.07.2021

Liebe Eltern,

heute haben wir wieder Neuigkeiten und wichtige Informationen aus dem Kinderland für Sie.

Elternbefragung

Auch in diesem Kinderlandjahr wurden wir durch die Pandemie stark beeinflusst, geprägt und eingeschränkt. Wir wissen, dass auch Sie viele Herausforderungen bewältigen mussten, daher möchten wir zusätzliche Belastungen durch das Kinderland so gering wie möglich halten. Es ist für uns als Einrichtung jedoch verpflichtend, eine Elternbefragung durchzuführen.

Da wir ein besonderes Jahr verlebt haben, haben wir unseren Elternfragebogen der Situation angepasst.  Sie werden daher im Laufe der nächsten Woche, pro Kind, 1 Fragebogen erhalten. Wir bitten sie, uns den Fragebogen bis zum Freitag, den 16. Juli 2021 ausgefüllt zurückzugeben. Dazu werden wir vor dem Eingangsbereich eine Box, zum Einwerfen aufstellen.

Vielen Dank für Ihre Mühe

Zecken

Die Kinder spielen jeden Tag in unserem Garten an der frischen Luft. Zum Glück sind in unserem Garten viele Gräser, Büsche, Hecken, Bäume und andere Pflanzen beheimatet. Leider können diese aber auch, zu dieser Jahreszeit, von Zecken besiedelt sein.

Daher bitten wir Sie, jeden Tag Ihr/e Kind/er nach dem Besuch in unserer Kindertagesstätte, zu Hause, nach Zecken zu untersuchen und zu kontrollieren. Sollte uns, während des Besuches in der Kindertagesstätte, eine Zecke an Ihrem Kind auffallen, werden wir Sie umgehend darüber informieren. Dem Personal der Einrichtung ist es nicht gestattet, Zecken, unsachgemäß zu entfernen.

Montag, 26. Juli 2021; Kinderland nur bis 16.00 Uhr geöffnet

Nachdem im laufenden Kinderland Jahr keine Schließungen durch Teamtage, Betriebsausflug, o.ä. stattgefunden haben, schließt am Montag, den 26. Juli 2021, aufgrund einer Teamveranstaltung, das Kinderland bereits um 16.00 Uhr. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende senden
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Terminänderung Schließtag -- Entwicklungs- Eltern- Gespräche

15.06.2021

Liebe Eltern,

Terminänderung Schließtag

aufgrund einer internen Terminänderung, betreffend unserer Jahresplanung 2021/2022 muss unser Teamtag (30.08.2021) verschoben werden. Daher bleibt am Montag, den 2. August 2021 das Kinderland geschlossen. Dafür werden wir am Montag, den 30. August 2021 und am Dienstag, den 31. August regulär geöffnet haben.

Entwicklungs- Eltern- Gespräche

Nachdem wir bereits positive Erfahrungen aus den letzten Telefon Elterngesprächen gesammelt haben, würden wir Ihnen auch dieses Mal wieder die Möglichkeit anbieten, ein 15- minütiges Entwicklungs- Elterngespräch mit dem Gruppenpersonal am Telefon zu führen.
Dazu werden wir ab Donnerstag wieder Gruppenlisten, vor dem Eingangsbereich auslegen, in die Sie sich eintragen können, wenn Sie ein Gespräch wünschen. Danach werden individuelle Telefontermine mit der Gruppenleitung und Ihnen vereinbart. Im Vorfeld erhalten Sie von uns einen Fragebogen, indem Sie uns Ihre Rückmeldungen über Ihr Kind mitteilen.
Nach dem Gespräch erhalten Sie einen Fragebogen, der mit Ihren Notizen und unseren Rückmeldungen ausgefüllt ist.

Herzliche Grüße senden
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Bring- und Abholsituation -- Abschluß-Gottesdienst am 23. Juli -- Stadtradeln 2021

11.06.2021

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie weitere Neuigkeiten aus dem Kinderland.

Bring- und Abholsituation

Die Bring- und Abholsituation werden wir bis zu unserer Schließung im August beibehalten.
Dies bedeutet, dass auch weiterhin die Kinder an der Eingangstüre von uns in Empfang genommen und wieder an Sie übergeben werden. Wir bitten Sie auch weiterhin bei der Übergabe im Eingangsbereich einen Mund Nasen Schutz zu tragen und den vorgegebenen Mindestabstand einzuhalten.

Abschluß-Gottesdienst am 23. Juli 2021

Auch dieses Jahr werden wir unseren Abschluß-Gottesdienst am Freitag, den 23. Juli 2021 um 14.30 Uhr gemeinsam mit Herrn Pfarrer Lorenz in unserem Garten feiern. Bei diesem Gottesdienst verabschieden wir die Kinder, die das Kinderland verlassen und die Kinder, die ihre Gruppe wechseln und in einem neuen Bereich (Kindergarten, Hort) ab September beginnen.

Stadtradeln 2021

Unter dem Motto " Stadtradeln 2021- Unsere Stadt fährt Rad!" möchten wir mit unserem Team "Kita Sprinter" in der Zeit von Sonntag, 13 Juni 2021 bis Samstag, 03. Juli 2021 gemeinsam " Radlkilometer" sammeln.
Um uns dabei zu unterstützen, melden Sie sich bitte unter folgendem Link: bei unserer Mannschaft " Kita Sprinter" an. Ebenso können sich auch Ihre Kinder, Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen für unsere Mannschaft anmelden. Hierbei können auch die täglichen Kilometer mit dem Rad in die Einrichtung und die Fahrradtouren am Wochenende eingetragen werden.
Wir würden uns über zahlreiche Mitfahrer sehr freuen.

Wir wünschen Ihnen ein schönes, sonniges Wochenende
Herzliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Schritte zurück in den Regelbetrieb

11.06.2021

Liebe Eltern,

wie bereits in unserem letzten Newsletter angekündigt möchte ich Sie über die nächsten Schritte zurück in den Regelbetrieb informieren:

Ab Freitag, den 11. Juni 2021 können alle Kinder in ihre Stammgruppe zurückkehren.
Ebenso kann der Garten wieder gruppenübergreifend genutzt und bespielt werden.

Ab nächster Woche werden wir die Tagesabläufe wieder gruppenübergreifend gestalten und gemeinsame Aktionen planen. Weitere Informationen werden Sie in einem der nächsten Newsletter erhalten.

Trotz der Vielzahl an Öffnungen (auch außerhalb von unserer Einrichtung), ist die Corona Pandemie noch nicht beendet oder überstanden. Daher ist es uns besonders wichtig, weiterhin umsichtig zu sein und unseren Hygieneplan einzuhalten (regelmäßig Hände waschen, Abstand halten, Mund Nasen Schutz tragen).
Das gesamte Personal testet sich auch weiterhin zweimal in der Woche, um weitere Ausbreitungen vorzubeugen.

Testungen der Krippen- und Kindergartenkinder:
Mit zusätzlichen Testungen Ihrer Krippen- und Kindergartenkinder können Sie unsere Arbeit unterstützen und einen wichtigen Beitrag dazu leisten.
Ab nächster Woche haben Sie daher die Möglichkeit, sogenannte "Spucktests" (jeweils 10 Stück pro Kind) für die Krippen- und Kindergartenkinder kostenlos in einer, der umliegenden Apotheken abzuholen.
Dazu benötigen Sie einen "Berechtigungsschein", den Sie nur persönlich von Frau Matschey erhalten.
Einen Teil des Berechtigungsscheines müssen Sie (nach Abholung in der Apotheke) anschließend wieder im Kinderland abgeben.
Mit Hilfe dieser "Spucktests" sollen die Krippen- und Kindergartenkinder zweimal in der Woche, zu Hause getestet werden. Eine kurze Rückmeldung, bezüglich der Testergebnisse, können Sie mir dann, in Form einer E-Mail geben.

Herzliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Wieder reguläre Öffnungszeiten -- Maifest to go

08.06.2021

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder neue, wichtige Informationen aus dem Kinderland.

Wieder reguläre Öffnungszeiten

Aufgrund der gesunkenen Fallzahlen im Landkreis Fürstenfeldbruck befinden wir uns, seit Beginn der Woche im "Regelbetrieb". Dies hat unter anderem zur Folge, dass wir ab sofort (Mittwoch, den 9. Juni 2021) wieder zu unseren regulären Öffnungszeiten zurückkehren müssen. Dies ist eine Vorgabe unserer Aufsichtsbehörde, die unserer Einrichtung ansonsten wichtige Fördergelder streichen würde.

Zeitgleich haben wir heute einen bestätigten positiven Coronafall in einer unserer Kindergartengruppen erhalten und mussten Kinder aus dieser Gruppe erneut in Quarantäne schicken.

Daher ist unser Bestreben auch weiterhin unseren Hygieneplan und die Abstandsregeln einzuhalten, da die Corona Pandemie noch nicht beendet und überstanden ist.
Um unsere regulären Öffnungszeiten wieder anzubieten, können die Frühdienstzeiten (7.00 Uhr bis 8.00 Uhr) und die Spätdienstzeiten (16.00 Uhr bis 17.00 Uhr; freitags 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr) nur gruppenübergreifend stattfinden.
Sollten Sie diese Zeiten daher, aus Vorsicht, auch weiterhin nicht in Anspruch nehmen, haben wir dafür Verständnis.

Folgende Öffnungszeiten gelten daher ab sofort (entsprechend Ihrer Buchungszeiten)
Montag bis Donnerstag: 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag: 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Über weitere Schritte, bezüglich der Gruppengestaltung und Testungen der Kinder, erhalten Sie im Laufe dieser Woche noch einen weiteren Newsletter.

Maifest to go

Leider haben wir bisher erst von 2 Kindern ausgemalte und bunt verzierte Blätter aus unserer "Maifest to go" Tüte erhalten. Wir würden uns daher über weitere Rückmeldungen und Bilder sehr freuen. Jedes Kind erhält dafür auch eine Kleinigkeit.

Herzliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Andacht zu Pfingsten -- Kunstwerke

27.05.2021

Maifest -- Andacht zu Pfingsten -- Pfingstferien

20.05.2021

Liebe Eltern,

Maifest

Für unser diesjähriges Maifest, das leider nicht stattfinden konnte, haben wir uns eine Alternative überlegt. Unser " Maifest to go" erhalten die Kinder, heute und morgen mit nach Hause.

Kinder, die diese Woche noch nicht zur Betreuung im Kinderland angemeldet sind, können sich gerne ihr "Maifest to go" bei uns im Kinderland abholen. Wir hoffen, so den Kindern eine kleine Freude zu bereiten und die kommenden Pfingstfeiertage spielerisch zu gestalten.

Andacht zu Pfingsten

Am Donnerstag, den 27. Mai 2021 findet ab 9.30 Uhr eine gemeinsame Andacht mit Frau Ryll ( Vikarin) in unserem Garten statt.

Pfingstferien

Vom 25. Mai bis 28. Mai 2021 findet für die Hortkinder eine Ferienbetreuung statt. Bitte beachten Sie, dass wir die angemeldeten Schulkinder innerhalb dieser Zeit, zweimal in der Woche, mit Selbsttests (wie in der Schule) testen werden.

Des Weiteren möchten wir Sie darüber informieren, dass das Kinderland in der Woche vom Montag, den 31. Mai 2021 bis Freitag, den 04. Juni 2021 geschlossen hat.

Wir wünschen allen Familien ein verlängertes, erholsames Wochenende und schöne Pfingsten
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Beitragserhöhung ab September 2021

20.05.2021

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder neue Informationen aus dem Kinderland und einen aktuellen Elternbrief von Herrn Pfarrer Lorenz [pdf]. In diesem werden Sie über die Beitragserhöhung ab September 2021 informiert.

Sollten Sie Rückfragen haben, bitten wir Sie sich an Herrn Pfarrer Lorenz zu wenden. 

Wir wünschen allen Familien ein verlängertes, erholsames Wochenende und schöne Pfingsten
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Voraussichtlich Regelbetrieb ab 17. Mai

12.05.2021

Liebe Eltern, 

heute erhalten Sie wieder Neuigkeiten aus dem Kinderland. 

Sicherlich haben Sie es bereits durch die Nachrichten mitbekommen, dass aktuell die Inzidenzwerte in Bayern stetig sinken. Das bedeutet, dass wir, davon ausgehen, sofern es das Infektionsgeschehen (die 7-Tage-Inzidenz muss unter 100 sein) zulässt, ab Montag, den 17.05.2021 in den eingeschränkten Regelbetrieb gehen.  

Bitte schauen Sie auch auf die Seite vom Staatsministerium, um den aktuellen Stand zu erfahren. 

Das heißt, dass grundsätzlich alle Kinder die Einrichtung wieder besuchen dürfen. Unter Einhaltung unserer Hygienevorschriften, diese sind weiterhin, feste Gruppen, festes Gruppenpersonal, regelmäßiges Lüften der Gruppenräume (jeder Gruppenraum verfügt über einen CO 2 Melder) sowie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bei der Übergabe der Kinder an der Eingangstüre.  

Sollten Sie dennoch Ihr Kind aus Vorsicht weiterhin zu Hause betreuen, haben wir dafür Verständnis.  

Unser Bastel- und Angebotstisch wird erstmal weiterhin bestehen bleiben, sofern Kinder noch zu Hause betreut werden. 

Bitte beachten Sie, dass wir täglich so viel Zeit wie möglich an der frischen Luft verbringen. Bitte ziehen Sie Ihr Kind daher wettergerecht an (Kopfbedeckung/ Sonnenhut und bitte bereits zu Hause mit Sonnencreme eincremen).  

Wir wünschen allen Familien ein schönes, erholsames Wochenende und allen Vätern morgen einen wunderschönen Vatertag. 

Herzliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

3. – 7. Mai: weiterhin geschlossen mit Notbetreuung

30.04.2021

Liebe Eltern,

nachdem der Inzidenzwert im Landkreis Fürstenfeldbruck weiterhin über 100 ist, gilt für die kommende Woche vom 3. Mai 2021 bis 7. Mai 2021 weiterhin Notbetreuung.

Testungen

Alle Mitarbeiter des Kinderlandes werden einmal in der Woche mittels eines PCR Testes getestet. Zusätzlich werden einmal in der Woche Selbsttests in unserer Einrichtung durchgeführt.

Somit stellen wir sicher, dass keine Infektion durch Mitarbeiter in unsere Einrichtung und somit in die Familien hinein getragen werden.

Um auch die anderen Kinder, uns Mitarbeiter und unsere Familien zu schützen, würden Sie uns dabei unterstützen, wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Kind einmal in der Woche einen Test durchführen oder zum Testzentrum Germering, Kerschensteinerstraße 147 gehen und sich dort testen lassen. Die Testergebnisse können Sie anschließend an mich weiterleiten.

In anderen Kindertagesstätten in Germering wird dies bereits von den Eltern umgesetzt und die Einrichtungen unterstützt.

Uns ist allen daran gelegen, dass das Betreuungspersonal und die Kinder mit Ihren Familien weiterhin gesund bleiben.

Weitere Jahresplanung

Wir hatten gehofft, dass wir diese außergewöhnliche Zeit mit Beginn des Frühlings bereits überstanden haben. Daher hatten wir, optimistisch gestimmt, auch unsere weiteren Feste und Veranstaltungen mit den Kindern geplant. Leider stagnieren die Infektionszahlen über 100 und es gelten auch weiterhin strenge Einschränkungen. Diese beeinflussen auch unseren Arbeitsalltag mit Ihren Kindern.

Daher machen wir uns bereits viele Gedanken wie wir unsere weiteren Feste und Veranstaltungen ( z.B.: unser Maifest) so kreativ gestalten können, dass es für die Kinder etwas Besonderes ist und Sie als Eltern uns dabei unterstützen und sich beteiligen können. Seien Sie daher auf den nächsten Newsletter gespannt.

Bastel- Tisch

Weiterhin steht auch unser Bastel- Tisch vor unserer Eingangstür.  Alle Kinder, die im Moment die Notbetreuung nicht in Anspruch nehmen, können sich bei einem Spaziergang neue Bastelideen oder Ausmalbilder abholen.

Für die Vorschulkinder werden neue Vorschul- Übungsblätter bereitliegen.  Für den kommenden Muttertag/ Vatertag liegt außerdem noch ein vorbereitetes Bastelangebot, zur Abholung bereit.

Über Kinder, die wir bereits länger nicht mehr gesehen haben, würden wir uns sehr freuen.

Schließtag

Wir möchten Sie auf diesem Wege auch noch daran erinnern, dass am Freitag, den 14. Mai 2021 das Kinderland geschlossen ist!

Herzliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

26. – 30. April: weiterhin geschlossen mit Notbetreuung

23.04.2021

Liebe Eltern,

heute habe ich für Sie wieder neue Informationen für die kommende Woche vom 26. April bis 30. April 2021 aus dem Kinderland :

Mund- Nasen- Schutz:
Bitte achten Sie darauf, dass Sie immer einen Mund- Nasen- Schutz beim Bringen und Abholen Ihres Kindes tragen. Auch wenn Sie draußen vor der Eingangstüre warten und Abstand halten, bitten wir Sie diesen zu tragen.

Mittagessen:
Durch den kurzfristigen Ausfall unserer Küchenkraft ( Montag bis Mittwoch) war für nächste Woche, nicht sichergestellt, dass wir an diesen 3 Tagen den Kindern ein warmes Mittagessen anbieten können. Nur mit Hilfe und zusätzlicher Unterstützung aus dem Kindergarten Benjamin und dem flexiblen Einsatz von Frau Thellmann können wir nächste Woche auch weiterhin ein warmes Mittagessen garantieren. Vielen Dank dafür, auch an den Kindergarten Benjamin.

weiterhin Notbetreuung:
Die mit Stand 23.04.2021 vom Robert-Koch-Institut (RKI) veröffentlichte Zahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz) beträgt für den Landkreis Fürstenfeldbruck 171,4. Damit bleibt der nach § 28a Abs.3 Satz 12 IfSG bestimmte Inzidenzwert weiterhin über 100.

Somit gilt ab dem 26.04.2021 und bis einschließlich 30.04.2021 gem. der 12. BayIfSMV folgendes:

Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen und organisierte Spielgruppen für Kinder bleiben weiter geschlossen.

Regelungen zur Notbetreuung werden vom Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Benehmen mit dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege durch Bekanntmachung erlassen:


In der Jahrgangsstufe 4 der Grundschulstufe, der Jahrgangsstufe 11 der Gymnasien und der Fachoberschulen sowie in Abschlussklassen findet unter den Voraussetzungen des § 18 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 Buchstabe a der 12.BayIfSMV Präsenzunterricht (soweit dabei der Mindestabstand von 1,5 m durchgehend und zuverlässig eingehalten werden kann) oder Wechselunterricht statt.

An allen übrigen Schularten und Jahrgangsstufen findet Distanzunterricht statt.

-------------------------

Eine Notbetreuung wird nur für die Eltern angeboten, die eine Kinderbetreuung im häuslichen Umfeld nicht sicherstellen können. Bitte überprüfen Sie die Notwendigkeit die Notbetreuung in Anspruch zu nehmen.

Es ist weiterhin enorm wichtig, die Kontakte (dazu gehören auch die Kontakte innerhalb der Kindertagesstätte) auf ein Minimum zu reduzieren um das Infektionsgeschehen nicht weiter in die Höhe zu treiben. Uns ist bewusst, dass wir Ihnen hiermit viel abverlangen. Wir bitten Sie, um Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen.

Im Moment treten immer mehr sogenannte asymptomatische Infektionen bei Kindern auf. Das heißt, dass Kinder mit dem Coronavirus infiziert und ansteckend sind, obwohl sie selbst keine Symptome wie Schnupfen, Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben. Der Anteil infektionsbedingter Schließungen von Gruppen und Kitas hat in den letzten Wochen daher deutlich zugenommen.

Alle Mitarbeiter des Kinderlandes werden einmal in der Woche mittels eines PCR Testes getestet. Zusätzlich werden einmal in der Woche Selbsttests in unserer Einrichtung durchgeführt. Somit stellen wir sicher, dass keine Infektion durch Mitarbeiter in unsere Einrichtung und somit in die Familien hinein getragen werden.

Um auch die anderen Kinder, uns Mitarbeiter und unsere Familien zu schützen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen und mit Ihrem Kind auch einmal in der Woche einen Test durchführen oder zum Testzentrum Germering, Kerschensteinerstr. 147 gehen.

Uns ist allen daran gelegen, dass das Betreuungspersonal und die Kinder mit Ihren Familien weiterhin gesund bleiben.

Herzliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

19. - 23. April: weiterhin geschlossen mit Notbetreuung

16.04.2021

Liebe Eltern,

heute erhielten wir von unserer Aufsichtsbehörde folgende Information [pdf] bezüglich der Regelungen ab Montag, den 19. April 2021 bis Sonntag, den 25. April 2021

Leider bekommen wir die weiteren Vorgehensweisen, von unserer Aufsichtsbehörde, immer erst am Freitagmittag, sodass wir Sie nicht früher informieren können.


Bekanntmachung der maßgeblichen Inzidenzeinstufung für Schulen und Kindertagesstätten gemäß §§ 18 Abs. 1 S. 4, 19 Abs. 1 S. 3 d. 12. BayIfSMV ab dem 19.04.2021 und bis einschließlich 25.04.2021

Die mit Stand 16.04.2021 vom Robert-Koch-Institut (RKI) veröffentlichte Zahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz) beträgt für den Landkreis Fürstenfeldbruck 145,5

Damit wurde der nach § 28a Abs. 3 Satz 12 IfSG bestimmte Inzidenzwert von 100 überschritten. Somit gilt ab dem 19.04.2021 und bis einschließlich 25.04.2021 gem. der 12. BayIfSMV folgendes:

  • Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen sowie Ferientagesbetreuung und organisierte Spielgruppen für Kinder bleiben weiter geschlossen. Regelungen zur Notbetreuung werden vom Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Benehmen mit dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege durch Bekanntmachung erlassen
  • In der Jahrgangsstufe 4 der Grundschulstufe, der Jahrgangsstufe 11 der Gymnasien und der Fachoberschulen sowie in Abschlussklassen findet unter den Voraussetzungen des § 18 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 Buchstabe a der 12.BayIfSMV Präsenzunterricht (soweit dabei der Mindestabstand von 1,5 m durchgehend und zuverlässig eingehalten werden kann) oder Wechselunterricht statt. An allen übrigen Schularten und Jahrgangsstufen findet Distanzunterricht statt
  • Eine Notbetreuung wird nur für die Eltern angeboten, die eine Kinderbetreuung im häuslichen Umfeld nicht sicherstellen können. Bitte überprüfen Sie die Notwendigkeit die Notbetreuung in Anspruch zu nehmen.

Es ist weiterhin enorm wichtig, die Kontakte (dazu gehören auch die Kontakte innerhalb der Kindertagesstätte) auf ein Minimum zu reduzieren um das Infektionsgeschehen nicht weiter in die Höhe zu treiben. Uns ist bewusst, dass wir Ihnen hiermit viel abverlangen. Wir bitten Sie, um Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen. Uns ist allen daran gelegen, dass das Betreuungspersonal und die Kinder mit Ihren Familien weiterhin gesund bleiben.

Kindern und Ihren Familien, die im Moment in häuslicher Quarantäne verbringen müssen und/ oder an einer Erkrankung leiden, wünschen wir weiterhin gute Besserung, viel Gesundheit, alles Gute, ganz viel Kraft und Gottes Segen.

Herzliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Coronafall in der Löwenzahngruppe

14.04.2021

Liebe Eltern,

heute habe ich für Sie wieder neue, wichtige Informationen aus dem Kinderland.

Leider wurde uns ein positiv bestätigter Coronafall in unserer anderen Kindergartengruppe ( Löwenzahngruppe) gemeldet. Gestern wurden bereits alle betroffenen Familien darüber informiert. Aufgrund der Vielzahl an neuen Fällen im Landkreis werden die betroffenen Familien erst heute vom Gesundheitsamt kontaktiert. Die betroffenen Kinder und Mitarbeiter aus dieser Gruppe müssen bis einschließlich 23. April 2021 in häuslicher Quarantäne bleiben.

Die Familien wurden gebeten die Kinder, die zuletzt am Freitag, den 9. April 2021 Kontakte innerhalb dieser Gruppe hatten, einen Coronatest machen zu lassen, um weitere Fälle auszuschließen. Zusätzlich empfehlen wir auch, dass sich alle Familienmitglieder, die im selben Haushalt leben, ebenfalls testen lassen, um weitere Fälle auszuschließen und/oder Ansteckungen zu vermeiden.

Wir hoffen auch weiterhin auf Ihre Mithilfe und Unterstützung, damit wir gemeinsam diese schwierige Zeit, so gut wie möglich überstehen.

Die Quarantäne endet, wenn während der Quarantänezeit keine Krankheitszeichen aufgetreten sind und ein negativer SARS-CoV- 2- Test vorliegt. Dieser kann frühestens am 14. Tag der Quarantäne (23. April 2021) von Fachpersonal durchgeführt werden.

Bis dahin sind alle betroffenen Kinder von der Betreuung ausgeschlossen.

Kinder, die in den Tagen vom 8. April bis 9. April 2021 nicht im Kinderland waren, sind von der Quarantäne nicht betroffen.

Bitte haben Sie aber dafür Verständnis, dass wir für diese Kinder kein Betreuungsangebot anbieten können.

Sollte Ihr Kind ebenfalls, am Freitag, den 9. April  2021 in unserer Einrichtung, aber in eine der anderen Gruppen anwesend gewesen sein, können Sie ebenfalls, zur Sicherheit Ihr Kind testen lassen.

Wir wünschen allen betroffenen Familien viel Gesundheit, Kraft und Gottes Segen, um die kommende Zeit gut zu überstehen.

Herzliche Grüße sendet Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Coronafall in unserer Krippengruppe

11.04.2021

Liebe Eltern,

heute habe ich wieder neue, wichtige Informationen aus dem Kinderland für Sie.

Leider wurde uns ein weiterer positiv bestätigter Coronafall in unserer Krippengruppe gemeldet. Gestern wurden bereits alle betroffenen Familien darüber informiert und vom Gesundheitsamt kontaktiert. Die betroffenen Kinder und Mitarbeiter aus dieser Gruppe müssen bis einschließlich 23. April 2021 in häuslicher Quarantäne bleiben.

Die Familien wurden gebeten die Kinder, die zuletzt am Donnerstag, den 08. April 2021 Kontakte innerhalb dieser Gruppe hatten, einen Coronatest machen zu lassen, um weitere Fälle auszuschließen. Dies wäre im Zeitraum vom 14. April bis 16. April am sinnvollsten.

Bitte schicken Sie mir, sobald Sie die Testergebnisse erhalten haben, diese per E-Mail zu.

Zusätzlich empfehlen wir auch, dass sich alle Familienmitglieder, die im selben Haushalt leben, ebenfalls testen lassen, um weitere Fälle auszuschließen und/ oder Ansteckungen zu vermeiden. Wir hoffen auch weiterhin auf Ihre Mithilfe und Unterstützung, damit wir gemeinsam diese schwierige Zeit, so gut wie möglich überstehen.

Die Quarantäne endet, wenn während der Quarantänezeit keine Krankheitszeichen aufgetreten sind und ein negativer SARS-CoV- 2- Test vorliegt. Dieser kann frühestens am 14. Tag der Quarantäne (23. April 2021) von Fachpersonal durchgeführt werden. Bis dahin sind alle betroffenen Kinder von der Betreuung ausgeschlossen.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Kinder aus dieser Gruppe, die von der Quarantäne nicht betroffen sind, kein Betreuungsangebot anbieten können.

Sollte Ihr Kind ebenfalls, am Donnerstag, den 08. April 2021 in unserer Einrichtung, aber in eine der anderen Gruppen anwesend gewesen sein, können Sie ebenfalls, zur Sicherheit Ihr Kind testen lassen.

Wir wünschen allen betroffenen Familien viel Gesundheit, Kraft und Gottes Segen, um die kommende Zeit gut zu überstehen.

Herzliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

12. - 18. April geschlossen mit Notbetreuung

09.04.2021

Liebe Eltern,

heute erhielten wir von unserer Aufsichtsbehörde folgende Information [pdf]:

Bekanntmachung der maßgeblichen Inzidenzeinstufung für Schulen und Kindertagesstätten gemäß §§ 18 Abs. 1 S. 4, 19 Abs. 1 S. 3 d. 12. BayIfSMV ab dem 12.04.2021 und bis einschließlich 18.04.2021


Die mit Stand 09.04.2021 vom Robert-Koch-Institut (RKI) veröffentlichte Zahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz) beträgt für den Landkreis Fürstenfeldbruck 104,4.

Damit wurde der nach § 28a Abs. 3 Satz 12 IfSG bestimmte Inzidenzwert von 100 überschritten.

Somit gilt ab dem 12.04.2021 und bis einschließlich 18.04.2021 gem. der 12. BayIfSMV folgendes:

Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen sowie Ferientagesbetreuung und organisierte Spielgruppen für Kinder bleiben geschlossen.

Regelungen zur Notbetreuung werden vom Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Benehmen mit dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege durch Bekanntmachung erlassen.“

In der Jahrgangsstufe 4 der Grundschulstufe, der Jahrgangsstufe 11 der Gymnasien und der Fachoberschulen sowie in Abschlussklassen findet unter den Voraussetzungen des § 18 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 Buchstabe a der 12.BayIfSMV Präsenzunterricht (soweit dabei der Mindestabstand von 1,5 m durchgehend und zuverlässig eingehalten werden kann) oder Wechselunterricht statt.

An allen übrigen Schularten und Jahrgangsstufen findet Distanzunterricht statt.


Eine Notbetreuung wird nur für die Eltern angeboten, die eine Kinderbetreuung im häuslichen Umfeld nicht sicherstellen können.

Bitte überprüfen Sie die Notwendigkeit, die Notbetreuung in Anspruch zu nehmen.

Es ist im Moment enorm wichtig, die Kontakte (dazu gehören auch die Kontakte innerhalb der Kindertagesstätte) auf ein Minimum zu reduzieren um das Infektionsgeschehen nicht weiter in die Höhe zu treiben.

Frühlingshafte Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Coronafall in einer unserer Kindergartengruppen

07.04.2021

Liebe Eltern,

heute habe ich für Sie neue, wichtige Informationen aus dem Kinderland.

Leider wurde uns ein positiv bestätigter Coronafall in einer unserer Kindergartengruppen gemeldet. Gestern wurden bereits alle betroffenen Familien darüber informiert und vom Gesundheitsamt kontaktiert. Die betroffenen Kinder und Mitarbeiter aus dieser Gruppe müssen bis einschließlich 13. April 2021 in häuslicher Quarantäne bleiben. Die Familien wurden gebeten die Kinder, die zuletzt am Montag, den 30. März 2021 Kontakte innerhalb dieser Gruppe hatten, einen Coronatest machen zu lassen, um weitere Fälle auszuschließen. Bitte schicken Sie mir, sobald Sie die Testergebnisse erhalten haben, diese per E-Mail zu.

Zusätzlich empfehlen wir auch, dass sich alle Familienmitglieder, die im selben Haushalt leben, ebenfalls testen lassen, um weitere Fälle auszuschließen und/ oder Ansteckungen zu vermeiden. Wir hoffen auch weiterhin auf Ihre Mithilfe und Unterstützung, damit wir gemeinsam diese schwierige Zeit, so gut wie möglich überstehen.

Die Quarantäne endet, wenn während der Quarantänezeit keine Krankheitszeichen aufgetreten sind und ein negativer SARS-CoV- 2- Test vorliegt. Dieser kann frühestens am 14. Tag der Quarantäne (13. April 2021) von Fachpersonal durchgeführt werden. Bis dahin sind alle betroffenen Kinder von der Betreuung ausgeschlossen.

Sollte Ihr Kind ebenfalls, am Montag, den 30. März 2021 in unserer Einrichtung, aber in eine der anderen Gruppen anwesend gewesen sein, können Sie ebenfalls, zur Sicherheit Ihr Kind testen lassen.

Wir wünschen allen betroffenen Familien viel Gesundheit, Kraft und Gottes Segen, um die kommende Zeit gut zu überstehen.

Herzliche Grüße sendet Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Notbetreuung ab 6. April

01.04.2021

Bekanntmachungen des Landratsamtes

Bekanntmachung der Inzidenz für Schulen und Kindertagesstätten von über 100 mit Maßnahmen ab dem 05.04.2021

Die mit Stand 01.04.2021 vom Robert-Koch-Institut (RKI) veröffentlichte Zahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz) beträgt für den Landkreis Fürstenfeldbruck 110,8.

Damit wurde der nach § 28a Abs. 3 Satz 12 IfSG bestimmte Inzidenzwert von 100 überschritten.

Somit gilt ab dem 05.04.2021 und bis einschließlich 11.04.2021 gem. der 12. BayIfSMV folgendes:

  1. In der Jahrgangsstufe 4 der Grundschulstufe, der Jahrgangsstufe 11 der Gymnasien und der Fachoberschulen sowie in Abschlussklassen findet unter den Voraussetzungen in § 18 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 Buchstabe a der 12.BayIfSMV Präsenzunterricht (soweit dabei der Mindestabstand von 1,5 m durchgehend und zuverlässig eingehalten werden kann) oder Wechselunterricht statt. An allen übrigen Schularten und Jahrgangsstufen findet Distanzunterricht statt.
  2. Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen sowie Ferientagesbetreuung und organisierte Spielgruppen für Kinder bleiben geschlossen.

(Regelungen zur Notbetreuung werden vom Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Benehmen mit dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege durch Bekanntmachung erlassen.)

Eine Notbetreuung wird nur für die Eltern angeboten, die eine Kinderbetreuung im häuslichen Umfeld nicht sicher stellen können.

Bitte überprüfen Sie die Notwendigkeit die Notbetreuung in Anspruch zu nehmen.

Es ist im Moment enorm wichtig, die Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren ( dazu gehören auch die Kontakte innerhalb der Kindertagesstätte), um das Infektionsgeschehen nicht weiter in die Höhe zu treiben.

Internetseite: https://www.lra-ffb.de/amt-service/veroeffentlichungen/amtsblaetter/; https://www.lra-ffb.de/amt-service/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/

Wir wünschen Ihnen von Herzen ein friedliches, ruhiges und gesundes Osterfest und schöne Feiertage

Herzliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Oster-Andacht am 1. Apr -- Notbetreuung ab 6. Apr

30.03.2021

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder wichtige Informationen aus dem Kinderland Jonathan.

Sicherlich haben Sie es bereits durch die Nachrichten mitbekommen, dass aktuell die Inzidenzwerte in Bayern enorm steigen. Der Landkreis Fürstenfeldbruck ist aktuell (30. März) bei einem Inzidenzwert von über 113. Das bedeutet, dass wir durch das gegebene Infektionsgeschehen (die 7-Tage-Inzidenz an 3 aufeinanderfolgenden Tagen liegt über 100) ab Dienstag, den 06. April 2021 in die Notbetreuung gehen.

Wir möchten Sie bereits heute darüber informieren und nochmals eindrücklich an Sie appellieren, die Notbetreuung nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn eine Kinderbetreuung im häuslichen Umfeld nicht sichergestellt werden kann.

Es geht nun jedoch darum, die Infektionszahlen nicht weiter in die Höhe zu treiben und Kontakte so gering wie möglich zu halten.

Uns ist bewusst, dass wir Ihnen hiermit viel abverlangen. Wir bitten Sie, um Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen.

Uns ist allen daran gelegen, dass das Betreuungspersonal und die Kinder mit Ihren Familien weiterhin gesund bleiben.

Im vergangenen Jahr konnten wir leider kein Osterfest mit den Kindern feiern. Nun freuen wir uns, dass wir am Donnerstag, den 01. April 2021 zusammen mit den Kindern und Herrn Pfarrer Lorenz, unter allen Hygienevorschriften eine gemeinsame Oster-Andacht feiern können.

Wir wünschen Ihnen von Herzen ein friedliches, ruhiges und gesundes Osterfest und schöne Feiertage

Herzliche Grüße
senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Frühling im Kinderland

24.03.2021

Coronaregeln ab 15. März

12.03.2021

Liebe Eltern,

nachfolgend erhalten Sie wichtige Informationen vom Staatsministerium bezüglich der neuen Regelungen ab Montag, den 15. März 2021. Wir bitten Sie diese aufmerksam zu lesen, zu beachten und daran zu halten.


Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)

Umgang mit Krankheitssymptomen in der Kindertagesbetreuung

Auch in Bayern breiten sich Coronavirus-Infektionen aus, die durch bestimmte Mutationen, insbesondere die britische Mutation B.1.1.7, hervorgerufen werden. Wie sich diese neuen Mutationen auf den Verlauf der Pandemie in Bayern auswirken werden, ist noch unklar. Es ist jedoch absehbar, dass sie die Pandemiebekämpfung erschweren, da die Mutationen ansteckender sind. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Personen mit Erkältungs- bzw. respiratorischen Symptomen die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen nicht bzw. bei leichten Symptomen nur mit einem negativen Testergebnis auf SARS-CoV-2 besuchen.

Ab Montag, den 15. März 2021, gilt daher in Abstimmung mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege sowie dem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Folgendes für Kinder und Beschäftigte in den Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen:

  • Kinder und Beschäftigte mit Schnupfen oder Husten allergischer Ursache, verstopfter Nasenatmung (ohne Fieber), gelegentlichem Husten, Halskratzen oder Räuspern können die Kinderbetreuungseinrichtung weiterhin ohne Test besuchen.
  • Bei leichten, neu aufgetretenen, nicht fortschreitenden Erkältungs- bzw. respiratorischen Symptomen (wie Schnupfen und Husten, aber ohne Fieber) ist der Besuch bzw. die Tätigkeit in der Kinderbetreuungseinrichtung nur möglich, wenn ein negatives Testergebnis auf SARS-CoV-2 (PCR- oder POC-Antigen-Schnelltest) vorgelegt wird.
  • Kranke Kinder und Beschäftigte in reduziertem Allgemeinzustand mit Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Luftnot, Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns, Hals- oder Ohrenschmerzen, Schnupfen, Gliederschmerzen, starken Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall dürfen die Kinderbetreuungseinrichtungen nicht besuchen oder in ihnen tätig sein. Die Wiederzulassung zur Kinderbetreuungseinrichtung ist erst wieder möglich, wenn die betreffende Person wieder bei gutem Allgemeinzustand ist (bis auf leichte Erkältungs- bzw. respiratorische Symptome). Zudem ist die Vorlage eines negativen Testergebnisses auf SARS-CoV-2 (PCR- oder POC-Antigen-Schnelltest) erforderlich.
  • Der erforderliche Test kann auch während der Erkrankungsphase erfolgen. Es ist nicht erforderlich, abzuwarten, bis die Krankheitssymptome abgeklungen sind. Die Vorlage eines selbst durchgeführten Schnelltests (Laientest) genügt für den Nachweis nicht.

Besucht Ihr Kind die Kindertageseinrichtung und treten während des Tagesverlaufs Krankheitssymptome auf, so werden wir Sie umgehend darüber informieren, mit der Bitte, Ihr Kind sofort aus der Einrichtung abzuholen.

Wir möchten Sie auch auf den Elternbrief hinweisen, der die ab dem 15. März 2021 geltenden Regelungen detailliert erläutert.

Wir hoffen, dass wir auch weiterhin gemeinsam, alle gesund durch die schwierige Zeit kommen. Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin bei der Umsetzung unseres Hygieneplanes.

Wir wünschen Ihnen ein schönes, erholsames Wochenende
Herzliche Grüße
senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Hygieneplan ab 22.02. -- Erhöhung Essensbeitrag

19.02.2021

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie unseren neuen, aktualisierten Hygieneplan, der ab dem 22.02.2021 gültig ist.

Bitte beachten Sie, dass wie bereits im November 2020 von unserem Träger angekündigt wurde,  ab 1. März 2021 der Essensbeitrag von 3,50 € auf 4,00 € erhöht wird.
Vielen Dank

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende
Herzliche Grüße
senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Regelbetrieb ab 22.02. möglich -- Fastenzeit -- Betreuung der Hortkinder in Klärung

16.02.2021

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder Neuigkeiten aus dem Kinderland Jonathan.

Regelbetrieb ab Montag 22.02.2021 möglich

Sicherlich haben Sie bereits durch die Nachrichten mitbekommen, dass aktuell die Inzidenzwerte in Bayern stetig sinken. Das bedeutet, dass wir, sofern es das Infektionsgeschehen (die 7-Tage-Inzidenz muss unter 100 sein) zulässt, ab Montag, den 22.02.2021 in den „eingeschränkten Regelbetrieb“ zurück kehren. Das heißt, dass grundsätzlich alle Kinder die Einrichtung wieder besuchen dürfen, unter Einhaltung unserer Hygienevorschriften. Diese sind weiterhin:

  • feste Gruppen (Geschwisterkinder in einer Gruppe)
  • festes Gruppenpersonal
  • regelmäßiges Lüften der Gruppenräume (jeder Gruppenraum verfügt über einen CO2 Melder)
  • sowie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bei der Übergabe der Kinder an der Eingangstüre.

Sollten Sie dennoch Ihr Kind aus Vorsicht weiterhin zu Hause betreuen, haben wir dafür Verständnis. Für eine bessere Planung benötigen wir bis Freitag, den 19.02.2021 eine Rückmeldung, ob Sie Ihr Kind weiterhin zu Hause betreuen.

Unser Bastel- und Angebotstisch wird vorerst weiterhin bestehen bleiben, sofern Kinder noch zu Hause betreut werden.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz des Wetters täglich so viel Zeit wie möglich an der frischen Luft verbringen. Ziehen Sie Ihr Kind daher bitte dem Wetter entsprechend an (Mütze, Schal, Handschuhe) und geben Sie Ihrem Kind Wechselkleidung (Socken, Strumpfhose, Hose) mit.

Fastenzeit

Ab Morgen beginnt mit dem Aschermittwoch die Fastenzeit. Die Fastenzeit dauert 40 Tage und endet an Ostern. In dieser Zeit hören wir in unseren wöchentlichen Andachten Geschichten über Jesus und bereiten uns auf Ostern vor.

Gerne können Sie für Ihr Kind die Geschichten von Jesus mit dem jeweiligen Bastel- Malangebot abholen und es zu Hause mit Ihrem Kind lesen und besprechen.

Schulkinder/ Hortkinder

Im Moment haben wir noch keine Informationen von der Theresen Grundschule bezüglich der Gestaltung des Wechsel Unterrichtes ab nächster Woche. Sollten die Schulkinder, wie bereits im vergangenen Oktober wieder nur an 2- 3 Tagen beschult werden, muss vormittags die Betreuung der Schulkinder von der Schule geleistet werden.

Die Hortkinder können erst nach dem Unterricht, entsprechend ihrer Buchungszeit, im Kinderland betreut werden. Sobald wir Informationen von Frau Lassak erhalten haben, werden wir Sie darüber, in einem erneuten Newsletter informieren.

Herzliche Grüße
senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Rückzahlung Elternbeiträge Januar/Februar

05.02.2021

Liebe Eltern,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass sich unser Träger dafür entschieden hat, die Kosten der Beiträge für die Monate Januar und Februar, an die Familien zurück zu erstatten, deren Kinder gar nicht oder nur maximal fünf Tage pro Monat in die Einrichtung gekommen sind. Dadurch entstehen für unsere Häuser finanzielle Einbußen, da die Pauschalbeiträge von der Staatsregierung, die Krippen- ,Kindergarten und Hortbeiträge nicht ausreichend decken. Des Weiteren werden derzeit von den Kindern,  die die Einrichtung nicht besuchen auch keine Essensbeiträge berechnet, obwohl die laufenden Kosten (Küchenkräfte, Strom, Wartung der Geräte) trotzdem vorhanden sind.

Rückzahlung Elternbeiträge Januar/Februar

Liebe Eltern der Kindertageseinrichtungen Benjamin und Jonathan, wie Sie sicherlich mitbekommen haben, hat sich die Staatsregierung bereit erklärt, wie im Frühjahr 2020 die Kosten für die Kinderbetreuung im Januar und Februar mit Pauschalbeträgen zu übernehmen, wenn ein Kind gar nicht bzw.nur bis maximal 5 Tage pro Monat die Einrichtung besucht hat.
Gerne statten wir Ihnen daraufhin Ihre Beiträge zurück, wenn auch in Hort und Krippe die Kosten durch die Pauschale nicht ganz gedeckt werden. Die Erstattung betrifft alle, deren Kinder gar nicht oder nur maximal fünf Tage pro Monat gekommen sind. Frau Hintzsche aus der Buchhaltung wird die Beiträge von Januar in den nächsten Tagen zurück überweisen und den Februar erst am Ende des Monats händisch einziehen, wenn absehbar ist, wer gar nicht oder weniger als fünf Tage gekommen ist.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern alles Gute, Gesundheit, Kraft und Zuversicht.
Herzliche Grüße
gez. Michael Lorenz

Pfarrer Dr. Lorenz

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende
Herzliche Grüße senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Änderungen der Einkommensverhältnisse -- Rosenmontag -- Foto-Polonaise -- Bastelangebote

04.02.2021

Änderungen der Einkommensverhältnisse

Liebe Eltern der Krippen- und Hortkinder,

bitte nehmen Sie den Elternbrief von Herrn Pfarrer Lorenz wahr:

Liebe Eltern der Krippen-und Hortkinder, wie Sie wissen, sind Sie verpflichtet, Änderung der Einkommensverhältnisse zur Berechnung der Höhe Ihres Krippen-bzw. Hortbeitrags anzugeben. Da auch wir verpflichtet sind, dies zu kontrollieren, werden wir ab jetzt immer zu Beginn des Jahres ein Erinnerungsschreiben schicken. Sie können dann unten einfach ankreuzen, ob sich Ihre Einkommensverhältnisse geändert haben, und den Abschnitt dann bitte im Kinderland abgeben.

Sollte sich Ihr Einkommen geändert haben, bitte wir Sie, die Höhe Ihres zukünftigen Beitrags bei der Stadt erneut einschätzen zu lassen.

Herzliche Grüße
gez. Michael Lorenz

Elternbrief Pfarrer Lorenz

Rosenmontag

Liebe Eltern,

trotz der momentanen Umstände möchten wir auch in diesem Jahr wieder mit den Kindern eine Faschingsfeier (in festen Gruppen) feiern. Diese findet am Rosenmontag, den 15.02.2021 statt. Das Motto für dieses Jahr lautet: „Kunterbunt im Kinderland“.
Dies bedeutet, dass die Kinder sich in ihrem Wunschkostüm verkleiden können.(Bitte keine Waffen/ Pistolen mitbringen!)

An diesem Tag gibt es für die Kinder zum Frühstück Brezen und Krapfen. Zum Mittagessen wird es in jeder Gruppe eine Auswahl an Finger Food geben (Würstchen, Rohkost, Obst, Brot, Brezn,…).

Bitte beachten Sie, dass wir entgegen unserer Jahresplanung am Faschingsdienstag, den 16.02.2021 nicht bereits um 14:00 Uhr schließen, sondern zu unserer regulären Öffnungszeit erst um 16.30 Uhr. Die Kinder können, wenn sie möchten, am Faschingsdienstag auch noch einmal verkleidet ins Kinderland kommen.

Foto-Polonaise

Gerne möchten wir auch die Kinder daran teilhaben lassen, die im Moment noch zu Hause betreut werden. Daher würden wir uns über Fotos der Kinder von zu Hause, verkleidet/ und geschminkt in ihrem Faschingskostüm sehr freuen. Gemeinsam mit den Fotos der Kinder, die bereits in der Notbetreuung sind, würden wir gerne eine Foto-Polonaise an unsere Turnhallen Fenster, zur Ansicht für alle Eltern, aufhängen. Dazu benötigen wir ein Foto Ihres Kindes im Faschingskostüm und wenn möglich in dieser Position ( siehe Bild oben; Hände nach vorne ausgestreckt; wie auf die Schulter des Vorderkindes gelegt). Mit der Zusendung eines Fotos Ihres Kindes, willigen Sie automatisch ein, dass wir das Foto, zur Ansicht aller Eltern, aushängen dürfen.

Wir freuen uns auf viele, bunte Fotos.

Bastelangebote

Liebe Kinder,

an unserem Basteltisch findet ihr neue Bastelangebote für die Faschingszeit, um euer zu Hause festlich zu dekorieren. Des Weiteren haben wir für euch ein kleines Set zusammengestellt, in dem ihr für die Vögel im Winter, eine eigene Futterstelle basteln könnt. Gerne könnt ihr zuerst den Blumentopf bunt gestalten. Danach benötigt ihr die Hilfe eurer Eltern, indem sie euch die Anleitung vorlesen. Damit die Masse nicht zu flüssig wird, bitte mit der Menge an Wasser vorsichtig umgehen (ca. nur 2 Esslöffel!).

Bitte zur Abholung des Sets in einer der Gruppen klingeln.

Über Fotos von fertigen Futterstellen, würden wir uns sehr freuen.

Winterliche Grüße
senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland-Team

Anmeldung Kinderbetreuung in der Stadt Germering für 2021 / 2022

26.01.2021

Für Kinderkrippen, Kindertagespflege, Kindergärten, Schulkindergärten, Horte und Mittagsbetreuung

In Germering gibt es eine große Zahl an Betreuungsmöglichkeiten, von Kinderkrippenplätzen bis zu Angeboten für Schulkinder, die in privater, kirchlicher, städtischer oder gemeinnütziger Trägerschaft stehen. Zur Anmeldung für einen Betreuungsplatz für September 2021 gilt für alle Einrichtungen ein neues Online-Anmeldeverfahren. Dies ist ausschließlich über das Bürgerserviceportal möglich. Das System steht voraussichtlich ab 22. Februar 2021 zur Verfügung.
Die Anmeldung kann mit einer personenbezogenen Mailadresse über den Computer oder das Smartphone erfolgen.

Kinder der bisherigen Wartelisten

Haben Sie bereits für das Betreuungsjahr 2020/2021 den Bedarf an einem Betreuungsplatz in Papierform angemeldet, verlieren diese ihre Gültigkeit. Sie müssen erneut online anmelden. Anmeldungen in Papierform können nicht berücksichtigt werden.

Informationsveranstaltungen

In den Einrichtungen können auf Grund der Corona-Pandemie keine Informationsveranstaltungen stattfinden. Bitte nutzen Sie die Informationsmöglichkeiten über die Homepages der Stadt Germering und der Einrichtungen. In einer Übersicht sind alle Einrichtungen und deren Angebote zusammengestellt. Sie finden Sie unter den Downloads.

Integrationsplätze (für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf)

Einige Einrichtungen in der Stadt Germering verfügen zu den regulären Plätzen auch über Integrationsplätze. Vielleicht wurden Sie in Ihrer Einrichtung oder vom Kinderarzt darauf angesprochen, dass die Betreuung Ihres Kindes in einer Integrationsgruppe sehr positiv wäre. Für einen Integrationsplatz setzen Sie sich ab sofort mit den integrativen Einrichtungen in Verbindung.

Heilpädagogische Plätze

Die Kindertagesstätte Kai bietet Plätze für Kinder im Alter von 3-12 Jahren, die seelisch behindert oder von seelischer Behinderung bedroht sind, z.B. bei Entwicklungsverzögerung, ADHS, Teilleistungsstörung. Die Anmeldung findet nicht über das online-System statt.
Anmeldung ganzjährig bei Herrn Stellmach, Breslauer Str. 1, Tel. 089 – 894 155-0 oder 894 155-12

Zeitlicher Ablauf

Über den zeitlichen Ablauf der Anmeldung ab 22.02.2021 werden wir auf dem Online-Portal informieren
Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung: Tel. 089-8941-216 oder 247

Malen mit/im Schnee und ein toller Schneemann

21.01.2021

youtube Kanal Wolffderpfarrer

19.01.2021

Liebe Eltern,

heute möchten wir Ihnen einen Link von unserem ehemaligen Vikar Herr Michael Bischoff zukommen lassen. In diesem Link haben sich zwei evangelische Pfarrer aus Franken zusammengeschlossen um eine Mini–Serie zu starten. Ihr Ziel ist es hauptsächlich Spaß und Gute Laune zu verbreiten, und so die Eltern bei der Beschäftigung mit ihren Kindern zu unterstützen. Viele pfiffige Ideen, Spiele und eigen-komponierte Lieder regen zum Mitspielen, Mittanzen und Mitsingen an. Und das alles noch mit evangelischem Hintergrund. Hier der Link zur ersten Folge

Der Kanal ist von Pfarrer Benedikt Wolff und heißt „Wolffderpfarrer“. Hier finden sie alle weiteren Folgen. Viel Spaß beim Anschauen und Mitmachen.

Es grüßt Sie ganz herzlich
Tina Matschey (Hausleitung)
und das gesamte Kinderland Team

Neue Mitarbeiter -- Tablets -- Bastelangebote -- Dank -- Mitteilung vom Elternbeirat

13.01.2021

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder Neuigkeiten aus dem Kinderland.

Neue Mitarbeiter im Kinderland

Ich freue mich, Ihnen mitzuteilen, dass wir in diesen schwierigen Zeiten, eine zusätzliche Mitarbeiterin für unser Haus gewinnen konnten. Seit 1. Januar 2021 verstärkt Frau Karla Scharte, als zusätzliche pädagogische Fachkraft, in Teilzeit, die Veilchengruppe. Wir wünschen Frau Scharte in unserem Haus viele schöne Erfahrungen mit Ihren Kindern, alles Gute und Gottes Segen.

Nachdem Frau Sabrina Galic, zum Ende des Jahres 2020, das Kinderland verlassen hat, ist seit 1. Januar 2021 Frau Stephanie Meier die neue Gruppenleitung der Löwenzahngruppe. Wir wünschen Frau Meier für diese neue Aufgabe alles Gute und freuen uns, dass wir diese Stelle intern besetzen konnten.

Nutzung Tablets im Kinderland

Liebe Horteltern, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir mit den Kindern besprochen haben, dass die mitgebrachten Tablets der Schulkinder, im Kinderland nicht benutzt werden. Wir übernehmen bei Verlust oder Beschädigung keine Haftung. Vielen Dank für Ihr Verständnis

Bastelangebote

Ab Freitag, den 15. Januar 2021 wird vor dem Kinderland wieder ein Tisch mit Bastelangeboten für die Kinder, die zurzeit zu Hause betreut werden, bereit gestellt. Auf diesem werden Bastelangebote, Ausmalbilder und Arbeitsblätter für Vorschulkinder, zum Mitnehmen ausgelegt. Gerne könnt Ihr mit Euren Eltern vorbei kommen und euch etwas abholen.

Zusätzlich möchten wir Ihnen noch anbieten: Wenn Sie im häuslichen Alltag Probleme im Umgang mit Ihren Kindern haben, oder auch nur eine Buchempfehlung oder eine Spielidee benötigen, dürfen Sie sich gerne per Mail: kita.kila-jonathan-germering@elkb.de oder telefonisch an uns wenden. So es uns, in dem gegebenen Rahmen möglich ist, möchten wir Sie gerne unterstützen und Ihnen helfen.

Dank der Mitarbeiter

Alle Kinderland Mitarbeiter bedanken sich, auf diesem Wege, recht herzlich beim Elternbeirat und allen Eltern, die mit Ihrer Geldspende die schönen Weihnachtsgeschenke finanziert haben. Vielen Dank dafür, wir haben uns alle sehr darüber gefreut.

Mitteilung vom Elternbeirat des Kinderlandes

Damit sich die Kinder daheim auch mal wieder sehen können, bietet der Elternbeirat an, Zoom Meetings für die Eltern und Kinder zu organisieren. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Elternbeirat unter elternbeirat-kinderland-jonathan@web.de

Winterliche Grüße
sendet Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Einschränkungen in der Kindertagesbetreuung ab dem 11. Jan

08.01.2021

Liebe Eltern,

zuerst möchten wir Ihnen und Ihren Kindern ein glückliches, gesundes Neues Jahr wünschen.

Wir blickten mit voller Zuversicht auf einen regulären Start mit allen Kindern und waren voller Hoffnung, die turbulente Zeit hinter uns zu lassen. Der erste Schnee ist gefallen, unser Garten ist schneebedeckt und gerne hätten wir gemeinsam mit den Kindern Spuren im Schnee hinterlassen und einen großen Schneemann gebaut. Voller Hoffnung warten wir auf die wärmere Jahreszeit um endlich wieder viel im Freien, vor allem mit allen Kindern arbeiten und spielen zu können.

Heute erhalten Sie neue Informationen bezüglich der weiteren Einschränkungen ab Montag, den 11. Januar 2021.

Auszug aus dem 383. Newsletter Kinderbetreuung StMAS:


Einschränkungen in der Kindertagesbetreuung ab dem 11. Januar 2021

Die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten haben aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen beschlossen, den aktuellen Lockdown vorerst bis zum 31. Januar 2021 zu verlängern. Der Bayerische Ministerrat hat daher am 6. Januar 2021 beschlossen, auch die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen weiterhin geschlossen zu halten, wobei – wie bislang auch – eine Notbetreuung zulässig bleibt.

Die Regelungen, die bereits seit dem 16. Dezember 2020 in den Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen gelten, finden auch nach dem 10. Januar 2021 weiterhin bis 31. Januar 2021 unverändert Anwendung. Das bedeutet konkret:

  • Kinder, deren Eltern die Betreuung nicht auf andere Weise sicherstellen können, insbesondere, wenn sie ihrer Erwerbstätigkeit nachgehen müssen,
  • Kinder, deren Betreuung zur Sicherstellung des Kindeswohls von den zuständigen Jugendämtern angeordnet worden ist,
  • Kinder, deren Eltern Anspruch auf Hilfen zur Erziehung nach den §§ 27 ff. SGB VIII haben,
  • Kinder mit Behinderung und Kinder, die von wesentlicher Behinderung bedroht sind.

Wir möchten nochmals eindrücklich an die Eltern appellieren, die Notbetreuung nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn eine Kinderbetreuung im häuslichen Umfeld nicht sichergestellt werden kann. Uns ist bewusst, dass wir ihnen hiermit viel abverlangen. Es geht nun jedoch darum, die Infektionszahlen nicht weiter in die Höhe zu treiben.


Wie Sie dem oben zitierten Schreiben entnehmen können, bitten wir Sie weiterhin, nur eine Notbetreuung in Anspruch zu nehmen, wenn Sie keine andere Betreuungsmöglichkeit für Ihr Kind haben.

Weiterhin besteht jederzeit die Möglichkeit, wie es bereits im Kindergarten Benjamin aufgetreten ist, dass auch in unserem Haus ein positiver Coronafall auftreten kann. Unsere Einrichtung ist kein virenfreier Aufenthaltsraum und auch Kinder können Überträger sein. Dies hat dann zur Folge, dass einzelne Gruppen oder das ganze Haus in Quarantäne geschickt werden müssen. Daher können nur symptomfreie Kinder (ohne Schnupfen, Husten, Fieber usw..) in der Notbetreuung aufgenommen werden.

Hortkinder können nur, nach der Notbetreuung in der Schule, entsprechend Ihrer Buchungszeiten, bei uns im Hort betreut werden. Bitte melden Sie dafür Ihr Kind, zusätzlich in der Notbetreuung bei Frau Lassak an.

Im Beitrag vom 15.12.2020 finden Sie ein Formular zur Anmeldung für die Notbetreuung zum Download. Sollten Sie eine Notbetreuung für Ihr/e Kind/er benötigen, geben Sie uns bitte umgehend per E-Mail eine Rückmeldung. Des weiteren drucken Sie bitte das Formular aus und geben es bitte ausgefüllt am Montag, den 11. Januar 2021 im Kinderland ab.

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
7.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag:
8.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende
Winterliche Grüße
senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das Kinderland Team

Zum Jahresende

16.12.2020

Liebe Eltern,

Wir sollten uns immer wieder daran erinnern,

dass wir in Zeiten größter Schwierigkeiten am ehesten

an Weisheit und innerer Stärke hinzugewinnen.

Dalai Lama

2020

Ein Jahr geht zu Ende, was sicherlich nicht so war, wie wir uns das alles erwünscht und erhofft hatten. Von einem auf den anderen Tag war alles anders. Gewohnheiten die wir alle verinnerlicht hatten, verloren plötzlich ihre Bedeutung und wir mussten mit viel Kraft, Souveränität uns auf viele, neue Gegebenheiten einstellen und das Beste daraus machen. Bestehende Abläufe die allen vertraut waren, mussten immer wieder verändert werden, oft von einem auf den anderen Tag.

Doch wir alle können auch sehr stolz auf uns sein, da wir im Jahr 2020 vieles gelernt haben, das was wir uns zuvor gar nicht vorstellen hätten können. So sind wir auf Sie, liebe Eltern und insbesondere auf Ihre Kinder sehr stolz, was wir im Jahr 2020 geschafft und gelernt haben (Selbständigkeit, neue Spielpartner, neue Bezugspersonen, Spontanität, Hygiene usw.).

So möchten wir uns bei Ihnen allen von Herzen bedanken, dass Sie mit uns diesen nicht immer so einfachen Weg gegangen sind und wir es gemeinsam geschafft haben. Wir alle haben in dieser nicht so einfachen Zeit fest zusammengehalten, was ein schönes Zeichen von Vertrauen, Verständnis, Wertschätzung und einer intensiven Erziehungspartnerschaft ist.

Man sagt, dass zur Advents- und Weihnachtszeit Wünsche wahr werden. Wir möchten dies zum Anlass nehmen, Ihnen von Herzen viel Glück, tiefe Zufriedenheit, Geborgenheit, Ruhe, Freude, Wärme, Licht, liebe Menschen und vor allem allerbeste Gesundheit zu wünschen.

Wir wünschen Ihnen, dass Sie in ein hoffentlich gelungenes, gutes, neues und ruhiges Jahr 2021 starten.

Für die unkomplizierte, offene und verständnisvolle Zusammenarbeit möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Dies ist keine Selbstverständlichkeit und das schätzen und danken wir sehr.

Zur Erinnerung bzgl. Notbetreuung

Die Kinder aus der Notbetreuung benötigen für die letzten 2 Tage (21.12. + 22.12. 2020) bitte eine 2. Brotzeit (es kann kein warmes Mittagessen angeboten werden)

Am Dienstag, den 22.12.2020 schließt das Kinderland bereits um 14.00 Uhr.

Die Notbetreuung für Donnerstag, den 07.01.2021 und Freitag, den 08.01.2021, während des Lockdowns, kann nur für angemeldete Kinder angeboten werden.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten,
schöne, erholsame Feiertage
und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Alles Gute und Gottes Segen
wünscht Ihnen
Das gesamte Kinderland-Jonathan Team

Notbetreuung ab 16. Dez

15.12.2020

Liebe Eltern,

nachfolgend erhalten Sie wichtige Informationen von unserem Träger bezüglich der Betreuung ab Mittwoch, den 16. Dezember 2020.

Bitte beachten Sie, dass wir bis spätestens, heute 15.00 Uhr eine Rückmeldung von Ihnen benötigen.

Vielen Dank

Liebe Eltern der Kindertagesstätten Benjamin und Jonathan,

nun ist es kurz vor Weihnachten doch noch zu einem harten Lockdown gekommen. Wie Sie sicherlich aus den Nachrichten erfahren haben, sind auch die Kindertagesstätten ab morgen, Mittwoch, 16. Dezember, geschlossen.

Laut aktuellem  Newsletter des Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales ist eine Notbetreuung für folgende Gruppen möglich:

  • Kinder, deren Eltern die Betreuung nicht auf andere Weise sicherstellen können, insbesondere, wenn sie ihrer Erwerbstätigkeit nachgehen müssen,
  • Kinder, deren Betreuung zur Sicherstellung des Kindeswohls von den zuständigen Jugendämtern angeordnet worden ist,
  • Kinder, deren Eltern Anspruch auf Hilfen zur Erziehung nach den §§ 27 ff. SGB VIII haben,
  • Kinder mit Behinderung und Kinder, die von wesentlicher Behinderung bedroht sind.

Ich möchte Sie dringend bitten, die Notbetreuung wirklich nur im äußersten Notfall in Anspruch zu nehmen. Schließlich geht es ja darum, dass wir es gemeinsam schaffen, die Zahlen wieder deutlich zu reduzieren.

Bitte füllen Sie das angehängte Formular aus, wenn Sie auf eine Notbetreuung nicht verzichten können, und melden sich im Laufe des Tages telefonisch oder per Mail in Ihrer Betreuungseinrichtung.

Ich wünsche Ihnen von Herzen ruhige und trotz allem frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes, gesundes Jahr 2021.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Michael Lorenz

Fotos: Nikolausfeier und unser Weihnachtsbaum

07.12.2020

Aktualisierter Hygieneplan mit Vorgehensweise bei einem positiven Coronafall -- Weihnachtsbaum

07.12.2020

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie unseren aktualisierten Hygieneplan, mit der Vorgehensweise bei einem positiven Coronafall in unserem Haus.

Folgenden Auszug daher bitte beachten :

Ablauf bei Feststellung eines positiven Falls in einem unserer Häuser:

  • Die Familie bzw. die Mitarbeiterin meldet uns umgehend das positive Testergebnis
  • Das Gesundheitsamt bespricht mit den Betroffenen den Ablauf und meldet uns die Zeitspanne der Quarantäne und welche Personen davon betroffen sind.
  • Die Familien, der betroffenen Gruppe bekommen von uns zeitnah ein Anschreiben vom Gesundheitsamt und weitere Informationen
  • Alle Betroffenen müssen nach 6-7 Tagen des letzten Kontaktes mit dem Infizierten zum 1. Coronatest
  • Die Ergebnisse sind der Einrichtung umgehend mitzuteilen.
  • Alle Kinder / Erzieher dürfen, nach Ablauf der Quarantäne, nur mit einem negativen Coronatest (2. Testung) zurück in die Einrichtung kommen. Dieser 2. Test darf nicht älter als 2 Tage sein.
  • Dieses strengere Vorgehen, als das Gesundheitsamt es vorgibt, behalten wir uns zum Schutz der Kinder, Erzieher und deren Angehörigen vor!
  • Seit dem 30.11.2020 gibt es eine Teststation in Germering: Kerschensteinerstr. 147a, Öffnungszeiten Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr Sa: 8.00-14.00 Uhr So und Feiertage 9.00-17.00 Uhr. Die ersten beiden Stunden sind Menschen mit Symptomen vorbehalten.

Unser Weihnachtsbaum

Vielen Dank für die zahlreichen Zusendungen der bunt gestalteten Christbaumkugeln für unseren Weihnachtsbaum. Diese konnten bereits heute mit den Kindern aufgehängt werden. Über weitere Christbaumkugeln freuen wir uns auch weiterhin.

Bitte bleiben Sie alle gesund
Es grüßen Sie herzlich
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Vorzeitiger Beginn der Weihnachtsferien -- Betreuung in den Weihnachtsferien

02.12.2020

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder Neuigkeiten bezüglich der diesjährigen Weihnachtsferien und unseren Schließzeiten im Dezember und Januar 2021. Bitte beachten Sie dazu

Wir benötigen bitte bis zum Freitag, den 11.12.2020 eine Rückmeldung von Ihnen, sollten Sie eine Betreuung für Ihr/e Kind/er benötigen.

Vielen Dank
Bitte bleiben Sie alle gesund
Winterliche Grüße sendet Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Gemeinsam gestalteter Weihnachtsbaum -- Nikolausfeier am 7. Dez -- Verabschiedung Frau Galic

27.11.2020

Liebe Eltern,

diesen Sonntag beginnt mit dem 1. Advent die Vorweihnachtszeit und es sind dann nur noch 4 Wochen bis Weihnachten. Die meisten Kinder sind bereits sehr aufgeregt und freuen sich schon auf die kommende Zeit.

Gemeinsam gestalteter Weihnachtsbaum

Nachdem wir dieses Jahr leider keine gemeinsame Weihnachtsfeier mit dem Kindergarten Benjamin und zusammen mit Ihnen feiern können, haben wir uns eine andere, kreative Alternative überlegt, um trotzdem ein Gefühl der Gemeinschaft zu spüren und zu sehen. Wir möchten mit der Unterstützung aller Familien aus dem Kinderland einen gemeinsamen Weihnachtsbaum schmücken und dekorieren. Dazu bitten wir Sie diese Vorlagen (Große Kugel oder Kleine Kugeln) auszudrucken, auszuschneiden und mit Ihren Kindern zu bemalen oder zu gestalten, so dass wir sie im Kinderland laminieren können.
Im Laufe der nächsten Woche werden wir dazu passend einen Weihnachtsbaum aus Holz vor unserem Eingangsbereich aufstellen. An diesen werden wir dann gemeinsam mit den Kindern die bemalten Weihnachtskugeln von allen Familien aufhängen und somit zur Ansicht, für alle Familien zur Verfügung stellen.
Während unserer Schließzeit werden wir den Weihnachtsbaum in der Dietrich Bonhoeffer Kirche zur Ansicht, aufstellen.
Wir freuen uns über viele, schöne, bunte Weihnachtskugeln zum Dekorieren.

Nikolausfeier am Montag, den 7. Dezember 2020

Damit der Nikolaus seine Gaben zu den Kindern bringen kann, benötigen wir von jedem Kind (mit Namen beschriftet) eine Nikolaussocke oder ein Nikolaussäckchen.
Diese geben Sie bitte, bis spätestens Freitag, den 4. Dezember 2020 bei uns im Kinderland ab. Vielen Dank

Verabschiedung Frau Sabrina Galic

Leider muss ich Ihnen heute auch mitteilen, dass uns zum Ende dieses Jahres Frau Sabrina Galic (Gruppenleitung Löwenzahngruppe), nach über 11 Jahren, aus persönlichen Gründen verlassen wird.
Wir möchten, zum Abschied und zur Erinnerung an diese lange Zeit, mit Ihrer Unterstützung, ein gemeinsames Erinnerungs- Album vom ganzen Kinderland gestalten.
Dazu benötigen wir von jedem Kinderland- Kind/ oder Familie, die gerne etwas zum Abschied für Frau Galic malen oder schreiben möchte (gerne auch mit Fotos) eine Din A4 Seite (in Hochformat).
Diese geben Sie bitte bis spätestens 10.12.2020 bei uns im Kinderland ab. Vielen Dank

Der Elternbeirat bittet alle Eltern, die sich am Abschiedsgeschenk für Frau Galic beteiligen möchten, Ihre Geldspende (beschriftet; in einem Briefumschlag), bis spätestens 4. Dezember 2020 in den Elternbriefkasten einzuwerfen. Vielen Dank

Wir wünschen Ihnen allen einen schönen 1. Advent und ein besinnliches Wochenende
Bleiben Sie gesund
Tina Matschey (Hausleitung)
und das gesamte Kinderland Team

Geänderte Öffnungszeiten ab 23. Nov

19.11.2020

Liebe Eltern,

heute leite ich Ihnen wieder einen neuen Elternbrief von unserem Träger, Herrn Pfarrer Lorenz, weiter. Bitte beachten Sie, ab Montag, den 23. November 2020 unsere geänderten Öffnungszeiten!

Ich bitte alle Eltern, die Ihre Buchungsstunden ab nächster Woche, an unsere Öffnungszeiten anpassen möchten, sich per E-Mail bei mir im Büro zu melden. Es können keine Stunden hoch gebucht werden, sondern nur Buchungsstunden, innerhalb der Woche verschoben werden.

Sollten Sie ab Dezember 2020 Buchungsstunden herunterbuchen wollen, melden Sie sich bitte auch per E-Mail bei mir.

Damit unsere Verwaltung einen genauen Überblick über die aktuellen Buchungszeiten der einzelnen Kinder hat, müssen die Verschiebungen, im Austausch mit mir kommuniziert und notiert werden. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne per E-Mail an mich wenden.

Vielen Dank

Bleiben Sie weiterhin gesund
Herbstliche Grüße
sendet Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung Kinderland Jonathan)

Hygieneplan vom 12.11.2020 mit neuen Regeln

13.11.2020

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder neue Informationen aus dem Kinderland.

Lesen Sie bitte hier den neuen, gültigen Hygieneplan vom 12.11.2020. Daraus ergeben sich folgende Anweisungen für unser Haus:

Wir gehen davon aus, dass Sie uns umgehend bei einer SARS-CoV-2-Infektion oder Kontakt zu infizierten Personen informieren. Bei Zuwiderhandlung sehen wir das Vertrauensverhältnis als zerrüttet an und lösen daher den Betreuungsvertrag umgehend auf.

Umgang mit Kindern mit Erkältungssymptomen in Kinderbetreuungseinrichtungen

Kinder dürfen nicht in der Kindertageseinrichtung/HPT betreut werden,

  • wenn eine SARS-CoV-2-Infektion mit oder ohne Symptomatik (beim Kind) vorliegt oder sich das Kind in Quarantäne befindet
  • kranke Kinder (in reduziertem Allgemeinzustand) mit Fieber, starkem Husten, Hals- oder Ohrenschmerzen, Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall

Verhalten beim Auftreten von Krankheitszeichen im Tagesverlauf

  • Tritt eine Verschlechterung des Allgemeinzustands eines Kindes (Fieber, starker Husten, Hals- oder Ohrenschmerzen usw.) im Tagesverlauf auf, so behalten wir uns vor, bei diesem Kind kontaktlos Fieber zu messen und Sie gegebenenfalls zur sofortigen Abholung aufzufordern
  • Bei der Abholung des Kindes erhalten Sie das Formblatt „Ausschluss Betreuung in der Gemeinschaftseinrichtung“ , welches Sie bitte dem Kinder- und Jugend- oder Hausarzt vorlegen

Wiederzulassung zur Kindertagesbetreuung nach einer Erkrankung

Die Wiederzulassung zur Kindertagesbetreuung nach einer Erkrankung ist in Kinderkrippe/Kindergarten/Kindertagespflege/HPT erst wieder möglich

  • sofern das Kind bei gutem Allgemeinzustand mindestens 24 Stunden symptomfrei, ohne Fieber (bis auf leichten Schnupfen und gelegentlichen Husten) ist
  • zusätzlich, ist die Vorlage eines negativen Testergebnisses auf SARS-CoV-2 (PCR- oder AG-Test) oder eines ärztlichen Attests erforderlich

Wir bitten Sie, um Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen. Uns ist allen daran gelegen, dass das Betreuungspersonal und die Kinder gesund bleiben, damit das Kinderland weiterhin für Sie geöffnet bleiben kann.

Wir wünschen Ihnen ein schönes, erholsames Wochenende
Herbstliche Grüße
senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Erhöhung des Essensbeitrags -- Neuer Hygieneplan -- Fotos von Kindern mit Laternen

12.11.2020

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder neue Informationen aus dem Kinderland.

Erhöhung des Essensbeitrags

In einer gemeinsamen Sitzung mit dem Elternbeirat und den Trägervertretern, Herrn Pfarrer Lorenz, der Gesamtleitung Frau Brandl und mir, wurde unter anderem über eine Erhöhung des Essensbeitrags informiert. Lesen Sie bitte dazu den Elternbrief von Herrn Pfarrer Lorenz.

Neuer Hygieneplan

Nachdem wir wieder sehr kurzfristig und unerwartet, neue Vorgaben vom Staatsministerium erhalten haben, warten wir im Moment noch auf den neuen, gültigen Hygieneplan. Sobald wir diesen erhalten haben, werde ich Sie zeitnah über Veränderungen und das weitere Vorgehen innerhalb unseres Hauses,  informieren.

Fotos von Kindern mit Laternen

Ich möchte mich auf diesem Wege auch bei allen Eltern bedanken, die mir bis heute bereits viele, schöne Fotos von Ihren Kindern, mit Laternen, zugeschickt haben. Über weitere Fotos würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank für Ihr Mitwirken.

Bleiben Sie alle weiterhin gesund
Herbstliche Grüße
senden Ihnen
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Fotos: St. Martin - wurde dieses Jahr anders gefeiert

11.11.2020

Wir begrüßen Stephanie Meier und Luis Keinath -- St. Martin -- Foto-Verkauf

05.11.2020

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder Neuigkeiten aus dem Kinderland.

Neue Mitarbeiter im Kinderland

Ich freue mich, Ihnen mitzuteilen, dass wir in diesen schwierigen Zeiten, zusätzliche Mitarbeiter für unser Haus gewinnen konnten.
Seit 15. Oktober 2020 verstärkt Frau Stephanie Meier, als zusätzliche Erzieherin, in Vollzeit, die Löwenzahngruppe.
Außerdem freuen wir uns über einen weiteren FSJ- Praktikanten bei uns im Haus. Herr Luis Keinath unterstützt ebenfalls die Löwenzahngruppe seit 01. November 2020.

St. Martin

Am Mittwoch, den 11. November 2020 feiern wir gemeinsam mit Ihren Kindern das St. Martinsfest. In der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr wird in allen Gruppen die Legende von St. Martin vorgelesen und die Kinder haben die Möglichkeit an  Mal – oder Bastelangebote teilzunehmen. Zum Abschluss wird es eine gemeinsame Brotzeit mit Kinderpunsch, Würstchen und Brezen geben.

Da wir dieses Jahr keinen Laternen – Umzug mit den Kindern durchführen können, haben wir uns etwas anderes überlegt. Wir würden uns freuen, wenn wir von Ihnen Fotos (gerne per E-Mail oder ausgedruckt), von den Kindern mit Ihren leuchtenden Laternen, auf dem Weg nach Hause, erhalten könnten. Diese Fotos werden wir dann ausdrucken, aufhängen und so einen „Laternen – Umzug“ mit den Fotos der Kinder nachstellen. Über zahlreiche Fotos würden wir uns riesig freuen, denn umso größer und schöner wird unser „St. Martinszug“.

An diesem Tag können alle Kinder, unabhängig Ihrer Buchungszeit, bis 16.00 Uhr im Kinderland bleiben.

Foto-Verkauf

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können , dass die Fotos Ihrer Kinder fertig sind! Der Verkauf findet am Freitag, den 13. November 2020  ab 8.00 Uhr, mit der Fotografin, bei uns in der Turnhalle statt. Sie können sich vorab, die Fotos Ihrer Kinder ansehen und dann entscheiden, ob Sie die CDs kaufen möchten.

Bleiben Sie alle gesund
Herbstliche Grüße sendet
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland Team

Tägliche Betreuung für Hortkinder ab 2. Nov

29.10.2020

Liebe Hort-Eltern,

erneut werden wir alle, mit dem angeordneten Lockdown im November, vor weitere Herausforderungen gestellt.

Schon das Ausrufen der „roten Phase“ durch das Landratsamt hat uns sehr gefordert. Wir haben für unsere beiden Kindertagesstätten versucht eine Lösung zu finden, die das personell Mögliche mit den Einteilungen der Schule und den Wünschen der Eltern verbindet. Dabei mussten wir Entscheidungen für unser Haus treffen, die durch die Gruppeneinteilung der Theresen Schule (lila- und blaue Gruppe), für unsere Hortkinder zu einem Ungleichgewicht der Anwesenheitsstunden geführt hat. Dies wird von einigen Eltern bemängelt.

Wir möchten aber darauf aufmerksam machen, dass wir im Gegensatz zu anderen Einrichtungen, die tageweise wechselnde Betreuung der Schule auch in unser Konzept aufgenommen haben, um die Familien der Hortkinder nicht zusätzlich zu belasten. Die Alternative wäre eine wöchentlich wechselnde Betreuung, unabhängig von der Gruppeneinteilung der Schule, gewesen.

Um Ihnen noch mehr entgegen zu kommen, gehen wir ab dem 02.11.20 sogar wieder in eine tägliche Betreuung über, obwohl dies nicht ausdrücklich vom Landratsamt gefordert wird. Viele Einrichtungen in Germering bleiben auch weiterhin bei der täglich- bzw. wöchentlich wechselnden Betreuung.

Wir verstehen, dass die Anspannung, durch die Organisation Ihres Alltags, groß ist. Aber wir bitten auch um Ihr Verständnis, dass wir mit dem Einsatz aller Risikopersonen (anders als in der Schule), dem täglichen Betreuungsangebot und den organisatorischen Arbeiten, an die Grenzen des Machbaren gekommen sind!

Dennoch bieten wir den Kindern der lila Gruppe folgende zusätzliche Möglichkeit an: Montags können alle Hortkinder die später Unterricht haben, schon um 8.00 Uhr ins Kinderland kommen. Sie werden dann von uns in die Schule geschickt und können nach der Schule wiederkommen. Das Schaffen von noch mehr Gerechtigkeit zwischen den beiden Gruppen würde in der Konsequenz nur noch eine weitere Reduzierung der Öffnungszeiten für die Hortkinder bedeuten und diese wollen wir vermeiden.

Wir hoffen, dass wir alle unbeschadet durch diese Zeiten kommen und grüßen Sie herzlich
Antje Brandl (Gesamtleitung)  und Tina Matschey (Hausleitung)

Betreuung ab 2. Nov - aktualisierter Hygieneplan

28.10.2020

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie neue Informationen von Herrn Pfarrer Lorenz, bezüglich der weiteren Betreuung Ihrer Kinder, ab Montag, den 2. November 2020 (Herbstferien), sowie unseren neuen aktualisierten Hygieneplan.

Auch wir als Kindertagesstätte wurden in den letzten Wochen von neuen, kurzfristigen Anordnungen und Vorgaben des Landratsamtes überrollt. Wir mussten deshalb kurzfristig Lösungen und Wege finden, wie wir, speziell für unser Haus, diese Situation meistern können. Dabei konnten wir nicht auf alle Wünsche der Eltern eingehen.

Betreuung ab 2. November

Für die Planungen, ab nächster Woche, war uns wichtig, eine Möglichkeit zu schaffen, allen Eltern wieder eine tägliche Betreuung Ihrer Kinder zu schaffen. Trotzdem bitten wir die Eltern, die nicht dringend auf eine tägliche Betreuung Ihres Kindes angewiesen sind, zu berücksichtigen, dass auch wir keinen virenfreien Aufenthaltsort gewährleisten können.

Liebe Eltern des Kinderlands Jonathan,

ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir Ihnen ab Montag, 2. November wieder eine tägliche Betreuung für Ihre Kinder anbieten können, auch wenn wir dann, wie zu erwarten ist, immer noch in der roten Stufe 3 sein werden.
Bei der Planung der gegenwärtig wechselnden, tageweisen Betreuung, sind wir von der damaligen Vorgabe von 5 bis max. 8 Kindern pro Gruppe ausgegangen. Da sich nun aber die Anzahl der zu betreuenden Kinder erhöht hat (bei der Vorgabe fester Gruppe und dem dazugehörigen Personal) ist es uns gelungen, mit dem zur Verfügung stehenden Personal, Ihre Kinder neu aufzuteilen, und damit eine tägliche Betreuung zu ermöglichen. Für die neue Aufteilung gilt als Hauptmerkmal, die gemeinsame Betreuung der Geschwister.
Der Vorteil der festen Gruppen ist auch, dass im Fall einer Infektion nur diese Gruppe in Quarantäne muss. Die neuen Gruppen gelten für die Stufe 3 und Stufe 2, also ab einem Inzidenzwert von 35 Infektionen in 7 Tagen, da in beiden Fällen feste Gruppen mit beschränkter Größe vorgesehen sind. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass Ihre Kinder in den nächsten Monaten durch Herbst und Winter in diesen Gruppen bleiben werden.
Ich hoffe, dass wir Ihnen und Ihrer beruflichen Situation entgegen kommen können. Wir können Ihnen damit etwas bieten, was vielen anderen Häusern in Germering auf Grund ihrer Raum- und Personalsituation nicht möglich ist. Ich möchte aber auch dazu sagen, dass wir damit an die Grenzen dessen gehen, was möglich ist, und kurzfristige Änderungen bei Krankheitsfällen im Personal unter Umständen nicht zu vermeiden sind.
Zudem ist die Bildung der Gruppen, mit festgelegtem Personal, nur bei Reduzierung der Öffnungszeiten möglich. Die ab 2. November bis auf Weiteres gültigen Öffnungszeiten sind im Kinderland Jonathan:

Montag – Donnerstag: 8 – 16 Uhr
Freitag: 8 – 14 Uhr

Gerne möchte ich an dieser Stelle auch Frau Matschey, Frau Brandl und dem ganzen Team für die engagierten Planungen und Ihren Einsatz danken. Gleichzeitig möchte ich Sie bitten, mitzuhelfen, falls durch krankheitsbedingte Ausfälle beim Personal nur mehr eine eingeschränkte Betreuung möglich ist, und dann selbst mit zu überlegen, wie dringend Sie eine Betreuung für Ihr Kind in dieser Zeit brauchen.

So hoffe ich und bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam diese schwierigen Zeiten mit einer möglichst guten Betreuung für Ihre Kinder stemmen können.
Bleiben Sie und Ihre Familie behütet und gesund!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Michael Lorenz,
Trägervertreter

Aktualisierter Hygieneplan

Hygieneplan der Kindertagesstätten der evang. luth. Dietrich Bonhoeffer Kirche:

Dieser Hygieneplan ist eine Ergänzung zur „Orientierungshilfe für Träger von Kindertageseinrichtungen in Zeiten der Corona-Pandemie vom 21.April 2020“.  Hier zu lesen [pdf].

Ab dem 01.09.2020 gilt der Rahmen Hygieneplan [pdf].

Zu beachten ist, dass die Bonhoeffer Kirche bestimmte Aussagen der Orientierungshilfe weiter ausführt und in einigen Bereichen eigene Handlungsschritte ausweist.

Folgende Punkte sind für das Personal und die Eltern der Kinder  bindend:

  • Die Eltern bleiben weiterhin bei der Abgabe des Kindes vor der Eingangstür und tragen bei der Übergabe eine Mund-Nase-Bedeckung
  • Kinder in der Eingewöhnung werden von einem festgelegten Elternteil in dieser Zeit begleitet. Nach Beendigung der Eingewöhnung wird auch für diese Familien die Bring- und Abholung des Kindes vor der Eingangstür stattfinden.
  • Eltern und Personal tragen während der Eingewöhnung einen Mund-Nase-Schutz
  • Nach der Übernahme des Kindes durch das Personal, gehen Erzieher und Kinder umgehend zum Händewaschen (mind. 30 Sekunden und mit Seife). Weitere Erläuterungen zum richtigen Händewaschen stehen in der Orientierungshilfe.
  • Die Erzieher machen weiterhin mit den Kindern Projekte und Experimente zum Thema „Was ist Corona und wie kann ich mich davor schützen?“,  „Wie wäscht man sich richtig die Hände?“ und  „Wie gehe ich mit einem Mund-Nase-Schutz um?
  • Stündlich wird eine Stoßlüftung (alle Fenster und Türen auf) durchgeführt, erinnert durch ein akustisches Signal. Oder früher, wenn der CO2 Melder anschlägt.
  • Toiletten und Waschbecken werden sichtbar den einzelnen Gruppen zugeordnet
  • Eltern von Kindern mit Krankheitssymptomen werden, nach dem Ermessen der Erzieher, benachrichtigt und zur Abholung aufgefordert. Hierbei wird berücksichtigt, dass es im Herbst und Winter zu Symptomen kommen kann, die nicht auf eine schwerere Krankheit schließen lassen. In der Phase „rot“ wird vor dem Wiedereintritt ein negativer Coronatest verlangt.
  • Familien, die sich in Risikogebieten aufgehalten haben oder Kontakt zu Infizierten hatten, haben dies umgehend der Einrichtung mitzuteilen und dürfen das Kind erst nach der Quarantäne und mit Vorlage eines negativen Coronatests bringen.
  • Ab Stufe „Gelb“ müssen wir die Öffnungszeiten folgendermaßen reduzieren:
    • 7.30 bis 16.30 Uhr
    • Freitag bis 15.30 Uhr
  • Ab dem 16.10.2020 gilt in Stufe „Rot“ und somit auch eine Maskenpflicht für Hortkinder
  • Ab dem 19.10.2020 befinden wir uns offiziell in Phase „Rot“, es dürfen bis zum 30.10. nur die Hälfte der Kinder betreut werden.
  • Ab dem 31.10. gelten für die Phase „Rot“ neue Gruppeneinteilungen (Geschwister zusammen). Die Öffnungszeiten werden nochmals reduziert, um eine tägliche Betreuung möglich zu machen.
    • Montag-Donnerstag 8.00- 16.00 Uhr
    • Freitag  8.00 - 14.00 Uhr

Es dürfen nur noch die Hälfte der Kinder in die Einrichtung kommen. Grundlage für die Einteilung der Gruppen sind die Regelungen an den Grundschulen.

Wir müssen abschließend feststellen, dass die Kindertagesstätte kein virenfreier Raum ist und die Kinder und das Personal sich auch hier anstecken können, daher müssen wir geeignete Maßnahmen ergreifen.

Alle Beteiligten sind angehalten sich an den Hygieneplan zu halten.

Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder mit dem Thema „Corona vertraut zu machen und im Händewaschen zu schulen.

Alle aufgeführten Maßnahmen gelten zum Schutze der Kinder und des Personals und somit zur Aufrechterhaltung der Betreuung!

Wir als Kindertagesstätte benötigen Ihre Mithilfe und Unterstützung, um diese ungewöhnlichen Zeiten, gemeinsam und gesund zu überstehen.

Deshalb bitten wir auch weiterhin um Verständnis, wenn kurzfristig Änderungen eintreten, die auch uns nicht frühzeitig bekannt waren.

Bleiben Sie und Ihre Familien gesund
Herbstliche Grüße
Senden
Tina Matschey (Hausleitung)
und das restliche Kinderland-Team

19. Oktober: nur Kinder mit Nachnamen A-K bis 14 Uhr

16.10.2020

Liebe Eltern des Kinderlands Jonathan,

das Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck hat uns, leider erst am Freitag um 12.30 Uhr, informiert, dass von Montag, 19.10.20, bis Freitag, 30.10.20, für die Kindertagesbetreuung die Stufe 3/Phase rot mit eingeschränktem Betrieb in Kraft tritt.
Anders als im Frühjahr bedeutet dies keine Notbetreuung, sondern eine Reduzierung der Gruppengrößen. Wie in der Schule hat dies zu Folge, dass wir Ihre Kinder in zwei Gruppen A und B aufteilen, die dann an jeweils unterschiedlichen Tagen die Einrichtung besuchen können. Um Ihnen möglichst entgegen zu kommen, werden wir versuchen, soweit möglich, Kinder, die Geschwister in der Schule haben, an den gleichen Tagen zu betreuen, in denen ihre Geschwister in der Schule sind, bzw. die Hortkinder an den gleichen Tagen, an denen sie in die Schule gehen. Dazu brauchen wir am Montag die entsprechenden Informationen von den Familien mit Geschwister- und Hortkindern. Daher können wir den Plan mit den Tagen, wann Ihr Kind in die Einrichtung kommen kann, leider erst am Montagnachmittag fertigstellen. Wir werden Ihnen den Plan dann im Laufe des Montags zuschicken.

Für den Montag bleibt uns leider nichts anderes übrig, als die Gruppe der Kinder, die kommen kann, willkürlich festzulegen.

Lediglich Kinder mit Nachnamen beginnend mit A-K können am Montag von 8 Uhr – 14 Uhr in die Einrichtung kommen.

Die Zeit des Nachmittags brauchen wir, um die Einteilung festzulegen. Der Betreuungsplan wird dann so aussehen, dass Ihr Kind an zwei festen Tagen in der Woche und an einem weiteren Tag alle zwei Wochen in die Einrichtung kommen kann. Also z.B. am Dienstag und Donnerstag und an jedem zweiten Montag.

Die Betreuung ist auf die Kernzeit von 8 Uhr bis 16 Uhr beschränkt.

Es tut uns Leid, dass wir Ihnen nicht vor Montagnachmittag definitiv Bescheid geben können. Aufgrund der späten Information durch das Gesundheitsamt und die Informationen, die von den Geschwister- und Hortkindern erst eingeholt werden müssen, ist es leider nicht anders möglich.

Ich hoffe, dass Sie und Ihre Familie gut durch diese belastende Zeit kommen.
Bleiben Sie gesund und von Gott behütet.
Ihr
Michael Lorenz
Trägervertreter

Weiterhin Stufe 2 (gelb) - Sicherheitshinweis - Elternsprechtag

14.10.2020

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder Neuigkeiten aus dem Kinderland.

Weiterhin Stufe 2 (gelb)

Aufgrund der gestiegenen Infektionszahlen im Landkreis Fürstenfeldbruck, ist eine neue Allgemeinverfügung für den gesamten Landkreis in Kraft getreten. Diese beinhaltet nur Einschränkungen für betroffene Schulen und private Veranstaltungen. Für Kindertagesstätten gilt, laut Aufsichtsbehörde Regelbetrieb. Dies ist für uns nicht nachvollziehbar. Laut Hygieneplan vom 01.09.2020 müssten wir uns, aufgrund der hohen Fallzahlen, bereits in Stufe 3 (rote Phase) eingestuft werden.

Uns liegt die Gesundheit aller Kinder und Mitarbeiter, sowie deren Familien sehr am Herzen. Daher haben wir für unser Haus entschieden, in Stufe 2 ( Phase gelb) zu arbeiten.

Sollten Sie aufgrund der aktuellen Situation Bedenken haben, Ihr Kind in die Einrichtung zu bringen und es deswegen zu Hause lassen möchten, haben wir vollstes Verständnis. Sollte Ihr Kind einen Mund Nasen Schutz tragen wollen, werden wir dies in der Einrichtung unterstützen oder Sie Ihr Kind zu Hause betreuen.

Sicherheitshinweis zum Tragen von Schmuck

Des weiteren möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, dass in Kindertagesstätten, das Tragen von Halsketten, sowie Armketten und hängenden Ohrringen bzw. Creolen, aus Verletzungsgründen und der Unfallgefahr, zum Wohle Ihrer Kinder,  nicht gestattet sind.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Neuerungen zum Elternsprechtag

Im Zuge der Corona-Schließzeit haben wir unsere Entwicklungsgespräche überarbeitet.

Hierfür haben wir einen optimierten Entwicklungsstand-Bogen erstellt, der alle Entwicklungsbereiche wie Motorik, Sozialverhalten, psychische Faktoren und Sprache, in Tabellenform zum Ankreuzen, beinhaltet. Um Ihr Kind optimal fördern zu können, bitten wir Sie, zu Hause ebenfalls den Bogen auszufüllen und zeitnah (mind. 1 Woche) vor einem Gespräch zurückzugeben. Diesen Bogen werden Sie nach Eintrag in die Liste erhalten. Beide Bögen sind Grundlagen für das Entwicklungsgespräch und ermöglichen somit ein umfassendes Gesamtbild des aktuellen Entwicklungstandes Ihres Kindes.

Elterngespräche von Integrationskindern werden individuell mit der Gruppenleitung vereinbart und finden gemeinsam mit der Heilpädagogin statt.

Bitte bleiben Sie alle weiterhin gesund
Herbstliche Grüße
sendet
Tina Matschey
und das restliche Kinderland-Team

Erntedank Gottesdienst

09.10.2020

Regelbetrieb mit eingeschränkten Öffnungszeiten ab 12. Okt

09.10.2020

Liebe Eltern,

leider befinden wir uns, aufgrund der hohen Infektionszahlen im Landkreis Fürstenfeldbruck, ab Montag, den 12.10.2020, zunächst für 7 Tage – wieder in Stufe 2 – also Gelb. Maßnahmen der Rahmenhygienepläne für Kindertagesstätten treten in Kraft. Es besteht weiterhin Regelbetrieb, alle Kinder können die Einrichtung besuchen.

Da wir im Moment, nicht alle Stellen im Haus mit ausreichend Personal besetzt haben, müssen wir, in Absprache mit unserer Aufsichtsbehörde, ab kommenden Montag, den 12.10.2020 wieder unsere Öffnungszeiten anpassen, um feste Gruppen bilden zu können. Zusätzlich haben alle Mitarbeiter innerhalb des Hauses eine Pflicht, Mund- Nasenschutz zu tragen. Dies bedeutet, dass wir, vorerst bis einschließlich Freitag, den 16.10.2020 nur folgende Öffnungszeiten anbieten können:

Montag bis Donnerstag, 07.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Freitag, 07.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Sobald neue Vorgaben, vom Landratsamt, eingehen, werde ich Sie auf dem aktuellen Stand halten, spätestens am Freitag, den 16.10.2020 werden Sie, per Newsletter, über die weiteren Maßnahmen informiert.

Ich wünsche Ihnen trotz dieser, erneuten Einschränkungen ein erholsames Wochenende
Bleiben Sie alle gesund

Mit freundlichen Grüßen
  Tina Matschey
Hausleitung

Erneut Regelbetrieb ab 5. Oktober

02.10.2020

Liebe Eltern,

heute erhielten wir folgende Nachricht von unserer Aufsichtsbehörde:

Die Allgemeinverfügung zur Warnstufe 2 wird aufgrund derzeit rückläufiger Zahlen nicht verlängert.
Die vergangenen Freitag erlassene Allgemeinverfügung wird nicht verlängert; das Infektionsgeschehen weist die Kindertagesstätten und Schulen nicht mehr als vorherrschende Schwerpunkte aus; die örtlich berechneten Inzidenzzahlen liegen seit Tagen unter dem Vorwarnwert von 35.

Dies bedeutet, dass wir uns vorläufig, ab kommenden Montag, den 5. Oktober 2020 in Stufe 1 (Grün) „Regelbetrieb“ befinden und wieder unsere gewohnten Öffnungszeiten anbieten können.

Die Kindertagesstätten sind trotzdem weiterhin auf die Anordnungen der Aufsichtsbehörde, unter der Berücksichtigung der Infektionszahlen im Landkreis, angewiesen.

Sollten die Infektionszahlen in den nächsten Wochen wieder ansteigen, werden wieder Einschränkungen (Stufe 2 oder 3)  in Kraft treten.

Wir wünschen Ihnen allen ein schönes, erholsames Wochenende
Mit herbstlichen Grüßen
Tina Matschey und das Kinderland Team

Stufe 2 (gelb) - Unterstützung durch Frühförderstelle - 7. Okt Fotografen Termin - 9. Okt Erntedank-Andacht - Elternbeiratswahl

29.09.2020

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder neue Informationen aus dem Kinderland.

Wir befinden uns diese Woche, aufgrund der steigenden Infektionszahlen im Landkreis, in Stufe 2 (gelb) des 3-Stufenplans (angeordnet durch die Aufsichtsbehörde). Dies bedeutet, dass wir geänderte Öffnungszeiten haben, um feste Gruppen bilden zu können und zusätzlich haben alle Mitarbeiter innerhalb des Hauses eine Pflicht, Mund- Nasenschutz zu tragen. Wir hoffen, dass wir ab nächster Woche, die Freigabe von der Aufsichtsbehörde erhalten und wieder unsere normalen Öffnungszeiten anbieten können.

Ab dieser Woche werden wir in unserer Arbeit, immer Donnerstags (Heilpädagogin) und Freitags (Ergotherapeutin) durch Therapeuten von der Frühförderstelle in Germering unterstützt.

Am Mittwoch, den 07. Oktober 2020 findet, unter Einhaltung unseres Hygieneplanes, unser Fotografen Termin statt. Die Kinder werden einzeln, je nach Wetterlage, im Garten oder in der Turnhalle, hintereinander fotografiert. Gruppenfotos werden in Form einer Collage zusammengestellt.

Am Freitag, den 09. Oktober 2020 feiern wir, vormittags mit den Kindern unsere Erntedank-Andacht. Für die Hortkinder findet die Andacht ab 14.00 Uhr statt. Wir bitten Sie, dass Sie Ihrem Kind, für diesen Tag einen kleinen Erntekorb (mit Namen gekennzeichnet) mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten, Brot, o.ä. mitgeben. Die Körbe werden in unserer Andacht gesegnet und anschließend wird für alle Kinder im Haus, aus den Lebensmitteln, unser Mittagessen zubereitet. Das Mittagessen wird an diesem Tag nicht berechnet.

In der Zeit vom 19. Oktober bis 23. Oktober 2020 findet unsere Elternbeiratswahl statt. Interessierte Eltern, die sich im Elternbeirat engagieren möchten, können sich gerne bei Frau Matschey melden. Ebenso erhalten Sie bei Frau Matschey Steckbriefe, um sich bei den anderen Eltern vorzustellen. Für die Wahl können wir nur Steckbriefe berücksichtigen, die bis zum 07.10.2020 abgegeben wurden. Eine Nachmeldung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Die Elternbeiratswahl wird wie immer als Briefwahl stattfinden und Sie erhalten pro Kind 1 Wahlstimme.

Bitte bleiben Sie alle weiterhin gesund
Herbstliche Grüße
sendet
Tina Matschey
und das restliche Kinderland- Team

Angepasste Öffnungszeiten Di 29.09. - Fr 2.10.

25.09.2020

Liebe Eltern,

heute erhielten wir die Nachricht, dass aufgrund der steigenden Infektionszahlen im Landkreis Fürstenfeldbruck, die Kindertagesstätten ab Montag, den 28.09.2020, zunächst für 7 Tage – Stufe 2 – also Gelb – Maßnahmen der Rahmenhygienepläne für Kindertagesstätten gelten werden.

Es besteht weiterhin Regelbetrieb, alle Kinder können die Einrichtung besuchen.

Da wir im Moment, nicht alle Stellen im Haus mit ausreichend Personal besetzt haben, müssen wir, in Absprache mit unserer Aufsichtsbehörde, ab kommenden Dienstag, den 29.09.2020 unsere Öffnungszeiten anpassen.

Dies bedeutet, dass wir, vorerst bis einschließlich Freitag, den 02.10.2020 nur folgende Öffnungszeiten anbieten können:

Dienstag bis Donnerstag: 07.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag: 07.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Sobald neue Vorgaben, vom Landratsamt, eingehen, werde ich Sie auf dem aktuellen Stand halten, spätestens am Freitag, den 02.10.2020 werden Sie, per Newsletter, über die weiteren Maßnahmen informiert.

Bleiben Sie und Ihre Familien weiterhin alle gesund
Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey
Hausleitung

Hygieneplan - Feste & Veranstaltungen - Schließtage

14.09.2020

Liebe Eltern,

die Eingewöhnungen der neuen Kinder sind bereits im vollem Gange und auch die Schulkinder haben bereits die erste Schulwoche geschafft.

Heute erhalten Sie wieder einen Newsletter, mit neuen, wichtigen Informationen.

Wie Sie bereits im letzten Newsletter erfahren haben, befinden wir uns, noch in einer besonderen Zeit, der Vorsicht und Einschränkungen. Wir sind im engen Austausch mit unserer Aufsichtsbehörde und dem Gesundheitsamt.

Zum Start des neuen Kindergartenjahres am 1. September 2020 ist Bayern in den Regelbetrieb zurückgekehrt. Bei einer Verschlechterung des Infektionsgeschehens soll im Sinne eines abgestuften Vorgehens ein eingeschränkter Betrieb bzw. eine eingeschränkte Notbetreuung zur Anwendung kommen. Der inzwischen veröffentlichte aktualisierte, seit 1. September 2020 geltende Rahmen-Hygieneplan enthält 3 Stufen, nach denen Einschränkungen, nach steigenden Infektionszahlen, wieder eintreten können.

Ich hoffe Sie haben dafür Verständnis, dass wir uns daher entschieden haben, alle Feste und Veranstaltungen, die bis Ende des Jahres 2020 stattfinden , nur mit den Kindern zu planen und zu feiern (ohne Eltern). Wir werden uns daher, kreative Ideen und Alternativen, für jede Veranstaltung überlegen, damit wir Sie als Eltern in einer anderen Form daran teilhaben lassen können, als es bisher stattgefunden hat. Wir hoffen, dass wir ab Januar 2021 wieder, gemeinsam mit allen Eltern, unsere Feste und Veranstaltungen planen und feiern können.

Bitte beachten Sie, nach jetzigem Stand, unsere Schließtage, unsere Jahresplanung, sowie unseren aktuell gültigen Hygieneplan.

Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, bitte ich Sie, sich bei mir zu melden. Vielen Dank

Sonnige Grüße sendet Ihnen
Tina Matschey
Hausleitung

Rückkehr aus Risikogebieten - Umgang bei "leichtem Schnupfen" - Hygieneplan - Eingewöhnung neuer Kinder

31.08.2020

Liebe Eltern,

wir hoffen Sie hatten einen wunderbaren Sommer und erholsame Urlaubstage und sind nun gesund zurückgekehrt.

Das gesamte Kinderland-Team freut sich auf das neue Kinderland-Jahr, sowie die neuen Kinder und Familien, die ab morgen mit der Eingewöhnung beginnen. Wir freuen uns auch auf die Kinder, für die ab September ein neuer Abschnitt in einer anderen Gruppe beginnt und alle Kinder, die aus dem Urlaub zurück kommen.

Rückkehr aus Risikogebieten

In den heutigen Zeiten gibt es nach der Urlaubsrückkehr viel zu beachten. So gehen wir davon aus, dass Sie die staatlich verordneten Maßnahmen (Quarantäne, Coronatest…) einhalten und alles nötige unternehmen, damit Ihre Kinder wieder gesund in unsere Kindertagesstätte kommen dürfen.

Wir erwarten von Ihnen, dass Sie uns umgehend darüber informieren, ob Sie aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind und was Sie unternommen haben.

Informationen zu den ausgewiesenen Risikogebieten finden Sie z.B. hier.

Sollten Sie aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sein, bitten wir Sie, uns einen negativen Coronatest vorzulegen.

Hier finden Sie ein Formular, dass bitte alle Eltern, die ab morgen Ihre Kinder wieder in das Kinderland bringen, ausgefüllt und unterschrieben, bei uns abgeben!
Vielen Dank

Leichter Schnupfen

Seitens der Staatsregierung gibt es auch neue Aussagen zum Thema "leichter Schnupfen" in der Kita.

Hier wird darüber informiert, dass die Kinder, nach einem 3-Stufen-Plan auch mit einem leichten Schnupfen in die Kindertagesstätte kommen dürfen.

Wir teilen diese Auffassung nicht ganz, denn es gibt immer noch das Risiko, dass eine Corona-Erkrankung mit einem leichten Schnupfen beginnt. Wir werden demnach in Zukunft mit "Schnupfennasen" so verfahren, wie "vor Corona" auch. Wenn wir den Eindruck haben, dass ein Kind nicht gesund ist, werden wir es von Ihnen abholen lassen. Dies tun wir zum Wohl des Kindes und damit natürlich in Ihrem Interesse, aber auch zum Schutz der anderen Kinder und der Erzieher und damit zum Erhalt der Öffnung des Hauses.

Dabei werden wir, nach unserem Wissensstand, abwägen, wann es der richtige Zeitpunkt dafür ist.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir besonders in diesen Zeiten den Ablauf in den Kitas nicht dadurch gefährden dürfen, dass wir zu sorglos mit der Gesundheit von Kindern und Erziehern umgehen.

Hygieneplan

Unseren Hygieneplan überarbeiten wir im Laufe der Woche anhand der neuen Informationen aus dem Staatsministerium. In den nächsten 14 Tagen werden wir, bis auf Widerruf, den Betrieb wieder so aufnehmen, wie wir es auch vor dem Urlaub gemacht haben. Dies bedeutet, dass Sie bitte weiterhin vor der Türe warten und Ihr Kind an der Türe abgeben bzw. abholen.

Eingewöhnung neuer Kinder

Eine Ausnahme besteht selbstverständlich für Eltern, die Ihr Kind neu in unser Haus eingewöhnen. Bitte legen Sie fest welcher Elternteil die Eingewöhnung übernimmt. Diese Person darf die Einrichtung betreten und das Kind in der Zeit der Eingewöhnung begleiten. Für die Zeit im Haus gilt die Maskenpflicht.

Nach der Eingewöhnung warten auch Sie bitte vor der Tür, damit wir Ihr Kind in Empfang nehmen können

Liebe Eltern, gerne hätten wir, wie sonst üblich, einen unbeschwerten und Jahresausblick gebenden Willkommens-Newsletter geschrieben, aber in besondere Zeiten ist es notwendig eine klare Struktur zu geben, damit sich alle möglichst sicher fühlen können.

Nun hoffen wir aber, dass wir ein weitestgehend sorgloses und vor allem gesundes neues Kita-Jahr miteinander verbringen. Mit Vorsicht, Verständnis füreinander, und dem notwendigen Abstand.

Wir freuen uns auf Ihre Kinder!
Das Kinderland Team

Hinweis für die Ferienzeit - Frau Thiel-Böhrer

05.08.2020

Liebe Eltern,

leider verlief dieses Kinderland Jahr anders, als wir es uns alle gewünscht haben. Viele, schöne gemeinsame Aktivitäten, Feste und Veranstaltungen konnten nicht- oder nicht in der Form stattfinden, wie wir es geplant hatten.

Aber wir haben immer versucht, aus jeder neuen und unbekannten Situation, mit Berücksichtigung der Vorgaben des Staatsministeriums und der Aufsichtsbehörde, zu entscheiden und zu handeln. Dies konnte sich teilweise täglich ändern und stellte auch uns vor manche Herausforderungen. Wir bleiben zuversichtlich, dass unter Vorbehalt, je nach Entwicklung der Infektionszahlen, wir ab September 2020 wieder im Regelbetrieb (mit Auflagen) starten können.

Hier der Auszug aus dem aktuellen Newsletter: 355. Newsletter
Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung

Wichtiger Hinweis für die Ferienzeit

Mit Blick auf die nächste Woche beginnenden Sommerferien möchten wir Sie über die Regelungen zu Reisen ins Ausland informieren. Nach der aktuell geltenden Einreise-Quarantäneverordnung müssen sich Personen, die sich innerhalb der letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben, bei der Einreise in den Freistaat Bayern grundsätzlich für einen Zeitraum von 14 Tagen in häusliche Quarantäne begeben. Ausnahmen bestehen bspw. bei Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses nach den Maßgaben oben genannter Verordnung. Selbstverständlich ist für die Zeit der Quarantäne auch der Besuch einer Kita nicht gestattet. Dies gilt sowohl für die Beschäftigten als auch für die Kinder und Eltern. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist die jeweils aktuelle Einstufung aller Risikogebiete auf seiner Internetseite aus. Wir appellieren daher an die Eltern, aber auch an die Beschäftigten, diese Konsequenzen bei der Reiseplanung zu bedenken.“


355. Newsletter Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung

Sollten weitere Auflagen oder Verordnungen, während unserer Schließzeit, verkündet werden, bitte ich Sie, um Verständnis, dass wir uns dann vorbehalten, kurzfristig den 1. September 2020 zu schließen, um auf eventuelle Neuerungen reagieren zu können.

Ich muss Ihnen heute auch mitteilen, dass Frau Ingrid Thiel- Böhrer, sich kurzfristig entschlossen hat, die Einrichtung zu wechseln. Daher wird Sie zum 31.08.2020 das Kinderland verlassen. Wir wünschen Ihr für Ihren weiteren Lebensweg alles Gute und Gottes Segen.

Allen Kindern und Familien, die das Kinderland verlassen, wünschen wir, auf Ihrem weiteren Lebensweg, alles Gute und Gottes Segen.

Auf diesem Weg, möchten wir uns auch für die Zusammenarbeit, in diesen schwierigen Zeiten, ganz herzlich bei Ihnen bedanken.

Wir wünschen Ihnen einen schönen, erholsamen und sonnigen Urlaub.
Bleiben Sie gesund
Wir freuen uns auf ein gesundes, Wiedersehen im September
und verbleiben mit sommerlichen Grüßen

Tina Matschey (Hausleitung) und das ganze Kinderland Team

Wir sind wieder alle da

06.07.2020

Abschlußandacht am 17. Juli 2020

03.07.2020

Liebe Eltern,

Die Abschlußandacht am 17. Juli 2020 um 14.00 Uhr mit Herrn Pfarrer Lorenz (mit Segnung der Kinder)

Wie Ihnen bereits Frau Brandl mitgeteilt hat, wird die Abschluß- Andacht nur mit den Kindern (ohne Eltern) stattfinden.

Sofern das Wetter trocken ist, wird die Abschluß- Andacht am Freitag, den 17. Juli 2020 um 14.00 Uhr bei uns im Garten stattfinden.

Wir würden uns freuen, wenn alle Kinder an dieser Andacht teilnehmen und Sie Ihr Kind erst nach 15.00 Uhr bei uns abholen.

Für diesen Tag möchten wir gerne allen Kindern ein Frühstück bereitstellen (für die Hortkinder eine Nachmittags- Brotzeit). Dafür möchten wir gerne Geldspenden (Betrag ist frei wählbar) einsammeln.

Wir werden uns, aus hygienischen Gründen, um den Einkauf selbst kümmern. Bitte geben Sie Ihre Geldspende in einem Briefumschlag ab. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.

Ich wünsche allen Familien ein schönes Wochenende
Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey
Hausleitung

Termine/ Veranstaltungen im laufenden Kinderland Jahr

03.07.2020

Liebe Eltern

Alle Veranstaltungen und Termine müssen an den aktuell, gültigen Hygieneplan und an die Vorgaben vom Staatsministerium angepasst werden. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.

Aufgrund der aktuellen Situation konnte der Elternsprechnachmittag in seiner ursprünglichen Form nicht stattfinden. Gerne möchten wir Ihnen daher in der Woche vom 13.07 bis 16.07.2020 die Möglichkeit zu einem Austausch-Gespräch anbieten. Dies ist kein Entwicklungsstandgespräch über Ihr Kind (es konnten keine ausreichenden Beobachtungen gemacht und ausgewertet werden).

Sie haben in diesem 15 -minütigen Gespräch die Gelegenheit, uns Rückmeldung über Ihr Kind, während der Schließzeit, zu geben. 

Zur Terminvergabe werden wir gruppenweise Listen auf den Tisch vor dem Kinderland legen, wo Sie sich zu einem Termin eintragen können.

Folgende Vorgaben müssen, laut Hygieneplan, eingehalten werden:

  1. Es ist nur ein Gesprächspartner zugelassen.
  2. Die Gespräche werden, in ausreichend Abstand, in der Turnhalle geführt.
  3. Eintritt ins Haus, kann nur mit einem Mund-Nasen-Schutz gestattet werden.
  4. Vor Eintritt ins Haus müssen die Hände desinfiziert werden.
  5. Bitte achten Sie immer auf den Abstand von 1,5 m.
  6. Nach jedem Gespräch wird gut gelüftet und desinfiziert, daher können kleinere Wartezeiten entstehen.

Ich wünsche allen Familien ein schönes Wochenende
Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey
Hausleitung


Eingeschränkter Regelbetrieb ab 1. Juli

30.06.2020

Liebe Eltern!

Ich hoffe, es geht Ihnen allen und Ihren Familien gut und Sie sind gesund.

Seit dem 16.03.2020 befinden sich die beiden Tagesstätten Corona bedingt in der Notbetreuung. Das heißt, dass wir manche Kinder in dieser Zeit immer mal wieder gesehen haben und andere seither gar nicht. Nun werden es immer mehr Kinder die kommen dürfen und so sind wir in beiden Häusern jetzt wieder fast vollzählig.

Es freut uns zu sehen, wie toll sich die Kinder in dieser Zeit entwickelt haben. Sie sind nicht nur größer sondern auch viel selbstbewusster geworden, und das haben sie Ihnen zu verdanken! Sie haben das, trotz aller Einschränkungen, wirklich toll gemacht!

Ab dem 01.Juli wechseln wir, laut der Vorgabe des Staatsministeriums,von der „Notbetreuung“ in den„eingeschränkten Regelbetrieb“. Was heißt das nun konkret?

Das heißt, dass Sie die Anwesenheit Ihrer Kinder nicht mehr Unterschreiben müssen und, dass für die Betreuung der Kinder keine besonderen Voraussetzungen mehr erfüllt sein müssen außer, dass die Kinder frei von Krankheitssymptomen übertragbarer Krankheiten sind. Allerdings sind wir verpflichtet weiterhin nach dem Hygieneplan zu arbeiten, der immer noch feste Gruppen und natürlich die Einhaltung aller Hygienemaßnahmen vorsieht.

Das heißt, dass wir bis zu unserer Schließzeit vom 10.08.-31.08.2020,an bestimmten Gegebenheiten, wie wir sie jetzt schon haben, festhalten müssen. Diese sind:

  • Bringen und Holen, mit kurzem Austausch, vor der Tür (mit Maske)
  • Feste Gruppen im Haus und im Garten, so es der Personalschlüssel erlaubt
  • Gemischte Gruppen nur im Früh-bzw. Spätdienst
  • Abstand halten, soweit es möglich ist
  • Externe Dienste bleiben auf das Nötigste (Handwerker, Lieferanten) beschränkt
  • Kein Fotografentermin und keine Feste mit Eltern und Verwandten

Wir wissen, dass Ihnen, wie auch uns, ein guter und besonderer Abschied für die Kinder, welche die Häuser verlassen, wichtig ist. Und diesen werden wir den Kindern auch bereiten. Genau wie ein Zelebrieren des Wechsels von der Krippe in den Kindergarten bzw. vom Kindergarten in den Hort. Nur leider können wir dies in diesem besonderen Jahr nur ohne Eltern tun. Es ist nicht möglich in einer großen Gruppe die Hygieneregeln einzuhalten und daher bitten wir um Ihr Verständnisund das Vertrauen, dass wir den Abschied für Ihre Kinder in einer Weise feiern, welche die Kinder nichts vermissen lässt.

Da die nächsten Newsletter nun wieder von Frau Matschey kommen werden, möchte ich mich abschließend ganz herzlich bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie in der ganzen Zeit so verständnisvoll waren und wir die Zeit der Notbetreuung so gemeinsam gut meistern konnten. In der Hoffnung, auf ein Abebben der Pandemie freuen wir uns alle auf ein „normales“ Kindergartenjahr 2020 / 2021. Von den Eltern, deren Kinder die Häuser verlassen und die ich vor der Schließung nicht mehr sehen werde, möchte ich mich mit den besten Wünschen für einen vertrauensvollen Schritt in den nächsten Lebensabschnitt verabschieden. Möge Gottes reicher Segen über all Ihren Wegen stehen.

Herzliche grüßt Sie
Antje Brandl

Ausweitung der Notbetreuung ab 15. Juni

05.06.2020

Liebe Eltern,

heute gebe ich Ihnen wieder ein paar Informationen zu den Veränderungen in der Notbetreuung. Zunächst finden Sie hier einen Auszüge aus dem letzten Newsletter des Staatsministeriums, der für uns bindend ist:

Ausweitung der Notbetreuung ab dem 15. Juni 2020

Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat in Abstimmung mit dem Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales die Betretungsverbote für gebäudebezogene Kindertageseinrichtungen bis einschließlich 30. Juni 2020 verlängert.

Jedoch wird – wie bereits angekündigt – ab dem 15. Juni 2020 die Notbetreuung in diesen Kindertageseinrichtungen auf folgende Gruppen ausgeweitet.

Kindergartenkinder:

Kinder, die zum Schuljahr 2021/2022 schulpflichtig werden

Kinder, die zum Schuljahr 2021/2022 gemäß Art. 37 Abs. 1 S. 1 BayEUG schulpflichtig werden, dürfen ab 15. Juni 2020 ihre Kita wieder besuchen.

Das sind die Kinder,

- die bis zum 30. September 2021 sechs Jahre alt werden,

- deren Erziehungsberechtigte bereits einmal den Beginn der Schulpflicht verschoben haben oder

- die bereits einmal von der Aufnahme in die Grundschule zurückgestellt wurden.

Zum 25. Mai 2020 wurde bereits den Vorschulkindern die Möglichkeit zum Kita-Besuch gegeben. Nun folgt der nächstjüngere Jahrgang.

Krippenkinder, die am Übergang zum Kindergarten stehen:

Die Krippenkinder, die am Übergang zum Kindergarten stehen, werden ab 15. Juni 2020 ebenfalls zur Notbetreuung zugelassen.

Das sind zum einen – unabhängig von der Einrichtungsform – alle Zweijährigen.

Zum anderen sind es die Dreijährigen, die den Übergang in einen Kindergarten bzw. eine Kindergartengruppe (ggf. innerhalb derselben Einrichtung) noch vor sich haben. Das sind typischerweise die Kinder, für die nach Art. 21 Abs. 5 Satz 5 bzw. Satz6 BayKiBiG der Gewichtungsfaktor 2,0 (dieser Faktor gilt für Krippenkinder) geleistet wird.

In Kinderkrippen können demnach regelmäßig alle Kinder ab dem 2. Geburtstag wieder betreut werden.

Geschwister

Auch Kinder, die mit den eben genannten Kindern in einem Haushalt leben und in derselben Einrichtung betreut werden, dürfen ab 15. Juni 2020 betreut werden. Diese Kinder werden zwar mit dem Begriff „Geschwisterkinder“ umschrieben, auf ein Verwandtschaftsverhältnis kommt es aber ausdrücklich nicht an.

Keine kranken Kinder in die Notbetreuung

Voraussetzung für die Berechtigung zur Inanspruchnahme der Notbetreuung ist weiterhin, dass das Kind

- keine Krankheitssymptome aufweist,

- nicht in Kontakt zu einer infizierten Person steht oder seit dem Kontakt mit einer infiziertenPerson 14 Tage vergangen sind,

- und das Kind keiner sonstigen Quarantänemaßnahme unterliegt.

Sofern es das Infektionsgeschehen zulässt, sollen ab dem 1. Juli 2020 alle Kinder wieder regulär in ihrer Kindertageseinrichtung betreut werden können.


Sollten Sie zu diesem Vorgehen Fragen haben, beantworten Ihnen diese gerne Frau Matschey und Frau Zistl.

Gruppeneinteilung:

In Absprache mit unserer Aufsichtsbehörde, legen wir den Fokus auf feste Gruppen, mit möglichst gleichbleibendem Betreuungspersonal. Das heißt, dass alle Kinder in ihre ursprüngliche Gruppe gehen. Uns wurde empfohlen diesen Schritt der gemeinsamen Betreuung von Geschwistern vorzuziehen, um die Gruppengrößen konstant zu halten.

Früh- und Spätdienst:

Aus personellen Gründen ist es erst ab 8.00 Uhr und nur bis 16.00 Uhr möglich, die Kinder in ihren festen Gruppen zu betreuen. Gerne können Sie aber Ihre Bring- und Holzeit dem Bedürfnis nach festen Gruppen anpassen.
Der Früh-und Spätdienst kann nur in gemischten Gruppen stattfinden.

Bring- und Holsituation:

Der vorgegebene Hygieneplan sieht weiterhin vor, die Kinder vor der Einrichtung zu übergeben. Dies hat bisher wirklich sehr gut geklappt. Wir stellen sogar fest, dass die Selbständigkeit der Kinder gestiegen ist, weil sie sich nun eigenverantwortlich selber an- und ausziehen.
Um Ihnen eine flexible Bring- und Holzeit zu ermöglichen, verzichten wir auf die empfohlene Terminvergabe zum Bringen Ihres Kindes. Wir bitten Sie aber weiterhin auf den Abstand zu achten, wenn mehrere Familien gleichzeitig ihre Kinder bringen, um nicht doch auf diese Maßnahme zurückgreifen zu müssen.

Hygieneplan:

Alle Maßnahmen im Hygieneplan dienen zur Gesunderhaltung Ihrer Kinder. Gleichzeitig sind wir aber auch dem Mitarbeiterschutz verpflichtet. Daher haben wir bisher im Innenraum darauf geachtet, dass die Kinder auch Masken tragen. Wir möchten uns in diesem Zusammenhang für Ihr Verständnis bedanken und sagen, dass die Kinder die Handhabung und den Umgang mit dem Thema „Masken“ ganz toll gemeistert haben. Viele Familien waren auch froh, über diese erweiterte Schutzmaßnahme. Da nun aber endlich auch für uns die Möglichkeit besteht FFP2 Masken in großen Mengen und zeitnah zu bestellen, können wir ab dem 15.06. das Maskentragen für Kinder entfallen lassen.

Gebühren:

Ein wichtiges Thema für uns alle ist der Umgang mit den Gebühren von April bis Juni. Leider ist aus der, von Herrn Söder versprochenen, Übernahme der Gebühren, nur ein Zuschuss zu den Gebühren geworden. Das heißt, wir sind aufgefordert worden, die Gebühren für die Familien zu erlassen, die die Notbetreuung nicht in Anspruch genommen haben, müssen aber damit umgehen, dass ein Defizit zu den tatsächlichen Gebühren entstanden ist. Dennoch erlassen wir die Beiträge für April bis Juni für alle Familien, die die Notbetreuung nicht in Anspruch genommen haben. Die Aprilgebühr wird zeitnah zurück überwiesen. Der Kindertagesstätten-Ausschuss der Bonhoeffer Kirche ist gerade dabei eine gegenseitig verträgliche Lösung für die Familien zu finden, die die Notbetreuung in Anspruch genommen haben. Dazu finden noch Gespräche mit der Stadt Germering statt. Sie bekommen hierzu so schnell wie möglich eine Information vom Träger.

Vorschule:

Da nun die Vorschulkinder wieder da sind, möchten wir in geeigneter Form auch Angebote für die Vorschulkinder machen. Der Fokus liegt hierbei auf der Verkehrserziehung. Diese können wir im Freien gut gestalten. Weiterhin gibt es natürlich Vorschulblätter, die die Kinder in den jeweiligen Gruppen machen können.

Hortkinder:

Die Hortkinder (außer Kinder aus systemrelevanten Familien) dürfen weiterhin nur an den Tagen im Hort betreut werden, an denen sie auch Präsenzunterricht haben. Sollte dieser Unterricht in der Stunde vor der Buchung bei uns enden, so nehmen wir sie, trotz der nicht gebuchten Zeit, schon im Hort auf.

Abschließend möchte ich sagen, dass wir uns seit dem 16.03. in einem Ausnahmezustand befinden, der so noch nie dagewesen ist. Das hat zur Folge, dass wir mit der neuen Situation, die sich auch immer wieder schnell verändert hat, lernen mussten umzugehen. Auch die jetzt satt findende stufenweise Öffnung, die zum Teil sehr überraschend kam, ist nicht ganz einfach zu handhaben. Was gestern noch strikte Vorschrift war, muss heute den veränderten Kinderzahlen angepasst werden. Ich bitte daher um Verständnis, dass wir manchmal Entscheidungen, die wir auf Anordnung und bestem Wissen getroffen haben, auch wieder zurücknehmen müssen, wenn sie nicht mehr zu den Gegebenheiten vor Ort passen.

Wir möchten Ihnen danken, dass sie mit Ihrer Umsicht dazu beigetragen haben, dass wir die Zeit bis hierhin so gut überstanden haben. Hoffen wir, dass unser strikter Umgang mit dem Virus dazu führt, dass wir bald wieder zur Normalität zurückkehren können. Den Teams ist zu danken, dass Sie flexibel auf jede Anordnung reagiert haben. Besonders Frau Matschey und Frau Zistl möchte ich für ihre Besonnenheit und Flexibilität danken und dafür, dass sie auch über ihre eigentliche Arbeitszeit hinaus immer als Ansprechpartner und zum Treffen von Absprachen zur Verfügung standen.

In diesem Sinne freuen wir uns auf unseren Urlaub, der eine Verschnaufpause für uns alle darstellt. Ich bitte um Ihr Verständnis, dass wir auf Änderungen, die in der Zeit vom 08.06. – 15.06.2020 vorgegeben werden, erst am 16.06.2020 reagieren können.

Herzliche Grüße sendet Ihnen
Antje Brandl

Ausweitung der Notbetreuung ab 25. Mai

20.05.2020

Liebe Eltern,

heute haben wir vom Staatsministerium die Anweisungen bekommen, wie die weiteren Öffnungen der Betreuung in Kindertagesstätten durchzuführen sind. Darüber möchte ich Sie heute, unter anderem, informieren.

Ab dem 25.05.20 dürfen nun auch die Vorschulkinder wieder kommen. Zitat aus dem Newsletter des Staatsministeriums:

Vorschulkinder dürfen ihre Kita wieder besuchen. Ihnen soll damit der Abschied aus ihrer Einrichtung ermöglicht werden. Berechtigt sind die Kinder, die zum Schuljahr 2020/21 zur Einschulung an einer Grund-oder Förderschule tatsächlich angemeldet sind. Nicht erfasst sind Kinder, deren Anmeldung zur Einschulung zum Schuljahr 2020/2021 bereits möglich gewesen wäre, aber nicht vorgenommen wurde, zum Beispiel,weil diese zurückgestellt wurden.

Wir sind allerdings immer noch angewiesen, keine pädagogischen Angebote in Gruppen und direktem Kontakt zu machen. Demnach findet die „Vorschule“, wie Sie sie kennen, nicht statt. Alle Kinder haben aber zu jeder Zeit die Möglichkeit, Vorschulblätter zu bearbeiten und werden von uns immer auch altersentsprechend und spielerisch angeleitet.

Nachdem nun auch die Geschwisterkinder, der zum Besuch der Kita berechtigten Kinder, kommen dürfen, wird es immer herausfordernder die Hygienebestimmungen umzusetzen. Vorgeschrieben sind immer noch feste Gruppen mit konstantem Personal. So mussten wir nun auch unsere Gärten, schweren Herzens, in Areale einteilen, damit die Gruppen auch im Garten konstant bleiben. Wir bitten Sie, Ihre Kinder schon vor ihrem Neustart mit den Hygieneregeln vertraut zu machen (siehe Hygienekonzept).

Die Organisation des Frühdienstes ist allerdings nicht in festen Gruppen zu leisten,da das hierfür benötige Personal fehlt. Somit bitten wie Sie, Ihre Kinder nur dann in den Frühdienst zu bringen, wenn dies unbedingt nötig ist.

Da wir mittlerweile doch schon einige Kinder in den Häusern haben, ist eine Betreuung mit halbem Personalstand in den Pfingstferien (wegen der Urlaubsplanung) nicht möglich. Die im Jahresplan vorgesehene Schließung in der zweiten Pfingstferienwoche (08.06-12.06.2020) werden wir daher, in Absprache mit der Aufsichtsbehörde, beibehalten.

Nach den organisatorischen Dingen möchte ich Sie nun noch einladen, auch vor unseren Häusern eine Kette aus bemalten Steinen zu legen. Sicher kennen Sie verschiedenen Steinschlangen von Ihren Spaziergängen. Wir dachten nun, dass es ein schönes Element der Erinnerung an eine besondere Zeit sein kann, wenn wir diese Idee für unsere Häuser aufgreifen. Sie dürfen also gerne mit Ihrem Kind Steine bemalen und der Kette, die heute begonnen wird, hinzufügen. Auch bei uns gilt natürlich, dass man nur Steine anlegt und nicht mitnimmt.

Zum Schluss möchte ich die Väter bitten, den Brief nun an die Mütter weiter zu geben...

Psssst, sollte Ihr Kind noch ein Vatertags-Geschenk benötigen, finden Sie dazu eine Anregung auf den Tischen vor den Häusern.

Wir freuen uns sehr darauf, ab Montag wieder mehr Kinder in unseren Häusern begrüßen zu dürfen. Die Herausforderungen, die dies mit sich bringt, werden wir professionell angehen und dabei von den Kindern lernen, die so manche Veränderung viel selbstverständlicher anerkennen, als wir Erwachsenen das manchmal tun können.

Allen Vätern wünsche ich einen schönen Vatertag, allen Familien einen sonnigen Himmelfahrtstag und dem Team gute Erholung während des langen Wochenendes.

Herzlich grüßt Sie
Antje Brandl

Lockerungen der Betreuungsrichtlinien

08.05.2020

Liebe Eltern,

bevor ich Ihnen die neuesten Lockerungen im Kindertagesstätten-Bereich erläutere möchte ich meine Freude ausdrücken.

Ich freue mich darüber, dass die „Mal- und Bastel-Tische“ vor den Einrichtungen so gut angenommen werden.

Ich freue mich darüber, dass sich Kinder und Eltern dort so gewissenhaft an die Regeln halten und so dazu beitragen, dass alle geschützt bleiben.

Ich freue mich sehr darüber, dass die Kinder, die jetzt schon in der Notbetreuung sind, sich so toll an das Maskengebot halten. Ich denke man kann den Politikern sagen, dass man auch den kleinsten Kindern viel mehr zutrauen kann, als sie denken.

Ich freue mich auch, dass die Eltern mit ihren Kindern das Tragen der Masken und die Hygieneregeln so feste geübt haben, dass es im Haus eine Selbstverständlichkeit ist. Vielen Dank dafür!

Meine große Freude gilt den Teams in beiden Häusern, die dafür sorgen, dass der Betrieb so gut läuft. Die umsichtig und verständnisvoll sind, wenn fast täglich neue Regelungen kommen, auf die wir dann flexibel reagieren müssen. Die sich auf eine ganz einfühlsame Art den Kindern widmen und sich viele tolle Sachen haben einfallen lassen, mit denen sie den Kindern die nötigen Regeln spielerisch vermitteln. Und, die ab Montag auch aus der Risikogruppe zurück zu der Betreuung der Kinder gehen, damit wir die weiteren Lockerungen stemmen können.

Und damit sind wir bei den neuesten Lockerungen, die für unseren Bereich gelten:

Ab Montag können die Integrationskinder wieder zurück in die Einrichtungen kommen. Dies muss aber nicht zwingend sein, da ein Telefonkontakt durch unsere Heilpädagogin angelaufen ist, der auch weitergeführt werden kann. Zudem dürfen die Kinder, die wieder zur Schule gehen, an den Tagen von uns betreut werden, an denen sie Präsenzunterricht in der Schule haben. Hierzu benötigen wir den Plan, wann Ihr Kind in der Schule sein muss.

Ich mache dabei darauf aufmerksam, dass wir immer noch eine Notbetreuung aufrechterhalten. Das heißt es sollten nur die Kinder kommen, deren Eltern tatsächlich keine andere Betreuungsmöglichkeit haben. Mit den Lockerungen, die die Familien und das öffentliche Leben betreffen (z.B. die Öffnung der Spielplätze und Geschäfte), muss man auch wieder mit einem höheren Risiko der Ansteckung rechnen. Und davor sind auch die Kindertagesstätten leider nicht gefeit.

Zudem haben wir zwei Mitarbeiterinnen, die aus gesundheitlichen Gründen gar nicht arbeiten dürfen. Zu den freien Stellen, die wir leider immer noch haben, sind unsere Kapazitäten dadurch noch mehr begrenzt.

Im Fazit heißt das, wir freuen uns sehr über alle Kinder, die wir wieder begleiten dürfen. Diese bekommen ab Montag auch wieder ein warmes Mittagessen. Wir freuen uns aber auch, wenn Sie sich noch dafür entscheiden (und die Möglichkeit haben) Ihre Kinder zu Hause zu betreuen.

Alle Eltern, die Integrationskinder oder Kinder der 4. Klasse haben und die Betreuung ab Montag in Anspruch nehmen wollen, bzw. die Unterricht in der Schule haben bitten wir, dies noch heute (08.05.2020) bei den Leitungen anzumelden, damit wir uns adäquat auf die veränderte Situation einstellen können.

Ich danke Ihnen sehr für die bisherige sehr gute Zusammenarbeit und für das Verständnis, dass wir die Regeln nicht gemacht haben, sondern verpflichtet sind, diese umzusetzen. Auch bitte ich weiterhin um Verständnis, dass es zu mancher Regel (z.B. der Erstattung der Elternbeiträge) noch immer keine Angaben zur Umsetzung gibt. Wir agieren so schnell es uns möglich ist.

Wir müssen alle noch ein bisschen durchhalten, bis das Leben wieder ganz normal laufen wird, aber mit einer guten Kommunikation schaffen wir das.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein wunderbares, sonniges Muttertags-Wochenende!
Herzlich grüßt Sie
Antje Brandl

Wir machen uns mit Masken vertraut

06.05.2020

Brief an die Kinder: Mutter- und Vatertag naht!

05.05.2020

Liebe Kinder,

im Monat Mai feiern wir Mutter – und Vatertag.

Am kommenden Sonntag ist es schon soweit und der Muttertag steht vor der Tür. An solch einem besonderen Tag ist es schön, wenn du deiner Mama eine kleine Freude machst.
Gerne möchten wir dich zu Hause unterstützen, damit du ein kleines Geschenk für deine Mama / Papa basteln kannst. Vor dem Kinderland haben wir einen Tisch aufgestellt. Hier findest du ab Mittwoch, den 06.05.2020 eine Bastelanleitung mit Zubehör, was du für deine Eltern basteln kannst.
Nachdem du mit uns im Kinderland schon so viel gebastelt hast, fällt es dir bestimmt nicht schwer die Bastelanleitung zu verstehen und du schaffst das Ganze auch alleine!

Da sind wir uns ziemlich sicher!

Liebe Grüße
senden Euch
Tina, Sabrina, Meike, Ernesto, Réka, Arezo, Sabina, Ingrid, Marzena, Lisa und Hannah

30.4: Brief an die Kinder

30.04.2020

Liebe Kinder,

gestern erhielten Eure Eltern eine Nachricht aus dem Kinderland und heute gibt’s neue Informationen für Euch!

Liebe Kinder aus dem Kinderland Jonathan und aus dem Kindergarten Benjamin,
nun ist es doch wirklich schon sehr lange her, dass wir uns gesehen haben, wir vermissen Euch sehr!

Von einigen von Euch haben wir schon tolle Fotos bekommen,
sie sind sofort an die Pinnwände im Flur gekommen.

Dort werdet Ihr sie sehen,
wenn der Besuch bei uns wird wieder gehen.

Gerne dürft Ihr auch weitere Bilder und anderes schicken,
im Ganzen, oder mit ein bisschen Knicken,

per Mail oder auch in den Briefkasten vor Ort,
das kommt dann auch ganz sicher nicht fort.

Wir hängen alles auf und stellen alles hin,
dann haben wir Euch immer im Sinn.

Für heute haben wir ein paar Bilder und Rätsel fürs lange Wochenende,
Ihr könnt sie sicher ausfüllen oder bemalen ganz behände.
(das Wort lasst Ihr euch von euren Eltern erklären, aber sonst reimt es sich nicht!)
(Hier gibt es nur den Text, eure Eltern bekommen die ganzen Bilder, Rätsel und vieles mehr via Email.)

Vielleicht wollt Ihr auch die fertigen Bilder an uns senden,
dann werden wir auch diese im Flur verwenden.

Wir hoffen, dass jeder für sich etwas finden kann,
dann geht mal an die Stifte ran!

Aber nun haben wir für Euch noch eine tolle Neuigkeit, seid Ihr bereit?

Ab Montag (04.05.2020) wird vor den Häusern ein Stand aufgebaut,
und wenn Ihr beim Spaziergang mit euren Eltern auf diesen schaut,

dann werdet Ihr noch mehr Ausfüllblätter finden,
diese dürfen, in Maßen, in euren Taschen verschwinden.

Dann habt Ihr Euch gut bewegt,
und zusätzliche noch eine Aufgabe in die Tasche gelegt.

Im Kinderland wird der Tisch im Kinderwagenschuppen stehen,
im Benjamin werdet Ihr den Tisch vor der Türe sehen.

Nun habe ich noch eine wichtige Bitte, denn Ihr seid ja schon groß,
wir sind diesen blöden Virus ja leider immer noch nicht los.

Deswegen, dürft Ihr auch nicht zu uns rein kommen und zu anderen, die vielleicht auch da sind, müsst Ihr Abstand halten, und Ihr dürft die Blätter auch erst zu Hause gestalten.

Aber wir alle wissen, dass das für unsere Gesundheit ist gut,
und es erfordert auch kein bisschen Mut.

Wir achten einfach auf einander,
dann finden wir auch irgendwann wieder gesund zueinander.

Und weil Eure Erwachsenen aus den Gruppen jetzt mit anderen Dingen beschäftigt sind,
schreibe ich Euch diesen Brief ganz geschwind.

Aber ich soll Euch ganz herzlich von allen grüßen und sagen,
Ihr werdet vermisst, aber es ist nun mal so, wie es gerade ist.

Und irgendwann werden auch wieder andere Zeiten da sein,
dann sehen wir uns wieder: Groß und Klein!

Bis dahin sagen wir aus einem Mund,
BLEIBT GESUND!!!

Antje Brandl und die Teams aus dem Kindergarten Benjamin und dem Kinderland Jonathan

COVID-19: Betreuungsverbot - Notbetreuung - Gebühren - Unterstützung

29.04.2020

Liebe Eltern der Kindertageseinrichtungen Benjamin und Jonathan,

die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie gehen nun schon in die siebte Woche und bedeuten vor allem für Familien weitreichende Einschränkungen, da fast alle Kinder derzeit nicht in einer Kindertagesstätte betreut werden dürfen und die älteren nicht in die Schule gehen können.

Das Bayrische Staatsministerium für Soziales, Arbeit und Familien hat am 16. März 2020 ein Betretungsverbot für alle Kindertagesstätten in Form einer Allgemeinverfügung ausgesprochen. Dieses Betretungsverbot bedeutet aber nicht, dass wir unsere Einrichtungen geschlossen haben. In beiden Häusern haben wir laut der Allgemeinverfügung eine Notbetreuung sicher zu stellen, die auch genutzt wird. Hier betreuen wir bislang Kinder, deren Eltern in „systemrelevanten“ Berufen tätig sind.

Uns ist bewusst, dass Sie durch die gegenwärtige Situation sehr belastet sind. Sie müssen Ihrem Beruf weiterhin nachgehen, viele von Ihnen im Homeoffice. Zugleich müssen Sie ihr Kind oder ihre Kinder den ganzen Tag allein betreuen, ohne Unterstützung durch Großeltern und die Möglichkeit Ihre Kinder mit Freunden oder auf dem Spielplatz spielen zu lassen.

Uns ist auch bewusst, dass es Ihnen in dieser ohnehin schwierigen Zeit unverständlich erscheint, weiterhin Gebühren für ihre Kindertagesstätte zu entrichten, also für eine Leistung zu zahlen, die Sie nicht in Anspruch nehmen können.

Ich möchte Sie in diesem Brief auch um Verständnis für unsere Situation als Einrichtung bitten. Obwohl das Betreuungsverbot für Kindertagesstätten besteht, muss dennoch das Personal weiter bezahlt werden. Die Möglichkeit, Mitarbeiterinnen in Kurzarbeit zu schicken besteht tarifrechtlich zurzeit nicht und wäre durch die Ausweitung der Notbetreuung ab dem 27. April auch nicht sinnvoll. Die Hälfte unseres Personals gehört zum Kreis der gefährdeten Personen, die vom Dienst an den Kindern ausgenommen werden müssen und derzeit von uns mit vielen anderen Aufgaben betraut werden.

Dennoch machen wir uns natürlich Gedanken, wie wir Sie in Bezug auf die Gebühren der Kindertagesstätten entlasten können. Dazu stehen wir im engen Austausch mit der Stadt Germering und dem evangelischen Kindergartenverband, um eine möglichst einheitliche Lösung zu finden. Diese Planungen sind noch nicht abgeschlossen. Für den Freistaat hat Ministerpräsident Söder angekündigt, die Eltern finanziell zu unterstützen.

Leider wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht, wie diese Unterstützung durch den Freistaat im Detail aussehen wird. Wir werden Sie kurzfristig informieren, sobald wir genaueres wissen.

Sollten Sie akut in finanzielle Schwierigkeiten geraten, etwa durch Jobverlust oder durch Einkommenseinbußen durch Kurzarbeit, sodass es Ihnen nicht mehr möglich ist, die Gebühren für die Kindertagesstätten zu zahlen, bitte ich Sie Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir werden für jeden Fall eine individuelle Lösung finden.

Ab dem 27. April haben grundsätzlich mehr Familien und Mütter ein Recht, ihre Kinder zur Einrichtung zu bringen. Ich bitte Sie aber in Ihrem eigenen Interesse und im Interesse Ihrer Kinder zu bedenken, dass vor allem die Abstandsregeln bei allem Bemühen im Kindergarten am schwierigsten einzuhalten sind und die anwesenden Kindern aus Familien mit überdurchschnittlich vielen Kontakten kommen.

Uns liegt vor allem auch daran, einen Corona-Fall in unseren Einrichtungen zu verhindern, da wir sonst die Einrichtung für zwei Wochen schließen müssten. Darum haben wir ganz bewusst auch einen über die allgemeinen Vorschriften hinausgehende Hygiene-Plan entwickelt, zu dem auch das Tragen von Masken ab drei Kindern pro Gruppe für alle Kindern von der Krippe bis zum Hort gehört. Dies werden wir natürlich gut und spielerisch mit den Kindern einführen. Wir bitten Sie aber auch, dies von zu Hause aus zu unterstützen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen unsere gegenwärtige Vorgehensweise transparent machen. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und Gottes Segen für diese schwierige Situation. Vor allem Gesundheit für Sie und Ihre Kinder.

Mit herzlichen Grüßen
Pfarrer Dr. Michael Lorenz

COVID-19 Hygieneplan

29.04.2020

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder neue Informationen von unserem Träger.

Hygieneplan der Kindertagesstätten der Evang. luth. Dietrich Bonhoeffer Kirche:

Dieser Hygieneplan ist eine Ergänzung zur „Orientierungshilfe für Träger von Kindertageseinrichtungen in Zeiten der Corona-Pandemie vom 21.April 2020“.
Zu beachten ist, dass die Bonhoeffer Kirche bestimmte Aussagen der Orientierungshilfe weiter ausführt und in einigen Bereichen eigene Handlungsschritte ausweist.

Folgende Punkte sind für das Personal und die Eltern derKinder in der Notbetreuung bindend:

  • In die Notbetreuung werden nur Kinder ohneKrankheitssymptome aufgenommen (rechtsbindende Bestätigung durch die Eltern).
  • Treten im Laufe des Tages Krankheitssymptome jedweder Art auf, werden die Eltern angerufen und das Kind ist umgehend abzuholen.
  • Die Eltern bleiben bei der Abgabe des Kindes vor derEingangstür stehen. Ein Mitarbeiter holt das Kind ab.
  • Eltern und Personal tragen bei der Übergabe einen Mund-Nase-Schutz.
  • Nach der Übernahme des Kindes durch das Personal, gehen Erzieher und Kinder umgehend zum Händewaschen (mind. 30 Sekunden und mit Seife). Weitere Erläuterungen zum richtigen Händewaschen stehen in der Orientierungshilfe.
  • Danach wird entschieden, ob auch das Kind eine Maske aufziehen muss oder nicht.
  • Die Entscheidung hängt maßgeblich vom Wetter und den Betreuungsumständen (Gruppengröße) ab.
  • Eine Maskenpflicht für Personal und Kinder besteht, wenn sich mehr als 3 Kinder + zwei Bezugspersonen im Raum befinden.
  • Eine angemessene Vorbereitung der Kinder durch die Eltern und das Personal ist dafür Voraussetzung.
  • Sollte ein Kind keine Maske bei sich haben, oder sie nach längerem Tragen unbrauchbar sein, dann stellt die Einrichtung eine personalisierte Maske für das Kind. Diese wird am Abend ausgekocht und verbleibt in der Einrichtung.
  • Die Gruppen sind personell fest eingeteilt und besuchen sich nicht gegenseitig (kein teiloffenes Konzept im Moment möglich).
  • Soweit es das Wetter zulässt, haben sich die Kinder mit ihren Bezugspersonen im Garten aufzuhalten. Dort werden sie im Spiel angeleitet oder dürfen sich frei bewegen (je nach Gruppengröße).
  • Die Kinder bringen, bis auf weiteres, eine zweite Brotzeit als Mittagessen mit.
  • Jedes Kind bekommt ein eigenes „Eigentumsfach“. In dieses Fach kommen 5 Stifte, eine Schere und einen Kleber, dazu täglich wechselndes Bastelmaterial zur freien Verfügung. Diese Materialien werden nur von diesem Kind benutzt und werden abends gereinigt.
  • Schulkinder benutzen ihr eigenes Federmäppchen.
  • Die Erzieher machen mit den Kindern Projekte und Experimente zum Thema „Was ist Corona und wie kann ich mich davor schützen?“, „Wie wäscht man sich richtig die Hände?“ und „Wie gehe ich mit einem Mund-Nase-Schutz um?

Wir müssen abschließend feststellen, dass die Kindertagesstätte kein virenfreier Raum ist und die Kinder und das Personal sich auch hier anstecken können, daher müssen wir geeignete Maßnahmen ergreifen. Alle Beteiligten sind angehalten sich an den Hygieneplan zu halten. Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder im Umgang mit dem Tragen von Masken und dem Händewaschen zu sensibilisieren und zu schulen.

Alle aufgeführten Maßnahmen gelten zum Schutze der Kinder und des Personals und somit zur Aufrechterhaltung der Notbetreuung!

Wir hoffen es geht Ihnen gut und Sie sind alle gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey
Hausleitung

Fehlende COVID-19 Ausführungsverordnung

24.04.2020

Liebe Eltern,

leider ist die Ausführungsverordnung bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bei uns eingegangen.
Wir werden uns, nach Erhalt der Ausführungsverordnung, mit dem Träger kommende Woche besprechen, was die Inhalte für uns bedeuten und werden Sie zeitnah über die Umsetzung für die Häuser informieren.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir Sie zum jetzigen Zeitpunkt nicht detaillierter informieren können.
Wir werden in der nächsten Woche wieder einen ausführlicheren Brief an Sie und Ihre Kinder schreiben.

Herzliche Grüße an Sie und Ihre Kinder, bleiben Sie gesund!

Ihre
Antje Brandl (Gesamtleitung)
Tina Matschey (Kinderland Jonathan)
Marion Zistl (Kindergarten Benjamin)

Ostergruß in speziellen Zeiten

09.04.2020

Liebe Eltern,

Ich möchte Ihnen die herzlichsten Grüße zu Ostern schicken.

Es ist ein Osterfest, welches in der Form hoffentlich einzigartig sein wird. Es ist aber auch ein Osterfest in dem man die Hintergründe von Ostern, nie da gewesen, im eigenen Leben spüren kann. Da ist die Einsamkeit, die Jesus im Garten Gezemaneh gespürt hat. Die wir in der ein oder anderen Weise, zur Zeit, auch spüren können, weil wir vielleicht nicht bei den Menschen sein dürfen, bei denen wir zu Ostern gerne wären. Da ist der Karfreitag, der die Momente in uns aufleben lässt, wo wir die allgemeine Situation mit all unseren Sorgen und Ängsten betrachten, oder sogar um Menschen trauern, die nicht mehr bei uns sind.
Aber das tröstliche ist, dass nach dem Karfreitag der Ostersonntag kommt, der die Auferstehung Jesu symbolisiert. Und das darf auch unsere Hoffnung sein, dass nach dieser Separation auch wieder die Öffnung kommt. Die Gesellschaft wird wieder auferstehen. Anders als vorher und hoffentlich in einer nachhaltig, besseren Weise, aber sie wird auferstehen. Und das macht mir Mut, auch dieses Osterfest mit Freude, und eben ein bisschen anders als sonst, zu feiern.In diesem Sinne sage ich Ihnen den Ostergruß zu, der Teil der Osternacht ist:
Jesus ist auferstanden, er ist wahrlich auferstanden!

Wenn Sie mit Ihren Kindern gemeinsam die Ostergeschichte lesen wollen und ein Lied dazu singen wollen, welches die Kinder schon kennen, dann nutzen Sie doch den Anhang unseres Newsletters. Mit diesen Inhalten wäre auch unsere gemeinsame Osterandacht der beiden Tagesstätten bestückt gewesen.

Ich wünsche Ihnen von Herzen ein friedliches und gesundes Osterfest und hoffe, dass wir bald wieder zusammen finden.
Ihre Antje Brandl

Eure Briefe und frohe Ostern

09.04.2020

Liebe Eltern,

Ich hoffe es geht Ihnen und Ihren Kindern gut.

Auf diesem Wege möchte ich mich bei den Eltern, die uns per E-Mail bereits Fotos und Bilder der Kinder haben zukommen lassen, recht herzlich bedanken. Wir freuen uns darüber sehr und vermissen die Kinder ebenso.

Aus diesem Grund würden wir uns auch über weitere Fotos und Bilder von Ihnen zu Hause sehr freuen, die wir an unserer Pinnwand im Foyer sammeln.

Ich wünsche Ihnen, trotz allem, frohe Ostern und schöne Feiertage

Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey
Hausleitung

COVID-19 den Kindern erklären - Elternbeiträge

02.04.2020

Liebe Eltern,

auch für Sie wird die Zeit immer länger und Sie sehnen sich, wie wir auch, sicher sehr nach Normalität. Keiner weiß, wie lange wir noch in dieser Situation verbleiben werden, darum hoffen wir, dass Sie vor allem gesund und gut versorgt sind. Nochmals möchte ich Ihnen anbieten, dass Sie uns gerne anrufen können, wenn Sie Sorgen haben, Ihre Kinder betreffend.

Um den Kindern die Situation besser erklären zu können, möchte ich Ihnen folgende Links empfehlen:

Und sicher stellen Sie sich auch die Frage, wie es mit den Elternbeiträgen weiter gehen wird. Leider kann ich Ihnen zu dem Thema noch keine Antwort geben, da immer noch um eine bayernweite Lösung gerungen wird.

Folgende Meldung bekamen wir gestern von unserer zuständigen Behörde:

Elternbeiträge
In der letzten Mitgliederinfo hatten wir die Hoffnung geäußert, dass es eine baldige Lösung bezüglich der Elternbeiträge während der Betretungsverbote geben würde. Am Freitagmittag haben wir dann die Nachricht erhalten, dass die bisherigen Gespräche noch nicht zu einer Einigung geführt haben. Wir haben daraufhin ein Positionspapier entwickelt, das wir gerade - auch in Abstimmung mit der Freien Wohlfahrtspflege in Bayern - als Grundlage für unsere weiteren Gespräche verwenden…Wir sind immer noch guter Dinge, dass es eine bayernweite Regelung geben wird.

(Quelle Evangelischer Kita-Verband Bayern)

Sollte sich, zum Thema Elternbeiträge, eine Änderung ergeben, werden wir Sie umgehend informieren. Bitte bedenken Sie, dass die unterschiedlichen Träger, unter Umständen, unterschiedliche Lösungen finden werden, so dass eine Information aus anderer Quelle nicht unbedingt auch auf Sie zutreffen muss.

Nun hoffe ich sehr, dass wir alle diese Zeit gut überstehen und wir uns möglichst bald gesund wieder sehen.

Herzlich grüßt Sie
Antje Brandl

Ein Brief an euch, Kinder!

02.04.2020

Liebe Kinder,

jetzt haben wir uns schon zweieinhalb Wochen nicht mehr gesehen. Das ist ja wirklich unglaublich. Über zwei Wochen habt ihr uns schon nichts mehr davon erzählen können, was euch beschäftigt, mit was ihr gespielt habt und welche Farbe gerade eure Lieblingsfarbe ist. Und wir konnten euch auch nichts davon erzählen, was wir gerade machen. Aber das können wir ja mit diesem Brief ändern.

Wir haben alle Gruppenräume aufgeräumt und teilweise auch ein bisschen umgestellt. So ist, zum Beispiel, in der Löwenzahngruppe eine ganz neue Musikecke entstanden.

Wir haben auch ein paar Handwerker kommen lassen, die ein ganz neues Tippi in den Garten gezaubert haben. Und die Hortkinder wird interessieren, dass die Türklingel wieder funktioniert. Damit ihr euch schon mal auf das Tippi freuen könnt, zeigen wir euch unten ein paar Fotos.

Es wäre wirklich toll, wenn ihr uns auch ein paar Bilder von euch schicken könntet. Entweder Fotos von euren Zimmern, die ihr vielleicht auch gerade umgeräumt habt, oder ein gemaltes Bild von euch selbst, oder was euch sonst noch so einfällt. Diese Bilder werden wir dann im Foyer aufhängen und sie werden euch begrüßen, wenn wir uns endlich wieder sehen können. Also, ran ans Werk, wir freuen uns auf eure Bilder!

Liebe Grüße an euch sagen

Tina Matschey, Celina Schuster, Sabina de Schulz, Gaetano Amabile, Réka Benkö, Meike Aschmann, Sabrina Galic, Arezo Armand, Ernesto Orta, Ingrid Thiel-Böhrer, Mazerna Mazurkiewicz, Sandra Maurath-Kain, Dörte Auer, Angelika Roick, Ute Thellmann und Brigitte Bauer

Unser neues Tippi

02.04.2020

Corona COVID-19 (Update 26.03.2020)

26.03.2020

Liebe Eltern,

die momentane Situation verändert gerade unser aller Leben.

Bei manchem von Ihnen kommt neben der Belastung durch Home Office mit gleichzeitiger Kinderbetreuung, den Sorgen und Ängsten, die uns alle plagen, dem Leben auf engstem Raum, nun auch noch die finanzielle Not dazu.

Wir wurden daher gebeten, Ihnen folgende Information, des Bundesministeriums zukommen zu lassen:

Seit dem 23.03.2020 weist das Bundesministerium für Familien auf erleichterte Antragsmöglichkeiten des Kinderzuschlags hin.

Der Kinderzuschlag ist eine Leistung für Familien mit kleinem Einkommen. Den Kinderzuschlag können Eltern nur bekommen, wenn sie genug für sich selbst verdienen, aber das Einkommen nicht oder nur knapp für ihre gesamte Familie reicht.

Mehr erfahren Sie unter: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/familienleistungen/kinderzuschlag/notfall-kiz
Dort ist u.a. zu lesen:

Die Ausbreitung des Corona-Virus stellt viele Familien vor große organisatorische und finanzielle Probleme: Eltern müssen wegen Kita- und Schulschließungen die Betreuung ihrer Kinder selbst organisieren, können ihrer Arbeit nicht in vollem Umfang nachgehen, sind in Kurzarbeit oder haben wegen ausbleibender Aufträge gravierende Einkommenseinbußen. Um Familien mit kleinen Einkommen zu unterstützen, hat das Bundesfamilienministerium deshalb den Notfall-KiZ gestartet. Die Regelungen zum Notfall-KiZ sind Teil eines Sozialschutz-Paketes, das bis zum 29. März in Kraft treten soll.

Die Berechnungsgrundlage für den KiZ war bisher das Durchschnittseinkommen der letzten sechs Monate. Für den Notfall-KiZ wird nun der Berechnungszeitraum deutlich verkürzt. Ab April müssen Familien, die einen Antrag auf den KiZ stellen, nur noch das Einkommen des letzten Monats vor der Antragstellung nachweisen. Diese Regelung soll befristet bis zum 30. September 2020 gelten.

Und wie sieht es bei uns aus?

Nach wie vor betreuen wir die Kinder der Eltern, die in systemrelevanten Berufen arbeiten, räumen und gestalten die Gruppen neu und erarbeiten Konzepte für die Zeit, in der wir wieder mit Ihren Kindern gemeinsam spielen, lachen und feiern können.

Mittlerweile mussten auch wir, als Schutzmaßnahme, einige Mitarbeiter ins Home Office versetzen. Andere nutzen die Zeit, um Resturlaub und Überstunden zu reduzieren. In jedem Fall aber wünschen wir uns, Sie, Ihre Kinder und uns als Team, bald möglichst wieder zu sehen.

Folgendes möchten wir Ihnen noch anbieten.

Wenn Sie im häuslichen Alltag Probleme im Umgang mit Ihren Kindern haben, oder auch nur eine Buchempfehlung oder eine Spielidee benötigen, dürfen Sie sich gerne per Mail:

kita.benjamin-germering@elkb.de  
oder
kita.kila-jonathan-germering@elkb.de

an uns wenden. So es uns, in dem gegebenen Rahmen möglich ist, möchten wir Ihnen gerne helfen.

Mit dem Wunsch für beste Gesundheit grüßen Sie
Antje Brandl, Herr Pfarrer Lorenz, Marion Zistl und Tina Matschey

Corona COVID-19

20.03.2020

Liebe Eltern,

wir befinden uns in einer sehr außergewöhnlichen Zeit.

Zunächst hoffe ich, dass Sie alle gesund und auch gut versorgt sind. Bei aller Notwendigkeit, sich mit Lebensmitteln zu versorgen, hoffe ich, dass Sie auch seelisch gut eingebunden sind, damit Sie diese Zeit für sich und Ihre Familien gut überstehen.

Sie als Eltern haben neben der Sorge um die Gesamtsituation ja nun auch noch die Verantwortung den Kindern das Gefühl von „Normalität“ zu geben. Und dies in Zeiten, wo gerade nichts „normal“ ist. Je nach eigener Gefühlslage, kann dies leichter oder eben auch schwerer fallen.

Leider können wir für Sie und vor allem für Ihre Kinder in diesen Tagen nicht in üblicher Weise da sein. Das tut uns sehr leid.

Wir sind täglich in den Häusern, um den Betrieb für die Familien zu sichern, die alleinlebend bzw. das alleinige Sorgerecht haben, oder als Partner in „systemrelevanten Berufen“ arbeiten. Dafür gibt es klare Vorschriften, an die wir uns halten müssen, und die auch von der Aufsichtsbehörde kontrolliert werden.

Und natürlich sind wir gerade auch dabei, die Gruppen auszuräumen, zu putzen und wieder für die Zeit herzurichten, in der wir hoffentlich das Gröbste überstanden haben.

Wenn es im Kindergartenalltag auch manchmal ganz schön laut in den Gruppen ist, so ist es jetzt definitiv zu leise. Wir vermissen Ihre Kinder und den Austausch mit Ihnen sehr. Aber wir wissen auch, dass diese Maßnahmen jetzt notwendig sind, um die Menschen zu schützen, die aufgrund ihrer Konstitution gefährdet sind.

Da uns schon Eltern nach Spielideen gefragt habe, möchte ich Ihnen noch die Seite https://www.pinterest.de/ ans Herz legen. Hier finden Sie sehr viele Ideen, die Sie jetzt in Ihrer gewonnenen „Kinderzeit“ gut gebrauchen können. Es gibt auf der Seite von Ausmalbildern bis Meditationen alles.

Für die seelische Gesundheit schicke ich Ihnen folgende Information der Homepage der Dietrich Bonhoeffer Kirche:

Gottesdienstersatz

Anstelle des Gottesdienstes werden in den beiden evangelischen Kirchen am Sonntag um 10.30 Uhr die Glocken zum Gebet rufen. Zeitgleich werden in den Kirchen unter Ausschluss der Öffentlichkeit die Gebete der Gemeinde verlesen und ein Vaterunser gesprochen. Gebetsanliegen und Fürbitten bitte unter der Woche im Pfarramt per Mail, Fax oder Brief einreichen. Zum Sonntag finden Sie ab dem Wochenende eine Predigt auf dieser Homepage.

Nun wünsche ich Ihnen, Ihren Kindern und Ihren Liebsten, die in der ganzen Welt verteilt sind, von Herzen alles Gute, Gesundheit, Kraft und Gottes reichen Segen, der uns in dieser Zeit begleiten wird und stärken kann.

Herzlich grüßt sie
Antje Brandl
Diakonin
Gesamtleitung der integrativen Kindertagesstätten

Grippewelle

23.01.2020

Liebe Eltern,

wie es zu dieser Jahreszeit üblich ist, befinden sich seit dieser Woche mehrere Kinder und Mitarbeiter, mit grippalen Infekten, im Krankheitsstand.
Mittlerweile ist ein Fall von Influenza B bestätigt und dem Gesundheitsamt gemeldet worden.

Symptome sind u.a. Fieber, Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit.

Sollte Ihr Kind diese Symptomen zeigen, bitten wir Sie dringend darum, Ihr Kind zu Hause zu lassen, damit es sich vollständig erholen kann. Das Gesundheitsamt rät in diesem Fall die Kinder, beim Kinderarzt, auf Influenza testen zu lassen.
Desweiteren ist die Empfehlung des Gesundheitsamtes, Ihr Kind bei jedem Infekt mindestens 1 Woche zur Genesung, zu Hause zu lassen und erst wieder vollständig gesund in die Kindertagesstätte zu bringen.
Wir bitten Sie, diese Empfehlung ernst zu nehmen, denn nur so ist weiterhin ein reibungsloser Ablauf im Kinderland möglich, sowie der Schutz der gesunden Kinder und der Mitarbeiter gegeben.

Kinder, die nicht dringend betreut werden müssen, sollten vorbeugend (zur Vermeidung von weiteren Ansteckungen) morgen zu Hause betreut werden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis
Mit freundlichen Grüßen
Tina Matschey
Hausleitung

Dank an den Elternbeirat - Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

20.12.2019

Liebe Eltern,

ein ereignisreiches und aufregendes Jahr 2019 mit vielen schönen, gemeinsamen Festen und Veranstaltungen neigt sich langsam dem Ende.
Die Vorfreude auf Weihnachten steigt und die Kinder sind bereits sehr aufgeregt.

 Die Mitarbeiter des Kinderlandes bedanken sich recht herzlich bei dem Elternbeirat und allen Eltern, die einen Beitrag zu den diesjährigen Weihnachtsgeschenken geleistet haben. Wir haben uns alle sehr darüber gefreut.
Vielen Dank

 Wir wünschen allen Familien frohe Weihnachten, schöne, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Herzliche Weihnachtsgrüße
sendet
 Tina Matschey
Hausleitung

Müllworkshop und Nikolaus

16.12.2019

9. Dez: Weihnachtsfeier - Workshop Abfallvermeidung - Waffeln vom Elternbeirat - verkürzte Öffnungszeit am 20. Dez

09.12.2019

Liebe Eltern,

wir nähern uns, mit großen Schritten, dem Ende des Jahres.
Bis dahin stehen aber noch einige schöne Termine und Veranstaltungen an, über die ich Sie heute noch informieren möchte:

 Am Mittwoch, den 11. Dezember 2019 findet ab 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr unsere gemeinsame Weihnachtsfeier mit dem Kindergarten Benjamin in der Dietrich- Bonhoeffer Kirche statt.
An diesem Tag bleibt das Kinderland geschlossen und die Betreuung der Kinder findet im Kindergarten Benjamin statt. Das Frühstück und Mittagessen wird (von beiden Häusern) gestellt.
Die Hortkinder werden nach dem Mittagessen, mit dem Hortpersonal, vom Kinderland aus, in den Kindergarten Benjamin nachkommen. Bitte denken Sie daran, dass Sie Ihr Kind und sich warm anziehen, da es trotz Heizung in der Kirche etwas kühler sein kann. Kinder, die nicht an der Weihnachtsfeier teilnehmen können, bitten wir bis 14.00 Uhr im Kindergarten Benjamin abzuholen. Über Spenden in Form von Plätzchen oder Lebkuchen, für unsere Weihnachtsfeier, würden wir uns sehr freuen.
Vielen Dank

 Am Freitag, den 13. Dezember 2019 findet vormittags, für die Vorschulkinder und nachmittags (ab 14 Uhr) für die Hortkinder, eine Aktion, zum Thema: Sensibilisierung von Kindern für Abfallvermeidung und Abfalltrennung statt. Dazu erhalten wir Besuch eines Mitarbeiters von den Abfallwirtschaftsbetrieben Fürstenfeldbruck, der den Kindern den Umgang mit Abfall und die Vorteile und Wichtigkeit von Vermeidung, Trennung und Recycling erklärt.

 Der Elternbeirat möchte allen Kinderland-Kindern eine kleine Weihnachtsfreude bereiten und lädt in diesem Jahr jedes Kind zu einer Waffel ein.
Diese werden am Freitag, den 13. Dezember 2019 ab 14 Uhr bis 15.30 Uhr im Foyer gebacken. Eltern, die dennoch eine kleine Spende für die Unkosten leisten möchten, dürfen dies gerne tun.
Falls noch weitere Eltern mithelfen wollen, können Sie sich gerne beim Elternbeirat oder bei Fr. Matschey, im Büro melden.

 Am Freitag, den 20. Dezember 2019 schließt das Kinderland bereits um 14.00 Uhr.
Ihr Kind benötigt an diesem Tag eine 2. Brotzeit, weil kein warmes Mittagessen angeboten werden kann. Vielen Dank

Ich wünsche Ihnen eine ruhige, besinnliche Vorweihnachtszeit
 Tina Matschey
 Hausleitung

14. Nov: Angelika Hahn - Buß- und Bettag - Elternsprechtag - Teamtag

14.11.2019

Liebe Eltern,

ich möchte mich auf diesem Wege für alle positiven Rückmeldungen für das schöne St. Martinsfest am vergangenen Montag, bedanken. Die Kinder haben eine tolle, moderne Interpretation von St. Martin gespielt und nach einem kurzen Lauf mit den gebastelten Laternen, konnten wir bei unserem Feuer auf dem Hof, singend und im Wunderkerzen- Licht ein schönes Fest ausklingen lassen.
Vielen Dank auch an den Elternbeirat, der uns beim Verkauf von Punsch unterstützt hat.
Leider war dieses Jahr der Hunger und Durst nicht so groß, so dass wir mit dem Verkauf von Punsch und Pizzasemmeln (gesamt 135,10 €), nach Abzug des Einkaufes, einen Gewinn von 64,10 € erzielen konnten. Von diesem Geld werden wir neue Sachbücher für das Kinderland kaufen. Vielen Dank

 Außerdem freuen wir uns sehr, dass wir ab Freitag, den 15. November 2019 eine neue Mitarbeiterin im Kinderland begrüßen können. Frau Angelika Hahn, wird als Kinderpflegerin (in Vollzeit) zusätzlich die Klatschmohngruppe unterstützen. Vormittags wird sie gruppenübergreifend die restlichen Gruppen unterstützen.In diesen schweren Zeiten, neues Fachpersonal zu finden, freuen wir uns besonders über eine Neueinstellung. Herzlich willkommen im Kinderland!

  Am Mittwoch, den 20. November 2019 feiern wir, am Buß- und Bettag, unseren Bibeltag, mit dem Thema: Du rufst mich bei meinem Namen!
Diesen Tag verbringen wir gemeinsam mit den Kindern aus dem Kindergarten Benjamin.
Wir beginnen den Tag um 9.30 Uhr mit einem kleinen Gottesdienst, gemeinsam mit Herrn Pfarrer Lorenz, im Jochen - Klepper Haus, zu dem alle Eltern ganz herzlich eingeladen sind. Den restlichen Tag werden wir gemeinsam singen, basteln und spielen. Zum Abschluss des Tages treffen wir uns um 15.40 Uhr im Innenhof des Kinderlandes, zu dem wieder alle Eltern ganz herzlich eingeladen sind.
Das Kinderland schließt an diesem Tag bereits um 16.00 Uhr.

  Am Montag, den 25. November 2019 findet für alle Gruppen unser Elternsprechtag statt. Sollten Sie ein 15-Minuten-Elterngespräch zum Entwicklungsstand Ihres Kindes benötigen, tragen Sie sich bitte in die Listen, die an jeder Gruppenpinnwand hängen, ein. Vielen Dank

  Am Freitag, den 29. November 2019 findet unser Teamtag statt.
An diesem Tag hat das Kinderland geschlossen.

Herbstliche Grüße sendet
Tina Matschey
Hausleitung

Sankt Martin

11.11.2019

24. Okt: Germeringer Stadtlauf - Eltenbeiratswahl - Das kompetente Kind

24.10.2019

Liebe Eltern,

heute erhalten Sie wieder aus dem Kinderland einen kleinen Herbstgruß, mit den wichtigsten Informationen und Terminen:

 Vielen Dank an alle Läufer, die für unsere Mannschaft beim Germeringer Stadtlauf am Sonntag, den 20. Oktober 2019 so erfolgreich gestartet sind. Bei dem Kidslauf über 1,2 km stellten wir mit mehr als 7 Kindern (bestehend aus Hortkindern und ehemaligen Kinderland-Kindern) die größte Mannschaft, was uns sehr freute.
Die Kinder waren stolz, auf ihre Leistung und freuten sich, nach einem anstrengenden Lauf, über eine Medaille und eine Urkunde, als Belohnung.
Beim 10 km Lauf konnten wir bei der Germeringer Firmenwertung einen tollen 3. Platz belegen. Vielen Dank dafür!
Vielen Dank auch an alle Eltern, die einen Beitrag für das anschließende Beisammensein im Kinderland, gespendet haben oder uns im Stadion angefeuert und unterstützt haben. Wir freuen uns, auch nächstes Jahr wieder mit sportbegeisterten Läufern teilnehmen zu können.

 Kandidaten für die Eltenbeiratswahl gesucht:
Sollten Sie Interesse an der Arbeit im Elternbeirat haben oder weiterhin im Elternbeirat bleiben und sich für die Wahl als Kandidat/in aufstellen möchten, ist die letzte Möglichkeit, sich als Kandidat/in morgen oder am Montag mit einem Aushang an der Elterninfowand aufzustellen.
Am Montag, den 28. Oktober stellen sich die Kandidaten beim Elternabend vor. Die Wahl des Elternbeirates findet in der Zeit vom 29. Oktober bis 31. Oktober statt.

 Am Montag, den 28. Oktober 2019 findet in der Zeit von 18.00 - 20.00 Uhr unser "Mit- Mach- Elternabend" zum Thema "Das kompetente Kind" statt.
Sie können an diesem Abend unser Konzept hautnah miterleben und so Erkenntnisse darüber sammeln, was Ihr Kind den ganzen Tag bei uns erlebt und wie es dadurch zu einem kompetenten Kind werden kann. Dieser Elternabend wird in Teilen in Kleingruppen stattfinden, daher würden wir uns über zahlreiche Teilnehmer sehr freuen. (Mindestteilnehmer sind 15 Anmeldungen).

Herbstliche Grüße
sendet
Tina Matschey
Hausleitung

9. Sep: Germering for future - Germeringer Stadtlauf

09.09.2019

Liebe Eltern,

ich begrüße alle Familien ganz herzlich im neuen Kinderland- Jahr mit diesem ersten Newsletter und hoffe Sie hatten alle einen schönen, erholsamen Urlaub. In allen Gruppen laufen bereits die Eingewöhnungen der neuen Kinder und ab morgen, wenn die Schule wieder losgeht, kehrt langsam der Alltag ein. Allen neuen Kindern und allen Kindern, die morgen ihren 1. Schultag haben, wünschen wir alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Das Kinderland- Team und ich freuen uns auf ein schönes, gemeinsames Kinderland- Jahr.

Ich habe für Sie bereits heute einen wichtigen Termin, den ich bereits im letzten Newsletter angekündigt habe.

 Am Freitag, den 20. September 2019 findet eine Umwelt-Aktion in Germering für alle Generationen, mit dem Thema "Germering for Future" statt.
Diese Aktion wurde u.a. auch von der Dietrich Bonhoeffer Kirche mit ins Leben gerufen und soll öffentlich ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Uns ist dieses Thema sehr wichtig und daher möchten wir gemeinsam mit den Kindern an dieser Aktion teilnehmen, um so unser Jahresthema weiter zu bestärken.
Daher werden wir diesen Tag gemeinsam mit den Kindern im Kindergarten Benjamin und in der Dietrich Bonhoeffer Kirche, verbringen. Nähere Informationen erhalten Sie noch in einem Elternbrief. In Absprache mit Frau Lassak (Schuldirektorin der Theresen Grundschule) werden die Schulkinder/Hortkinder an diesem Tag bereits um 11.30 Uhr von der Schule befreit, um in Begleitung von pädagogischem Personal ebenfalls in den Kindergarten Benjamin nach zu laufen, damit sie an dieser Aktion auch teilnehmen können. Dazu benötigen wir von den Horteltern ein schriftliches Einverständnis. An diesem Tag findet keine Betreuung im Kinderland statt. Kinder, die nicht an dieser Aktion teilnehmen sollen, müssen anderweitig betreut werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 Am Sonntag, den 20. Oktober 2019 findet der Germeringer Stadtlauf statt. Hierfür suchen wir wieder sportbegeisterte Läufer, die in den verschiedenen Läufen, für die Mannschaft "Kinderland Jonathan" laufen möchten. Für Kinder ab dem Jahrgang 2004 bis 2013 gibt es ebenfalls die Möglichkeit mit zu laufen. Die Listen zur Teilnahme der unterschiedlichen Läufe stehen ab sofort zum Eintragen im Foyer bereit. Zur Anmeldung müssen Sie sich bitte online unter: www.stadtlauf-germering.de mit dem Mannschaftsnamen "Kinderland Jonathan" registrieren. Im Anschluss der Läufe treffen wir uns immer im Kinderland und bereiten für alle Läufer unserer Mannschaft und allen Unterstützern, die auf der Laufstrecke mitfiebern, einen kleinen Empfang mit Leckereien, vor.

Herzliche Grüße
sendet
Tina Matschey
Hausleitung

Erste Hilfe Kurs

12.04.2019

30. Okt: 20-jähriges Jubiläum - 12. Nov St. Martins Fest - 21. Nov Bibeltag

30.10.2018
Liebe Eltern,

  ich möchte mich im Namen der Kinder und des gesamten Kinderland- Teams für das schöne und gelungene Fest zu unserem 20- jährigem Jubiläum bedanken. Ebenso bedanken wir uns auch bei Hr. Pfarrer Lorenz und Hr. Pfarrer Schmidt für die Unterstützung im Gottesdienst und allen Helfer/innen aus der Gemeinde, die uns an diesem Tag unterstützt haben.
Über die vielen Gäste und Gratulanten haben wir uns sehr gefreut. Aufgrund der vielen Spenden, die an unserem Fest gesammelt wurden, konnten wir für die Kinder zwei neue Trampoline, eine Turnmatte, Seile für die Turnhalle und vier Schubkarren für den Garten, kaufen. Vielen Dank!

Nun freuen wir uns auf die nächsten Feste und Veranstaltungen, die wir gemeinsam mit Ihnen, Ihren Kindern und dem Kindergarten Benjamin feiern werden.

  Am Montag, den 12. November 2018 feiern wir ab 16.00 Uhr bei uns im Hof, unser St. Martins-Fest. Nach einem kleinen Vorspiel und einer Stärkung, in Form von Essen und Trinken, machen wir uns, mit unseren Laternen und singend auf den Weg durch die Straßen. Zum Abschluss treffen wir uns wieder im Hof des Kinderlandes. Bitte denken Sie daran, für den Punsch, eigene Tassen von zu Hause mitzubringen.

  Am Mittwoch, den 21. November 2018 findet zum Buß- und Bettag, unser Bibeltag statt. An diesem Tag hat das Kinderland geschlossen und es treffen sich alle Mitarbeiter und Kinder im Kindergarten Benjamin. Wir laden Sie recht herzlich zu unserer Andacht zu Beginn des Tages um 9.15 Uhr in die Dietrich Bonhoeffer Kirche ein, sowie um 15.30 Uhr zu unserer Abschluß - Andacht.
Bitte denken Sie daran, dass die Betreuung der Kinder, an diesem Tag bereits um 16.00 Uhr endet.

 Herbstliche Grüße
 sendet
Tina Matschey
Hausleitung

20 Jahre Kinderland Jonathan

07.10.2018

Besuch der Dietrich Bonhoeffer Kirche

17.03.2017

Sportlichster Betrieb Germerings

19.10.2015
Am 18.10.2015 hat der SV-Germering mal wieder zum Stadtlauf eingeladen. Das Kinderland ist der Einladung zum 10. Mal gefolgt und hat bei strömendem Regen Läufer gestellt, die auf den verschiedenen Distanzen ihre Laufstärke beweisen wollten. Kinder, Eltern, Mitarbeiter und Freunde haben sich in den Regen gestürzt und am Ende die größte Mannschaft im Verhältnis zur Zahl der Mitarbeiter gestellt. Nachdem wir im letzten Jahr die schnellste Mannschaft waren, haben wir in diesem Jahr den Pokal für die größte Mannschafft bzw. den "sportlichsten Betrieb" Germerings gewonnen. Wir hatten einen wunderschönen, erfolgreichen Tag. Unser Dank gilt allen Läufern, Kuchenbäckern und Anfeuerern!